• Maschinenbau

    Gehäuselager für die Wärme-, Lüftungs- und Klimatechnik von Findling

    Air-Handling-Systeme stellen hohe Anforderungen an ihre Komponenten. Ob hohe Drehzahlen, starke Vibrationen, Staubbelastung oder extreme Temperaturen – die verbauten Maschinenelemente müssen belastbar, präzise und zuverlässig sein. Findling Wälzlager stellt für diese Anwendungen seine Air-Handling-Reihe zur Verfügung – smarte Gehäuselager mit durchdachten Details. Wärme-, Lüftungs- und Klimatechnik, Anlagen zur Luftfilterung oder -reinigung, Kompressoren oder Zentrifugen – das Anwendungsspektrum für industrielle Air-Handling-Systeme ist vielfältig und mit anspruchsvollen Betriebsbedingungen verbunden. Dazu gehören beispielsweise hohe Drehzahlen und Temperaturen, überdurchschnittliches Schmutzpartikel-, Staub- oder Schlackeaufkommen, teilweise auch Reinraumanforderungen. Wie die Gesamtsysteme müssen auch verbaute Komponenten den jeweiligen Vorgaben gerecht werden. Findling liefert speziell für diese Applikationen ausgelegte Gehäuselager aus dem ABEG®-Portfolio. Die Produkte haben sich als…

  • Maschinenbau

    Wälzlagertechnik mit Korrosionsschutz

    Komplexe Maschinenelemente aus Edelstahl herzustellen ist selten eine Frage des Könnens, sondern der Wirtschaftlichkeit. Fertigungs-Knowhow von JNS aus Japan trifft dabei auf die Vertriebskompetenz in Deutschland: Bei Findling Wälzlager erhält der Kunde ein umfangreiches Sortiment an Stütz- und Kurvenrollen sowie an Nadellagern aus Edelstahl – schnell, zuverlässig und eben auch wirtschaftlich. Ein Highlight im Edelstahl-Sortiment sind Miniatur-Kurvenrollen mit einem Wellendurchmesser ab 2,5 mm bei 5 mm Außendurchmesser. Ebenfalls in Edelstahl-Ausführungen verfügbar sind massive Nadellager der Baureihen NA, RNA, NK und NKI sowie Stützrollen der Baureihen NATR, STO, RSTO und STO-ZZ. Standardmäßig finden sich auch die Edelstahl-Kurvenrollen KR und KRV mit Wellendurchmessern von 3 bis 30 mm bei Außendurchmessern von 10…

  • Maschinenbau

    Findling Wälzlager bietet große Materialauswahl bei den Gehäuselagern

    Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Materialien stellt Findling seinen Kunden für jede Anwendung und jeden Leistungsbedarf das perfekte Gehäuselager zur Verfügung. Ob robuster Grauguss, hochfestes Gusseisen, leichtgewichtiger Kunststoff oder korrosionsbeständiger Edelstahl – das umfangreiche Portfolio der Karlsruher Wälzlagerspezialisten bietet immer eine passende Lösung. Gehäuselager bestehen aus einem Lagereinsatz und einem Lagergehäuse, die nahezu beliebig kombiniert werden können. Diese Flexibilität garantiert in Verbindung mit der großen Auswahl an Gehäusewerkstoffen bei Findling Wälzlager, dass für jeden Einsatzfall und jeden Leistungsbedarf das richtige Modell verfügbar ist. „Die Anwendung bestimmt, welcher Werkstoff zum Einsatz kommen sollte“, weiß Geschäftsführer Klaus Findling. „Zum Beispiel besitzt Grauguss als Werkstoff für Maschinenteile viele überlegene Eigenschaften, ist aber anfällig…

  • Maschinenbau

    Findling Wälzlager erweitert Sortiment um drallfrei geschliffene Innenringe aus Edelstahl

