-
5. Europäischer Filmpreis: Meltem Kaptan als European Actress in filmstiftungsgefördertem Spielfilm „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ nominiert
Preisverleihung am 10. Dezember in Reykjavík Lifetime Achievement Award für Margarethe von Trotta European Innovative Storytelling Award für Marco Bellocchio Wie die European Film Academy (EFA) heute bekannt gab, ist die Hauptdarstellerin Meltem Kaptan für ihre Performance in dem filmstiftungsgeförderten Spielfilm „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ für den Europäischen Filmpreis als European Actress nominiert. Das Drama von Andreas Dresen, produziert von der Kölner Pandora Film Produktion, feierte bereits im Februar im Wettbewerb der Berlinale seine Weltpremiere und wurde im Anschluss mit mehreren deutschen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Filmpreis in Silber. Zudem wurde Meltem Kaptan mit dem Silbernen Bären der Berlinale, mit dem Deutschen Filmpreis und dem Deutschen…
-
Herzlichen Glückwunsch! „LOL: Last One Laughing“ für den International Emmy nominiert
International Academy of Television Arts & Sciences gab heute Nominierungen bekannt Nominierung in der Kategorie Non Scripted Entertainment Jubiläum: Verleihung der 50. International Emmy Awards in New York am 21. November Präsentation Fernseh- und Serienstandort durch Land NRW, LfM, Film- und Medienstiftung NRW Die International Academy of Television Arts & Sciences in New York hat soeben die Nominierungen für die International Emmy Awards bekannt gegeben. Die einzige Nominierung für ein deutsches Format ging an „LOL: Last One Laughing“, produziert von der Constantin Entertainment für Amazon Prime, in der Kategorie Non-Scripted Entertainment. Insgesamt wurden in 15 Kategorien insgesamt 60 Beiträge aus 23 Ländern ausgewählt. Die Verleihung der 50. International Emmy Awards…
-
Filmstiftungsgeförderter Event-Zweiteiler „Das Weiße Haus am Rhein“
Am Montag, den 3. Oktober, zeigt die ARD ab 20.15 Uhr beide Teile des filmstiftungsgeförderten Zweiteilers „Das Weiße Haus am Rhein“. Bereits seit dem 27. September ist das historische Drama von Thorsten M. Schmidt über eine Bonner Hotel-Dynastie während der Weimarer Republik in der ARD Mediathek verfügbar. In den Hauptrollen spielen Jonathan Berlin, Benjamin Sadler, Katharina Schüttler, Pauline Rénevier und Nicole Heesters die Hoteliersfamilie Dreesen in drei Generationen. Der Event-Zweiteiler ist eine Produktion der Kölner Zeitsprung Pictures in Koproduktion mit ARD Degeto, SWR und WDR. Die Film- und Medienstiftung NRW förderte die Produktion mit 700.000 Euro, weitere Unterstützung kam vom FFF Bayern und dem polnischen Filminstitut. Den Weltvertrieb übernimmt Beta Film. Die Dreharbeiten fanden u.…
-
Film- und Medienstiftung NRW und Wim Wenders Stiftung vergeben insgesamt 100.000 Euro für fünf Stipendien
Zum neunten Mal hat die Film- und Medienstiftung NRW gemeinsam mit der Wim Wenders Stiftung das Wim Wenders Stipendium verliehen. Die Verleihung fand im Kreativstudio LAVAlabs Moving Arts in Düsseldorf-Flingern statt. Das renommierte Stipendium, das jährlich mit einer Gesamtsumme von 100.000 Euro ausgelobt wird, ermöglicht jungen Filmemacher:innen die Entwicklung ihrer innovativen Projektideen. Aus insgesamt 30 Anträgen wählte die Jury – bestehend aus Petra Müller, Geschäftsführerin Film- und Medienstiftung NRW, Mirko Derpmann, Kreativdirektor Scholz & Friends Agenda, und dem Vorsitzenden Wim Wenders – fünf Projekte aus. Ausschlaggebend bei ihrer Entscheidung waren die stoffliche Originalität und eine überzeugende visuelle Konzeption. Juryvorsitzender Wim Wenders: "Die Jury des Wim Wenders Stipendiums der Film- und…
-
Der Baumi Script Development Award geht in die achte Runde
Entwicklungsstipendium für außergewöhnliche internationale Kinostoffe Bewerbung bis 15. Oktober online unter www.baumi-award.com Diesjähriger Gast-Juror ist Regisseur Andreas Dresen Am 15. September 2022 startet wieder die Ausschreibung des mit 20.000 Euro dotierten Baumi Script Development Award für die Entwicklung außergewöhnlicher Kinostoffe. Unter www.baumi-award.com können sich ab heute deutsche und internationale Autor:innen für den Drehbuchpreis bewerben. 2015 von Martina und Sandra Baumgartner, der Pandora Film und der Film- und Medienstiftung NRW ins Leben gerufen, hat sich der Award zum Ziel gesetzt, freie und unabhängige Drehbuch- entwicklungen zu ermöglichen und damit gleichzeitig an den Filmproduzenten und Verleiher Karl „Baumi“ Baumgartner zu erinnern. Voraussetzung für eine Bewerbung ist mindestens ein verfilmtes Drehbuch und die…
