• Familie & Kind

    Die offizielle Eröffnung des OnlineFestival.ITFS.de im kostenlosen Live-Stream & Highlights vom Mittwoch, 6. Mai

    Am 5. Mai startet die erste digitale Ausgabe des internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart (ITFS): das OnlineFestival.ITFS.de. Das ITFS, als eines der weltweit wichtigsten Festivals für Animationsfilm, öffnet ab heute seine digitale Plattform mit den Bereichen: OnlineFestival Free: Der kostenlose Live-Stream mit einem deutsch-englischen Programm rund um Animation und weiteren Themen aus Kunst und Kultur, bestehend aus Filmen und Talks für die ganze Bevölkerung sowie Workshops für Professionals und Kids. OnlineFestival+: Den Zugang zur On Demand Plattform mit über 200 aktuellen Wettbewerbsfilmen und den besten Filmen der letzten ITFS-Jahre gibt es vom 5. bis 10. Mai für einmalig 9,99€. OnlineFestival Plus: Professionals können auf den exklusiven Zugang zum Animated Video Market und…

  • Medien

    Über 200 Filme an sechs Tagen on demand streamen auf OnlineFestival+

    Der Bereich OnlineFestival+ wird mit immer mehr Filmen gefüllt, nun schon ca. 200, darunter auch schon neun bestätigte Langfilme! Unter den Langfilmen ist auch eine Europa-Premiere: „A Costume for Nicolas“ von Eduardo Rivero (Mexiko, 2019), aber auch Kultfilme wie der Oscar-nominierte Stop-Motion-Klassiker „Mary & Max“.  OnlineFestival+ ist die Plattform für alle Animationsfans mit einer Auswahl aktueller Beiträge folgender Wettbewerbe, die man vom exklusiv vom 5. bis 10. Mai on-Demand streamen kann. Besonderes Highlight: Dank zahlreicher Videostatements der Filmemacher*innen bekommen Zuschauer*innen einen Einblick in die Arbeit und nähere Infos zum Film. Bei ausgewählten Kinderfilmen von Tricks for Kids wird zudem medienpädagogisches Begleitmaterial angeboten. Die Filmprogramme im Überblick: Internationaler Wettbewerb: künstlerisch hochwertige Animationskurzfilme…

  • Kunst & Kultur

    Neue Kooperation zwischen dem Goethe-Institut und dem Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart

    Künftig werden das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) und das Goethe-Institut noch enger kooperieren. Durch eine neue Vereinbarung haben nun die Mitarbeiter*innen der Goethe-Institute im Ausland Zugriff auf die einzigartige Plattform "Online Animation Library" (OAL) mit über 8.000 Animationsfilmen. Weltweit können sie über ihre Webbrowser auf die OAL zugreifen und alle verfügbaren Filme der Datenbank streamen. An zehn ausgewählten Goethe-Instituten besteht außerdem die Möglichkeit, dass die Besucher*innen der Bibliotheken und Mediatheken der Goethe-Institute vor Ort über die OAL in die Welt des Trickfilms eintauchen können. "Die Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut, einem der wichtigsten Vermittler von Kultur auf der ganzen Welt, ist uns eine ganz besondere Herzensangelegenheit. Durch diese Partnerschaft ermöglichen wir…

  • Medien

    Save the Date: Raumwelten – Plattform für Szenografie, Architektur und Medien 18. bis 20. November 2020

    Die Film- und Medienfestival gGmbH (FMF) musste das für Mai geplante Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) aufgrund der Corona-Pandemie absagen. Vorbehaltlich aller weiteren Entwicklungen wird das zweite große Event der FMF im November, der Branchenkongress Raumwelten – Plattform für Szenografie, Architektur und Medien weiterhin geplant: diesmal für den 18. bis 20. November 2020. Raumwelten ist das führende Branchenereignis für Szenografie und Kommunikation im Raum in Deutschland und findet 2020 bereits zum neunten Mal statt. Jedes Jahr treffen sich circa 1.000 Kreative, Unternehmer*innen, Marketingexpert*innen, Architekt*innen, Szenograf*innen, Medienschaffende und Digital Artists in Ludwigsburg, um sich über die unterschiedlichsten Aspekte von Kommunikation im Raum zu informieren und auszutauschen. Das Herzstück von Raumwelten ist der…

  • Medien

    Der Animated Games Award Germany 2020: Das OnlineFestival.ITFS.de präsentiert die Nominierten

    Der Animated Games Award Germany prämiert das deutsche Computerspiel, das sich durch die beste visuelle Gestaltung und Ästhetik auszeichnet. Das Preisgeld beträgt 4.000 Euro – gestiftet von der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg. Mit der GameZone hat das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) dem Thema Computerspiele 2013 eine eigene Plattform eingerichtet. Dieses Jahr findet die GameZone erstmalig auf der neuen digitalen Aufgabe des ITFS – OnlineFestival.ITFS.de – statt: im kostenfreien Bereich OnlineFestival Free werden unter GameZone Talents, ausgewählte Hochschulen präsentiert, unter GameZone Kids stehen ausgewählte Spiele und Workshops für Kinder zur Verfügung und unter Local Heroes stellen sich innovative Game Studios aus Baden-Württemberg vor. Außerdem wird das Panel „Edutain.Me“ zu schulischem…

