• Bildung & Karriere

    Premiere für Tag der Naturwissenschaften

    Wie kann ich einen Wärmespeicher für die Hosentasche herstellen? Was passiert, wenn Plastikmüll in Flüsse und Meere gelangt? Wie lässt sich Plastik recyceln und wie gelingt es mir nachhaltig zu kochen? Diesen und weiteren Fragen konnten Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 im Rahmen des „Ersten Tages der Naturwissenschaften“ nachgehen. Während die Jugendlichen an einem umfangreichen Programm in der experimenta mit Laborkursen, Science Dome-Shows und Touren durch die Ausstellung teilnahmen, konnten die Lehrkräfte Weiterbildungskurse an der aim belegen. Beim Tag der Naturwissenschaften handelt es sich um ein gemeinsames Projekt des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) in Kooperation mit dem Science Center experimenta sowie der Akademie für Innovative…

  • Freizeit & Hobby

    Sternstunden in der experimenta

    Einen Blick ins Universum ermöglicht die experimenta bei mehreren Veranstaltungen in den nächsten Wochen. Am 25. Oktober steht in der Sternwarte eine partielle Sonnenfinsternis im Fokus. Auf eine außergewöhnliche Reise durch die Galaxis geht es am 12. und 13. November im Science Dome – musikalisch untermalt vom Ensemble „Stardust Sinfonie“. Am 15. Dezember erfährt das Publikum schließlich in einem Vortrag, was sich hinter dem Begriff Flugzeug-Astronomie verbirgt. Das Universum fasziniert seit jeher die Menschheit. Besucherinnen und Besucher der experimenta können diese Faszination in den nächsten Wochen erleben: bei einer partiellen Sonnenfinsternis, bei musikalisch begleiteten Blicken vom Weltall auf die Erde sowie bei einem Vortrag zur Forschung an Bord des fliegenden…

  • Medien

    Wissens-Show zum Thema Herkunft und Identität

    Am 29. Oktober feiert die Show „Wer bin ich eigentlich? Und warum überhaupt?“ im Science Dome der experimenta ihre Premiere. In dem interaktiven Format gehen Clarissa Corrêa da Silva und Simone Müller zusammen mit dem Publikum den Fragen nach, was Menschen ausmacht und was sie prägt. Derzeit haben rund 40 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Deutschland einen Migrationshintergrund. Welche Auswirkungen hat das auf die Gesellschaft? Durch welche Faktoren werden Menschen in ihrer Entwicklung eigentlich geprägt? Diesen sowie weiteren spannenden Fragen zum Thema Herkunft und Identität gehen die TV-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva und die Schauspielerin Simone Müller am 29. Oktober in der experimenta auf den Grund. Ihre interaktive Wissens-Show…

  • Freizeit & Hobby

    Klassik unterm Sternenhimmel

    Mit der Produktion „Die Sterne in den vier Jahreszeiten“ laden das Württembergische Kammerorchester (WKO) und die experimenta ab 13. Oktober zu einer musikalischen Reise der besonderen Art ein. Im Science Dome trifft die Musik von Antonio Vivaldi auf den projizierten Sternenhimmel im Wandel der Jahreszeiten. Eine außergewöhnliche Reise durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter können Besucherinnen und Besucher am 13. und 14. Oktober 2022 sowie am 8. Dezember 2022 und am 12. Januar 2023 in der experimenta erleben. Während das Württembergische Kammerorchester (WKO) Antonio Vivaldis bekanntestes Werk „Die Vier Jahreszeiten“ spielt, gibt es auf der 726 Quadratmeter großen Kuppel des Science Dome den Sternenhimmel im Wandel der Jahreszeiten zu bestaunen.…

  • Medien

    Dokumentarfilmreihe im Zeichen der Nachhaltigkeit

    Mit den beiden Filmen „Unravel“ und „Tausche T-Shirt gegen Hoffnung“ starten die experimenta und das NaturVision Filmfestival am 29. September ein neues Angebot im Science Dome. Die Dokumentarfilmreihe widmet sich der Nachhaltigkeit in den Bereichen Mode, Wohnen sowie Ernährung und lädt zum Diskurs ein. Kann Mode nachhaltig sein? Und wie kann Kleidung fair gehandelt werden? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich am Donnerstag, 29. September, um 20:00 Uhr die Auftaktveranstaltung der neuen Dokumentarfilmreihe im Science Dome. In der Kurzreportage „Unravel“ schildern indische Arbeiterinnen ihre Eindrücke von der Wegwerfmode, der sogenannten Fast Fashion, und beschreiben ihren Arbeitsalltag beim Recyclen der Kleidung. Es folgt die Dokumentation „Tausche T-Shirt gegen Hoffnung“ von…

