-
Helden der Schule, Helden des Berufsalltags
Seit über zehn Jahren zeichnet die EUROBAUSTOFF die besten schulischen Leistungen von Auszubildenden aus dem Gesellschafterkreis aus. Doch neben den Schulnoten hält die Ausbildung noch andere Herausforderungen für Berufseinsteiger bereit, die es zu meistern gilt. Unter der Überschrift „Helden des Berufsalltags gesucht“ hat die EUROBAUSTOFF Akademie daher den „Azubi-Award“ ins Leben gerufen und im Rahmen des EUROBAUSTOFF FORUMs 2023 am 5. und 6. November in Köln zum ersten Mal verliehen. Mitmachen konnten alle, die im Gesellschafterkreis der Kooperation richtig durchgestartet sind, innovative Ideen entwickelt oder überdurchschnittlich viel Verantwortung übernommen haben. „Gute Nachwuchskräfte sind wichtiger denn je. Deshalb liegt es uns besonders am Herzen, die Auszubildenden bestmöglich zu fördern und zu…
-
Holz-Jung, Vogt und C.C. Curtze werden neue Gesellschafter
Die EUROBAUSTOFF begrüßt zum 1. Januar 2024 drei weitere Holzprofis in ihren Reihen, nachdem die Kooperation bereits in 2022/23 vier Holzspezialisten für die Kooperation gewinnen konnte. Die Holz-Jung GmbH mit Sitz in Kirchhain und weiteren Standorten in Bad Hersfeld und Darmstadt (Holz-Jung Gentil), die Alfred Vogt GmbH & Co. KG aus Oldenburg, die beide bisher mit HolzLand kooperierten, und die C.C. Curtze GmbH & Co.KG, Korbach, als ehemaliger Hagebau-Gesellschafter werden zum 1. Januar 2024 neue Gesellschafter Europas führender Fachhandelskooperation für Baustoffe, Holz und Fliesen. Zudem wird C.C. Curtze ab dem 1. Januar 2024 Franchisepartner bei Bauen und Leben. Alle drei Neugesellschafter überzeugte das umfassende Leistungsprogramm des Dienstleistungscampus der EUROBAUSTOFF und…
-
EUROBAUSTOFF FORUM in Köln im XXL-Format
„Zukunft gestalten" – unter diesem Motto steht das EUROBAUSTOFF FORUM 2023 am 5. und 6. November in Köln. Nach dem überwältigenden Erfolg 2022 präsentiert die Kooperation für Baustoffe, Holz und Fliesen den beliebten Branchentreff für ihre Gesellschafterinnen und Gesellschafter zum zweiten Mal in Folge im XXL-Format. Auf 35.000 qm werden rund 500 Partner aus der Industrie in den Kölner Messehallen an zwei Tagen ihre Produkte vorstellen. Parallel haben die Besucher und Besucherinnen aus den Gesellschafterhäusern Gelegenheit, mit den Mitarbeitenden des Dienstleistungscampus der EUROBAUSTOFF persönlich ins Gespräch zu kommen und sich über die vielen Serviceangebote der Kooperation vor Ort intensiv zu informieren. Vernetzte Dienstleistungen bieten in jedem Bereich konstruktive Unterstützung. …
-
Dienstleistungscampus als starker Partner
Die Kooperation EUROBAUSTOFF begrüßt zum 1. Januar 2024 vier weitere traditionelle Baufachhandelsunternehmen im Kreis ihrer Gesellschafter. Mit der GeDa Baumarkt & Baustoffhandel GmbH Malchow, 17213 Malchow (Region Nord), der König GmbH, 65468 Trebur, (Region Mitte), der Mayer Baustoff- und Landesprodukte GmbH, 88250 Weingarten (Region Süd) und der C.C. Curtze GmbH & Co.KG, Korbach (Region Westfalen) haben sich drei ehemalige Bauvista- und ein ehemaliger Hagebau-Gesellschafter entschlossen, künftig von der Kompetenz der starken Gemeinschaft und dem umfassenden Service-Angebot des Dienstleistungscampus in Bad Nauheim und Karlsruhe zu profitieren. „Mehr denn je möchten sich die Unternehmer auf ihre originären Aufgaben des Fachhandels und auf die Berater- und Vertriebskapazitäten konzentrieren“, sagt der Vorsitzende der EUROBAUSTOFF…
-
Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte
Mit der Verlängerung des Sponsoringvertrages um weitere drei Jahre setzen die Fachhandelsmarke i&M Bauzentrum, der Deutsche Handballbund (DHB) und damit verbunden die Handball-Nationalmannschaft ihre seit sechs Jahren bewährte Partnerschaft, die auf Vertrauen, Respekt und gegenseitiger Wertschätzung basiert, fort. Dabei stellen beide Partner höchste Ansprüche an Qualität und Leistung, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein. Die vorzeitige Verlängerung des Engagements für den Handball in Deutschland wurde auf der Tagung des i&M-Markenbeirats am 28. September in Bad Nauheim beschlossen. Dr. Wolfgang Kömpf, Gesellschafter und Vorsitzender des i&M-Markenbeirats: „Wir freuen uns die vertrauensvolle und langjährige Partnerschaft mit dem DHB trotz der aktuell angespannten Lage der gesamten Baubranche für den gemeinsamen Erfolg fortsetzen zu…
-
Henrich Bauzentrum expandiert weiter in der Rhein-Sieg-Region
