• Software

    EyeSens 3D Weld (intelligenter kompakter Sensor mit integrierter Software)

    Eine gute Schweißnahtqualität ist für den dauerhaften und versagenssicheren Betrieb von Schweißkonstruktionen unabdingbar. Es gibt unzählige Prüfverfahren für die Begutachtung von Schweißnähten, wobei die visuelle Inspektion, die bereits verlässliche Rückschlüsse auf die Güte der Verbindung zulässt, vorwiegend Verwendung findet. EVT hat mit dem Eyesens ST 3D „Weld Inspektion“ ein System entwickelt, mit welchem man einfach und ohne viel Erfahrung im 3D Bildverarbeitungsbereich Schweißnähte auf deren optische Qualität prüfen kann. Basis des Systems ist die 3D Zeilenkamera Saturn. Diese nimmt das mit einem Laser erzeugte 3D-Profil einer Schweißnaht hochpräzise auf. Die auf einer Auswerteeinheit in der Kamera installierte vorkonfigurierte EyeVision Software wertet diese Aufnahmen aus und gibt bei Abweichungen zur „Soll“-Schweißnaht…

  • Events

    Free Webinar: EyeVision Farbe (Webinar | Online)

    Werden Sie innerhalb von 2 Stunden zum Bildverarbeitungsanfänger! Erfahren Sie alles über Farbinspektion, das richtige Licht für die konstante Farbauswertung, die Farbbestimmung. Erlernen Sie das Lesen von Farbcode (Pharma Code, Color Ring Code), das Zählen von Farbobjekte oder das Matchen von Farbobjekte. Zudem erfahren Sie alles, was Sie über das richtige Licht für eine zuverlässige Produktionsinspektion wissen müssen. Finden Sie heraus, wie EyeVision Ihre Produktionsprozesse verbessern und Ihnen helfen kann, eine fehlerfreie Produktion zu erzielen. Der Unterschied der Farbbewertung basiert auf Farbkameras und Graukameras mit Filter oder monochromatischem Licht. Das Webinar findet am 25. November 2020 von 10 bis 12 Uhr via Zoom. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schicken Sie…

  • Hardware

    EyeCheck Thermo- Die intelligente Wärmebildkamera

      Passive Thermografie- Lock-In Thermografie – Glue Inspection- Weld Sem Inspection – Füllstanderkennung – Leckageprüfung- Verpackungskontrolle Die smarte Wärmebildkamera EyeCheck Thermo bietet Ihnen Lösungen für Thermografieanwendungen in Bereichen der passiven und aktiven Thermografie sowie Lock-in Thermografie.  Die Lock-in Thermografie ermöglicht die zuverlässige und lückenlose Erkennung verschiedener Strukturfehler. EeyCheck Thermo ist kompakt und individuell programmierbar. Sie passt sich Ihren Bedürfnissen und Anwendungen an. Durch ihre 8 Ein- und 8 Ausgänge und der 24V Toleranz ist sie universal einsetzbar. Zudem lassen sich mit der grafischen Programmieroberfläche eine Vielzahl von Aufgabenstellungen einfach per Drag-and-Drop-Programmierung bewerkstelligen. EyeCheck Thermo kann zum Beispiel in der Automobilindustrie, der Lebensmittelindustrie, in der Kontrolle und zur Fehlersuche eingesetzt werden.…

  • Events

    Webinar EyeVision Advanced 2D (Webinar | Online)

    Kalibrierung – Messtechnik – Objekte suchen – Objekte finden – Objekte zählen – Schriften lesen – Code lesen Mit EyeVision in 2 Stunden zum Bildverarbeitungseinsteiger!  Lernen Sie die EyeVision Software und deren zahlreichen Funktionen durch unsere kostenlosen Webinare kennen. Ganz einfach von zu Hause oder vom Büro aus. Erfahren Sie alles über die unterschiedlichen Anwendungsbereiche unserer Produkte und finden Sie heraus, wie EyeVision auch ihre Produktionsabläufe verbessern und Ihnen zu einer fehlerfreien Produktion verhelfen kann. Das Webinar findet am 11.11.2020 von 10-12 Uhr via Zoom statt. Hier erfahren Sie alles über Kalibrierung, Messtechnik, Suchen / Finden / Zählen von Objekten, Lesen von Schriften und Code mit EyeVision 2D lesen! Haben…

  • Software

    Bin- Picking mit der EyeVision 3D Software

    Bin-Picking ist eines der meist gebrauchten Anwendungen in der Industrie, denn damit lassen sich Produktionsabläufe einfach automatisieren. Zudem entlastet Bin-Picking die Mitarbeiter und ist in Kombination mit einem Greifarm sehr platzsparend. Die EyeVision 3D Software ermöglicht Ihnen, mit nur wenigen Mausklicks, selbst komplexe Bin- Picking Aufgaben mit allen möglichen Sensoren zu realisieren. Abhängig von der Bauteilgröße und Genauigkeit. Mit dem Bin-Picking Befehl von EyeVision 3D ist es möglich: die Position und Form jedes Objekts zu erkennen unsortierte Teile in einer Box zu finden, mit einem Roboter herauszugreifen und das Teil einer Bearbeitungsmaschine zuzuführen die Position von jedem gefundenen Teil in einer Box an einen Roboter zu schicken Durch EyeVision 3D…