  • Medien

    Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) präsentiert das OnlineFestival.ITFS.de

    kreative Ideen in besonderen Zeiten: Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) kann in diesem Jahr aufgrund der Verbreitung des Coronavirus leider nicht wie gewohnt in den Kinos, auf dem Stuttgarter Schlossplatz und in zahlreichen weiteren Kulturstätten stattfinden. Um allen Zuhausegebliebenen in Stuttgart und der ganzen Welt während der anhaltenden Corona-Krise dennoch ein digitales Festivalfeeling zu bieten, lädt das ITFS unter dem Motto „Stay Animated – Go Online with ITFS“ vom 05. bis 10. Mai 2020 zum OnlineFestival.ITFS.de. Der Künstlerische Geschäftsführer, Ulrich Wegenast, zum neuen Format: „Das neue digitale Format wird sowohl für unsere Gäste als auch für uns ein ganz neues virtuelles Erlebnis. Mit vielen Video-Statements und Live-Interviews sowie Talks und…

  • Bautechnik

    Absage: Animation Production Days 2020 (6.- 8. Mai 2020, Stuttgart)

    Leider müssen wir heute mitteilen, dass die Animation Production Days (6.-8. Mai 2020) aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht stattfinden können. Nach dem heutigen Beschluss der Landeshauptstadt Stuttgart sind mit sofortiger Wirkung Veranstaltungen in Kultur, Bildung, Sport und Freizeit sowie Versammlungen, auch unter 1.000 Teilnehmenden, untersagt. Auch die Partnerveranstaltungen FMX – Conference on Animation, Effects, Games and Immersive Media und das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) werden in diesem Jahr nicht stattfinden. Bereits gezahlte Akkreditierungsgebühren für die APDs 2020 werden vollständig erstattet. Dieser Schritt ist uns nicht leicht gefallen und es ist es uns ein großes Anliegen, dass die für die APDs 2020 ausgewählten Projekte die verdiente Aufmerksamkeit und die…

  • Kunst & Kultur

    Absage des 27. Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart und Entwicklung einer Online-Ausgabe des ITFS

    Mit großem Bedauern müssen wir, die Film- und Medienfestival gGmbH, das für den 5. bis zum 10. Mai 2020 geplante 27. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) aufgrund der Verbreitung des Corona-Virus absagen. Damit stützen wir uns auf den sofort geltenden und unbefristeten Erlass des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg an die Gesundheitsämter von Mittwoch, 11. März, wonach Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmenden/Zuschauern abgesagt werden müssen sowie den heutigen Beschluss der Landeshauptstadt Stuttgart, wonach mit sofortiger Wirkung Veranstaltungen in Kultur, Bildung, Sport und Freizeit sowie Versammlungen, auch unter 1.000 Teilnehmenden, untersagt werden.   Wir haben uns in den letzten Tagen intensiv mit den zuständigen Behörden, unseren Gesellschaftern und Partnern ausgetauscht…

  • Medien

    Corona-Virus: Der aktuelle Stand für das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS)

    Die Gesundheit unserer Gäste und Mitarbeiter*innen hat bei der Film- und Medienfestival gGmbH und ihren Veranstaltungen wie dem Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart höchste Priorität.Deswegen beobachten wir die Entwicklungen in Sachen Corona-Virus laufend und sehr aufmerksam und diskutieren unterschiedliche Szenarien. Im Gegensatz zu Messen, Kongressen und ähnlichen Veranstaltungen ist das ITFS durch mehrere, kleinere Spielorte (unter 1.000 Personen) und den Open Air-Bereich anders strukturiert als klassische Großveranstaltungen.Laut den Informationen des Robert Koch-Instituts gibt es unterschiedliche Risikobewertungen von Veranstaltungen. So ist z.B. das Open Air des ITFS als risikoärmer zu beurteilen, da es sich um eine Veranstaltung im Freien handelt. Filmvorführungen in Kinos finden nach unseren Beobachtungen aktuell in der Region Stuttgart unverändert…

  • Stellenangebote

    Mitarbeiter (m/w/d) Besuchermanagement / Servicetelefon gesucht (18.03. – 12.05.2020) (Vollzeit | Stuttgart)

    Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (05. – 10. Mai 2020) ist die größte Veranstaltungfür Animationsfilm im deutschsprachigen Raum und eine der größten weltweit. Mit über 90.000 Besucher*innen ist es das Medien- und Kulturereignis in der Region Stuttgart. Im Rahmen des 27. ITFS suchen wir einen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Besuchermanagement/Servicetelefon.Zeitraum: 18.03. – 12.05.2020 Ihre Aufgaben: Programmberatung und -information (per Telefon und E-Mail) sowie Kartenverkauf Pflege und Handling des Ticketing-Systems in Abstimmung mit den Innenstadtkinos und Easy Ticket Laufende statistische Aufbereitung der aktuellen Verkaufszahlen, Vorbereitung Statistik Betreuung der Kartenreservierungs- und Shop E-Mails Erstellung von Freiakkreditierungen und Versand von Gutscheinen Gäste- und Einladungsmanagement Überprüfung und Pflege des Programmplans Unterstützung der Abteilung Organisation in…