-
Versicherungskammer setzt für Industriegeschäft auf Faktor Zehn Software
Der Konzern Versicherungskammer und die Faktor Zehn GmbH erweitern ihre langjährige Zusammenarbeit zur Erneuerung der Komposit-Kernversicherungssoftware um das Industriegeschäft. Für die Bereiche des Individualgeschäftes wie Industrie, Großgewerbe und Kommunal in den nicht-standardisierten Produktgruppen werden auf Basis der Faktor Zehn Industry Solution die Underwriting- und Bestandsführungsprozesse abgebildet und in die bestehende Wertschöpfungskette der Versicherungskammer integriert. Besonderes Augenmerk liegt auf den Anforderungen des industriellen und kommunalen Geschäfts, wie die flexible Gestaltung der Produkte, die Verwaltung von Makler-Wordings, den Mitversicherungen und den Bestandprozessen im Änderungsgeschäft sowie der effizienten Verwaltung größerer Mengen versicherter Objekte. Wie Dr. Peter Quell, Hauptverantwortlicher für das Industriegeschäft, sagt, erwarten wir mit dieser IT-Lösung neue Möglichkeiten, das Wachstum weiter zu…
-
AXA setzt im Bereich Industrie auf Faktor Zehn Software
Im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie modernisiert die AXA Versicherung AG ihre Systemlandschaft im Bereich Industrieversicherungen und führt eine neue Underwriting-Plattform ein. Im Zuge dieses Vorhabens sollen die notwendigen Voraussetzungen für eine neue, moderne IT-Systemwelt im Industrieversicherungsgeschäft geschaffen werden. Ziel ist es, einen vollständig digital unterstützen Underwriting-Workflow End-to-End für alle Industrie-Sparten zu gewährleisten. Dazu soll eine durchgängige IT-Systemwelt mit zentralem Datenmodell und Schnittstellen zu Maklern eingeführt werden. Nach einem intensiven Auswahlprozess hat sich die AXA für die Software von Faktor Zehn entschieden. Ausschlaggebend war dabei die Möglichkeit, in einer Standardsoftware das hochindividuelle Industrieversicherungsgeschäft flexibel und produktgetrieben abbilden zu können. Im Rahmen des Vorhabens werden die Faktor Zehn Softwarekomponenten für das Produktmanagement, das…
-
Die VPV setzt neben Gewerbe nun auch für ihr Komposit-Privatgeschäft auf Faktor Zehn Software
Die VPV Versicherungen (VPV) erweitern ihre Zusammenarbeit mit der Faktor Zehn und setzen nun auch für ihr Komposit-Privatgeschäft auf die Lösungen des Softwareanbieters. Nachdem das Einführungsprojekt des neuen Gewerbesystems Anfang 2024 erfolgreich gestartet wurde, entschloss sich die VPV, nun auch für das gesamte Komposit-Privatgeschäft auf die Software der Faktor Zehn zu setzen. Der Versicherer wird dabei für die Sparten Sach, Haftpflicht, Unfall und Rechtsschutz auf das Bestandssystem Faktor-IPM und das Schadensystem Faktor-ICS zurückgreifen. Ziel des Vorhabens ist die Modernisierung der IT-Landschaft und die Ablösung des Host. Mit der Vertragsunterzeichnung am 10.Dezember 2024 starten die beiden Unternehmen eine noch engere Partnerschaft. Das Projektvorhaben startet im Januar 2025. ‚Die Modernisierung der IT-Landschaft…
-
Die VPV setzt für ihr Gewerbegeschäft auf Faktor Zehn Software
Die VPV Versicherungen (VPV) erweitern ihr Produktportfolio in Komposit um eine eigene Produktlandschaft für Gewerbetreibende. Im Zuge dieses Vorhabens hat sich die VPV für den Einsatz von Faktor Zehn Software entschieden. Seit dem ersten Quartal 2024 läuft das Projekt zur Einführung des neuen Gewerbesystems. Im Rahmen des Projektvorhabens werden das Produktsystem, das Bestandssystem sowie das Schadensystem der Faktor Zehn in die Systemlandschaft der VPV integriert. Die geplante Projektlaufzeit beträgt knapp drei Jahre. Mit der neuen Softwarelösung schafft die VPV die Basis, eigene Gewerbeprodukte zu entwickeln, diese im Bestand zu pflegen und die Schäden zu verwalten. Steffen Guttenbacher, Mitglied des Vorstands, und Stefanie Fakesch, Projektleitung, sagen: „Mit der Faktor Zehn haben…
-
Künstliche Intelligenz für Versicherungen: Das letzte Puzzleteil zum komplett automatisierten Schadenprozess
Wasserschäden sind – nach Einbruch und Diebstahl – die zweithäufigste Schadenart in der Hausratversicherung. Trotzdem sind diese Fälle für Versicherungsunternehmen nicht immer leicht zu bearbeiten. Zu Beginn ist es noch einfach: Den Schaden selbst melden viele Endkund:innen heute per App. Ist ein Smart-Home-Sensor angeschlossen, teilt dieser den Schaden sogar ohne menschliches Zutun mit. Die Versicherung kann im Anschluss auch schon automatisiert prüfen, ob er gedeckt ist. Es ist sogar möglich, automatisch eine Firma zu beauftragen, deren Fachkraft in die nasse Wohnung fährt, die aufgeregten Bewohner:innen beruhigt und Boden und Wände professionell trockenlegt. Aber dann wird es kompliziert. Denn jetzt bekommt die Versicherung die Rechnung. Gerade kleinere Firmen haben in der…
-
BavariaDirekt geht mit Ihrer Provisions- und Bestandslösung auch für den Bereich Hausrat Versicherung produktiv
Die BavariaDirekt befindet sich derzeit in einem Modernisierungsprozess Ihrer Systemlandschaft und setzt dabei auf die Software-Lösungen der Faktor Zehn. Der Digitalversicherer führt nun auch das neue Hausratprodukt in die bestehende Provisionslösung Faktor-ICO und das Bestandsführungssystem auf Basis von Faktor-IPM ein. Damit ist die BavariaDirekt erneut Vorreiter in der Verwendung der schlanken Provisionslösung. Zu Beginn des Jahres 2023 wurde die Implementierungsphase für die Sparte Hausrat gestartet. Nach nur 9 Monaten konnten sowohl das Bestandsführungssystem als auch das Provisionssystem für die Sparte Hausrat erfolgreich produktiv gehen. Die Systeme sind dabei konsequent auf Leistung ausgelegt, um die massiven Zugriffszahlen der angebundenen Vertriebspartnerplattformen problemlos bedienen zu können. Mit dem Umstieg des neuen Hausratprodukts auf…
-
Hello Private Line.
