-
Und das Beste wieder ganz zum Schluss: Die Film- und Medienstiftung NRW fördert zehn junge Serien-Ideen mit 280.000 Euro
. Comedy und Dramedy, Near Future und Historisches – zehn nordrhein-westfälische Produzent:innen und Autor:innen erhalten Entwicklungsförderung für ihre innovativen seriellen Projekte in Höhe von insgesamt 280.000 Euro. Die Projekte im Einzelnen: „MILJÖ“, Produktion: Made in Germany, Köln, Fördersumme: 37.000 Euro Während der neuen Frauenrechtsbewegung der 70er Jahre wird die Prostituierte Marlene zur Fürsprecherin der Belange der Frauen. Eine Kriegserklärung im Kölner Miljö. Ausgerechnet die Stadt kommt ihr zu Hilfe: das größte Laufhaus Europas soll gebaut werden, wo die Frauen auf eigene Rechnung anschaffen könnten. Doch die Luden lassen sich nicht so einfach entmachten. Ein existentieller Kampf um die Vorherrschaft im Chicago am Rhein entbrennt. Die sechs Folgen à…
-
Filmstiftungsgeförderter Thriller „Inside“ mit Willem Dafoe zur Berlinale eingeladen
Zweiter Film im Panorama: „La Sirène“ von Sepideh Farsi der Kölner Trickstudio Lutterbeck 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom 16.-26. Februar 2023 Soeben haben die Internationalen Filmfestspiele Berlin die ersten Filme bekannt gegeben, die zur 73. Festivalausgabe vom 16.-26. Februar 2023 eingeladen sind. Zwei filmstiftungsgeförderte Produktionen werden im Panorama zu sehen sein: der Thriller „Inside“ von Vasilis Katsoupis mit Schauspielstar Willem Dafoe sowie der Animationsfilm „La Sirène“ von Sepideh Farsi. „Wir freuen uns sehr mit Schiwago Film, MMC Movies und dem gesamten Team um Vasilis Katsoupis, die mit ‚Inside‘ Weltpremiere in Berlin feiern werden. Ihnen ist ein visuell überzeugender Thriller gelungen, der mit aufwändigem Setdesign in Köln entstand, getragen von Weltstar Willem…
-
Die Schauspielerin Leonie Benesch ist deutscher Shooting Star 2023 − die Filmstiftung gratuliert!
Präsentation der zehn Shooting Stars bei der 73. Berlinale Filmstiftung unterstützt das Programm der European Film Promotion seit 1998 Soeben hat die European Film Promotion (EFP) die zehn europäischen Schauspieler:innen bekannt gegeben, die als Shooting Stars 2023 bei der 73. Berlinale vorgestellt werden. Das Shooting Stars Programm ermöglicht den Talenten während des Festivals mit Casting-Direktor:innen, Produzent:innen, Filmemacher:innen und der internationalen Presse in Kontakt zu kommen und ihr Netzwerk auszubauen. Die Auswahl erfolgt durch eine internationale Jury. Aus Deutschland wurde Schauspielerin Leonie Benesch ausgewählt. Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW: „Herzlichen Glückwunsch an Leonie Benesch, die in den vergangenen Jahren mit zahlreichen starken Rollen auf sich aufmerksam gemacht hat! Wir…
-
Das Seriencamp zieht um: Deutschlands größtes Serienfestival findet ab 2023 in Köln statt
Zusammen mit der Landesregierung Nordrhein-Westfalen sowie der Film- und Medienstiftung NRW kündigt das Festival für Serien- und TV-Kultur „Seriencamp“ einen neuen Standort und Termin für seine neunte Ausgabe an: Vom 13. bis zum 17. Juni 2023 zieht Deutschlands größte Seriencouch zusammen mit seiner international bestens etablierten Fachkonferenz nach Köln. Seit 2015 zeigt das Seriencamp Festival jährlich eine große Auswahl von internationalen Serien, darunter zahlreiche Deutschland- und Weltpremieren und versammelt damit nicht nur Filmschaffende, sondern auch tausende Serienfans in den Kinos. Gleichzeitig lockt die parallel stattfindende Fachkonferenz Seriencamp Conference mit ihrem umfangreichen Fachprogramm die nationale und internationale TV- und Serienbranche nach Deutschland und gehört mit ihren Veranstaltungen längst in den Terminkalender…
-
Daumen drücken! In Köln wird der 19. Deutsche Entwicklerpreis vergeben
Donnerstag, 8. Dezember 2022 in der Kölner Flora, erstmals veranstaltet von games.nrw Im Rennen: Acht Nominierungen für Spiele und Entwickler:innen aus NRW Nominierungen für die filmstiftungsgeförderten Games „White Shadows“ und „Hell Pie“ Zum vierten Mal: „NRW Förderpreis für junge Entwicklerinnen“ der Film- und Medienstiftung NRW Beim Deutschen Entwicklerpreis werden seit 19 Jahren die erfolgreichsten und kreativsten deutschsprachigen Entwickler:innen und Publisher ausgezeichnet. Die diesjährige Preisverleihung findet am 8. Dezember 2022 in der Flora in Köln statt. Melek Balgün und Deborah Mensah-Bonsu präsentieren die Preisverleihung, bei der neben den Nominierten zahlreiche Ehrengäste und Vertreter:innen der deutschen Games-Branche erwartet werden. Die diesjährige Verleihung wird erstmals von games.nrw, der Interessenvertretung der digitalen Spielewirtschaft in…
