• Finanzen / Bilanzen

    Kindergeld? Vielleicht doch lieber ETF-Geld!

    Liebe Eltern, jetzt mal Hand aufs Herz: Wir alle lieben unsere Kinder, klar. Aber was tun wir wirklich für ihre Zukunft? Da trudelt Monat für Monat das Kindergeld ein, schön und gut. Aber lasst uns doch mal ehrlich sein: Für wen ist das Kindergeld wirklich? Für die Kids? Oder eher für uns Eltern, damit wir den nächsten Familienurlaub, das neue Smartphone oder die dritte Streamingplattform finanzieren können? Denn wenn es wirklich für die Kleinen gedacht wäre, würden wir es doch „Kinder-Geld“ nennen – nicht „Eltern-Geld“, oder? Jetzt kommt mein Vorschlag: Wie wäre es, statt das Kindergeld für die nächste Disney+ Erweiterung rauszuhauen, etwas Sinnvolles zu tun – zum Beispiel in…

  • Finanzen / Bilanzen

    Kindergeld? Vielleicht doch lieber ETF-Geld!

    Liebe Eltern, jetzt mal Hand aufs Herz: Wir alle lieben unsere Kinder, klar. Aber was tun wir wirklich für ihre Zukunft? Da trudelt Monat für Monat das Kindergeld ein, schön und gut. Aber lasst uns doch mal ehrlich sein: Für wen ist das Kindergeld wirklich? Für die Kids? Oder eher für uns Eltern, damit wir den nächsten Familienurlaub, das neue Smartphone oder die dritte Streamingplattform finanzieren können? Denn wenn es wirklich für die Kleinen gedacht wäre, würden wir es doch „Kinder-Geld“ nennen – nicht „Eltern-Geld“, oder? Jetzt kommt mein Vorschlag: Wie wäre es, statt das Kindergeld für die nächste Disney+ Erweiterung rauszuhauen, etwas Sinnvolles zu tun – zum Beispiel in…

  • Finanzen / Bilanzen

    Die 10 größten Mythen über Aktien

    Wenn es um das Thema Geldanlage in Aktien geht, gibt es viele Missverständnisse und Mythen, die besonders unerfahrenen Anlegern oft Angst machen. Dabei sind Aktien ein wichtiges Instrument, um langfristig Vermögen aufzubauen. Doch die Unsicherheit, gepaart mit Halbwissen und Vorurteilen, hält viele davon ab, den ersten Schritt zu wagen. Damit das nicht passiert, räumen wir hier mit den 10 größten Mythen auf und zeigen dir, warum du keine Angst vor einem Investment haben musst. 1. "Aktien sind nur was für Reiche" Viele Menschen glauben, dass man ein großes Vermögen braucht, um in Aktien zu investieren. Doch das ist schlichtweg falsch. Heutzutage kannst du bereits mit kleinen Beträgen, oft sogar schon…

  • Finanzen / Bilanzen

    Die 10 größten Mythen über Aktien

    Wenn es um das Thema Geldanlage in Aktien geht, gibt es viele Missverständnisse und Mythen, die besonders unerfahrenen Anlegern oft Angst machen. Dabei sind Aktien ein wichtiges Instrument, um langfristig Vermögen aufzubauen. Doch die Unsicherheit, gepaart mit Halbwissen und Vorurteilen, hält viele davon ab, den ersten Schritt zu wagen. Damit das nicht passiert, räumen wir hier mit den 10 größten Mythen auf und zeigen dir, warum du keine Angst vor einem Investment haben musst. 1. "Aktien sind nur was für Reiche" Viele Menschen glauben, dass man ein großes Vermögen braucht, um in Aktien zu investieren. Doch das ist schlichtweg falsch. Heutzutage kannst du bereits mit kleinen Beträgen, oft sogar schon…

  • Finanzen / Bilanzen

    S&P 500: Ein Rekordjahr in Sicht?

    Die Gesamtrendite des S&P 500 liegt aktuell bei beeindruckenden 24 % und übertrifft damit das durchschnittliche Jahr um das Vierfache. Dies ist der beste Jahresstart seit 1997 – ein historischer Meilenstein für Anleger. Aber wie ist es dazu gekommen, und was bedeutet das für die kommenden Monate? Ein außergewöhnliches Jahr Blicken wir auf die Grafik der S&P 500-Jahresrenditen von 1990 bis 2024, wird schnell klar: 2024 sticht besonders hervor. Während sich die durchschnittlichen Renditen (dargestellt durch die blaue Linie) in den letzten Jahrzehnten relativ stabil entwickelten, schießt die grüne Linie für 2024 deutlich darüber hinaus. Nur wenige Jahre konnten mit einer so steilen Aufwärtsbewegung mithalten. Warum ist das so wichtig?…

  • Finanzen / Bilanzen

    S&P 500: Ein Rekordjahr in Sicht?

