• Medien

    Land NRW, Landesanstalt für Medien und Film- und Medienstiftung NRW verlängern Partnerschaft mit der International Academy of Television Arts & Sciences

    Fortsetzung der Partnerschaft bei 15. Semi-Final Judging in Köln verkündet Präsentation des Fernsehstandorts NRW beim iEmmy-Festival seit 13 Jahren Verleihung der 49. Internationalen Emmy Awards in New York am 22. November 2021 Gestern fand zum 15. Mal die Semi-Final Round of Judging in Köln statt, bei der eine Jury von 46 Fernsehschaffenden im Auftrag der International Academy of Television Arts & Sciences über die Nominierungen in den Kategorien Best Performance by an Actress, Best Documentary und Best Comedy entschied.   Gastgeber des traditionellen Abendempfangs war der Produzent und deutsche Academy-Botschafter Leopold Hoesch (Broadview TV). Neben zahlreichen Schauspieler:innen, Regisseur:innen und Produzent:innen waren zudem Petra Müller (Geschäftsführerin Film- und Medienstiftung NRW), Tobias…

    Kommentare deaktiviert für Land NRW, Landesanstalt für Medien und Film- und Medienstiftung NRW verlängern Partnerschaft mit der International Academy of Television Arts & Sciences
  • Medien

    15. International Emmy Semi-Final Round of Judging am Mittwoch, 1. September in Köln

    Jury aus 46 Branchen-Expert:innen trifft Vorauswahl in drei Kategorien  Verleihung der 49. Internationalen Emmy Awards in New York am 22. November 2021 iEmmys: Partnerschaft mit NRW seit 13 Jahren  Präsentation Fernseh- und Serienstandort durch Land NRW, LfM, Film- und Medienstiftung NRW Am Mittwoch, 1. September, findet zum 15. Mal die Semi-Final Round of Judging in Köln statt, diesmal auf Schloss Arff. Eine Jury aus 46 Film- und Fernsehschaffenden entscheidet im Auftrag der International Academy of Television Arts and Sciences über die Nominierungen in drei Kategorien. In Köln wird in diesem Jahr über Best Performance by an Actress, Documentary und Comedy entschieden. Die weltweiten Nominierungen in allen 16 Kategorien werden in…

  • Medien

    Der 70. Hörspielpreis der Kriegsblinden geht an Thomas Köck für sein Originalhörspiel „ATLAS“

    Heute wurde in Köln zum 70. Mal der Hörspielpreis der Kriegsblinden verliehen. 1950 gegründet wird der renommierte deutsche Kulturpreis an ein Original-Hörspiel verliehen, das in herausragender Weise die Möglichkeiten der Kunstform realisiert und erweitert. Eine 15-köpfige Jury unter Vorsitz der Kulturwissenschaftlerin Gaby Hartel, entschied sich für „ATLAS“ von Thomas Köck, eine Produktion des MDR. Die Preisverleihung fand in hybrider Form statt und wurde live im Deutschlandradio übertragen. In seinem Hörspiel erzählt Preisträger Thomas Köck von der Arbeitsmigration in den 1980er-Jahren, vom Untergang der DDR und von einem Kind, das nach Vietnam reist, um den Weg seiner Vorfahren nachzuzeichnen. Thomas Köck, der virtuos Bilder von Bootsflüchtlingen oder Wirtschaftsfragen im Gestern und…

  • Medien

    Freibäder, Burgen, Museen und Sportplätze: Die 23. FilmSchauPlätze NRW sind erfolgreich zu Ende gegangen

