-
Darm mit Charme – dem Ausnahmeorgan auf der Spur
Der Bestseller „Darm mit Charme“ von Giulia und Jill Enders betrachtet die menschliche Verdauung unverblümt und mit viel Humor. Am 4. Dezember startet die gleichnamige Sonderausstellung in der experimenta; sie ist erstmals in Deutschland zu sehen. Bis zum 1. Mai 2022 kann sich das Publikum dort auf eine kuriose Reise durch den menschlichen Körper begeben. Abgerundet wird „Darm mit Charme“ durch Angebote in der Experimentierküche und Laborkurse für Schulklassen. Für die Gesundheit, das Immunsystem und das Wohlbefinden spielt der Darm eine sehr wichtige Rolle. Mit der Vielfalt an Mikroorganismen, die hier leben, ist der Darm eines jeden Menschen so einzigartig wie sein Fingerabdruck. Trotzdem fand das Organ lange Zeit wenig…
-
Theater im Science Dome
Nach der gefeierten Uraufführung im Rahmen des diesjährigen Science & Theatre-Festivals kehrt das Schauspiel „Schwarze Schwäne“ auf die Bühne des Science Dome der experimenta zurück. Los geht es am 26. November 2021, weitere Vorstellungen sind unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben für 5. und 18. Dezember 2021, 16. und 27. Januar 2022 sowie 3. Februar 2022 geplant. Nach der Uraufführung am 17. November 2021 unter der Regie von Elias Perrig kehrt das Schauspiel „Schwarze Schwäne“ nun für sechs weitere Termine in den Science Dome zurück. Es spielen Lisa Schwarzer und Regina Speiseder. Die dritte Hauptrolle übernimmt die Kuppel des Science Dome als gigantische und wandelbare Projektionsfläche für die Videoanimationen von Franziska…
-
Gemeinsame Förderung von Jugendlichen
Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken und die experimenta arbeiten zukünftig noch enger zusammen. Mit ihrer heute unterzeichneten Kooperationsvereinbarung möchten die beiden Partner Jugendliche in ihrer Berufsorientierungsphase fördern und die Vielfältigkeit von Handwerksberufen aufzeigen. Kooperationen bündeln Kompetenzen und erhöhen die Aufmerksamkeit für wichtige Themen. Dieser Intention folgt auch die heute von Ralf Schnörr, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Heilbronn-Franken, und experimenta-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Hansch unterschriebene Vereinbarung zur Zusammenarbeit. Gemeinsames Ziel der beiden Partner ist es, junge Menschen in ihrem täglichen Umfeld zu befähigen, ihre naturwissenschaftlich-technischen Talente zu entdecken und mit Blick auf den persönlichen Lebens- und Berufsweg weiter zu entwickeln. Talente entdecken im Pilotprojekt Mit dem experimenta-Projekt „Agile Berufsorientierung am Bau eines Krankenhauses“ für Klassen…
-
Wechsel an der Spitze der experimenta gGmbH ab Juli 2022
Am 17. November 2021 beschloss der Aufsichtsrat der experimenta gGmbH über die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers Dr. Wolfgang Hansch. Prof. Dr. Bärbel Renner wird ab 1. Juli 2022 die Geschäftsführung der experimenta übernehmen. Dr. Wolfgang Hansch hat die bisherige Science Center-Konzeption mit der experimenta wegweisend weiterentwickelt und eine Institution geschaffen, die weit über die Landesgrenzen wirkt. Unter seiner Leitung wurde die experimenta zum größten Science Center Deutschlands und mit ihrer Angebotsvielfalt sowie ihrer interdisziplinären Ausrichtung zu einer Leiteinrichtung im Bereich der Science Center und einer führenden Institution für Wissenschaftskommunikation. Zudem ist sie der größte außerschulische Lernort Baden-Württembergs. „Unser herzlicher Dank gilt Dr. Wolfgang Hansch, von dem bereits das erste inhaltliche…
-
Faszination Astronomie live erleben
Unter dem Motto „Juwelen am Himmelszelt – eine Reise zu den Riesenplaneten“ findet am 16. Oktober der bundesweite Astronomietag 2021 statt. In Heilbronn veranstalten die Robert-Mayer-Sternwarte und das Science Center experimenta ein abwechslungsreiches Programm rund um die Welt der Sterne. Die Zusammenarbeit ist der Startschuss für weitere gemeinsame Projekte. Wie ist unser Sonnensystem entstanden? Und wie bestimmt man eigentlich die Masse des Ringplaneten Saturn? Zwei von vielen Fragen, auf die es am 16. Oktober in der experimenta und in der Robert-Mayer-Sternwarte Antworten gibt. Für den bundesweiten Astronomietag unter dem Motto „Juwelen am Himmelszelt – eine Reise zu den Riesenplaneten“ haben die beiden Einrichtungen aus Heilbronn ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Einblicken…
