-
Lufthansa: Neustart am Airport Nürnberg
Mit dem heutigen Frühflug nach Frankfurt hat die Deutsche Lufthansa ihren Flugbetrieb von und nach Franken aufgenommen. Somit ist die Metropolregion Nürnberg wieder an das größte deutsche Drehkreuz mit täglichen Flügen angebunden, um von dort aus in die ganze Welt zu gelangen. Die Airlines der Lufthansa-Gruppe Austrian Airlines, Eurowings und SunExpress fliegen bereits zu Zielen wie Wien, Antalya oder Palma de Mallorca. Im August folgt SWISS mit der Drehkreuzverbindung nach Zürich. Neu: Lufthansa-Passagiere werden jetzt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Flughafentochter AirPart betreut. Diese stehen den Fluggästen an den Countern 71/72 zur Verfügung, wo auch SWISS- und Austrian-Passagiere einchecken können. AirPart-Geschäftsführer Jan C. Bruns: „Wir sind stolz, diesen Service für…
-
Prächtige Prachter in Nürnberg
Mit dem heutigen Neos-Flug NO753 geht vorerst die Lieferkette zwischen dem chinesischen Peking und Nürnberg zu Ende. Von Ende April bis Ende Mai 2021 wurden 14 Flüge mit insgesamt über 15 Millionen Schnelltests (mehr als 445 Tonnen) und weiteren medizinischen Gütern abgewickelt. Das Importunternehmen Emotive Systems GmbH aus Paderborn sowie die Vertriebsorganisation Kingline GmbH aus Erlangen veranstalteten vorpandemisch Musik-Festivals und vermieteten LED-Leinwände. In Coronazeiten taten sie sich zusammen, sattelten kurzerhand um und entwickelten sich zu den führenden Lieferanten von Antigentests. Die Kundenliste reicht von Apotheken über DAX-Konzerne bis hin zu Supermärkten in ganz Deutschland. Auch Landesregierungen zählen zu den Abnehmern, die die Schnelltests beispielsweise in Schulen einsetzen. Damit die Metropolregion…
-
Startschuss für Urlaubsflüge zu den griechischen Inseln
Mit dem TUIfly-Flug X3 4102 hob an diesem Freitag (14. Mai 2021) das erste Passagierflugzeug im Jahr 2021 nach Kreta ab und eröffnete damit die Griechenland-Saison. Insgesamt werden vier griechische Insel in diesem Sommer nonstop ab Nürnberg erreichbar sein. Kreta, Kos, Rhodos und Korfu im Programm An Bord von TUIfly geht es in die kretische Hauptstadt Heraklion. Außerdem steuert die Urlaubs-Airline Kos (ab 24. Mai) und Rhodos (ab. 3. Juni) an. Auch Corendon Airlines verbindet Franken mit den griechischen Inseln und fliegt ab Ende Juni ebenfalls nach Kos, Rhodos und nach Chania, als zweiten Flughafen auf der Insel Kreta. Mit dem Ziel Korfu hebt ab 1. Juli Ryanair ab. Auf…
-
Flughafen Nürnberg muss negatives Ergebnis ausweisen
Die massiven Auswirkungen der globalen Corona-Pandemie betreffen insbesondere die Reisebranche und führen dazu, dass der Flughafen Nürnberg im Jahr 2020 einen Verlust von über 40 Millionen Euro ausweisen muss. Entgegen dem Trend der letzten Jahre, in denen Gewinne ausgewiesen werden konnten, war trotz der sofort eingeleiteten Gegenmaßnahmen ein positives Ergebnis Corona-bedingt nicht möglich. Durch die frühzeitige Reaktion der Geschäftsleitung und eine entschlossene Umsetzung von Einsparungen bei Investitionen, Personal- und Sachkosten konnte der Verlust beschränkt werden. So wurde seit April 2020 das Instrument der Kurzarbeit in nahezu allen Bereichen des Konzerns umfangreich genutzt, um Arbeitsplätze zu erhalten, bis die Pandemie überwunden ist. Um perspektivisch den Personalstand an das geringere Verkehrsvolumen anzupassen,…
-
London wieder nonstop ab Nürnberg!
