• Bildung & Karriere

    Filmboard-Projekt „Im Labyrinth der Demokratie: Finde Deinen Weg!“ für delina 2025 nominiert

    Das Filmboard Karlsruhe ist für den Innovationspreis für digitale Bildung, delina 2025 nominiert. Mit diesem renommierten Award würdigt die Messe Karlsruhe Unternehmen, Dienstleister und Bildungseinrichtungen für innovative Bildungsangebote. Die Auszeichnung wird im Rahmen der LEARNTEC – Europas bedeutendster Veranstaltung für digitale Bildung – in vier Kategorien verliehen: „Frühkindliche Bildung und Schule“, „Hochschule“, „Aus- und Weiterbildung“ und „Gesellschaft und lebenslanges Lernen“. Insgesamt sind zwölf Projekte nominiert, darunter auch das immersive VR-Filmprojekt „Im Labyrinth der Demokratie: Finde Deinen Weg!“ in der Kategorie „Gesellschaft und lebenslanges Lernen". Dabei handelt es sich um eine Kooperation des Filmboard Karlsruhe e. V., der Hochschule Karlsruhe – Institut für Intelligente Interaktion und Immersive Erfahrung (IIIX), dem Lions-Club…

  • Medien

    Startschuss für den 12. Karlsruher Film- & Vision-Schul-Contest

    Karlsruher Film- & Vision-Schul-Contest geht in die zwölfte Runde! Im Rahmen eines Kick-Off-Termins am Freitag, 07. Februar 2025, um 11:00 Uhr im Beratungszentrum der Sparkasse Karlsruhe, Europaplatz (Konferenzraum, 5. OG) erhielten die Schülerinnen und Schüler der Film-AG und der Theater AG des Helmholtz-Gymnasiums Karlsruhe Einblicke in den genauen Ablauf des Workshops. Umgesetzt wird ihre Idee für den Dokumentarfilm "Stimmen im Kopf“. Der Wettbewerb wird vom Filmboard Karlsruhe e. V. in Kooperation mit der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe ausgerichtet. "Stimmen im Kopf" begleitet einen Musiker des Helmholtz-Gymnasiums auf seinem Weg bis zum Konzertauftritt. Der Kurzfilm gibt nicht nur einen Einblick in die musikalische Arbeit des Musikzugs, sondern beleuchtet auch die Gefühlswelt…

  • Kunst & Kultur

    Großes Interesse für Dokumentarfilm „Sie nannten uns die Krauts“

    Der Dokumentarfilm „Sie nannten uns die Krauts“ (Regie: Sina Seiler), produziert vom Filmboard Karlsruhe e. V. und sinasan, sorgt für große Resonanz und wird anlässlich der Bundestagswahl 2025 bis zum 23. Februar kostenfrei auf YouTube zur Verfügung gestellt. Der Film erzählt die eindringliche Lebensgeschichte von Bernhard Fuchs, der 1929 geboren wurde und als Kind und Jugendlicher im Jungvolk sowie in der Hitlerjugend aktiv war. Fuchs schildert in einer bewegenden Oral History, wie er von der nationalsozialistischen Ideologie begeistert war, beim „Schanzen“ in Frankreich eingesetzt wurde und durch das Kriegsende davor bewahrt wurde, tatsächlich an die Front zu ziehen. Erst viele Jahre später erkannte er die manipulativen Techniken des Hitler-Regimes, die…

  • Mobile & Verkehr

    Anmeldung zur 10. Lions Fidelitas Classic am 04. Mai 2025 ist ab sofort möglich

    Es ist wieder so weit, die Lions Fidelitas Classic – die mittlerweile 10. Ausgabe der Charity-Oldtimer-Rallye startet am 04. Mai 2025. Die Lions Fidelitas Classic ist eine touristische Wohltätigkeitsveranstaltung mit Wertungsprüfungen, welche von Ehrenamtlichen des Lions Club Karlsruhe Fidelitas organisiert und gestaltet wird. Für die Oldtimer-Freunde, mit ihren Oldtimern bis einschl. Baujahr 1990, ist diese Rallye nicht mehr wegzudenken. Die bisher stattgefundenen Rallyes erbrachten bislang mehr als 370.000 Euro Spenden für die Region. So konnten bereits unzählige soziale Projekte umgesetzt und realisiert werden, auch und ganz besonders für Projekte mit Kindern und Menschen mit Handicap. "Wir freuen uns besonders, dass auch in diesem Jahr der „Lebenshilfe-Oldtimerbus“ wieder mit von der…

  • Kunst & Kultur

    Preisträger des Best Independents International Filmfestivals 2024 stehen fest

    Im festlichen Rahmen des Kurzfilmtags 2024 am Samstag, 21. Dezember 2024, gab die Jury des Best Independents International Filmfestivals bekannt. Mit den Filmwawards möchte das Filmboard Karlsruhe e. V. die hohe Relevanz unabhängiger Filmkunst unterstreichen. Die Jury würdigt herausragende Filme und Filmschaffende in insgesamt zwölf Kategorien. Besonders hervorgehoben wurde der Gewinner des „Best Shortfilm“: GRÖßTER GEMEINSAMER TYLER von Regisseur Waldemar Schleicher. Die Jury lobte den Film für seine innovative Erzählweise und emotionale Tiefe. Einen besonderen Moment des Abends stellte die Auszeichnung von Petri Luukainen dar, dessen Dokumentarfilm THE SPIRIT OF THE LÖYLY gleich in zwei Kategorien triumphierte: „Best Documentary“ und „Best Director“. Luukainens Werk begeisterte durch seine einfühlsame Regie und…

