-
Offener Call für das internationale Kunst- und Kulturprojekt
Wie kann Kunst in Zeiten von Krieg, Zensur, Exil und Desinformation Widerstand leisten? Das internationale Kunst- und Kulturprojekt „Arts in Resistance – From the Underground“ sucht nach künstlerischen Antworten auf diese zentrale Frage. Von Juli 2025 bis August 2026 vernetzt das Projekt Akteure aus Deutschland, Frankreich und der Ukraine, um gemeinsam Formen kreativen Widerstands zu erforschen, zu dokumentieren und sichtbar zu machen. „‘Arts in Resistance – From the Underground‘ ist mehr als ein Projekt. Es ist ein Aufruf zur künstlerischen Verantwortung in einer fragilen Welt“, so Projektleiter Markus Nieden. „In Zeiten militärischer Gewalt, wirtschaftlicher Unsicherheit und digitaler Manipulation zeigt das Projekt, wie Kunst nicht nur reflektiert, sondern aktiv Widerstand leistet:…
-
INDEPENDENT DAYS feiert 25. Jubiläum
Die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe feiern im April 2026 ein besonderes Jubiläum: Zum 25. Mal versammeln sich Filmschaffende aus aller Welt in Karlsruhe, um den unabhängigen Film in seiner ganzen Vielfalt zu feiern. Vom 15. bis 19. April 2026 wird die Fächerstadt wieder zur Bühne für mutige Geschichten, filmische Innovationen und ungewöhnliche Perspektiven. Ab sofort sind Einreichungen für das Festival möglich – ausschließlich über die Plattform FilmFreeway. Die Early Bird Deadline endet am 15. Juli 2025, die finale Einreichfrist ist der 30. November 2025. Seit über einem Vierteljahrhundert steht das Festival für cineastische Entdeckungen jenseits des Mainstreams. Als Teil der European Festivals Association und Träger des EU-Qualitätssiegels EFFE Label zählt…
-
„KI wird die Filmwirtschaft bahnbrechend verändern“
Unter gewaltigem Publikumsinteresse fand am Donnerstag, 16.05.2025, im FUX auf dem Kreativpark Alter Schlachthof die Tagung „The Next Gen of Filmm[AI]king“ statt. Renommierte Referenten beleuchteten die Herausforderungen und Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Filmindustrie. Tagungsleiter und Geschäftsführender Vorstand des Filmboard Karlsruhe, Dr. Oliver Langewitz, eröffnete die Veranstaltung mit einer soziologischen Perspektive auf das Spannungsfeld zwischen Technologie, Kreativität und gesellschaftlichem Wandel. Hierbei betonte er, dass sich die Filmindustrie in einem tiefgreifenden Transformationsprozess befinde – vergleichbar mit historischen Techniksprüngen wie der Einführung des Tonfilms oder des Fernsehens. Dabei sei der gegenwärtige Umbruch durch KI nicht nur technischer, sondern auch kultureller Natur. KI durchdringe sämtliche Phasen der Filmproduktion – von der…
-
Auszeichnung für Filmboard Karlsruhe beim delina 2025
Große Freude beim Team des innovativen VR-Filmprojekts „Im Labyrinth der Demokratie: Finde Deinen Weg!“: Das immersive Bildungsformat wurde heute mit dem 3. Platz beim delina 2025 – Innovationspreis für digitale Bildung in der Kategorie Gesellschaft und lebenslanges Lernen ausgezeichnet. Der Preis wurde im Rahmen der LEARNTEC, Europas Leitmesse für digitale Bildung, verliehen. Stellvertretend für das Projektteam nahmen Prof. Dr. Matthias Wölfel (wissenschaftliche Begleitung), Dr. Oliver Langewitz (Produzent und Regisseur), Nadine Knobloch (Hauptdarstellerin) sowie Oskar Tanaka (VR-Kameramann) den Preis von Sünne Eichler, Mitglied des LEARNTEC-Kongresskomitees, entgegen. Das Kooperationsprojekt wurde gemeinschaftlich vom Filmboard Karlsruhe, dem Institut für Intelligente Interaktion und Immersive Erfahrung (Institut IIIX) an der HKA – Hochschule Karlsruhe, dem Lions-Club…
-
Sensationelles Ergebnis der Lions Fidelitas Classic 2025
Bei trockenem Wetter am Start und Ziel führte die mittlerweile 10. Ausgabe der Lions Fidelitas Classic in den Nordschwarzwald. Die Jubiläumsausgabe hatte nur Gewinner und ließ den Lions Club Karlsruhe Fidelitas eine mehr als zufriedene Bilanz ziehen. Sieger der Rallye in Klasse C und auch Gesamtsieger ist Crispin Leick mit Beifahrer, mit seinem Jaguar XJ-S V12 Convertible, Baujahr 1990. Zum Start der 10. Lions Fidelitas Classic schickte Rennsportlegende Mario Ketterer und die Präsidentin des Clubs Victoria Denner-Rauh die Oldtimer am Morgen des. 4. Mai 2025 in der Durlacher Raumfabrik auf die Reise. Mit dabei war auch wieder der „Lebenshilfe-Oldtimerbus“, ein Beispiel für gelebte Inklusion. 100 Oldtimer machten sich auf den…
-
Erfolgreiche Lions Vespertafel 2025