Der Siegburger Baufachhändler Henrich Baustoffzentrum übernimmt zum 1. September die in dritter Generation geführte Baustoffhandelsparte Mobauplus Bauzentrum Becker der Heinrich Becker Söhne GmbH & Co. KG in Bonn. Das 1925 als Stuckateur-Betrieb gegründete Unternehmen hatte 1958 einen Baustoffhandel als weiteres Geschäftsfeld eröffnet. Im Zuge einer fehlenden Nachfolgeregelung hat sich das Unternehmen nun entschlossen, den Baustoffhandel zu veräußern. Mit der Übernahme verfügt die Henrich-Gruppe über elf Standorte in der Rhein-Sieg-Region. Der Standort Bonn richtet sich mit seinem Sortiment an klassischen Baustoffen für den Hochbau vor allem an die Profikunden aus den Bereichen Roh- und Ausbau, Putz- und Trockenbau. „Wir freuen uns, mit der Baustoffhandelssparte von Becker ein Traditionsunternehmen weiterführen zu können,…
-
i&M Bauzentrum Tönnes übernimmt Nonis
Mit Wirkung zum 1. Januar 2024 überträgt der langjährige Inhaber und Geschäftsführer Oliver Nonis alle Geschäftsanteile des Mobauplus Bauzentrum Nonis in Köln an das i&M Bauzentrum Tönnes (Remscheid). Das gaben die Verantwortlichen am 10. August bekannt. Oliver Nonis scheide zum Stichtag aus dem Unternehmen aus. Der Geschäftsbetrieb werde in gewohnter Weise unter Beibehaltung des vertrauten Mitarbeiterstammes fortgeführt. Für Kundschaft und Lieferanten blieben also alle Ansprechpartner erhalten. Die beiden Bauzentren verbindet eine jahrzehntelange Partnerschaft – beide sind Gesellschafter der EUROBAUSTOFF, beide sind angeschlossen an das Zentrallager Rheinland und bündeln ihre Aktivitäten in der Allianz ProfiplusWest. „Das i&M Bauzentrum Tönnes erweitert durch diese Maßnahme sein Einzugsgebiet nahtlos um einen weiteren sechsten Standort…
-
Mehr Berufsbilder – neue Perspektiven
In Zeiten einer rückläufigen Baubranche ist vieles eine Herausforderung – doch das lässt sich zum Glück nicht auf die durchaus positive Resonanz des Ausbildungsstarts bei der EUROBAUSTOFF übertragen. Denn Europas führende Fachhandelskooperation für Baustoffe, Holz und Fliesen begrüßte in diesem Jahr insgesamt neun neue Auszubildende und dual Studierende am Standort Bad Nauheim. Das war nicht zuletzt dem passgenauen Recruiting der Ausbilderin und Personalreferentin Vanessa Haigis geschuldet. So konnten vier Ausbildungsplätze für den Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Groß-und Außenhandelsmanagement vergeben werden. Hinzu kommt ein weiterer Platz für den Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement sowie zwei duale Studienplätze mit dem Schwerpunkt „Mittelstandsmanagement“. Erstmalig wird auch eine Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung im Unternehmen ausgebildet. Und analog…
-
„Herausforderungen meistern – Chancen ergreifen“
Mit klarem Blick in eine herausfordernde Zukunft präsentierte sich die EUROBAUSTOFF am 16. Juni 2023 auf der diesjährigen ordentlichen Gesellschafterversammlung in Baden-Baden. Mehr als 90 % der derzeit 448 Gesellschafterhäuser mit 1682 Standorten waren vor Ort bzw. hatten eine Vollmacht erteilt, um sich über die aktuelle Marktlage auszutauschen sowie Informationen und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung auch in schwierigen Zeiten mitzunehmen. Nach der Sitzungseröffnung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden der Kooperation, Boy Meesenburg, folgten die Grußworte aus der Region durch den stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Dieter Kömpf. Hier wurde bereits deutlich, um welche Schwerpunktthemen sich die diesjährige Gesellschafterversammlung drehen wird. So zeigte er gleich zu Beginn die wirtschaftlichen Chancen für die Branche auf, auch…
-
Schwieriger Start ins Jahr
Die für 2023 befürchtete Baubremse hinterlässt bereits in den ersten Monaten des Jahres ihre Spuren. Im Januar 2023 meldete das Statistische Bundesamt für das deutsche Bauhauptgewerbe ein Auftragsminus von 5,8 Prozent. Da sich die Auftragsflaute bereits Ende 2022 abzeichnete, entwickeln sich auch die baugewerblichen Umsätze zu Jahresbeginn negativ. Ebenso setzt sich der Abwärtstrend bei den Baugenehmigungen weiter fort. Schwierige Rahmenbedingungen, die sich auch in den Zahlen der EUROBAUSTOFF für das erste Quartal 2023 widerspiegeln. Per 31. März 2023 verzeichnet die Kooperation für das erste Quartal ein zentral abgerechnetes Einkaufsvolumen von rund 1,96 Mrd. Euro und damit einen Rückgang von 10,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. „Der bereits im zweiten Halbjahr…