-
Flottweg blickt optimistisch in die Zukunft
Das Jahr 2024 war für den Maschinenbauer Flottweg trotz zahlreicher Herausforderungen ein erfolgreiches Jahr. Wie erwartet, liegt der Umsatz mit rund 285 Millionen Euro circa 4 % unter dem sehr guten Vorjahreswert. Belastende Faktoren sind nach wie vor die angespannte geopolitische Lage in Europa und die wirtschaftlichen Herausforderungen in vielen Zielmärkten weltweit. Dennoch blickt der Zentrifugenhersteller aufgrund eines sehr guten Auftragseingangs zuversichtlich in das Jahr 2025. „Wir bedanken uns bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die im vergangenen Jahr gemeinsam am Erfolg Flottwegs gearbeitet haben. Trotz der schwierigen Bedingungen haben wir als Team gemeinsam viel erreicht“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Kersten Christoph Link. „Gründe für den Rückgang des Umsatzes sind externe Faktoren…
-
Flottweg optimistic about the future
Despite numerous challenges, 2024 was a successful year for the mechanical engineering company Flottweg. As expected, sales of around EUR 285 million were around 4% below the excellent figure for the previous year. Results continue to be affected by the tense geopolitical situation in Europe and the economic challenges that exist in many target markets worldwide. Nevertheless, the centrifuge manufacturer is looking ahead to 2025 with confidence due to a strong inflow of orders. "We would like to thank all employees, all of whom worked together to ensure the success of Flottweg during the past year. Despite the difficult conditions, we have achieved a great deal together as a team,"…
-
Neuer Vorstand bei Flottweg: Jörg Lengenfelder übernimmt technologische und operative Leitung
Seit dem 1. November 2024 ergänzt Herr Lengenfelder das Vorstandsteam der Flottweg SE und übernimmt die Verantwortung als Chief Operating Officer (COO) sowie Chief Technology Officer (CTO). Er wird in dieser Funktion gemeinsam mit Dr. Kersten Christoph Link als CEO und Klaus Huber als CFO das Unternehmen weiterentwickeln und die technologische sowie operative Ausrichtung vorantreiben. Jörg Lengenfelder studierte Maschinenbau an der TH in Nürnberg mit Schwerpunkt Fertigungstechnik. Im Anschluss übernahm er verschiedene Positionen in leitenden Funktionen im Großraum München und Erlangen, bevor er anschließend mehrere Jahre sein eigenes Unternehmen leitete. Dort lag der Fokus unter anderem auf der Entwicklung und Fertigung von Automatisierungssystemen für mittelständische Produktionsunternehmen. In den vergangenen Jahren…
-
New Management Board member at Flottweg: Jörg Lengenfelder takes over technological and operational management
As of November 1, 2024, Mr. Lengenfelder will join the Flottweg SE Management Board team and assume responsibility as Chief Operating Officer (COO) and Chief Technology Officer (CTO). In this role, he will work with Dr. Kersten Christoph Link as CEO and Klaus Huber as CFO to further develop the company and drive forward its technological and operational focus. Jörg Lengenfelder studied mechanical engineering at the Technical University in Nuremberg, specializing in production technology. He then held various management positions in the greater Munich and Erlangen area before running his own company for several years. His focus there included the development and production of automation systems for medium-sized production companies.…
-
Innovative and future-oriented: Flottweg starts construction of the new Process Center
The starting signal for Flottweg’s new Process Center was given last week, on June 13th. In future, the Technology Center will offer the opportunity to implement customer-specific solutions and innovative approaches in an even more targeted manner. With a floor area of around 2000 square meters, the Process Center is divided into laboratory, technical center, office and storage space. Flottweg, a leading global manufacturer of mechanical separation technology and separation solutions, is thus continuing to pursue its long-term growth strategy. The new Process Center is scheduled to open at the end of 2025. Dr. Kersten Link, Chairman of the Management Board, believes this is an important step for the future…
-
Effiziente Trenntechnologien: Flottweg setzt Maßstäbe auf der ACHEMA 2024