Nach rund einem Jahr ist die Metropolregion Nürnberg wieder direkt mit London verbunden. Der erste Flug nach London-Stansted hebt am 3. Juli 2021 ab. Ryanair plant vorerst, immer dienstags und samstags in Richtung der britischen Hauptstadt zu starten. Bei zunehmender Nachfrage will die irische Fluggesellschaft das Angebot ab Herbst 2021 weiter auszubauen. Tickets mit flexiblen und kostenfreien Änderungsmöglichkeiten sind bereits unter ryanair.com buchbar. Für Menschen mit britischen Wurzeln, die beispielsweise für Unternehmen in der Region arbeiten, bietet diese Direktverbindung wieder die Möglichkeit, schnell und einfach ihre Familien und Freunde in der Heimat zu besuchen. Auswirkungen des Brexit Passagiere mit deutscher Staatsangehörigkeit können Großbritannien trotz Brexit bis zu sechs Monate ohne…
-
Ein Regional Air Mobility-Netzwerk in Bayern: Flughafen München und Flughafen Nürnberg werden Knotenpunkte für Lilium-Betrieb
Bekenntnis zu initialem Betrieb in Süddeutschland, mit starken Knotenpunkten in München und Nürnberg Hohes Potential für leise, CO2-freie und schnelle regionale Mobilität in Bayern Teile der ersten Lilium-Jet Produktion für Bayern-Netzwerk eingeplant Der Flughafen München und der Flughafen Nürnberg werden in den nächsten Jahren zu Knotenpunkten eines Netzwerks regionaler Verbindungen mit schnellen und CO2-emissionsfreien Kleinflugzeugen. Passagiere in Bayern sollen künftig vollelektrisch transportiert werden können – und das auf einem Preisniveau vergleichbar mit herkömmlichen Verkehrsmitteln. Das Münchner Luftfahrtunternehmen Lilium hat dafür bereits einen Teil seiner geplanten Produktion von Lilium-Jets eingeplant; nach Nordrhein-Westfalen und Florida (USA) ist Bayern die dritte Region, zu der sich Lilium für eine frühzeitige Betriebsaufnahme bekannt hat. Auf…
-
Start frei für Mallorca
Die Reisewarnung für Mallorca wurde aufgehoben (Stand: 12. März 2021, 14.30 Uhr). Der erste Flug von Nürnberg auf die Baleareninsel startet bereits am 19. März 2021. Ab April geht es mehrmals wöchentlich nach Palma de Mallorca. Viele Reiseveranstalter und Fluggesellschaften gehen mit weiteren attraktiven Sommerzielen an den Start, jeweils verbunden mit ausgefeilten Schutz- und Hygienekonzepten sowie flexiblen Umbuchungs- und Stornierungsmöglichkeiten. Mit Beginn des Sommerflugplans (gültig ab 28. März 2021) sind ab Nürnberg nach und nach wieder bis zu 40 Ziele nonstop erreichbar: Neben den beliebtesten Urlaubsregionen auch Business-Ziele sowie die wichtigsten europäischen Drehkreuze. Wer endlich mal wieder Sonne, Strand und Meer erleben will, fliegt mit Corendon Airlines, TUIfly, SunExpress, Eurowings, Ryanair, Vueling und anderen Airlines dorthin, wo es am schönsten ist. Im Nürnberger Flugplan stehen die…
-
Kiew: SkyUp startet mit Flügen von Nürnberg
SkyUp Airlines nimmt Nürnberg in den Flugplan auf: Ab dem 30. Mai 2021 startet die ukrainische Fluggesellschaft immer mittwochs und sonntags von und nach Kiew / Kyjiw. SkyUp ergänzt mit der neuen Verbindung zum internationalen Flughafen Kiew-Boryspil das Flugangebot von Wizz Air nach Kiew-Schuljany. Somit besteht für die große ukrainische Community in der Metropolregion ein vielfältiges Angebot für Besuche von Freunden und Familie. Tickets sind schon jetzt über die Website skyup.aero bereits ab 33 Euro ohne Gepäck erhältlich. SkyUp bietet ihren Passagieren flexible Ticketoptionen an: Im Falle einer Stornierung von Flügen aufgrund von Pandemie-Einschränkungen wird der volle Ticketpreis als Guthaben auf dem Kundenkonto gutgeschrieben. Laut SkyUp besteht zudem die Möglichkeit, sich…
-
Fördermittel für Airport-Energiekonzept
Der Albrecht Dürer Airport Nürnberg steht für nachhaltiges Energiemanagement. Bereits 2018 stellte der Flughafen auf eine Versorgung mit 100 Prozent Ökostrom um. Nächstes Ziel ist die CO2-Neutralität. Um das zu erreichen, beauftragte der Airport Nürnberg das Institut für Energietechnik, ein umfassendes Energiekonzept zu erstellen. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat zugesagt, die Umsetzung mit Fördermitteln zu unterstützen. Das Energiekonzept liegt jetzt vor und enthält vielfältige Maßnahmen für einen nachhaltigen, umweltschonenden Umgang mit Energieressourcen. Neben einem weiteren Ausbau von Photovoltaik-Anlagen wurde die Erzeugung von Strom aus Windenergie untersucht. Die Frage der Wärmeversorgung ist ebenfalls berücksichtigt worden. Damit verfügt der Flughafen über ein umfassendes Handlungsrepertoire für zukünftige Weichenstellungen, um…
-
Sicheres Reisen: Airport Nürnberg erhält als erster deutscher Flughafen DEKRA-Zertifikat
DEKRA hat ein Prüfkonzept für risikoarmen Tourismus und Reisen in Corona-Zeiten entwickelt. Das Konzept beinhaltet die Auditierung von Hygienestandards und Präventionsmaßnahmen gegen die Covid-19-Ausbreitung. Die Kriterien orientieren sich an den Leitlinien der WHO. Als erster Flughafen in Deutschland wurde der Airport Nürnberg mit dem Prüfsiegel „DEKRA Trusted Facility“ zertifiziert. Der Sicherheitscheck soll dazu beitragen, die pandemiebedingten Risiken für die Mitarbeiter des geprüften Anbieters und die Kunden zu minimieren und Vertrauen zu bilden. Der Prozess umfasst zunächst ein Interview basierend auf der Kriterienliste, gefolgt von einem Audit vor Ort und anschließend regelmäßigen Überprüfungen durch branchenerfahrene DEKRA Auditoren. Die Checkliste umfasst über 100 Kriterien unterschiedlicher Gewichtung. Am Airport Nürnberg wurden u.a. die…