• Reisen & Urlaub

    In den Sommer mit dem Zug: EU-Kommission vergibt 35.000 DiscoverEU-Reisetickets

    35.000 junge Europäer*innen erhalten die Chance auf ein kostenloses Zug-Reiseticket ab Juni 2023. Sie können alleine reisen oder mit bis zu vier Freunden eine Gruppe bilden, vorausgesetzt, alle erfüllen die Teilnahmebedingungen. In dieser Runde stehen 35.000 Reisetickets zur Verfügung. DiscoverEU ist Teil des EU-Programms Erasmus+. Seit 2018 hatten bereits über 200.000 junge Menschen die Möglichkeit, mit dem Zug durch Europa zu reisen, neue Städte, Sehenswürdigkeiten und Landschaften kennenzulernen und neue Freundschaften zu schließen. So bewirbt man sich Die jüngste Bewerbungsrunde richtet sich an alle 18-jährigen EU-Bürger*innen, die zwischen dem 1. Juli 2004 (einschließlich) und dem 30. Juni 2005 (einschließlich) geboren sind. Die Bewerbungen können von Mittwoch, den 15. März 2023,…

  • Reisen & Urlaub

    Eurodesk-Jahresstatistik 2022: Nachfrage nach Auslandsaufenthalten steigt weiter

    Eurodesk Deutschland und seine regionalen Servicestellen haben im Jahr 2022 über 50.000 Jugendliche, Eltern, Multiplikator*innen sowie Trägerorganisationen beraten und über Auslandsaufenthalte und deren Fördermöglichkeiten informiert. Die Zahl der Anfragen ist im Vergleich zum Vorjahr um über 9.300 Anfragen (21%) gestiegen. Während die Zahl der Anfragen im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie eingebrochen war, zeigte sich 2021 ein Aufwärtstrend, der sich 2022 fortsetzte. 2022 waren deutlich mehr Präsenzveranstaltungen möglich:  Das Eurodesk-Netzwerk war auf 560 Messen und Veranstaltungen vertreten.  Freie Stellen in über 250 geförderte Auslandsprojekten Auch die Zahl der Angebote ist gestiegen. Aktuell finden sich über 250 freie Plätze im Eurodesk-Last-Minute-Markt, darunter Freiwilligendienste für 6-12 Monate oder internationale Workcamps für 2-3…

  • Reisen & Urlaub

    Europa mit dem Zug: EU-Kommission vergibt 35.000 DiscoverEU-Reisetickets

    35.000 junge Europäer*innen erhalten die Chance auf ein kostenloses Zug-Reiseticket ab März 2023. Im Europäischen Jahr der Jugend startet DiscoverEU bereits die zweite große Bewerbungsrunde. DiscoverEU ist eine Initiative der Europäischen Kommission und seit 2021 Teil des EU-Programms Erasmus+ Jugend. Seit 2018 hatten über 165.000 junge Menschen die Möglichkeit, mit dem Zug durch Europa zu reisen, neue Städte, Sehenswürdigkeiten und Landschaften kennenzulernen und neue Freundschaften zu schließen. Im Europäischen Jahr der Jugend will die EU-Kommission 2022 besonders viele Jugendliche mit dem Angebot erreichen. So stehen auch in dieser Runde 35.000 Reisetickets zur Verfügung. So bewirbt man sich Die jüngste Bewerbungsrunde richtet sich an alle 18-jährigen EU-Bürger*innen, die zwischen dem 1.…

  • Reisen & Urlaub

    Eurodesk startet „Time to Move“-Kampagne zu Auslandsaufenthalten

    Im Rahmen der europäischen Kampagne „Time to Move“ informiert das Jugendinfonetzwerk Eurodesk junge Menschen über Auslandsaufenthalte und ihre Chancen weltweit. Bei zwei Kreativ-Wettbewerben können Jugendliche Polaroid-Kameras, Eastpak-Reiserucksäcke und weitere Preise gewinnen. Worum geht es bei der „Time to Move“-Kampagne? „Time to Move” ist eine Veranstaltungsreihe für junge Menschen, die bis zum 31. Oktober 2022 online und offline in ganz Europa stattfindet. Die Veranstaltungsreihe informiert sie zu ihren Chancen, an internationalen Projekten teilzunehmen, Europa kennenzulernen und Erfahrungen für die eigene Zukunft zu sammeln. Alle Veranstaltungen werden von Eurodesk-Fachleuten durchgeführt, die zu den verschiedenen Wegen ins Ausland beraten. Ob Freiwilligendienst, Work & Travel oder DiscoverEU – Eurodesk berät kostenlos, neutral und trägerübergreifend.…

  • Reisen & Urlaub

    Sommerferien: Endlich wieder internationale Angebote für junge Leute im In- und Ausland

    So zahlreich und vielfältig waren die internationalen Angebote lange nicht mehr: ein internationales Jugendfestival unterstützen, ein Sommerprogramm für geflüchtete Kinder in Budapest auf die Beine stellen, mit Jugendlichen aus Deutschland, Frankreich und Ungarn lernen Videos zu drehen, mit jungen Menschen aus aller Welt ein Dorf in Frankreich klimafreundlich umgestalten, an Theater-, Tanz- und Musikworkshops teilnehmen … Für junge Leute, die bis zu vier Wochen an einem internationalen Angebot im In- und Ausland teilnehmen wollen, gibt es diesen Sommer noch freie Plätze. Aktuell können sich Interessierte für internationale Workcamps und Jugendbegegnungen anmelden. Die oben genannten und weitere öffentlich geförderte und bezuschusste Projekte finden sich im Eurodesk-Last-Minute-Markt unter www.rausvonzuhaus.de/lastminute. Los gehen kann…

  • Bildung & Karriere

    Europäisches Jahr der Jugend: Mitmachkampagne gestartet

    Im Europäischen Jahr der Jugend 2022 soll die junge Generation für zwölf Monate im Mittelpunkt stehen. Die EU, ihre Mitgliedstaaten sowie die regionalen und lokalen Ebenen sind aufgerufen, gemeinsam mit jungen Menschen und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen Aktivitäten im Rahmen des Europäischen Jahres der Jugend zu organisieren. Ziel ist es, jungen Menschen bessere Chancen zu ermöglichen, Perspektiven aufzuzeigen sowie Partizipation und Engagement zu fördern. Bundesjugendministerium initiiert Mitmachkampagne „Dein Europa – Dein Jahr!“ Die bundesweite Mitmachkampagne „Dein Europa – Dein Jahr!“ zum Europäischen Jahr der Jugend möchte den Dialog zwischen jungen Menschen und Entscheider*innen aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft stärken und die Anliegen junger Menschen in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit rücken.…

  • Bildung & Karriere

    Hilfe, ich will raus von Zuhaus!

      Vorbereitung: Je früher, desto mehr Auswahl „Ich war in der Schule oft frustriert, dass ich beim Französisch sprechen so viel nachdenken musste“. Für Lydia, heute 23, war das einer der Gründe, nach dem Abitur für ein Jahr in die Normandie zu gehen. In der neuesten Folge des Podcasts „Hilfe, mein Toaster brennt!“ des EVZ erzählt sie von ihren Erlebnissen. Ebenfalls in der Folge zu hören ist Ann Lorschiedter von Eurodesk Deutschland. Die Mobilitätsexpertin empfiehlt, sechs bis zwölf Monate vorher mit der Planung eines Auslandsjahrs zu beginnen. „Allerdings gibt es auch zahlreiche Angebote für Menschen, die eher spontan entscheiden“, fügt sie hinzu. Zu finden sind diese im Last-Minute-Markt auf der…