• Produktionstechnik

    Höchste Qualität: Evonik erhält Lebensmittel-Zertifizierung für Kaliumcarbonat

    FSSC22000-Zertifizierung für Werk in Lülsdorf bei Köln bestätigt höchste Standards bei Herstellung und Verpackung von Kaliumcarbonat Optimale Herstellungsbedingungen, hygienische Verpackung und lückenlose Dokumentation garantieren sicheren Einsatz in Lebensmitteln Evonik ist einer der weltweit führenden Hersteller von Kaliderivaten  Sicherheit und Transparenz, diese beiden Eigenschaften stehen gerade bei Lebensmitteln im besonderen Fokus der Öffentlichkeit und der Lebensmittelhersteller. Mit der jetzt erreichten Zertifizierung werden Evonik höchste Standards bei der Hygiene bescheinigt.  Die Food Safety System Certification 22000 ist eine Norm zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit bei der Erzeugung von Lebensmitteln und wird von der Global Food Safety Initiative (GFSI) anerkannt. Durchgeführt wurde das Audit von der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS).  Im Rahmen des Audits von DQS wurde die Anlage zur lebensmittelkonformen Herstellung und Verpackung von Kaliumcarbonat zertifiziert. Darüber hinaus bestätigt es auch hervorragende Bedingungen bei Lagerung…

    Kommentare deaktiviert für Höchste Qualität: Evonik erhält Lebensmittel-Zertifizierung für Kaliumcarbonat
  • Produktionstechnik

    Jetzt wird es groß – neuartiger Membranreaktor auf dem Weg zum Industriemaßstab

    Konsortium aus 24 Partnern bündelt Kompetenzen EU fördert Projekt MACBETH mit rund 16.6 Mio. € Neuartige Anlage vereint mehrere bislang getrennte Produktionsschritte Dadurch Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen um bis zu 35%, Effizienzsteigerung um bis zu 70% Evonik baut seine Position als eines der führenden Unternehmen im Bereich der C4 Chemie weiter aus. Vor kurzem startete das größte bisher von Evonik koordinierte, EU-geförderte Projekt MACBETH (Membranes And Catalysts Beyond Economic and Technological Hurdles). Ziel ist es, ein neues Verfahren zur katalytischen Synthese mit entsprechenden Trennanlagen in einem einzigen, hocheffizienten katalytischen Membranreaktor (CMR) zu entwickeln. MACBETH ist das Folgeprojekt des im September 2019 abgeschlossenen Projektes ROMEO (Reactor Optimization by Membrane Enhanced Operation). Das…

    Kommentare deaktiviert für Jetzt wird es groß – neuartiger Membranreaktor auf dem Weg zum Industriemaßstab