-
Buntes Ferienprogramm in der experimenta
Keine Chance für Langeweile: Beim Sommerferienprogramm der experimenta können Kinder, Jugendliche und Erwachsene abwechslungsreiche, kreative und spannende Tage erleben. Das Programm reicht vom Theater-Gastspiel „Miras Sternenreise“ mit der Zauberkünstlerin Roxanne über 3D-Filme im Science Dome bis zum Familienworkshop „Kreative Papierwerkstatt“. Warum nicht mal in die spannende Welt der Naturwissenschaften und Technik reisen? Zum Start der Sommerferien in Baden-Württemberg legt Deutschlands größtes Science Center ein buntes Programm mit vielen Attraktionen auf. Kleine Wunder und zauberhafte Überraschungen gibt es vom 2. bis 7. August täglich bei „Miras Sternenreise“ zu erleben. In dem Theaterstück für Kinder ab fünf Jahren landet ein Raumschiff vom Planeten Aldo auf der Bühne im Science Dome. An Bord…
-
Neue Geschäftsführerin Bärbel Renner tritt Amt an
Prof. Dr. Bärbel G. Renner hat am 1. Juli 2022 die Geschäftsführung der experimenta gGmbH übernommen. Sie tritt die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers Dr. Wolfgang Hansch an, der in den Ruhestand geht. Jan Bodenbender und Nico Wiest komplettieren die Leitung des Science Centers in den Bereichen Kommunikation und Verwaltung. Die experimenta gGmbH hat eine neue Geschäftsführung: Zum 1. Juli 2022 hat Prof. Dr. Bärbel G. Renner den Posten der Geschäftsführerin übernommen. Die Kommunikationsexpertin kam 2017 zu dem Science Center nach Heilbronn und verantwortete dort als Prokuristin die Leitung des Bereichs Kommunikation / Verwaltung. Renner studierte Germanistik und Geschichte an den Universitäten Tübingen und Wien und schloss ihre Promotion an der…
-
Schwimmende Wissenswelt auf Tour in Süddeutschland
Die Außenstelle von Deutschlands größtem Science Center, die MS experimenta, geht wieder auf Reisen. Das Schiff steuert von 10. Juli bis 5. November insgesamt 17 Städte in Baden-Württemberg und Bayern an. Mit vielfältigen Mitmachstationen, Workshops und spannenden Filmvorführungen im Mini Dome ist der Aufenthalt an Bord ein Erlebnis für die ganze Familie. Vom Neckar über den Rhein zum Main und dann durch den Main-Donau-Kanal zur Donau: Die MS experimenta geht 2022 wieder auf große Fahrt und macht dem Publikum in 17 Städten Wissenschaft und Technik spielerisch erlebbar. Die Tour beginnt im unterfränkischen Aschaffenburg, wo das ehemalige Tankschiff vom 10. bis 14. Juli ankert. Danach zieht die schwimmende Wissenswelt in die…
-
Eine Frage des Geschmacks
Am 27. Juni startet die neue Sonderausstellung „Geschmacksfragen“ in der experimenta. In der selbst konzipierten Schau können Besucherinnen und Besucher an 24 Stationen ihre eigenen Vorlieben bei den Themen Essen, Musik, Wohnen, Liebe und Mode ergründen. Die App „Unite in Taste“ basiert auf der Ausstellung, bietet jedoch auch unabhängig vom Besuch Spielspaß und Wissen. Ob beim Essen, der Mode oder in der Liebe – warum mögen Menschen, was sie mögen? Dieser Frage geht die experimenta mit der selbst entwickelten Sonderausstellung „Geschmacksfragen“ auf den Grund. Vom 27. Juni 2022 bis zum 8. Januar 2023 können die Besucherinnen und Besucher den eigenen Geschmack erkunden und gewinnen eine neue Sicht auf die vielen…
-
experimenta bleibt am 3. Juni geschlossen
Wegen einer Sonderveranstaltung zur Ecsite-Konferenz bleibt die experimenta am Freitag, 3. Juni, für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Das Restaurant ist geöffnet, hat aber an diesem Tag nur ein eingeschränktes Angebot. Mit der Ecsite 2022 kommt drei Tage lang eine der größten Konferenzen europäischer Science Center und Wissenschaftsmuseen nach Heilbronn. Mehr als 900 internationale Gäste tagen vom 2. bis 4. Juni hauptsächlich auf dem eigens errichteten Ecsite-Camp auf der Theresienwiese, doch finden auch Veranstaltungen in der experimenta statt. Deshalb schließt das Science Center am Freitag, 3. Juni, seine Tore für die Öffentlichkeit. Das experimenta-Restaurant hat zwar geöffnet, bietet jedoch am 2. und 3. Juni kein warmes Essen an. Es gibt aber…
-
Heimspiel für MS experimenta in Heilbronn und Stuttgart
