-
Finanztip: Internetvertrag regelmäßig aktualisieren, spart bis zu 200 Euro im Jahr
Schnelles Internet ist in Corona-Zeiten für viele Menschen essenziell. Doch gerade ältere Verträge bieten meist weniger Leistung und sind dazu noch oft zu teuer. Der Geldratgeber Finanztip rät deshalb, den Internettarif alle zwei Jahre zu prüfen und zu aktualisieren – entweder durch einen Wechsel in einen besseren Vertrag oder zu einem anderen Anbieter. Für einen aktuellen Vergleich empfiehlt Finanztip die Rechner von Check24 und Verivox, die beim Anbieterwechsel oft noch attraktive Boni bieten. Laut Statistischem Bundesamt verfügen inzwischen über 90 Prozent der Haushalte in Deutschland über einen Breitband-Internet-Anschluss. Doch wenn der Vertrag zu alt ist, kann es teuer werden: „Die meisten DSL- und Kabeltarife sind in den ersten zwei Jahren…
-
Berufsunfähigkeitsversicherung: Schwere Corona-Infektion verhindert Versicherungsschutz
Für Menschen, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen wollen, kann eine Erkrankung mit Covid-19 darüber entscheiden, ob sie Ihre Arbeitskraft absichern können oder nicht. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Geldratgebers Finanztip unter den 20 nach Marktkapitalisierung größten Lebensversicherern. Das ernüchternde Ergebnis: Ein schwerer Corona-Verlauf kann in vielen Fällen den erhofften Versicherungsschutz verhindern. Mehr als drei Millionen Menschen haben sich in Deutschland laut Robert-Koch-Institut nachweislich mit Sars-CoV-2 infiziert. Die Erkrankung kann darüber entscheiden, ob Menschen Ihre Arbeitskraft absichern lassen können oder nicht. Denn wer eine Berufsunfähigkeits-Versicherung abschließen will, muss Fragen zur eigenen Gesundheit beantworten. "Der Gesundheitszustand ist der wichtigste Faktor dafür, ob ich überhaupt einen Vertrag bekomme – und zu welchem…
-
Finanztip testet Steuersoftware: Die besten Programme für die Steuererklärung
Wegen des Kurzarbeitergelds müssen dieses Jahr Millionen Arbeitnehmer zusätzlich eine Steuererklärung für 2020 abgeben, oft drohen Nachzahlungen. Mit etwas Mühe, der richtigen Steuersoftware und den praktischen Tipps in solchen Programmen lassen sich die Nachzahlungen aber oft abwenden. Doch welche ist die richtige Steuersoftware für 2020? Der Geldratgeber Finanztip hat jetzt Programme für einfache und für etwas komplexere Steuerfälle untersucht. Laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes führen rund 88 Prozent aller Steuererklärungen zu einer Rückerstattung. Diese betrug zuletzt im Schnitt 1.027 Euro. Es lohnt sich also in den allermeisten Fällen, eine Steuererklärung abzugeben. Wer aber im Corona-Jahr 2020 über 410 Euro Kurzarbeitergeld bekommen hat, muss dieses Jahr in jedem Fall verpflichtend eine…
-
Solaranlagen-Kauf: Preisunterschiede von bis zu 80 Prozent im Finanztip-Praxis-Test
Wer eigenen Solarstrom produziert, schont seinen Geldbeutel und hilft der Umwelt. Doch die Installateure von Photovoltaik-Anlagen kalkulieren sehr unterschiedlich – Angebote für Anlagen bei ein und denselben Kunden unterscheiden sich im Preis um bis zu 80 Prozent. Das zeigt ein aktueller Vergleich des Geldratgebers Finanztip. Hierbei haben fünf Testkäufer in fünf Bundesländern im Auftrag von Finanztip 26 Kaufangebote für Solaranlagen eingeholt. Die Expertinnen & Experten von Finanztip haben diese Angebote anschließend ausführlich analysiert und bewertet. Aktuell gibt es in Deutschland rund 2 Millionen Solaranlagen zur Stromerzeugung, viele davon bei Privathaushalten. Diese können mit der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach bis zu einem Drittel des eigenen Strombedarfs decken. „Selbst produzierter…
-
Krankenkasse will nicht zahlen: 40 Prozent der Widersprüche sind erfolgreich
Offizielle Statistiken gibt es nicht – doch es kommt immer wieder vor, dass Krankenkassen beantragte Leistungen wie eine Reha nicht bezahlen wollen. Das sollten Versicherte jedoch nicht einfach hinnehmen. Eine aktuelle Studie des Geldratgebers Finanztip zeigt: Mehr als 40 Prozent der Widersprüche gegen Entscheidungen der Krankenkassen sind erfolgreich. Für den Widerspruch reicht ein formloses Schreiben, Finanztip bietet ein kostenloses Musterschreiben zum Download an. Einige Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung gibt es nur auf Antrag, etwa Kuren, Reha-Maßnahmen oder Krankengeld. Die Krankenkassen lehnen solche Anträge aber auch ab. Dagegen kann man sich wehren. „Versicherte haben gute Karten, wenn sie Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid der Krankenkasse einlegen“, sagt Julia…