-
Meeresforscher berichten von ihren Expeditionen
Im Oktober widmet sich die experimenta dem Thema Meeresforschung mit zwei Vorträgen. Am 21. Oktober erzählt der Polarforscher Arved Fuchs in der Aula am Bildungscampus von seiner jüngsten Reise durch den Nordatlantik. Einen Tag später entführt der Tiefsee-Vulkanologe Dr. Tom Kwasnitschka im Science Dome das Publikum zu den faszinierenden Landschaften am Ozeanboden. Im Rahmen der Ocean Change-Expeditionsreihe untersuchen der bekannte Polarforscher Arved Fuchs und seine Crew seit 2015 die Auswirkungen der Erderwärmung auf unseren Lebensraum. Auch dieses Jahr war der 68-Jährige mit dem Segelschiff „Dagmar Aaen“ unterwegs und bereiste den Nordatlantik. Nun kommt er nach Heilbronn. Am Donnerstag, 21. Oktober, berichtet er um 19:30 Uhr in der Aula am Bildungscampus…
-
Schließtage vom 13. bis 15. September
Die ersten drei Tage nach den Sommerferien in Baden-Württemberg nutzt die experimenta für Wartungsarbeiten und bleibt deshalb vom 13. bis 15. September für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Von Montag, 13. September, bis Mittwoch, 15. September, schließt Deutschlands größtes Science Center seine Tore für die Öffentlichkeit. In dieser Zeit finden Service- und Wartungsarbeiten an den Mitmachstationen, an der Gebäudetechnik und im Haus statt Ab Donnerstag, 16. September, öffnet die Wissens- und Erlebniswelt dann wieder und kann montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr und am Wochenende sowie feiertags von 10:00 bis 18:00 Uhr besucht werden. Eintrittskarten sind weiterhin ausschließlich im Vorfeld des Besuchs über den Onlineshop der experimenta (https://shop.experimenta.science) erhältlich.…
-
Die eigenen Talente entdecken
Mit dem Programm Girls‘ Day College möchten die experimenta und die Bundesagentur für Arbeit Heilbronn speziell Mädchen für MINT-Fächer begeistern und Talente fördern. Die Veranstaltungsreihe beginnt am 15. Oktober und richtet sich an Schülerinnen ab der Klassenstufe 10. Rund um die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) dreht sich das Girls‘ Day College von der experimenta und der Agentur für Arbeit Heilbronn. Die Kursreihe startet am 15. Oktober mit einer Auftaktveranstaltung im Science Dome und läuft bis Juli 2022. Sie richtet sich an Mädchen ab der Klassenstufe 10 und bietet mit Soft Skills-Kursen und Praxis-Workshops viel Raum, um eigene Talente zu entdecken sowie Neues aus Wissenschaft und Technik zu…
-
„Es ist faszinierend, wie divers das Meer ist“
Mit der Sonderausstellung „Ozeane“ entführt die experimenta ihre Besucherinnen und Besucher noch bis zum 7. November in verborgene Welten. Die Ausstellung ist erstmals in Deutschland zu sehen und stammt aus dem American Museum of Natural History in New York. Dr. John Sparks, Biologe, Forscher und Kurator der Ausstellung, schildert im Interview die Einzigartigkeit dieses besonderen Lebensraums. Herr Dr. Sparks, was können wir in der Ausstellung „Ozeane“ erleben? Die Besucher können in die Welt der Ozeane eintauchen. Ein Fokus liegt dabei auf aktuellen Themen der Meeresforschung, die wir normalerweise nicht zu sehen bekommen. Zum Beispiel werfen wir einen genauen Blick auf Plankton, das entscheidend für die marine Nahrungskette ist und viel…
-
Neue Wege in der digitalen Kommunikation
Mit klarer Struktur, frischem Sprachstil und verbesserter Nutzungsqualität geht die neue Website der experimenta an den Start. Das Webangebot transportiert das Erlebnis experimenta in den digitalen Raum und bietet einen umfassenden Einblick in Deutschlands größtes Science Center. Zeitgleich startet die Bespielung des sozialen Netzwerks TikTok und die Erweiterung der Instagram-Aktivitäten um das Angebot von virtuellen Filtern, die spektakuläre Effekte bieten. Das Besuchserlebnis im digitalen Raum erlebbar machen: Nichts weniger stand beim Relaunch der Website www.experimenta.science im Mittelpunkt. Mit emotionalen Bildern, anschaulichen Texten in „Du“-Ansprache und interaktiven Elementen wie der Social Media-Wall folgt das Webangebot der Philosophie des Hauses: „Erleben schafft Wissen“. Durch die klare Seitenstruktur und die intuitive Navigation sind…