Nachdem bereits im Vorjahr das Gewerbegeschäft in das neue Komposit-System basierend auf den Systemen Faktor-IPS (Produktsystem), Faktor-IOS (Angebots-/Antragslösung) und Faktor-IPM (Bestandssystem) der Faktor Zehn überführt wurde, folgte nun Anfang Juli das Privatgeschäft. Mit der neuen Produktlinie Private Line wurden die Sparten Hausrat, Haftpflicht, Unfall und Wohngebäude produktiv gesetzt und auch die Preise und Leistungen wurden komplett überarbeitet. Damit erreicht die NÜRNBERGER Versicherung einen weiteren großen Projektmeilenstein auf ihrem Transformationskurs bei der Ablösung des hostbasierten Altsystems. Peter Meier, Vorstand der NÜRNBERGER, betont: „Durch das Go-live mit Faktor Zehn können wir nicht nur unseren Gewerbekunden, sondern jetzt auch den Privatkunden sehr schnell maßgeschneiderten Schutz bieten. Der ganze Angebotsprozess läuft vollständig digital ab.…
-
Mit SUNRISE bereit für die Zukunft
Die Union Reiseversicherung (URV) hat mit dem Projekt Sunrise das Go-Live und die Migration des gesamten Geschäfts auf eine moderne IT-Plattform auf Basis der Faktor Zehn Suite umgestellt. Das neue digitale System rüstet die URV damit bestens für die Zukunft. Die Vorteile: in Zusammenarbeit mit Reisebüros können innovative Geschäftsmodelle im Reisegeschäft effizient umgesetzt und Reiseschutz in andere Leistungsangebote eingebunden werden (Embedded Insurance). Darüber hinaus können neue auf die Kundenprofile maßgeschneiderte Produkt- und Leistungsangebote schnell zur Verfügung gestellt werden. „Mit SUNRISE ist uns die Transformation und Integration in die Systemwelt der Union Reiseversicherung gelungen. Wir realisieren damit kürzere Produktentwicklungszyklen und passen uns noch besser an die Bedürfnisse unserer Kund*innen und Vertriebspartner*innen…
-
Fit für die Zukunft
Nach 3-jähriger Projektlaufzeit, mit einer hochmotivierten internen Projektmannschaft und einem starken Partner, hat die WWK Allgemeine Versicherung ihre Großrechnerlösung im Kompositgeschäft durch das Schadensystem Faktor-ICS und das Bestandssystem Faktor-IPM der Faktor Zehn abgelöst. Als unabhängiger und moderner Finanzdienstleister, hat sich die WWK Lebensversicherung a.G. – 2019 dazu entschieden ihren Großrechner in einem ambitionierten Zeitplan von circa 4 Jahren komplett abzulösen und gleichzeitig die IT-Anwendungslandschaft zukunftsfähig aufzustellen. Im Rahmen dieses Großvorhabens wurde ein Partner gesucht, der für die WWK Allgemeine Versicherung sowohl die Software als auch die dazugehörige Dienstleistung für die Ablösung von Teilen der alten Komposit-Großrechnerlösung aus einer Hand anbieten kann. Bereits nach 11 Monaten konnte die WWK mit dem Schadensystem…
-
Debeka setzt auf neue Angebotsplattform in der betrieblichen Altersvorsorge
Die Debeka befindet sich auf Transformationskurs ihrer IT-Landschaft und hat im Zuge der Digitalisierung des Vertriebs bereits im Jahr 2022 die Entscheidung für das neue sparten- und kanalübergreifende Angebots- und Antragssystem der Faktor Zehn getroffen. Als erste Sparte konnte nun bereits das neue System für die betriebliche Altersvorsorge in Produktion genommen werden. Mit dem neuen System wird die Debeka ihre Vertriebsaktivitäten auf eine technologisch zukunftsfähige Plattform heben. Ziel ist es, durch neue digitalisierte Prozesse eine größtmögliche Effizienz und automatisierte Verarbeitung zu erzielen, um schnell auf Anfragen sowie auf sich stetig ändernde Marktanforderungen und Kundenwünsche reagieren zu können. Neben der Realisierung einer serviceorientierten und modernen Architektur war bei der Entscheidung für…