Ganz im Sinne des Messemottos „inspiring sustainable connections“ präsentiert Flottweg in diesem Jahr auf der Achema effiziente und nachhaltige Separationslösungen für die Prozessindustrie. Mit Fokus auf Biotechnologie, Chemie und Biokunststoffe werden der Flottweg Sedicanter® und die AC-Baureihe vorgestellt. Die ACHEMA findet vom 10. – 14. Juni 2024 in Frankfurt am Main statt. Industriezentrifugen für die effiziente Abtrennung von Biomasse in Fermentationsprozessen Das Downstream-Processing ist ein zentraler verfahrenstechnischer Schritt in der industriellen Biotechnologie. Mithilfe fortschrittlichster Industriezentrifugen können diverse Fermentations-produkte aus Fermentationsbrühen gewonnen werden (Downstream Processing). In biotechnologischen Prozessen wird meist die Dekanterzentrifuge als Schlüsseltechnologie zur Abtrennung der Mikroorganismen aus Fermentationsbrühen eingesetzt. Für fermentativ gewonnene Produkte eignet sich der Flottweg Sedicanter®, der…
-
Efficient separation technology: Flottweg sets new standards at ACHEMA
In keeping with the trade fair’s motto “inspiring sustainable connections”, Flottweg will be presenting efficient and sustainable separation solutions for the process industry at ACHEMA this year. The Flottweg Sedicanter® and the AC series will be presented with a focus on biotechnology, chemicals, and bioplastics. ACHEMA will be held from June 10–14, 2024 in Frankfurt am Main. Industrial centrifuges for efficient separation of biomass in fermentation processes Downstream processing is a crucial step in industrial biotechnology. Advanced industrial centrifuges can be used to extract these fermentation products from the fermentation broth (downstream processing). In biotechnological processes, the decanter centrifuge is very often a key technology for separating microorganisms from fermentation…
-
Effiziente Abwasserbehandlung im Fokus: Flottwegs Trenntechnologie auf der IFAT 2024
Mit den Fokus auf die Themen Effizienz und Innovation präsentiert Flottweg auf der IFAT seine Lösungen für die Schlammentwässerung und –Eindickung sowie Verarbeitung von Industrieabwasser und Ölschlammrecycling. Dabei steht Flottwegs Xelletor-Baureihe im Fokus: Durch Xtra Leistung und weniger Verbrauch bietet die X-Serie die wirtschaftlichste Lösung für Klärschlammentwässerung. Die IFAT findet als Weltleitmesse für die Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft vom 13. bis 17. Mai in der Messe München statt. Effizient und leistungsfähig: der Xelletor Für Kläranlagenbetreiber bietet die Klärschlammentwässerung ein enormes Einsparpotential: Denn je geringer das Schlammvolumen, desto niedriger sind letztlich auch die Kosten für Transport und Entsorgung des anfallenden Klärschlamms. Aber auch die Polymerverbrauch, der Durchsatz und der Energieverbrauch…
-
An Eye on Efficient Wastewater Treatment: Flottweg Separation Technology at IFAT 2024
With efficiency and innovation in the spotlight, Flottweg will be showcasing its solutions for sludge dewatering and thickening and industrial wastewater processing and oil sludge recycling at IFAT. Flottweg’s Xelletor series will be the central exhibit: with Xtra performance and less consumption, the X-series delivers the most economical solution for sewage sludge dewatering. The world’s leading trade fair for the water, sewage, waste, and raw materials management IFAT will take place from May 13 to 17 at Messe München (Munich Trade Fair Center). Efficient and Powerful: The Xelletor Sewage sludge dewatering offers enormous savings potential for sewage treatment plant operators: The lower the sludge volume, the lower the cost of…
-
Hocheffiziente Klärung und Trennung – Flottwegs AC Serie auf der Anuga FoodTec
Flottweg präsentiert vom 19. bis 22. März 2024 auf der Anuga FoodTec in Köln mit der AC-Serie seine effektive Trenntechnik für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Jahrzehntelange Erfahrung und eine Qualität „Made in Germany“ machen die Flottweg Maschinen zu langlebigen und leistungsfähigen Trennaggregaten. Flottweg Separatoren der AC-Baureihe Von der Saftherstellung über die Bierklärung bis zur Proteingewinnung: Um Flüssigkeiten zu trennen oder von Feinstpartikeln zu klären, werden hocheffiziente Separatoren benötigt. Mit ihrer enormen Zentrifugalbeschleunigung bis über 12.000 g sind die Flottweg Separatoren echte Trenn- und Klär-Allrounder. Als Klärseparatoren (2-Phasen-Trennung) scheiden sie feinste Feststoffpartikel von einer Flüssigkeit ab. Als Trennseparatoren (3-Phasen-Separatoren) können sie Flüssigkeitsphasen unterschiedlicher Dichten voneinander trennen und gleichzeitig suspendierte Feststoffe abscheiden.…