  • Software

    EyeSens ST 3D

    Gap Prüfung- Profil Prüfung- Weld Inspection-  Seal-/Glue Inspection- Messen von Winkeln-  Messen von Abständen- 3D Form Prüfung EyeSens ST 3D besteht aus dem smarten Saturn 3D Sensor und der EyeSens 3D Profile Software. Die Kombination dieser beiden innovativen Produkte ermöglichen Ihnen eine genaue, einfache und sehr schnelle Profilauswertung. EyeSens ST 3D misst nicht nur die Länge oder die Höhe eines Profils, sondern auch Winkel. Zudem vergleicht EyeSens ST 3D verschiedene Profilformen miteinander und stellt dadurch Matches her.  Durch das einfache Einlernen per single- Button-Training ist EyeSens ST 3D sofort einsatzbereit und muss im zyklischen Betrieb nicht erneut justiert werden. Zudem kann der 3D Profile Sensor simple in beliebige Anlagensteuerungen integriert…

  • Optische Technologien

    Beleuchtung, der Schlüssel zum Erfolg

    Gute Beleuchtung ist in der Bildverarbeitung der Schlüssel zum schnellen Erfolg. Dass Bildverarbeitungssysteme schnell und sichere Ergebnisse liefern können, liegt zu einem Hauptteil an der optimalen Beleuchtung. Diese muss so gewählt werden, dass sie die zu analysierenden Eigenschaften eines Objekts unabhängig von den sich teilweise ändernden Umgebungsbedingungen immer gleichbleibend und optimal beleuchtet. Genau so weit wie das Spektrum der Anwendungen muss auch das Portfolio der Beleuchtung sein. Es muss alle gängigen Beleuchtungen mit den notwendigen Lichtfarben und unterschiedlichen Größen enthalten Ringlichtern mit unterschiedlichen Abstrahlwinkeln, Linien- und Flächenlichter und koaxiale Beleuchtungen müssen ebenso wie Dombeleuchtungen verfügbar sein, um nicht bei der ein oder anderen Anwendung lediglich einen Beleuchtungskompromiss zu erhalten. Dabei…

  • Optische Technologien

    Eine Bildverarbeitungssoftware für beliebige Hardware.

    In der Bildverarbeitung ist die Software in der Regel an bestimmte Hardware oder Betriebssysteme gebunden. So werden Vision Sensoren in der Regel mit der installierten Software parametrisiert, 3D Anwendungen benötigen spezielle 3D-Software und Matrix-oder Zeilenkameras mit Standardschnittstelle benötigen eine weitere Software. Daher kann es vorkommen, dass in einer Firma viele unterschiedliche Bildverarbeitungsprogramme Verwendung finden, die dann jeweils nur von wenigen Experten programmiert und gewartet werden können. Eine einheitliche Software für alle Anwendungen würde hier erhebliche Erleichterung mit sich bringen. EVT hat mit seinem Programm EyeVision genauso eine hardwareübergreifende Software entwickelt.  Egal ob Vision Sensoren, Smartkameras, 2D oder 3D-Applikationen, ob Linux oder Windows EyeVision bleibt immer die gleiche Software. Dabei ist…

  • Software

    EyeVision mit 4 MIPI Kameras und I/O für die Vision Lösung

    EyeVision läuft jetzt mit 4 MIPI Kameras. Damit lassen sich entweder vier unterschiedliche Vision Applikationen lösen oder eine große Bildaufnahme aus vier Bildern machen. Mit der Multi-Kamera Unterstützung der EyeVision Software können mehrere Kameras gleichzeitig verwendet werden. Dies ist ideal für den neuen Raspberry Pi mir vier MIPI-Kamera-Anschlüssen. Zusätzlich gibt es das neue „Registration“ AddOn, mit dem der Anwender aus den vier Aufnahmen ein großes Bild mit Weltkoordinaten machen kann. Auch kann mit dem Multi-Instance AddOn mehr als nur ein EyeVision ausgeführt werden und daher mit jeder Kamera eine eigene Applikation gelöst werden. Neben der Kamera mit dem 13 MPixel Sony IMX135 Sensor werden auch weitere Kameras von VGA bis…

  • Events

    Thermografie für Fiebererkennung und in der Produktion (Webinar | Online)

    Lernen Sie die EyeVision Thermo Software kennen mit einem Webinar. Behandelt werden Themen wie: Thermografie zur Fiebererkennung bei Viruserkrankungen Thermografie für Industrie-Anwendungen Aktive, passive, Impuls-Thermografie Lernen Sie mit unseren Experten wie einfach die Handhabung der EyeVision Thermo Software und deren Befehlsumfang ist. Ausführliche Beispiele bringen Ihnen den Umgang mit der intuitiven Benutzeroberfläche näher, so das Sie selbst nach wenigen Stunden bereits Prüfprogramme komplett selbst erstellen können. Webinar am 29. Mai 2020, 10:00 bis 12:00 Uhr auf Englisch Schicken Sie uns eine E-Mail und erhalten Sie die Zugangsdaten und den Link zur EyeVision Demo Version Jetzt anmelden Eventdatum: Freitag, 29. Mai 2020 10:00 – 12:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der…