-
Free-TV-Premiere der filmstiftungsgeförderten Serie „Faking Hitler“ auf Vox
. Start mit den ersten drei Folgen der Miniserie am 14. September In den Hauptrollen Lars Eidinger, Moritz Bleibtreu und Sinje Irslinger Die Kölner Regisseure Wolfgang Groos und Tobi Baumann inszenierten nach Büchern von Headautor und Showrunner Tommy Wosch Gedreht wurde u. a. in NRW Ab morgigen Mittwoch, 14. September, startet die Free-TV-Ausstrahlung der filmstiftungsgeförderten Miniserie „Faking Hitler“ der Kölner Regisseure Wolfgang Groos („Enkel für Anfänger“, „Pastewka“) und Tobi Baumann („Add a Friend“, „Vollidiot“) auf Vox. Um 20.15 Uhr laufen die drei ersten Folgen der sechsteiligen Serie. Eine Woche später, am 21. September, folgen die weiteren drei Folgen ebenfalls am Stück. Bereits Ende letzten Jahres feierte die Serie ihre Premiere…
-
VideoDays Festival: Köln als Treffpunkt der Creator Economy
Vom 06.-07. September in der Halle Tor 2 U.a. mit Tupoka Ogette, Jonas Ems, Heiko und Roman Lochman, Sarah-Lee Heinrich Exklusive Awardshow als Abschluss mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst „By Creators for Creators“: Nach fast 5 Jahren sind die VideoDays zurück. Als VideoDays Festival am 06. und 07. September 2022 findet das Event in der Halle Tor 2 in Köln statt. Im Mittelpunkt steht der Austausch und das Netzwerken zwischen Creators aller Plattformen, Fan-Communities und der Industrie. Ziel ist es, am Medienstandort Köln ein Community-Event der Creator Economy zu schaffen, einen Ort, der alle Akteure wie Creators, Fans, Werbe-, Film- und Kreativindustrie zusammenbringt. Unterstützt und gefördert wird die Veranstaltung durch die Staatskanzlei NRW und die Film- und Medienstiftung NRW. Masterclasses, Panels…
-
Youlius Award: Der Webvideo-Förderpreis wird am 3. September erstmals in Köln vergeben
Am 3. September wird in den Balloni-Hallen in Köln der 6. Youlius Award vergeben. Veranstalter ist der Verein zur Förderung der Webvideokultur e.V.. 2017 ins Leben gerufen, versteht sich der Award als Förderpreis für aufstrebende Webvideo-Talente aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Youlius Award bietet Creators eine Plattform zum kreativen Austausch und Zuschauer:innen die Möglichkeit, neue Talente zu entdecken. Neu in diesem Jahr ist eine Ausweitung auf alle Webvideo-Plattformen: YouTube, Twitch, TikTok und Instagram. Im Anschluss an die Veranstaltung findet eine Networking-Party statt. Die Film- und Medienstiftung NRW fördert den Award, der bisher in Bochum vergeben wurde, seit 2020. Die Nominierten Der Youlius Award wird in insgesamt…
-
Michael Schmid-Ospach im Alter von 77 Jahren verstorben
Von 2001 bis 2010 war er Geschäftsführer der Filmstiftung NRW In seine Amtszeit fielen Erfolge wie „Bella Martha“, „Pina“, „Bal“, „Die Manns“, „Die Päpstin“, „Das Parfum“ und „Good Bye, Lenin!“ Im Alter von 77 Jahren (*29.8.1945) verstarb gestern, Montag, 29. August 2022, Michael Schmid-Ospach, der ehemalige Geschäftsführer der Film- und Medienstiftung NRW. Schmid-Ospach leitete die Geschäfte der Stiftung von 2001 bis 2010, zuvor war er von 1992 bis 2001 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Filmstiftung NRW. „Die Nachricht vom Tode Michael Schmid-Ospachs hat uns sehr getroffen. Mit ihm hat die Branche einen leidenschaftlichen Journalisten, einen eloquenten Vertreter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und vor allem einen engagierten Filmfreund und Filmförderer verloren. In…
-
Jean-Paul Salomés filmstiftungsgeförderter Thriller „The Sitting Duck“ in Venedig in der Reihe Orrizonti
„The Sitting Duck“: Isabelle Huppert und Pierre Deladonchamps in der Koproduktion der Kölner Heimatfilm „Nezouh“: Autorin und Regisseurin Soudade Kaadan erhielt für ihr Treatment 2018 den Baumi Script Development Award 79. Internationale Filmfestspiele von Venedig von 31. August – 10. September 2022 Morgen starten die 79. Internationalen Filmfestspiele Venedig, und das Filmland NRW ist mit zwei Filmen vertreten, die die Film- und Medienstiftung mit einer Produktionsförderung und einem Stipendium unterstützte. Für die deutsch-französische Koproduktion „The Sitting Duck“ stand Hauptdarstellerin Isabelle Huppert auch in NRW vor der Kamera. Regisseur Jean-Paul Salomé verfilmte die auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte der Gewerkschafterin Maureen Kearney auch in NRW, Heimatfilm produzierte mit Le Bureau Films.…