  • Bildung & Karriere

    Girls’Day College startet in neue Runde

    Am 14. Oktober startet das Girls’Day College mit einem vielfältigen Kursangebot in eine neue Runde. Mit dem Programm möchten die experimenta und die Bundesagentur für Arbeit Heilbronn speziell Schülerinnen ab der Klassenstufe 10 fördern und für Wissenschaft und Technik begeistern. Die Entdeckung eigener Talente und das Arbeiten an aktuellen Forschungsthemen stehen im Mittelpunkt der Workshop-Reihe Girls’Day College. Begleitend zum neuen Schuljahr können Schülerinnen der Klassenstufen 10 bis 13 regelmäßig in die Welt der Wissenschaft eintauchen. Die Teilnehmerinnen erleben beispielsweise, wie Medizinphysik funktioniert, sie bauen eigene Energiespeicher oder machen unter dem Motto „Technik, Zukunft und Du“ eine Exkursion zur Hochschule Heilbronn. Individuelles Wunschprogramm Das Girls’Day College beginnt am 14. Oktober und…

  • Medien

    experimenta schließt vom 12. bis 14. September

    Die experimenta nutzt die ersten drei Tage nach den Sommerferien in Baden-Württemberg für Wartungsarbeiten. Die experimenta bleibt deshalb vom 12. bis 14. September für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Deutschlands größtes Science Center schließt von Montag, 12. September, bis Mittwoch, 14. September, seine Tore für die Öffentlichkeit. In dieser Zeit finden Service- und Wartungsarbeiten an den Mitmachstationen und an der Gebäudetechnik statt. Außerdem nutzt die experimenta diesen Zeitraum, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Sicherheitstechnik und Erste Hilfe zu schulen. Ab Donnerstag, 15. September, startet die experimenta dann wieder ihren Betrieb und kann montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr und am Wochenende sowie feiertags von 10:00 bis 18:00 Uhr…

  • Freizeit & Hobby

    Fachkonferenz für immersive Audiotechnik

    Fachleute aus Forschung, Industrie und der Showbranche kommen am 22. September in der experimenta beim „Dome´s Day“ zusammen. Bei der Fachkonferenz für immersive Audiotechnik diskutieren die Teilnehmenden, wie sie mit neuen Techniken ein intensives, dreidimensionales Klangerlebnis schaffen können. Die Suche nach der perfekten Kombination aus originalgetreuem Hörerlebnis und bestmöglichen Klang treibt die Menschheit seit vielen Jahrhunderten an. Ging es beim Kirchenbau in der Renaissance und im Barock noch um ein gutes Klangbild auf den Plätzen der Oberhäupter von Stadt und Kirche, sind heute intensive Hörerlebnisse dank immersiver Audiotechnik längst beim breiten Publikum angekommen. Doch wie werden dreidimensionale Audioinhalte erstellt? Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es? Und was sind die neuesten Entwicklungen auf…

  • Medien

    „Geschmack löst sehr intensive Gefühle aus“

    Noch bis zum 8. Januar 2023 läuft in der experimenta Heilbronn die Sonderausstellung „Geschmacksfragen“. Dort können Besucherinnen und Besucher an 24 Mitmachstationen den eigenen Geschmack erkunden und selbst kreativ werden. Im Interview spricht Dr. Christian Sichau darüber, was Geschmack so besonders macht, warum das Thema in der Forschung bisher noch nicht tief verwurzelt ist und wie es zur Ausstellungsidee kam. Herr Dr. Sichau, was darf es zum Mittagessen sein: Spätzle oder Sushi? Da ich selbst nicht aus Schwaben stamme, sind beides für mich „fremdartige“ Gerichte. Doch an Spätzle habe ich mich mittlerweile schon mehr gewöhnt. Daher: Spätzle! Und diese dann bitte sehr gerne klassisch mit Linsen und Würstchen, und selbstverständlich…

  • Medien

    Girls‘ Digital Camps feiern Schuljahresabschluss in experimenta

    Sie sind ein Erfolgsprogramm und mittlerweile in ganz Baden-Württemberg etabliert: Die Girls´ Digital Camps für Schülerinnen der Klassenstufen 6 bis 8. Zum Abschluss des Schuljahrs trafen sich Teilnehmerinnen und Projektpartner am 25. Juli im Science Center experimenta in Heilbronn. Die Digitalisierung gewinnt in immer mehr Lebensbereichen an Bedeutung und schafft neue Anwendungen und Berufe. Damit auch Mädchen und junge Frauen selbstbewusst im Umgang mit digitaler Technik agieren und die IT-Welt mitgestalten, fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg seit Januar 2021 das Transferprogramm Girls´ Digital Camps in ganz Baden-Württemberg. Dank der Kooperation mit Schulen, Organisationen und Unternehmen können Schülerinnen der Klassenstufen 6 bis 8 landesweit in den zwölf…