-
Schulungsoffensive rund um die energetische Sanierung
Fünf Referenten und 50 Teilnehmer aus 40 Gesellschafterhäusern. Das sind die Eckdaten der diesjährigen Frühjahrstagung der EUROBAUSTOFF Fachgruppe Putze/WDVS, die Mitte März in Düsseldorf stattfand. Nach der Begrüßung der Fachgruppenmitglieder stellte Mario Mühlbauer, Bereichsleiter Hochbau, zunächst die aktuellen Zahlen des Produktbereichs und der Fachgruppe vor. Demnach erzielte der Produktbereich Putze/WDVS in den ersten beiden Monaten des laufenden Geschäftsjahres ein leichtes Umsatzplus. Das gilt ebenso für die Fachgruppe Putze/WDVS mit ihren 40 Spezialisten und rund 400 Anschlusshäusern. Wie der Bereichsleiter mit Blick auf den Markt weiter ausführte, zeigen die baukonjunkturellen Rahmenbedingungen für 2023 erstmals seit vielen Jahren eine schwächere Entwicklung im Neubausegment auf: „Für uns ergeben sich daraus Chancen in anderen…
-
Renovierung und Sanierung als Chance
Umsatzentwicklung, Marktprognosen, Gesellschafterprämierung – das waren nur einige Themen, die die Fachgruppe Bauelemente bei ihrer obligatorischen Frühjahrstagung Anfang März in Kassel erwartete. Den Auftakt machte der Fachgruppenausschuss, bei welchem sich die Vertreter aus den einzelnen Regionen austauschten. Hierfür war auch die Firma Hörmann als Gastlieferant eingeladen worden. Am darauffolgenden Tag stand die eigentliche Fachgruppentagung auf dem Programm. Fachbereichsleiter Heiko Heinlein begrüßte über 40 Teilnehmende im Konferenzraum des Schlosshotels Kassel. Zu Beginn informierte der Fachbereichsleiter ausführlich über die Umsatzentwicklung des vergangenen Jahres und ging auf die Prognosen, Aussichten und Rohstoffentwicklungen für 2023 ein. „Im Jahr 2022 konnte der Umsatz um knapp 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Mit anteiligen 55…
-
Garten auf allen Kanälen
Wenn der Frühling vor der Tür steht, ist auch die neue EUROBAUSTOFF Gartenkampagne nicht mehr weit. Und analog zu den vergangenen Jahren, ist der Gartenkatalog das unangefochtene Herzstück der Kampagne. Die modularen Versionen mit bis zu 394 Seiten wurden in diesem Jahr von über 300 Standorten gebucht. Zusätzlich zum Gartenkatalog wurde ein Streuprospekt mit einer Millionen-Auflage aufgelegt, welches die Glanzpunkte aus dem Katalog zusammenfasst. „Mit der neuen Gartenkampagne möchten wir das Sortiment auf allen Kanälen bewerben und damit das ganze Jahr sichtbar bleiben“, erklärt Andreas Friederichs, Bereichsleiter Marketing. Hierfür stehen eine Vielzahl von Maßnahmen bereit, um die Gartenkataloge online mit Social-Media Vorlagen, Google Ads und Webbannern präsent zu halten. Regional…
-
Kommunikationsplattform auf der BAU
Die EUROBAUSTOFF ist auf der diesjährigen BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme, vom 17. bis 22. April in München zum achten Mal als Aussteller vertreten. An traditioneller Stelle in Halle A2 dient die von allen Seiten betretbare Standfläche von 240 Quadratmetern in erster Linie als Kommunikationsplattform für die Gesellschafter, an der Kooperation interessierte Fachhändler, Lieferanten und Dienstleister. Mit Dr. Eckard Kern (Vorsitzender), Jörg Hoffmann und Hartmut Möller ist die Geschäftsführung der Zentrale vor Ort und steht für Gespräche ebenso zur Verfügung wie die Bereichs-, Fachbereichs- und Regionalleiter der Kooperation. „Mit unserem Auftritt in München bieten wir unseren Gesellschaftern während ihres Messebesuches wieder eine ‚Heimat‘. Ebenso stellen wir vor Ort unser…
-
Klassen-Primus für versiegeltes Holz
Er ist der Klassen-Primus für versiegeltes Holz: Der Laminat- und Parkettreiniger der EUROBAUSTOFF Handelsmarke Prima glänzt als einziger mit der Note „gut“ im Ranking mit acht weiteren Produkten. Eine Überraschung ist dieses Ergebnis der Redaktion Öko-Test nicht, denn EUROBAUSTOFF überlässt auch bei ihrer Handelsmarke Prima nichts dem Zufall. Dennoch ist es eine Auszeichnung, welche die mittelständisch orientierte Kooperation für Baustoffe, Holz und Fliesen gerade im Jubiläumsjahr zum 25-jährigen Bestehen der Handelsmarke Prima natürlich besonders stolz macht. 20 Parkett-Reiniger für geöltes, gewachstes oder für versiegeltes Holz zum Preis von 5 Cent bis 1,58 Euro (Dosis/5 l Wasser) hat Öko-Test prüfen lassen – und den Prima Laminat- und Parkettreiniger in der Kategorie…
-
„Ein anspruchsvolles, aber erfolgreiches Geschäftsjahr 2022“