Bei herzlicher Atmosphäre fand am Sonntag, 4. Mai 2025, erneut die Lions Vespertafel für Bedürftige im und vor dem Sandkorn – Theater & mehr statt. Bereits zum wiederholten Mal organisierten die Lions Clubs Karlsruhe-Schloss, Karlsruhe-Mitte und Karlsruhe-Residenz gemeinsam mit dem Leo-Club Karlsruhe unter dem Motto „Zusammen an einer Tafel“ einen besonderen Tag für Menschen am Rand der Gesellschaft. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Caritasverband Karlsruhe e. V. Die Resonanz war erneut groß – die Veranstaltung hat sich als wichtiges Zeichen der Solidarität in Karlsruhe etabliert. Insgesamt nahmen rund 400 Menschen das Angebot wahr – ein stabiles Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr. Das Team der Beiertheimer Tafel bereitete aus 50 Kilogramm…
-
Lions Fidelitas Classic: Noch eine Woche bis zum Start
Was im Jahr 2014 mit einer spontanen Idee mit damals 70 Fahrzeugen begann, ist heute bei vielen Oldtimerbegeisterten nicht mehr aus dem Kalender wegzudenken. In zehn Ausgaben gab es viele Highlights: So der Start der ersten Ausfahrt durch den Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe Frank Mentrup mit dem Dienstwagen seines Vorgängers Günther Klotz von Ende der 60iger Jahre. Weitere prominente Starthelfer wie Marc Marshall, Matthias Rheinschmidt oder Norman Bücher. Der Start der ersten Classic im Rahmen der Badischen Meile, oder die letzten Jahre in der RaumFabrik Durlach. Seit Beginn an ist dem Lions Club Karlsruhe Fidelitas das Thema Inklusion wichtig. So ist seit Beginn eine Gruppe der Lebenshilfe in dem legendären…
-
And the KARLINA goes to…
Mit der AWARD GALA im wunderschönen Ambiente des Filmtheaters Schauburg fand am gestrigen Samstagabend, 12.04.2025, bei den INDEPENDENT DAYS|24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe einer der Höhepunkte des diesjährigen Filmfestivals statt. In einer rundum gelungenen Gala wurden zahlreiche herausragende Filme und Filmschaffende ausgezeichnet. Insgesamt wurden zwölf Filmpreise verliehen, darunter sieben mit der begehrten Festival-Trophäe KARLINA ausgezeichnet. Durch den Abend führten charmant und pointiert die beiden Moderatoren Rolf Oepen und Nadine Knobloch, die mit ihrer Bühnenpräsenz und Leidenschaft für unabhängiges Kino das Publikum durch ein bewegendes und inspirierendes Programm begleiteten. Festivalleiter Dr. Oliver Langewitz zog ein begeistertes Resümee: „Die INDEPENDENT DAYS zeigen einmal mehr, welche kreative Kraft im unabhängigen Kino steckt. Die Geschichten,…
-
Starker Auftakt für INDEPENDENT DAYS 2025
Mit einem festlichen Auftakt in der traditionsreichen SCHAUBURG begannen gestern die INDEPENDENT DAYS | 24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe. Vor zahlreichen Gästen aus Politik, Kultur und Medien präsentierte Festivalleiter Dr. Oliver Langewitz ein vielfältiges Programm, das den unabhängigen Film in seiner ganzen Bandbreite feiert. Unter den Ehrengästen befanden sich der Bundestagsabgeordnete Parsa Marvi, der in einem Grußwort aktuelle Herausforderungen der Filmbranche sowie die Nivellierung des Filmfördergesetzes für die Stärkung der Filmwirtschaft thematisierte, das sich auch im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wiederfindet, sowie Vertreter des Karlsruher Gemeinderats, darunter Benjamin Bauer (Die Grünen), der auch das Grußwort der Stadt Karlsruhe überbrachte und dabei die Bedeutung der INDEPENDENT DAYS für die Stadtgesellschaft betonte sowie…
-
Die unabhängige Filmszene trifft sich in Karlsruhe
Die INDEPENDENT DAYS|24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe bieten neben einem hochkarätigen Filmprogramm vom 9. bis 13.04.2025 auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Mit praxisnahen Workshops, spannenden Vorträgen und interaktiven Netzwerktreffen erhalten Filmschaffende und Interessierte die Gelegenheit, ihr Wissen zu vertiefen, Kontakte zu knüpfen und kreative Impulse zu sammeln. Workshops: Praxisnahe Impulse für Filmschaffende Trickreiches Filmlicht Dozent: Achim Dunker Termin: Donnerstag, 10.04.2025, 14:00 Uhr | Badische Landesbibliothek Lernwerkstatt In diesem praxisorientierten Workshop zeigt Achim Dunker, wie bereits mit wenig Technikausstattung ein professionelles Filmlicht gestaltet werden kann. Mit zahlreichen Praxisbeispielen und kreativen Tipps bietet der Workshop wertvolle Einblicke in die Filmlichtgestaltung. Scribble Workshop – Teamorientierte Visualisierung von Filmideen Dozent: Andreas Dahn Termin: Samstag, 12.04.2025, 14:00…