-
Mit Dialog die Menschen in Veränderungsprozessen nachhaltig beteiligen
Unsere Veränderungsvorhaben greifen häufig zu kurz und haben oft unbeabsichtigte Nebenwirkungen. Warum? Neben einer Welt, die immer komplexer zu werden scheint, besteht heutzutage ein wesentliches Problem darin, dass wir die Welt stark fragmentiert wahrnehmen, also nur einzelne Phänomene isoliert betrachten und nicht die ganzen Zusammenhänge und Wechselwirkungen betrachten. Ein wirksamer Weg zur Lösung dieses Problems ist die dialogische Einbeziehung aller Beteiligten in einen Transformationsprozess, um deren Erfahrung und Perspektive mit zu berücksichtigen. Somit können wir die kollektive Intelligenz aller Betroffenen nutzen. Warum dialogisch? Im Dialog, wörtlich übersetzt: Sinn fließen lassen, kann man sich selbst und den anderen beim Denken zuhören und dabei Vorurteile sowie Fehleinschätzungen aufdecken und weitere Perspektiven in die eigene Position und das eigene…
-
Die Kraft der kleinen Schritte
Mit der Kraft der kleinen Schritte eine nachhaltige Transformation umzusetzen sieht längst nicht so sexy aus, wie die großartigen Hochglanz-Programme die oft in Organisationen die entscheidende Veränderung bringen sollen … und in den meisten Fällen kläglich scheitern und in der Versenkung verschwinden. Trauen Sie sich, in kleinen Schritten einen anderen Weg zu gehen? Change und Transformation sieht von außen oft groß und bedeutend aus. Je nach Berater oder Methode bunt, mit tollen Titeln. So sexy ist die Umsetzung dann meistens nicht. Veränderung ist mühsam, kostet Energie und vielfach die gute Laune. Aus meiner Erfahrung erscheint es nötig, die Veränderung so dramatisch und sexy zu verkaufen, weil wenige für viele entscheiden, dass und wie…
-
Storytelling – mit Geschichten im Gedächtnis bleiben
Wie entwickeln Sie Stories für Ihre Themen, so dass Ihre Zuhörer:innen Ihnen leicht und motiviert folgen? Storytelling ist besonders dann angesagt, wenn es gilt, Mitarbeitende, Teams, Ihre ganze Organisation und deren Stakeholder mitzunehmen in Change- und Transformationsprojekten. Storytelling ist eigentlich nichts Besonderes. Im Kern geht es darum, dass andere Ihrer mitreißenden Geschichte folgen, um sie für Vision und Ziele zu gewinnen. Das “Geschichten erzählen” hat wegen der hohen Emotionalität und der Kraft der Bilder eine besondere Qualität. Die Blaupause hinter (fast) allen guten Geschichten ist die sogenannte “Heldenreise” (benannt nach dem US-amerikanischen Literatur-Wissenschaftler Joseph Campbell) und funktioniert so: der Held wird in seiner gewohnten Umgebung gezeigt, als etwas passiert, was ihn zum Handeln zwingt. Nach…
-
SOFA – eine selbstorganisierte Transformation von den Menschen und aus der Organisation heraus
Transformation ja, aber womit anfangen? Eine Transformation erfordert die Entwicklung von Arbeitsweisen, Lernkulturen, Strukturen, Skills und Mindsets als Ganzes. Allerdings, zu oft werden isolierte Maßnahmen auf den Weg gebracht und unnötige Widerstände aufgebaut, weil den Beteiligten zu viel inhaltlich vorgegeben wird. Warum nicht einfach mit dem anfangen, was die Mitarbeitenden der Organisation bewegt, sie interessiert – und die damit verbundene Motivation als Antreiber für einen Change nutzen. Genau das macht das SOFA-Projekt. SOFA ist ein Corporate Learning-Konzept, das eine agile, wie kollaborative Arbeitskultur mittels einer Graswurzelbewegung entstehen läßt. SOFA heißt – im Kleinen starten und im Großen ankommen SOFA steht für Selbst Organisierte ForschungsAufgaben. SOFA lädt alle Mitglieder einer Organisation ein, zu für sie interessierenden Themen eigenverantwortlich…
-
Warum Coaching als Führungskompetenz erfolgsentscheidend ist
Bisherige Führung kommt an ihre Grenzen. Verantwortung abgeben, Entscheidungen dorthin geben, wo die Kompetenz ist. Was ist dann die Rolle der Führung? Und warum ist Coaching als Führungskompetenz so wichtig? Die Rolle von Führung wird aktuell neu definiert, nicht nur von den Führenden selbst, sondern von den Geführten und den umwälzenden Herausforderungen des Marktes. Unternehmen befinden sich in einem permanenten Transformationsprozess. Dies erfordert Weitsicht, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Da greift althergebrachte Führung nicht mehr. Coaching als wirksamer Führungsstil Daniel Golemans Untersuchung über Führungsstile (Durch flexibles Führen mehr erreichen, HBM-Ausgabe 5/2000) zeigte leider, dass Führungskräfte den Coaching-Führungsstil am wenigsten nutzten. As Grund nannten sie, dass sie keine Zeit hierfür hatten! Dabei sollten Führungskräfte es als wichtigen Teil ihrer Rolle ansehen, ihre…