-
Film- und Medienstiftung NRW fördert 11 Hörspielprojekte
Die Film- und Medienstiftung NRW vergibt Arbeitsstipendien für elf Projekte von Hörspielmacher:innen in Höhe von insgesamt 44.000 Euro. Die entsprechenden Empfehlungen erarbeitete der Beraterstab in der dritten Sitzung des laufenden Jahres. „Dodomu – Nach Hause“, Jochen Langner (Köln), 5.000 Euro Sieben Frauen aus Belarus, Russland und der Ukraine erzählen aus ihren Leben, berichten über ihre Erlebnisse und Erinnerungen vom Zusammenbruch der Sowjetunion und den darauffolgenden Umbrüchen bis in die aktuelle Krisenzeit rund um den Angriffskrieg in der Ukraine. Emotionale Wahrheiten, Träume, Reflexionen und Zukunftsausblicke, die durch die Erinnerungstexte des Essays „Treppenhaus in Minsk“ der belarussischen Journalistin Maryna Rakhlei und einer ukrainischen Lyrikerin ergänzt werden. „Die Geschichte der Republik Shkid“,…
-
Film- und Medienstiftung NRW fördert sieben Abschlussfilme mit 160.000 Euro
In der 20. Sitzung der Abschlussfilmförderung entschied die Film- und Medienstiftung NRW, sieben Abschlussfilme von Studierenden an drei NRW-Filmschulen zu fördern. Langer und Mittellanger Film „Oben Ohne“ (AT), Regie: Juan Bermúdez, Julia Meloy Goldsby, Isis Rampf, Willi Reinecke, Anna Schröder, ifs, Förderung: 40.000 Euro Beatrice, eine junge Ärztin, wird mit der Realität von Abtreibungen konfrontiert. Als sie selbst schwanger wird, muss sie ihre eigene Antwort inmitten von vorgefertigten Meinungen finden. Alex, eine trans Frau, bekommt ein Bußgeld, weil sie sich oben ohne im Park sonnt. Obwohl sie mit ihrer Partnerin Lucia ein Kind bekommt, entscheidet sie sich, die Strafe nicht zu bezahlen und als symbolisches Zeichen für das Recht auf…
-
Siegfried Kracauer Preis 2022 – Preis für die Beste Filmkritik und das Jahresstipendium beim Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg verliehen
Die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM), die MFG Filmförderung Baden-Württemberg und die Film- und Medienstiftung NRW zeichnen gemeinsam mit dem Verband der deutschen Filmkritik den Filmkritiker David Hugendick mit dem Siegfried Kracauer Preis 2022 für die Beste Filmkritik aus. Das Siegfried Kracauer Jahresstipendium 2022/23 erhält die Filmkritikerin, Filmwissenschaftlerin und Soziologin Morticia Zschiesche für eine Essayreihe zum Thema „Rückkehr zum Publikum: Das Comeback der Wanderkinos“. David Hugendick gewinnt den mit 3.000 Euro dotierten Siegfried Kracauer Preis 2022 für die „Beste Filmkritik“ mit seiner Kritik zu „Top Gun: Maverick“ von Joseph Kosinski. Der Text erschien unter dem Titel „Viel los da oben“ am 19.05.2022 in der ZEIT. Das mit insgesamt 12.000 Euro…
-
Die Film- und Medienstiftung NRW fördert 23 Projekte mit rund 4,3 Mio. Euro
„Der Buchspazierer“: Bestsellerverfilmung mit Christoph Maria Herbst in NRW „KÖLN 75“ (AT): Ido Fluk verfilmt ein Stück Musikgeschichte mit Mala Emde, Susanne Wolff, Alexander Scheer und Ulrich Tukur „The Tourist“: Jan Ole-Gerster inszeniert Sam Riley als einsamen Tennislehrer auf Fuerteventura „Schöne Seelen“ von Tom Schreiber über die Kehrtwende eines Aussteigers mit August Diehl und Josef Hader „Sisters“: Spielfilmdebüt von Ariane Labed um zwei Teenager-Schwestern In ihrer 188. Sitzung förderte die Film- und Medienstiftung NRW 23 Projekte mit rund 4,3 Mio. Euro. Fünf Kinospielfilme, eine TV-Doku, ein TV-Spielfilm, drei Drehbücher, drei Vorbereitungen, sieben Verleihprojekte und drei Kinos wurden unterstützt. Kinospielfilm „Der Buchspazierer“ basiert auf der gleichnamigen Romanvorlage des Kölner Autors…
-
Gamesförderung NRW: Film- und Medienstiftung vergibt über 1,4 Mio. Euro für 15 Projekte
In der 3. Sitzung des Jahres zur Förderung von digitalen Spielen und interaktiven Inhalten vergibt die Film- und Medienstiftung NRW insgesamt 1,41 Mio. Euro an 15 Games und VR-Projekte. Es wurden zwei Projekte in der Herstellung, acht Prototypen, vier Konzepte und im Vorfeld ein Standortprojekt gefördert. Zum Vergabegremium unter Vorsitz von Filmstiftungs-Geschäftsführerin Petra Müller gehören Ronald Kaulbach (Studio Brand Director Ubisoft Blue Byte), Julia Pfiffer (Geschäftsführerin astragon Entertainment), Andreas Suika (Global Content Evangelist EPIC Games) und David von Galen (Referatsleitung Medienwirtschaft Staatskanzlei des Landes NRW). Der nächste Einreichtermin wird in Kürze bekanntgegeben. Herstellungsförderung „Hinterland“ begleitet die Spielenden auf ihrem Weg durch eine fiktive Geschichte im deutschen Hinterland der 1980er Jahre,…