    Die Gesamtrendite des S&P 500 liegt aktuell bei beeindruckenden 24 % und übertrifft damit das durchschnittliche Jahr um das Vierfache. Dies ist der beste Jahresstart seit 1997 – ein historischer Meilenstein für Anleger. Aber wie ist es dazu gekommen, und was bedeutet das für die kommenden Monate? Ein außergewöhnliches Jahr Blicken wir auf die Grafik der S&P 500-Jahresrenditen von 1990 bis 2024, wird schnell klar: 2024 sticht besonders hervor. Während sich die durchschnittlichen Renditen (dargestellt durch die blaue Linie) in den letzten Jahrzehnten relativ stabil entwickelten, schießt die grüne Linie für 2024 deutlich darüber hinaus. Nur wenige Jahre konnten mit einer so steilen Aufwärtsbewegung mithalten. Warum ist das so wichtig?…

  • Finanzen / Bilanzen

    DAX auf Rekordhoch trotz schwacher Wirtschaft – wie geht das?

    In den letzten Monaten zeigt sich ein bemerkenswertes Phänomen: Der DAX, das wichtigste Börsenbarometer Deutschlands, erreicht neue Höhen, während die deutsche Wirtschaft eher schwächelt. Dieses Ungleichgewicht wirft Fragen auf – wie kann es sein, dass der Aktienmarkt boomt, obwohl viele Branchen und Unternehmen zu kämpfen haben? Die Antwort liegt in der Struktur des DAX und der starken Konzentration auf wenige, besonders erfolgreiche Unternehmen. Besonders SAP, der deutsche Software-Gigant, spielt dabei eine herausragende Rolle. Mit einem Anteil von 15,3 % am DAX dominiert SAP den Index, während traditionelle Schwergewichte wie Volkswagen, BMW oder die Commerzbank nur noch eine untergeordnete Rolle spielen. Zum Vergleich: Volkswagen macht gerade mal 1,76 % des DAX…

  • Finanzen / Bilanzen

    DAX auf Rekordhoch trotz schwacher Wirtschaft – wie geht das?

    In den letzten Monaten zeigt sich ein bemerkenswertes Phänomen: Der DAX, das wichtigste Börsenbarometer Deutschlands, erreicht neue Höhen, während die deutsche Wirtschaft eher schwächelt. Dieses Ungleichgewicht wirft Fragen auf – wie kann es sein, dass der Aktienmarkt boomt, obwohl viele Branchen und Unternehmen zu kämpfen haben? Die Antwort liegt in der Struktur des DAX und der starken Konzentration auf wenige, besonders erfolgreiche Unternehmen. Besonders SAP, der deutsche Software-Gigant, spielt dabei eine herausragende Rolle. Mit einem Anteil von 15,3 % am DAX dominiert SAP den Index, während traditionelle Schwergewichte wie Volkswagen, BMW oder die Commerzbank nur noch eine untergeordnete Rolle spielen. Zum Vergleich: Volkswagen macht gerade mal 1,76 % des DAX…

  • Finanzen / Bilanzen

    Warum Sie zur Rente mindestens 240.000 Euro benötigen!

    Viele Menschen schieben das Thema Altersvorsorge vor sich her und denken, dass es schon irgendwie gut gehen wird. Aber die Realität sieht oft anders aus. Wenn Sie im Ruhestand finanziell unabhängig sein möchten, reicht es nicht, einfach auf die gesetzliche Rente zu vertrauen. Mindestens 240.000 Euro auf der Seite zu haben, ist das absolute Minimum, um im Alter rund 1.000 Euro pro Monat zusätzlich zu erhalten – und das reicht gerade mal für das Nötigste. Doch was, wenn Sie mehr als 1.000 Euro im Monat benötigen? Was, wenn Sie im Ruhestand wirklich ein komfortables Leben führen und nicht ständig auf die Finanzen schauen möchten? In diesem Fall sollten Sie sich…

  • Finanzen / Bilanzen

    Warum Sie zur Rente mindestens 240.000 Euro benötigen!

    Viele Menschen schieben das Thema Altersvorsorge vor sich her und denken, dass es schon irgendwie gut gehen wird. Aber die Realität sieht oft anders aus. Wenn Sie im Ruhestand finanziell unabhängig sein möchten, reicht es nicht, einfach auf die gesetzliche Rente zu vertrauen. Mindestens 240.000 Euro auf der Seite zu haben, ist das absolute Minimum, um im Alter rund 1.000 Euro pro Monat zusätzlich zu erhalten – und das reicht gerade mal für das Nötigste. Doch was, wenn Sie mehr als 1.000 Euro im Monat benötigen? Was, wenn Sie im Ruhestand wirklich ein komfortables Leben führen und nicht ständig auf die Finanzen schauen möchten? In diesem Fall sollten Sie sich…