-
Evonik launches solutions to improve the performance and safety of electric vehicle batteries in China
Latest Evonik products help overcome life cycle and overheating issues of current lithium-ion batteries Evonik makes debut at China International Battery Fair with several new solutions to help the automotive industry Latest innovations in battery technology supports to the fast-growing Electric Vehicle market Evonik has developed a series of solutions that help to make the lithium-ion batteries used in electric vehicles, safer, longer lasting and more affordable. These latest innovative materials and products from Evonik will be showcased during the China International Battery Fair, from March 19 – 21, 2021 in Shenzhen, China. With a clear acceptance from governments, the automotive industry and consumers of the need to address future…
-
Evonik entwickelt nachhaltiges transparentes Polyamid für die Optikindustrie
. Produziert aus 40 Prozent Biomasse CO2-Fußabdruck halbiert TÜV zertifiziert Evonik ergänzt seine Produktpalette der transparenten Polyamide um eine nachhaltige, hochleistungsfähige Formmasse. TROGAMID® myCX eCO wird teilweise aus einem biobasierten Monomer und vollständig mit regenerativer Energie hergestellt. Dies führt dazu, dass sich der Fußabdruck des Klimagases Kohlendioxid gegenüber dem qualitativ gleichwertigen, auf petrochemischer Basis mit herkömmlichen Energieträgern produzierten Premiumprodukt um 50 Prozent reduziert. Nachhaltig und hochwertig TROGAMID® myCX eCO ist ein hochreines, speziell für die Optikindustrie optimiertes mikrokristallines Hochleistungspolyamid. Der Name eCO steht für "eliminate CO2". Dies geschieht zum einen durch den Ersatz eines petrochemisch basierten Rohstoffs durch einen, der auf Biomasse basiert. Durch die Massebilanz ergibt dies einen Anteil…
-
Evonik bringt mit Siridion® Black neuartiges Hochleistungsmaterial für Batterien auf den Markt
Silizium-Kohlenstoff-Kompositmaterial für die Anode Verbessert Energiedichte und -kapazität von Lithium-Ionen-Batterien Material ab sofort in industriellem Maßstab verfügbar 25. Februar 2021 Essen. Mit dem Silizium-Kohlenstoff-Kompositmaterial Siridion® Black hat Evonik ein neues Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien vorgestellt. Es macht Batterien leistungsfähiger, indem es die Energiedichte erhöht sowie die Schnellladefähigkeit und Energieeffizienz verbessert. „Die Markteinführung von Siridion® Black markiert einen wichtigen Meilenstein in der strategischen Entwicklung unseres Portfolios“, sagt Peter Friesenhahn, Leiter der Business Line Silanes von Evonik. „Wir stärken unser Angebot für attraktive, technologie-getriebene Wachstumsmärkte und positionieren uns als Innovationspartner für unsere Kunden.“ Mit der Einführung des neuen Hochleistungsmaterials komplettiert Evonik zudem sein Angebot an Batteriewerkstoffen: So bietet das Unternehmen bereits Aktivmaterialien für…
-
Pioniere in grünen Hosen
Ausgetretene Pfade verlassen? Outdoor-Hersteller VAUDE nahm diese Idee gleich doppelt wörtlich: Für eine neue Trekking-Hose benutzt das Unternehmen eine biobasierte Kunststofffaser aus dem Öl der Rizinuspflanze – das VESTAMID® Terra von Evonik. „Textilherstellung fängt am Bohrloch an“, sagt Benedikt Tröster von VAUDE. Der pointierte Satz spiegelt die Realität der modernen Textilbranche recht treffend wider: Synthetische Fasern sind in unserer Kleidung allgegenwärtig, egal, ob sie Elastan, Polyester oder Polyacryl heißen. Und Kunststofffasern, das heißt fast immer: Erdöl. Das gilt mittlerweile für viele Sorten von Unterwäsche, Pullovern und T-Shirts, es gilt erst recht für jenen Teilbereich der Industrie, zu dem auch VAUDE gehört – der Outdoor-Branche. Diese ist schließlich in speziellem Maß…
-
New high voltage battery housing for lightweight e-mobility developed by Evonik and partners
Novel SMC materials reduce battery housing weight by ~10% while maintaining strength and high voltage performance Lightweight battery components deliver significant energy savings to ensure suitability for all vehicle size and class Evonik’s new epoxy SMC – VESTALITE® S curing agent enables lightweight design and production flexibility Evonik as part of a consortium of companies, has developed a lighter and more cost-effective battery concept for e-mobility solutions. The new holistic battery system concept offers the automotive industry a safer and more energy efficient lightweight alternative to the heavier metal-based, or higher priced carbon fiber-reinforced plastics. Although millions of electric cars and plug-in hybrids are already on the roads worldwide, there are…
-
Neue PEEK-Formmasse von Evonik für schnellere Verarbeitung