  • Gesundheit & Medizin

    Weihnachtliche Spende für das Kinderpalliativzentrum am Klinikum Karlsruhe

    Kinder, Jugendliche und junge Erwachsende, die an einer fortschreitenden lebensverkürzenden Erkrankung leiden, werden in der Region von Baden-Baden bis in die Südpfalz durch das spezialisierte Kinderpalliativzentrum der Franz-Lust-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Städtischen Klinikum Karlsruhe betreut. „Unser multiprofessionelles Team aus speziell ausgebildeten Kinderärztinnen, Pflegefachkräften und einer Sozialpädagogin betreut pro Quartal etwa 20 Patientinnen und Patienten und deren Familien in ihrem häuslichen Umfeld“, beschreibt die ärztliche Leiterin PD Dr. Jeannine Lacroix die Arbeit ihres Teams. Neben der medizinischen und pflegerischen Versorgung hat auch die Musiktherapie einen festen Platz in der multiprofessionellen Betreuung. „Obwohl wir sehr positive Erfahrungen mit der Musiktherapie gemacht haben, vergüten die Krankenkassen diese leider nicht“, berichtet Oberärztin…

  • Medien

    KI-Bild- und Videoerstellung für Einsteiger

    Der Workshop "KI-Bild- und Videoerstellung für Einsteiger" am Donnerstag, 30.01.2025, im Filmboard Karlsruhe ist für Einsteiger in die KI-Bilderstellung gedacht und vermittelt Grundkenntnisse im Erstellen von Bildern und Videos mit AI und weiterführenden Techniken wie dem Austausch von Gesichtern bei erstellten oder vorhandenen Bildern. Schwerpunkt ist dabei die direkte Anwendung. Das heißt, die Teilnehmer nutzen die gelernten Techniken praktisch mit den jeweiligen Software-Tools, um selbst eigene Daten zu erzeugen. Ziel ist es, am Ende den grundlegenen Workflow in den genutzten Techniken zu beherrschen, um diese danach selbst für eigene Zwecke einsetzen zu können, sowie die Grenzen der AI kennen zu lernen. Der Workshop ist Teil des Projekts "The Next Gen…

  • Kunst & Kultur

    WirWunder-Weihnachtsspendenaktion für demokratisches Jugendprojekt

    Das Jugend-Projekt „Im Labyrinth der Demokratie: Finde Deinen Weg“ des Filmboard Karlsruhe wird dank der Unterstützung des Spendenportals WirWunder der Sparkasse durch Spenden ermöglicht. Eine spezielle Projektseite mit detaillierten Informationen darüber, wie die Spenden verwendet werden, finden sich hier: https://www.betterplace.org/de/projects/144379?wirwunder=246. Das Projekt umfasst den Dreh weiterer Kurzfilm-Episoden, die Entwicklung eines interaktiven VR-Labyrinths und die Durchführung von Jugend-Workshops, bei denen erfahrene Coaches gemeinsam mit Jugendlichen über Demokratie diskutieren werden. "Diese vielfältigen Aktivitäten sind mit hohen Kosten verbunden, weshalb wir dringend auf Spenden angewiesen sind", so Filmboard-Chef Dr. Oliver Langewitz. Verdoppelungsaktion: 16.–20. Dezember 2024 Das Besondere: Vom Montag, 16. Dezember 2024, um 09:00 Uhr bis Freitag, 20. Dezember 2024, um 23:59 Uhr,…

  • Kunst & Kultur

    Filmboard präsentiert Kurzfilme in Kinemathek

    Bald ist wieder bundesweiter KURZFILMTAG: Am Samstag, 21. Dezember 2024, dem kürzesten Tag des Jahres, kommt ganz Deutschland zum 13. Mal im abwechslungsreichen Kurzfilmuniversum zusammen. Die unkonventionellste aller Filmformen feiert ihr unerschöpfliches Repertoire: Von Spiekeroog bis Lörrach begeistern mehr als 450 Veranstaltungen das Publikum in über 200 deutschen Städten und Gemeinden. Kurzfilme werden nicht nur in den Großstädten, sondern auch in vielen ländlichen Regionen zu sehen sein. Bereits in den Tagen vor dem 21. Dezember sind die ersten Events geplant. Auch in Karlsruhe gibt es wieder einige Kurzfilm-Events. So ist das Filmboard Karlsruhe gleich mit drei Kurzfilmprogrammen in der Kinemathek vertreten. "Mit unserem vielfätligen Engagement als Mitglied der AG Kurzfilm…

  • Kunst & Kultur

    INDEPENDENT DAYS erhalten viele Filmeinreichungen

    Der Call for Submissions für die INDEPENDENT DAYS|24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe ist beendet. Für die Wettbewerbe und das offizielle Programm wurden bis zur Deadline insgesamt 941 Filme aus 76 Ländern eingereicht. Alleine für den Kurzfilm-Wettbewerb wurden 508 Filme anmeldet, bei welchem der mit 2.500 Euro dotierte Filmpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe ausgelobt ist. „Wir freuen uns, dass uns wieder so viele Filme aus der ganzen Welt erreicht haben. Dies stellt eine hervorragende Ausgangsbasis für ein hochwertiges und abwechslungsreiches Programm dar“, so Festivalleiter Dr. Oliver Langewitz. Das 20-köpfige Programmkomitee, das sich aus Filmschaffenden, Filmwissenschaftlerinnen und-schaftlern sowie Filmexpertinnen und -experten zusammensetzt, hat nun alle Hände voll zu tun, nach einem umfangreichen…