-
Teure Hausratversicherung: Finanztip rät zu Vergleich und Wechsel
Viele Hausratversicherungen sind mutmaßlich zu teuer. So haben Hausratversicherer 2015 noch knapp 48 Cent von jedem eingenommenen Euro für Schäden ausgegeben. Bis 2019 sind die Beiträge für den Schadensausgleich auf nur noch 39 Cent gesunken. Und auch 2020 sind die Schadenszahlen weiter zurück gegangen. Alle Daten stammen von der Branche selbst. Der Geldratgeber Finanztip rät deshalb, unbedingt Tarife zu vergleichen und zu einem guten und preiswerten Tarif zu wechseln. Am besten geht das mit dem Portal Mr-Money, wie Finanztip in einer aktuellen Untersuchung festgestellt hat. Drei von vier Haushalte in Deutschland haben eine Hausratversicherung abgeschlossen. Doch wenn diese Verträge unbeachtet in der Schublade liegen, kann es teuer werden, denn sinkende…
-
Gesetzliche Krankenversicherung: Wechsel 2021 noch einfacher
Viele Krankenkassen haben zum Jahreswechsel ihre Zusatzbeiträge erhöht, darunter auch die beiden mitgliederstärksten: die TK und die Barmer. Für eine Sonderkündigung wegen der Beitragserhöhung ist es inzwischen zu spät. Das ist aber nicht dramatisch: Wer bereits zwölf Monate bei seiner Kasse versichert ist, kann regulär kündigen. Und das geht jetzt noch einfacher als bisher: Denn die neue Kasse kümmert sich um alle Formalitäten – und übernimmt auch die Kündigung. Der Geldratgeber Finanztip hat beim Krankenkassenvergleich fünf besonders leistungsstarke Kassen gefunden. Der allgemeine Beitragssatz ist bei allen gesetzlichen Krankenkassen gleich. Hinzu kommt je nach Krankenkasse ein Zusatzbeitrag. Der liegt 2021 im Durchschnitt bei 1,3 Prozent. Wem die Krankenversicherung zu teuer ist…
-
Finanztip-Vergleich: Diese Kreditkarten können viel und kosten fast nichts
Einige Kreditkarten kosten 100 Euro Grundgebühr im Jahr. Doch es geht auch kostenlos. Und diese Gratis-Angebote können alles, was eine gute Kreditkarte können muss. 52 Karten hat der unabhängige Geldratgeber Finanztip jetzt näher unter die Lupe genommen. Ergebnis: Finanztip empfiehlt vier Karten, die einen Kredit bei der Bank gewähren sowie zwei Debitkarten, bei denen der Betrag zeitnah vom Konto gebucht wird. Ideal findet Finanztip sogenannte Charge-Karten, bei denen die Schulden der Verbraucher rechtzeitig von der Bank abgebucht werden. Laut Bundesbank sind in Deutschland mehr als 37 Millionen Kreditkarten im Einsatz. Für Kunden kann so eine Karte teuer werden. „Banken verlangen für die Kreditkarte oft eine Grundgebühr und auch beim Geldabheben…
-
Leistungsvergleich: Finanztip findet vier besonders gute Krankenkassen
Zu Jahresbeginn stellen sich viele Krankenkassen traditionell neu auf, sie verändern etwa das Leistungsspektrum oder die Höhe des Zusatzbeitrags. Viele Kassen erhöhten dieses Jahr ihre Beiträge, darunter auch die beiden mitgliederstärksten: die TK und die Barmer. Wer mit seiner Kasse unzufrieden ist, kann jetzt einfach wechseln. Der Geldratgeber Finanztip hat beim Vergleich vier besonders leistungsstarke Krankenkassen gefunden. Die meisten (etwa 90 Prozent der Bevölkerung) sind gesetzlich krankenversichert. Dabei sind die Basisleistungen der Kassen weitestgehend gleich. Unterschiede gibt es beim Service, den Zusatzleistungen und beim Beitrag. „Einige Kassen bieten zusätzliche Impfungen an, erstatten Sportkurse oder zahlen die professionelle Zahnreinigung“, erklärt Julia Rieder, Versicherungsexpertin bei Finanztip. „Wem bestimmte Leistungen wichtig sind, der…
-
Aktuelle Untersuchung: Finanztip empfiehlt vier sehr gute Haftpflichttarife für kleines Geld
Eine Privathaftpflicht zählt zu den wichtigsten Versicherungen. Denn sie schützt vor den finanziellen Folgen, wenn man andere schädigt. Und das kann in die Millionen gehen. Der Geldratgeber Finanztip hat sich in einer aktuellen Untersuchung über 100 leistungsstarke Tarife näher angeschaut. Das Ergebnis: Die Finanztip-Redaktion empfiehlt vier Tarife, die eine sehr gute Leistung für günstiges Geld bieten. Allerdings ist der Preis mitunter abhängig vom Wohnort der Versicherten. Laut Statistischem Bundesamt haben nur 83 Prozent aller Haushalte eine Privathaftpflicht-Versicherung abgeschlossen. Doch eigentlich sollte jeder eine haben. „Die Privathaftpflicht springt ein, wenn ich jemanden einen Schaden zufüge“, erklärt Henriette Neubert, Versicherungs-Expertin bei Finanztip. „Das kann in die Millionen gehen, etwa…