Schnelle Kristallisation Hohe Schmelzesteifigkeit Bessere Reißdehnung Evonik ergänzt die Produktpalette seines Hochleistungspolymers PEEK um eine hochviskose Variante für Spritzguss und Extrusion. VESTAKEEP® 4500 G zeigt eine hohe Schmelzesteifigkeit, die die Verarbeitung bei der Extrusion vereinfacht. Seine schnelle Kristallisation verkürzt die Zykluszeit beim Spritzgießen, die Bauteile sind leicht auszuwerfen und weisen eine gute Dimensionsstabilität auf. Evonik produziert und vermarktet eine umfangreiche PEEK-Produktpalette von niedrigviskosen bis hochviskosen Formmassen, Granulate wie Pulver, unverstärkt wie auch mit Glasfasern und Carbonfasern ausgerüstet. Die neu entwickelte Formmasse VESTAKEEP® 4500 G ergänzt die hochviskosen Varianten um ein Produkt mit höherer Kristallisationsrate und besserer Fließfähigkeit als das im Markt bekannte VESTAKEEP® L4000 G. Im Verarbeitungsprozess zeigt es darüber…
-
Erste Anlage des neuen Polyamid-12-Komplexes von Evonik fertiggestellt
• Bauarbeiten für den neuen Anlagenkomplex schreiten gut voran. • Weitere Anlagen werden Anfang 2021 fertiggestellt. • Evonik investiert mehr als 400 Millionen Euro und festigt seine Position als ein Marktführer von Polyamid 12. Die Bauarbeiten für die mit mehr als 400 Millionen Euro bisher größte Investition des Spezialchemieunternehmens Evonik in Deutschland schreiten gut voran. Die erste Anlage wurde planmäßig Mitte Oktober fertiggestellt und wird derzeit in Betrieb genommen. Bis zum ersten Quartal 2021 werden weitere Anlagen folgen, die komplette Fertigstellung ist im ersten Halbjahr 2021 vorgesehen. Marcus von Twistern, der das gesamte Projekt leitet, stellt fest: „Das Projektteam hat in den vergangenen Monaten unter den Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie hervorragende…
-
Evonik nimmt Produktion von Silikonen in neuer Geesthachter Multifunktionsanlage auf
. • Hochmoderne Produktionsanlage stärkt den Fokus von Evonik auf Kleb- und Dichtstofflösungen • Ingenieure schließen trotz der Covid-19-Situation letzte Inbetriebnahmetests ab • Zusätzliche Analyse- und Sicherheitsmaßnahmen zur Einhaltung von Abstandsregeln und Regierungsrichtlinien Die neue Multifunktionsanlage von Evonik für Silikone in Geesthacht ist nach Abschluss der letzten Inbetriebnahmetests und dem Erhalt der erforderlichen behördlichen Genehmigungen nun voll einsatzfähig. Trotz zusätzlicher Erschwernisse durch die Covid-19-Pandemie konnten die Ingenieure die für den Produktionsbeginn erforderlichen Sicherheitsbewertungen durchführen und erste Pilotansätze produzieren. Die Neuanlage, die sich 30 Kilometer vor den Toren Hamburgs befindet, wurde im Januar dieses Jahres eingeweiht. Dort werden nun kondensations- und additionsvernetzende Silikone und silyl-terminierte Polymere (SMPs) hergestellt, die für Parkettkleber,…
-
Evonik will grünen Wasserstoff günstiger machen
Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende. Zum einen dient er als CO2-freier Energieträger für die Industrie und die Mobilität, zum anderen ist Wasserstoff ein wichtiger Rohstoff für die chemische Industrie. Grüner Wasserstoff wird mit Strom aus erneuerbaren Quellen in einer Elektrolyse aus Wasser gewonnen. Noch ist er deutlich teurer als konventioneller Wasserstoff, der in der Regel aus Methangas und unter Bildung von Kohlendioxid hergestellt wird. Für die Wirtschaftlichkeit von grünem Wasserstoff sind neben günstigem Öko-Strom die Investitionskosten des Elektrolyseurs entscheidend. Zentrale Komponente des Elektrolyseurs, die Wirkungsgrad und Zuverlässigkeit ganz wesentlich beeinflusst, ist eine ionenleitende Membran. Evonik hat nun eine neuartige anionenleitende Membran (AEM für Anion Exchange Membrane) entwickelt, die…
-
Neue Anwendung: Einsatz von Tertiärem Butanol in kosmetischen Alkoholen
Tertiäres Butanol kann als Vergällungsmittel in kosmetischen Alkoholen eingesetzt werden Möglicher Ersatzstoff für Isopropanol bei der Herstellung von Desinfektionsmitteln Bislang wurde Tertiäres Butanol (TBA)* vor allem als Vorstufe in organischen Peroxiden und Antioxidantien verwendet. Gemeinsam mit Kunden hat sich nun bestätigt, dass TBA auch als Vergällungsmittel in kosmetischen Alkoholen verwendet werden kann. Speziell zur Herstellung von kosmetischen Mitteln oder Mitteln der Geruchsverbesserung kann es gut eingesetzt werden. Anlass war die Suche nach alternativen Rohstoffen zur Herstellung von Desinfektionsmitteln in Folge des steigenden Bedarfs. „Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden mit TBA ein hochwertiges Produkt zur Verfügung stellen können. Und das sogar in Verbindung mit individuellen Logistikoptionen“, erläutert Sarah Kranz,…