    Insgesamt kamen über 5.000 Besucher:innen zu 18 FilmSchauPlätzen Rheinberg, Fröndenberg und Senden mit je 500 Besucher:innen an der Spitze Ein Drittel der Termine waren im Vorfeld bereits ausgebucht Gestern Abend beendeten die 23. FilmSchauPlätze NRW ihre Reise durch Nordrhein-Westfalen am Rheinboulevard Wesseling mit dem Musical „Ich war noch niemals in New York“. Die Open Air-Kinoreihe der Film- und Medienstiftung NRW, in Zusammenarbeit mit den Veranstaltern vor Ort, kann auch in diesem Jahr eine positive Bilanz vorweisen: 5.040 Besucher:innen insgesamt besuchten achtzehn FilmSchauPlätze, von denen rund ein Drittel z.B. in Oberhausen, Coesfeld, Bochum, Recklinghausen, Waltrop, Senden und Heiligenhaus bereits im Vorfeld bis zum letzten möglichen und erlaubten Platz ausgebucht war.  …

  • Medien

    Saskia Rosendahl erhält den Leopard als Beste Darstellerin im filmstiftungsgeförderten Drama „Niemand ist bei den Kälbern“ in Locarno

    Beim 74. Festival del Film Locarno wird Saskia Rosendahl für ihre Rolle in der Kölner Weydemann Bros.-Produktion „Niemand ist bei den Kälbern“ von Regisseurin und KHM-Absolventin Sabrina Sarabi ausgezeichnet. In der Reihe „Cineasti del presente“ erhält sie den „Leopard für die Beste Darstellerin“. Dies hat das Festival soeben mitgeteilt. Insgesamt hatte der neue Festivalleiter Giona A. Nazzaro sechs filmstiftungsgeförderte Produktionen zum Festival eingeladen: Neben „Niemand ist bei den Kälbern“ lief die schweizerisch-deutsche Koproduktion „Monte Verità“ auf der Piazza Grande und kann sich Hoffnungen auf den Publikumspreis machen. „Wir freuen uns mit Saskia Rosendahl und dem gesamte Filmteam von ,Niemand ist bei den Kälbern´, ganz besonders mit der Regisseurin Sabrina Sarabi…

    Kommentare deaktiviert für Saskia Rosendahl erhält den Leopard als Beste Darstellerin im filmstiftungsgeförderten Drama „Niemand ist bei den Kälbern“ in Locarno
  • Medien

    Creator College NRW – Los geht’s für den Jahrgang 2021

    Bootcamp, Aufbauseminare und Förderung für neun Webvideo Creator-Teams Ein Projekt von GATZKE.MEDIA, gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW Erfolgreiche Webvideo-Creators als Mentor:innen und Referent:innen: u.a. Pocket Hazel, Jonas Ems, Lisa Küppers, Joey’s Jungle Am Sonntag, 15. August, startet die zweite Ausgabe des Creator College NRW im Phantasialand in Brühl. Die Film- und Medienstiftung NRW fördert neun Webvideo Creators bzw. Creator-Teams mit einem Bootcamp, monatlichen Aufbauseminaren und einer Fördersumme von 6.000 Euro pro Projekt. Im 5-tägigen Bootcamp lernen die Teilnehmer:innen alles rund um Videoproduktion von der Stoffentwicklung, über Kamera, Ton, Licht und Schnitt bis hin zum Upload des fertigen Videos. Erfolgreiche Webvideo-Creators wie Pocket Hazel, Jonas Ems, Lisa Küppers, Joey’s…

  • Medien

    4. Hörspielwiese Köln: Filmstiftungsgefördertes Open Air-Festival für Hörspiel

    Vom 13.-15. August findet zum vierten Mal die Hörspielwiese Köln statt. Das filmstiftungsgeförderte Festival bietet an zweieinhalb Tagen Hörspiel-Klassiker, Kurz- und Langhörspiele, Live-Musik, Lesungen und Live-Hörspiele. Darüber hinaus wird es Hörspielworkshops, ein Familienprogramm und die Preisverleihung des Kurzhörspiel-Wettbewerbs geben. Neu ist dieses Jahr ein zusätzliches Online-Only-Programm.   Die Hörspielwiese ist Treffpunkt für Hörspiel-Macher:innen und -Hörer:innen und das einzige Open-Air-Festival für Hörspiele und Hörkunst in NRW. Die Idee zum Festival entstand beim Hörspielforum NRW, der Arbeitskonferenz der Film- und Medienstiftung NRW für Hörspielschaffende.   Veranstalter:innen und Unterstützer Das Veranstaltungsteam der Hörspielwiese Köln besteht aus Martin Stengel, Mario Frank, Eva Schwert, Kevin Kader und André Patten. Neben der Film- und Medienstiftung NRW…