    Zwei starke Eigenschaften intelligent kombiniert: Ab sofort bietet Findling Wälzlager seine drallfrei geschliffenen Innenringe auch als Edelstahlvariante an. Auf diese Weise kann die Komponente ihre Stärken jetzt auch in korrosiven Umgebungen voll ausspielen. Der Einsatz drallfrei geschliffener Innenringe verhindert in Verbindung mit Radialwellendichtringen den Austritt von Schmiermitteln und verlängert die Lebensdauer der Dichtlippen. „Die Herausforderung bestand darin, den drallfreien Schliff auf das neue Material anzuwenden, da Edelstahl aus AISI316 deutlich weicher ist als der übliche Wälzlagerstahl“, erklärt Geschäftsführer Klaus Findling. „Wir haben dafür eine brillante Lösung gefunden: Bei den Edelstahlringen erfolgt zunächst der drallfreie Schliff. Anschließend werden die Edelstahlinnenringe von einem spezialisierten Lieferanten mittels elektrolytischer Plasmabehandlung gehärtet, was die einzigartigen…

    Kommentare deaktiviert für Findling Wälzlager erweitert Sortiment um drallfrei geschliffene Innenringe aus Edelstahl
  • Maschinenbau

    Lagerluftmessung bei Findling

    Die Wahl der passenden Lagerluftklasse während der Konstruktionsphase ist ausschlaggebend für die Funktionsfähigkeit und Lebensdauer eines Wälzlagers. Aus diesem Grund gehören Lagerluftmessungen gemäß ISO 1132-2 zur Qualitätsstrategie von Findling Wälzlager. Aber nicht nur das – sie sagen auch viel über die Stabilität des Produktionsprozesses aus. Daher nutzt Findling Lagerluftmessungen als zentrales Element bei der Überwachung der Lieferwerke im Rahmen des Produktaudits und bei der Einstufung der Leistungsklasse nach ABEG. Die Laufeigenschaften eines Wälzlagers hängen stark vom Betriebsspiel ab, das sich wiederrum aus den Einflussfaktoren Lagerluft, vorherrschenden Passungen, Temperatur, Drehzahl und Belastungskollektiv zusammensetzt. So ist es offensichtlich, dass sich in der Serienproduktion viele dieser Toleranzbereiche „treffen“ und damit in derselben Anwendung…

  • Maschinenbau

    Findling Wälzlager beliefert Schweizer Seilbahnbauer Bartholet

    Mit dem FlemXpress setzt die Weisse Arena Gruppe derzeit ein neues Seilbahnkonzept im Skigebiet LAAX im schweizerischen Graubünden um. Der innovative Ansatz: Der Nutzer fordert „seine“ Gondel an und legt dabei sein individuelles Ziel fest. Die Betreiber wollen auf diese Weise den Energiebedarf für den Weg nach oben um 50 Prozent reduzieren. Wichtiger Treibstoff für Bau und Betrieb der Gondeln sind verschiedene Wälzlagertypen des Karlsruher Anbieters Findling Wälzlager. Diese ermöglichen die geschmeidige Bewegung der automatischen Gondeltüren. Nachhaltiger Urlaub und speziell Wintersport sind aktuell vieldiskutierte Themen. Neben den Schneekanonen, die – auch aufgrund des Klimawandels – eine immer größere Rolle spielen, sind es vor allem die Transportmittel am Berg, die sich…

  • Maschinenbau

    Neue Schulungstermine bei Findling Wälzlager

    Lernen von den Profis: Das ermöglichen die Wälzlagerschulungen bei Findling. Aktuell gibt das Unternehmen die Termine für 2024 bekannt. Interessierte jedes Wissenstands können sich entweder vor Ort in der Karlsruher Unternehmenszentrale oder online über technische Grundlagen und aktuelle Trends informieren. Die Wälzlager-Experten bei Findling kennen bereits heute die Trends von morgen – und geben diese gerne an den Anwender weiter. Mit seinen modular aufgebauten, herstellerunabhängigen Wälzlager-Schulungen richtet sich Findling an Mitarbeiter aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen, Wissens- und Karrierestufen. Einen Schwerpunkt bildet die technisch und wirtschaftlich optimale Auswahl von Wälzlagern. Dabei werden theoretische Grundlagen der Wälzlagertechnik ebenso berücksichtigt wie Ratschläge und Erfahrungen aus der Praxis. Die aktuellen Termine: 23. April 2024 Modul…

