-
SOFA – eine selbstorganisierte Transformation von den Menschen und aus der Organisation heraus
Transformation ja, aber womit anfangen? Eine Transformation erfordert die Entwicklung von Arbeitsweisen, Lernkulturen, Strukturen, Skills und Mindsets als Ganzes. Allerdings, zu oft werden isolierte Maßnahmen auf den Weg gebracht und unnötige Widerstände aufgebaut, weil den Beteiligten zu viel inhaltlich vorgegeben wird. Warum nicht einfach mit dem anfangen, was die Mitarbeitenden der Organisation bewegt, sie interessiert – und die damit verbundene Motivation als Antreiber für einen Change nutzen. Genau das macht das SOFA-Projekt. SOFA ist ein Corporate Learning-Konzept, das eine agile, wie kollaborative Arbeitskultur mittels einer Graswurzelbewegung entstehen läßt. SOFA heißt – im Kleinen starten und im Großen ankommen SOFA steht für Selbst Organisierte ForschungsAufgaben. SOFA lädt alle Mitglieder einer Organisation ein, zu für sie interessierenden Themen eigenverantwortlich…
-
Warum Coaching als Führungskompetenz erfolgsentscheidend ist
Bisherige Führung kommt an ihre Grenzen. Verantwortung abgeben, Entscheidungen dorthin geben, wo die Kompetenz ist. Was ist dann die Rolle der Führung? Und warum ist Coaching als Führungskompetenz so wichtig? Die Rolle von Führung wird aktuell neu definiert, nicht nur von den Führenden selbst, sondern von den Geführten und den umwälzenden Herausforderungen des Marktes. Unternehmen befinden sich in einem permanenten Transformationsprozess. Dies erfordert Weitsicht, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Da greift althergebrachte Führung nicht mehr. Coaching als wirksamer Führungsstil Daniel Golemans Untersuchung über Führungsstile (Durch flexibles Führen mehr erreichen, HBM-Ausgabe 5/2000) zeigte leider, dass Führungskräfte den Coaching-Führungsstil am wenigsten nutzten. As Grund nannten sie, dass sie keine Zeit hierfür hatten! Dabei sollten Führungskräfte es als wichtigen Teil ihrer Rolle ansehen, ihre…