  • Kunst & Kultur

    Halbzeit für die 23. FilmSchauPlätze NRW: Großer Zuspruch bei den ersten 10 Open Air-Kino-Abenden

    Ausgebuchte Veranstaltungen u.a. in Oberhausen, Coesfeld, Bochum oder Recklinghausen Noch neun weitere FilmSchauPlätze bis zum 17. August Coronaschutz: Persönliche Vorab-Anmeldung für fast alle FilmSchauPlätze erforderlich Nach zehn FilmSchauPlätzen können die 23. FilmSchauPlätze NRW eine erfreuliche Zwischenbilanz ziehen. Die Veranstaltungen sind zum großen Teil bis zum letzten erlaubten Platz ausgebucht, teilweise schon Tage vorher, wie in Oberhausen, Coesfeld, Bochum oder Recklinghausen. Angesichts der aktuellen Corona-Beschränkungen hatten die Veranstalter in diesem Jahr nicht mit Teilnahmerekorden gerechnet. Rund 2.800 Besucher:innen zur Halbzeit sprechen indes für die große Beliebtheit der Open Air-Kinoreihe. Insgesamt zeigen die FilmSchauPlätze NRW in diesem Jahr 19 Filme an 19 Orten mit einem passenden Rahmenprogramm. Bis zum 17. August stehen…

  • Medien

    Morgen geht’s los: Die FilmSchauPlätze NRW 2021 starten in Rheinberg

    Dienstag, 20. Juli, Auftakt mit „Zu weit weg“ und Vorfilm „Leichtfüßig“ Ab 17 Uhr: Lesungen, Jazz-Musik und Führungen durch den Stadtpark Zugang haben Getestete, Geimpfte und Genesene Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit Morgen, Dienstag, 20. Juli 2021, starten die 23. FilmSchauPlätze NRW im niederrheinischen Rheinberg. Die Open Air-Kinoreihe der Film- und Medienstiftung NRW beginnt mit dem mehrfach ausgezeichneten Familienfilm „Zu weit weg“ und dem Vorfilm „Leichtfüßig“. Vorab haben die städtischen Veranstalter vor Ort ab 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Manu Bechert und Renan Cengiz von der Schreibwerkstatt im Spanischen Vallan lesen Gedichte, die Jazz-Sängerin Yulia Tarasova singt Filmmusiktitel, dazu steht die Siegerehrung des Stadtradelns an sowie Führungen durch den…

  • Medien

    Palmenverleihung in Cannes: Regiepreis für Leos Carax und das filmstiftungsgeförderte Musical „Annette“

    Beim 74. Filmfestival von Cannes ist soeben die Verleihung der Palmen zu Ende gegangen. Die Goldene Palme für den Besten Film ging an das Fantasydrama „Titane“ von Julia Ducournau. Leos Carax, der Regisseur des filmstiftungsgeförderten Musicals „Annette“, wurde mit dem Regiepreis ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung, die von der Jury unter Vorsitz von Spike Lee vorgenommen wurde, fand am Abend im Grand Théatre Lumière statt. Zuvor waren bereits zwei filmstiftungsgeförderte Produktionen, „Prayers for the Stolen“ (Un Certain Regard) und das „Baumi“-Projekt „Feathers“ (Semaine de la Critique), mit Preisen geehrt worden.    „Das 74. Filmfestival in Cannes geht mit einer großen Palmen-Zeremonie zu Ende und hat 12 Tage lang eindrucksvoll gezeigt, das…