  • Maschinenbau

    Findling Wälzlager: Für jede Anwendung das optimale Rillenkugellager

    Rillenkugellager sind besonders vielseitig verwendbar und zählen zu den am häufigsten eingesetzten Wälzlagern. Findling Wälzlager bietet sowohl für Standardanwendungen als auch für extreme Einsatzbedingungen, wie beispielsweise Temperaturen von -70 °C bis +1.000 °C, das passende Rillenkugellager. Rillenkugellager sind robust, wartungsfreundlich und gehören zu den Allroundern unter den Wälzlagern. Der Wälzlagerspezialist Findling bietet neben dem großen Angebot an bewährten Rillenkugellagern für Standardanwendungen die ABEG extreme-Serien für harte Umgebungsbedingungen an. Rillenkugellager für extreme Temperaturen Die Anforderungen an Wälzlager bei sehr hohen oder niedrigen Temperaturen sind einzigartig und erfordern nicht nur spezielle Wälzlagerwerkstoffe, sondern auch sorgfältig entwickelte Dichtungen und Schmiermitteln. Für das Sortiment der Xtemp-Serie wurden Werkstoffe aus hochwertigem Wälzlagerstahl, Keramik oder PEEK…

  • Maschinenbau

    Findling Wälzlager erweitert Xtemp-Portfolio

    Findling Wälzlager erweitert die Temperatur-Grenzen seines Xtemp-Sortiments. Ab sofort stehen dem Anwender Wälzlagerlösungen zur Verfügung, die bei Extremtemperaturen bis -70°C zum Einsatz kommen können. Diese werden kundenindividuell entwickelt und auf die jeweilige Applikation abgestimmt. Findling unterstreicht damit sein Engagement, auch für anspruchsvollste Anwendungen eine maßgeschneiderte Lösung anzubieten. Die Anforderungen an Wälzlager in extremen Kälteumgebungen sind einzigartig und erfordern nicht nur spezielle Wälzlagerwerkstoffe, sondern auch sorgfältig entwickelte Dichtungen und Schmiermittel. Findling Wälzlager hat intensiv an der Umsetzung dieser technologischen Herausforderung gearbeitet und stellt nun maßgeschneiderte Lösungen zur Verfügung, die in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden entwickelt werden. Temperaturen von bis zu -70°C stellen besondere Anforderungen an die eingesetzten Materialien. Die Wälzlagerwerkstoffe…

  • Maschinenbau

    Kurvenrollen mit Zink-Eisen- und Zink-Nickel-Beschichtung von Findling Wälzlager

    Kurvenrollen müssen nicht nur hohe Radialkräfte aufnehmen, sondern sind häufig auch aggressiven Umgebungsmedien ausgesetzt. Ein zuverlässiger Rostschutz ist deshalb entscheidend für deren Lebensdauer. Mit zwei Beschichtungsvarianten stellt Findling Wälzlager für diesen Anwendungsbereich wirtschaftliche Lösungen zur Verfügung, die hohe Tragzahlen mit hervorragendem Korrosionsschutz verbinden. Beim Einsatz unter korrosiven Betriebsbedingungen, wie beispielsweise in der Automobil- und Flugzeugtechnik, im Offshore-Bereich, der Lebensmittelindustrie oder der Landwirtschaft, stoßen Standardlager schnell an ihre Grenzen. Während Wälzlager aus Edelstahl hervorragenden Korrosionsschutz bieten, sind deren Tragzahlen und damit auch deren Lebensdauer durch die geringere Härtbarkeit reduziert. Doch gerade darauf kommt es bei Kurvenrollen an. Eine gute und – im Vergleich zum Edelstahl – wirtschaftliche Lösung bieten Oberflächenbeschichtungen, die…

    Kommentare deaktiviert für Kurvenrollen mit Zink-Eisen- und Zink-Nickel-Beschichtung von Findling Wälzlager