„2022 war ein anspruchsvolles Jahr, das geprägt war von Unruhen und Krisen. Dennoch ist es uns mit unseren Gesellschaftern gelungen, das Geschäftsjahr wieder sehr erfolgreich zu gestalten“, sagt Dr. Eckard Kern, Vorsitzender der EUROBAUSTOFF Geschäftsführung. In Summe blickt die führende europäische Kooperation mittelständischer Holz-, Fliesen- und Baufachhändler auf einen positiven Jahresabschluss 2022 mit einem Wachstum von rund neun Prozent auf knapp 9,1 Milliarden Euro zentralfakturierten Umsatz zurück. „Dieser Erfolg beruht in erster Linie darauf, dass unsere Gesellschafter im Zusammenspiel mit unserem Dienstleistungscampus trotz aller Krisenszenarien und Sondereffekte ihr Geschäft in 2022 anhaltend dynamisch entwickeln konnten“, führt Dr. Kern weiter aus. „Dabei war das vergangene Jahr zugleich von noch größeren Engpässen…
-
Erfolgsgeschichte mit 250 Teilnehmern
Zu einer EUROBAUSTOFF Erfolgsgeschichte haben sich die vor fünf Jahren ins Leben gerufene Marketing-Tage für die Gesellschafter in den Regionen entwickelt. In diesem Jahr nahmen von Mitte Januar bis Anfang Februar insgesamt rund 250 Marketing-Ansprechpartner aus den Gesellschafterhäusern an den fünf Veranstaltungsorten in Sprockhövel, Leipzig, Hamburg, Augsburg und Bad Homburg teil. Knapp die Hälfte der Teilnehmer besuchte die Marketing-Tage zum ersten Mal. „Wir sind mit der Entwicklung der Marketing-Tage sehr zufrieden und freuen uns über den wachsenden Zuspruch und das durchweg positive Feedback der Teilnehmer, die unsere Veranstaltungsreihe ebenso gerne nutzen, um ihr Netzwerk zu pflegen und auszubauen“, fasste Andreas Friederichs, Bereichsleiter Marketing, im Anschluss zusammen. Auch für dieses Jahr…
-
Viele Themen auf der Agenda
Nach zweijähriger Auszeit durch die Pandemie trafen sich die Mitglieder der EUROBAUSTOFF Fachgruppe Trockenbau Ende Januar zum Jahresauftakt wieder in Präsenz. Die Tagung fand, wie zuletzt in 2020, wieder in Dresden statt. Knapp 80 Teilnehmer folgten dem Ruf in die Landeshauptstadt von Sachsen, um sich im Rahmen der Veranstaltung auszutauschen und über die Arbeit der Fachgruppe, der aktuell 34 Spezialisten mit insgesamt 524 Standorten angehören, zu informieren. Wie Jürgen Engels, Bereichsleiter Trockenbau und Dämmstoffe, in seinem Begrüßungsvortrag zunächst berichtete, kann der Warenbereich Trockenbau und Dämmstoffe für 2022 mit einem Umsatzplus von 12,4 Prozent zum Vorjahr auf einen ordentlichen Geschäftsverlauf in Deutschland zurückblicken. Das Trockenbau-Segment zeigte dabei mit einem Plus von…
-
Premiere in Frankfurt
Zur traditionellen Herbsttagung der EUROBAUSTOFF Fachgruppe Putze/WDVS am 1. Dezember kamen rund 60 Teilnehmer aus 38 Gesellschafterhäusern nach Frankfurt, um sich über die Arbeit der Fachgruppe auszutauschen. Auf der Tagungsagenda stand, neben der aktuellen Entwicklung der Fachgruppe und einem Überblick zur Branchenentwicklung in anspruchsvollen Zeiten, der Zukunftsmarkt Sanierung im Fokus. Bevor es vor Ort in die inhaltliche Diskussion rund um die Themen ging, stellte Mario Mühlbauer, Bereichsleiter Hochbau, zunächst die Umsatzentwicklung im EUROBAUSTOFF Warenbereich Hochbau für die ersten zehn Monate des laufenden Geschäftsjahres vor. Danach erreichte der Hochbau im genannten Zeitraum ein Plus von 9,5 Prozent. Im Segment Putze/WDVS lag das Umsatzplus bei 11,5 Prozent, das in erster Linie preisgetrieben…
-
Viel Bewegung im Dachgeschäft
Nach drei Jahren coronabedingter Pause trafen sich Gesellschafter der EUROBAUSTOFF Fachgruppe Dach&Fassade wieder in Präsenz zu ihrer alljährlichen Herbsttagung Ende November in Frankfurt am Main. Mit 100 Teilnehmern, die zugleich einen neuen Beteiligungsrekord bedeuteten, war das Interesse der Fachgruppenmitglieder dementsprechend groß. Insgesamt umfasst die Fachgruppe aktuell 49 Spezialisten mit insgesamt 580 Standorten. Dabei tätigen die Fachgruppenmitglieder rund zwei Drittel des Gesamtumsatzes im Fachbereich Dach&Fassade, der in den ersten zehn Monaten des laufenden Geschäftsjahres ein Plus von 19, 9 Prozent erreichte. Darüber hinaus konnte Volkmar Debus, Bereichsleiter Dach&Fassade/Baumetalle in seinem Begrüßungsvortrag erfreuliches zur zukünftigen Mitgliederentwicklung berichten. „Zum 1. Januar 2023 werden die Dachspezialisten Wilhelm Sievering (Steinheim, Paderborn), Päffgen (Kaarst-Holzbüttgen, Düsseldorf), DBS…