Bevor die MS experimenta im Sommer auf Tour geht und 17 Stationen zwischen Aschaffenburg am Main und der Dreiflüssestadt Passau ansteuert, macht das Schiff Station in heimischen Gewässern: vom 7. bis 12. Juni am Ufersteg des ehemaligen BUGA-Geländes in Heilbronn und vom 23. bis 30. Juni im Rahmen des Wissenschaftsfestivals am Cannstatter Wasen in Stuttgart. Die Welt des Wissens auf dem Wasser entdecken und spielerisch Wissenschaft erleben: Das geht auf der MS experimenta. An Bord des rund 105 Meter langen Schiffs erwarten die Besucherinnen und Besucher neben zahlreichen Mitmachstationen überraschende Experimente im Labor und packende Filme im Mini Dome. Zunächst ankert das schwimmende Science Center vom 7. bis 12. Juni…
-
Ecsite-Konferenz 2022: Gesellschaftlichen Wandel gestalten
Heilbronn wird zum internationalen Zentrum der Wissenschaftskommunikation. Vom 2. bis 4. Juni ist die experimenta Gastgeber der Ecsite-Konferenz, bei der sich 914 Vertreterinnen und Vertreter europäischer Science Center und Museen zum Wissensaustausch treffen. Als Keynote Speaker treten die irische Aktivistin Sinéad Burke und die englische Autorin Lucy Hawking auf. Auf der Ecsite-Tagung 2022, einer der größten Konferenzen europäischer Science Center und Museen, setzen 914 Teilnehmende aus 50 Ländern vom 2. bis 4. Juni in Heilbronn wichtige Impulse für die Wissenschaftskommunikation. Die von der experimenta ausgerichtete Großveranstaltung rückt gesellschaftlich relevante Themen wie Wissenschaftskommunikation in Zeiten von Fake News und Verschwörungstheorien, Inklusion und Chancengleichheit sowie die Herausforderungen durch die Klimakrise in den…
-
Wissenschaft zum Hören
Mit dem Podcast „Fragwürdig – Der Podcast mit Antworten“ bietet das Science Center experimenta ab sofort Wissen für die Ohren an. Die ersten drei Folgen gehen dem Rätsel Dunkler Materie auf die Spur, führen in das Körperinnere zum Darm und beantworten die Frage, warum es Menschen für die Forschung ins ewige Eis von Arktis und Antarktis zieht. Der experimenta Podcast „Fragwürdig – Der Podcast mit Antworten“ richtet sich an ein Publikum, das Interesse an wissenschaftlichen Themen hat und wissen möchte, an was in der Forschung aktuell gearbeitet wird. Moderatorin Ines Klose präsentiert in jeder Folge ein intensiv recherchiertes Thema und spricht mit renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern darüber, welche Forschungsfragen sie…
-
Festival für Nachhaltigkeit setzt neue Impulse
Wie soll die Gesellschaft der Zukunft aussehen? Und wie können alle zur Klimawende beitragen? Antworten auf diese Fragen gibt es beim Changemaker-Festival „Wild Spaces“, das vom 2. bis 5. Juni in Heilbronn stattfindet. In einer Zeltstadt auf der Theresienwiese lädt die experimenta zu Vorträgen, Workshops sowie kulturellen und kulinarischen Höhepunkten ein. Unter dem Motto „Wilde Ideen für morgen“ verwandelt sich die Theresienwiese in Heilbronn vom 2. bis 5. Juni für vier Tage zu einem der größten Nachhaltigkeitsfestivals in Deutschland. Die Veranstaltung, die parallel zur Ecsite-Konferenz – einem internationalen Netzwerktreff für Wissenschaftskommunikation – stattfindet, richtet sich nicht nur an Jugendliche und junge Erwachsene, sondern an Menschen aller Altersgruppen, die die Zukunft…
-
Dem Mond ganz nah beim Heilbronner Astronomietag
Beim 1. Heilbronner Astronomietag richten sich am 7. Mai alle Augen auf den Mond. Besucherinnen und Besucher bekommen einen faszinierenden Einblick in die geheimnisvolle Welt des Erdtrabanten. Das Programm der Robert-Mayer-Sternwarte und der experimenta bietet mit Vorträgen, Workshops und Live-Beobachtungen viel Abwechslung. Bis heute ist der Mond der einzige Himmelskörper außerhalb der Erde, den der Mensch betreten hat. Doch wie ist der Mond eigentlich entstanden? Welche Formationen gibt es auf der Mondoberfläche zu entdecken? Und wie entsteht ein hochaufgelöstes Mondfoto? Diesen und weiteren Fragen geht der 1. Heilbronner Astronomietag der Robert-Mayer-Sternwarte und der experimenta am Samstag, 7. Mai, auf den Grund. Die Besucherinnen und Besucher erwartet bis in die Abendstunden…