-
Minister of State Dr Herrmann honors Bavarian state winner Jugend forscht 2022
On May 15, 2022, Minister of State Dr Herrmann welcomed the 15 winners of this year’s state competition Jugend forscht Bavaria in the Prinz-Carl-Palais in Munich. The 15 young researchers managed to impress the Bavarian state competition jury at the end of March and will now represent Bavaria with their projects in the national finals. This year, Flottweg SE from Vilsbiburg organized the competition for young talent for the first time as a sponsoring company. State Minister Dr Florian Herrmann, Member of the State Parliament, congratulated the state winners: "They are the best in Bavaria! They all embarked on the research adventure with curiosity and passion. Enthusiasm and perseverance are…
-
Staatsminister Dr. Herrmann ehrt Landessieger:innen 2022
Am 12.05.2022 empfing der Staatsminister Dr. Herrmann die 15 Sieger:innen des diesjährigen Landeswettbewerbs Jugend forscht Bayern im Prinz-Carl-Palais in München. Die 15 Jungforscher:innen konnten Ende März beim Landeswettbewerb Bayern die Jury überzeugen und präsentieren mit ihren Projekten nun Bayern im Bundesfinale. In diesem Jahr organisierte die Flottweg SE aus Vilsbiburg erstmals den Nachwuchswettbewerb als Patenunternehmen. Staatsminister Dr. Florian Herrmann, MdL, gratulierte den Landessiegern: „Sie sind die Besten in Bayern! Sie alle haben sich mit Neugier und Leidenschaft auf das Abenteuer Forschung eingelassen. Begeisterung und Durchhaltevermögen sind die wichtigste Motivation für Forscher, aber auch der Motor, wenn es einmal nicht so läuft. Intelligenz, Vorbereitung, Fleiß und sicher auch Beharrlichkeit – das…
-
Mädchenpower bei Flottweg – der Girls‘ Day 2022
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand nun am 28.4.2022 wieder der Girls‘ Day bei Flottweg statt. Die bundesweite Aktion hat es sich zum Ziel gemacht, jungen Frauen und Mädchen für Berufsfelder zu begeistern, die sie für die eigene Berufsauswahl zunächst nicht in Betracht ziehen. Bei Flottweg erhielten gesamt 12 technikbegeisterte Mädchen einen Einblick in die Berufe Industriemechanik und Mechatronik und die damit verbundenen Aufgabenfelder. Der Girls‘ Day findet mittlerweile schon seit mehr als 10 Jahren bei Flottweg statt und bietet die Möglichkeit, junge Frauen von Maschinen- und Anlagenbau zu begeistern. Ein abwechslungsreiches und lehrreiches Programm erwartete die Teilnehmerinnen bei Flottweg: Zunächst stellte Ausbildungsleiter Daniel Wimmer die Arbeitswelt bei Flottweg vor,…
-
Girl power at Flottweg – Girls’ Day 2022
After a two-year break due to the pandemic, Girls‘ Day was held again at Flottweg on April 28, 2022. This nationwide campaign aims to get young women and girls interested in occupational fields that they might not initially consider when choosing a vocation. At Flottweg, a total of 12 girls, each with a passion for technology was given an insight into the professions of industrial mechanics and mechatronics and their associated tasks. Girls‘ Day has taken place at Flottweg for more than 10 years and offers the opportunity to inspire young women to learn about mechanical and plant engineering. A varied and informative program awaited the participants at Flottweg: First,…
-
Landeswettbewerb Jugend forscht Bayern: Die Gewinner stehen fest
Vom 28.3 bis zum 30.3 fand der Landeswettbewerb von Jugend forscht Bayern als Online-Event statt. Nun stehen die diesjährigen Gewinner fest, die sich für den Bundeswettbewerb im Mai qualifiziert haben. In einer Online-Siegerehrung führte Malte Arkona („Die beste Klasse Deutschlands“) gemeinsam mit Julia Fleischer (Auszubildende bei Flottweg) durch die digitale Veranstaltung und prämierte die insgesamt 15 Sieger:innen. In Summe nahmen in diesem Jahr 80 Nachwuchstalente in 56 Projekten am Landeswettbewerb teil. Von einem Notbremsassistenten für das Fahrrad (Arbeitswelt) von Vincent Nack bis hin zu einem Weckerbett (Technik) mit Sprachsteuerung von Ben Walter und Benedikt Wolf zeigen die Forschungsprojekte der Gewinner:innen auch in diesem Jahr viel Innovation und Kreativität. In…
-
Bavarian state competition Jugend forscht: And the winners are …
