-
Digitale Aufarbeitung rechter Gewalt: Start des „Themenportals Rechte Gewalt“
Rechte Gewalt ist kein neues Phänomen. Sie zieht sich durch die Geschichte Deutschlands, sowohl in der Bundesrepublik als auch, weniger bekannt, in der DDR. Ereignisse wie der NSU-Komplex, das Oktoberfestattentat oder die rassistischen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen sind fest im kollektiven Gedächtnis verankert. Sie stehen für Hunderte, wenn nicht Tausende Vorfälle, die seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs Menschenleben forderten, Traumata hinterließen und tiefe gesellschaftliche Wunden schlugen – und dennoch oft in Vergessenheit geraten sind. Viele dieser Fälle sind nur unzureichend dokumentiert oder der breiten Öffentlichkeit unbekannt. Um diese dunklen Kapitel der deutschen Geschichte ins Bewusstsein zu rücken, entsteht nun das Themenportal „Rechte Gewalt“. Diese neue Plattform schafft einen zentralen digitalen…
-
Christian Bär wird neuer Chefredakteur von zbMATH Open
— Die Herausgeber und Partner von zbMATH Open (ehemals „Zentralblatt für Mathematik“), FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur, die Heidelberger Akademie der Wissenschaften und die European Mathematical Society haben Professor Dr. Christian Bär zum neuen Chefredakteur ernannt. In Forschung und Lehre beschäftigt er sich mit globaler Analysis, Differentialgeometrie und Anwendungen in der mathematischen Physik. Von 2011 bis 2012 war er Präsident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. Bär tritt die Nachfolge von Professor Dr. Klaus Hulek an, der seit 2016 wesentlich dazu beigetragen hat, zbMATH zu einem weltweit führenden Informations-Service für die mathematische Forschung auszubauen und bis Anfang 2021 in eine Open-Access-Plattform zu überführen. Seitdem lassen sich viele der zbMATH-Daten für Forschungszwecke und…
-
Wolfram Horstmann wird neuer Geschäftsführer und Direktor von FIZ Karlsruhe
Die Gesellschafterversammlung von FIZ Karlsruhe hat Prof. Dr. Wolfram Horstmann zum neuen Geschäftsführer bestellt. Er wird Nachfolger von Sabine Brünger-Weilandt, die nach mehr als 20 Jahren in den Ruhestand geht. Ihre Amtszeit steht für die gelungene Transformation des früheren naturwissenschaftlich-technischen Fachinformationszentrums zum heute disziplinenübergreifend vernetzten, international renommierten Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur, das sich frühzeitig und erfolgreich den strategischen Herausforderungen des Digitalen Wandels gestellt hat. Wolfram Horstmann leitet seit 2014 als Direktor die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB), eine renommierte Forschungsbibliothek und profilierte Schnittstelle zwischen Forschung und Infrastruktur. Zugleich ist er seit 2017 Honorarprofessor am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 2012 bis 2014 arbeitete er als…
-
DFG project develops first knowledge graph for patent information
Patent knowledge has so far been used primarily in an industrial and commercial context. However, access to this knowledge for researchers in science as well its exploitation for the benefit of society is a difficult and challenging endeavor. As a result, a large part of the opportunities that arise from the use of patent information in order to infer new knowledge remains unused. This fact leads to reduced innovation and competitiveness, loss of quality and missing impulses for technology transfer in the international scientific and economic world. To investigate the need for patent knowledge and its potential use in research, FIZ Karlsruhe, in cooperation with the Leibniz Institute for Plasma…
-
DFG-Projekt entwickelt ersten Wissensgraphen für Patentinformationen
Patentwissen wird bislang vor allem im industriellen und wirtschaftlichen Kontext genutzt. Der Zugang zu diesem Wissen aber bleibt sowohl Forschenden in der Wissenschaft als auch der Gesellschaft im Allgemeinen verwehrt. Damit bleibt auch ein Großteil der Chancen aus der Verwertung von Patentinformationen zu neuem Wissen ungenutzt. Die Folgen sind Verluste an Innovation, an Qualität und an Impulsen für den Technologietransfer. Dies bedeutet Einbußen bei der internationalen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit. Zur Untersuchung des Bedarfs für Patentwissen und dessen Nutzungspotenzialen im Rahmen der Forschung hat FIZ Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP) in Greifswald eine Bedarfsanalyse in Form von Online-Befragungen an mehreren Leibniz-Instituten durchgeführt, deren…