From March 28 to 30, the “Jugend forscht” youth science contest for the State of Bavaria took place as an online event. This year’s winners have now been determined and are thus qualified for the federal competition in May. In an online award ceremony, Malte Arkona (“Germany’s best class” TV show) and Julia Fleischer (apprentice at Flottweg) guided the participants through the digital event and presented awards to the 15 winners. This year, a total of 80 young talents took part in the state-level competition with 56 projects. From an emergency braking assistant for bicycles (work environment) by Vincent Nack to an alarm clock bed (technology) with voice control by…
-
Flottweg verzeichnet Rekordzahlen für 2021 trotz schwieriger Rahmenbedingungen
Mit einer Umsatzsteigerung um 14 % auf 237,5 Millionen Euro und einer Erhöhung des Auftragseinganges um 31 % auf 272,0 Millionen Euro zieht die Flottweg SE eine durchweg positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2021. Damit verzeichnet der niederbayrische Spezialist für Trenntechnik eine weiterhin aufstrebende Entwicklung. Finanzvorstand Peter Frankfurter zeigt sich sehr erfreut über die finalen Zahlen: „Obwohl Flottweg mit verschiedenen Schwierigkeiten, wie beispielsweise den Herausforderungen der Corona-Pandemie und den weltweiten Lieferengpässen konfrontiert wurde, haben wir es geschafft, uns im Kontext der Strategie 2025 weiterzuentwickeln. Diese positive Entwicklung gibt uns Rückenwind für 2022.“ Kontinuierliches Wachstum: Mitarbeiterstamm auf neuem Höchststand Doch nicht nur die Umsatzzahlen verzeichnen einen Anstieg: Mit 900 Mitarbeitern am Standort Vilsbiburg…
-
Flottweg posts record figures for 2021 despite difficult conditions
With a 14% increase in sales to 237.5 million euros and a 31% increase in incoming orders to 272.0 million euros, Flottweg SE draws a thoroughly positive balance for the 2021 financial year. The specialist in separation technology has therefore continued to record an upward trend. CFO Peter Frankfurter is very pleased with the final figures: "Although Flottweg has faced various difficulties, such as the challenges posed by the coronavirus pandemic and global supply shortages, we have managed to develop further within the framework of Strategy 2025. This positive development gives us a tailwind for 2022." Continuous growth: Employee base at a record high However, it is not only the…
-
Promoting young talent: Flottweg supports Germany Scholarship
As part of the Germany Scholarship Programme 2022, Flottweg SE from Vilsbiburg will continue to support five students attending the OTH Regensburg, the Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences, and the Deggendorf University of Applied Sciences. The coveted grant helps outstanding students financially for one year with 300 euros per month. Here, 150 euros are contributed by Flottweg as a sponsor and 150 euros by the federal government. Scholarship recipients’ meeting at Flottweg The primary objective of the Germany Scholarship meeting is to establish personal contact between the students and the companies: This meeting took place on Friday, 04.03.2022 in Flottweg’s new Plant 2. The four scholarship holders Maria Huber, Andreas…
-
Nachwuchs fördern: Flottweg unterstützt Deutschlandstipendium
Die Flottweg SE aus Vilsbiburg unterstützt auch in 2022 im Rahmen des Deutschlandstipendiums fünf Studierende der OTH Regensburg, der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und der Technischen Hochschule Deggendorf. Die begehrte Förderung hilft Studierenden mit besonderen Leistungen finanziell für ein Jahr mit 300 Euro monatlich. Hierbei werden 150 Euro von Flottweg als Förderer und 150 Euro vom Bund bezuschusst. Stipendiatentreffen bei Flottweg Im Fokus des Deutschlandstipendiums steht ein persönliches Kennenlernen, um einen ersten Kontakt zwischen den Studierenden und den Unternehmen zu schaffen: Dieses Treffen fand am Freitag, 04.03.2022 mit den vier Stipendiaten Maria Huber, Andreas Obermeier, Tobias Gänger und Lukas Koller bei Flottweg im neuen Werk 2 statt. Dabei erhielten die Studierenden einen…