-
Neuro-Insights für Lehrer, Trainer und Coaches – Ein exklusiver Info-Abend am 6. Juni in München
Am Donnerstag, 6. Juni 2024 findet um 18 Uhr in München (Nymphenburg) der Workshop "Lernen, Lehren, Begeistern" statt. Auf der Basis aktueller Erkenntnisse der Gehirnforschung erklärt Stephan Ehlers, Experte für Gehirn-Wissen und Jonglieren, wie das Gehirn lernt … aus neurobiologischer Sicht. Wenn wir verstehen, wie das Gehirn lernt, verbessern wir unsere Lehrmethoden. Weitere Info & Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/77891983920 Alle haben schon einmal erlebt, dass Lernen Spaß macht, wenn Spaß in das Lernen kommt. Wie das funktioniert und was es für Lernmotivation, Aufmerksamkeit und Gedächtnis beim Zuhörer sowie Selbstmotivation beim Trainer/Speaker dazu braucht, wird ebenfalls mit praktischen Übungen gezeigt und erklärt. Jeder Teilnehmer erhält außerdem zwei eBooks: „Wie lernt das Gehirn“ (26 Seiten) und „Die Kunst…
-
Lernen, Lehren, Begeistern! – Neurowissen für Speaker, Trainer, Coaches – ein Info-Abend am 6. Juni 2024 in München
Am 6. Juni 2024 findet um 18 Uhr in München (Nymphenburg) der Workshop "Lernen, Lehren, Begeistern" statt. Auf der Basis aktueller Erkenntnisse der Gehirnforschung erklärt Stephan Ehlers, Experte für Gehirn-Wissen und Jonglieren, wie das Gehirn lernt … aus neurobiologischer Sicht. Wenn wir verstehen, wie das Gehirn lernt, verbessern wir unsere Lehrmethoden. >> Weitere Info & Anmeldung Über FQL – Fröhlich Qualität Liefern Die GSA-Regionalgruppen für die Regionen München, Hamburg, Rhein-Main, Köln/Bonn, Nürnberg, Stuttgart und Berlin/Nord-Ost verstehen sich als Plattform zum persönlichen Kennenlernen und für den Austausch von GSA-Mitgliedern und GSA-Freunden/Interessenten innerhalb einer Region. Sie fördern den Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer für die "sprechende Zunft" (Trainer, Redner, Vortragende, Speaker, Weiterbildungsprofis) und bieten die Möglichkeit, neue Ideen…
-
Heute Abend (18. April): Kostenfreie Onlinekurse am Tag der Jongleure für Anfänger und Fortgeschrittene
Am 18. April ist der Internationale Tag der Jongleure. Dieser Tag wurde Mitte der 1980er Jahre von der International Jugglers Association (IJA), in den USA, eingeführt. Jonglieren zu lernen ist eine gute Idee sich selbst einmal auszuprobieren und in die Magie des Bewussten und Unbewussten einzutauchen. Es gibt handfeste Gründe sowie wissenschaftlich fundierte Studien für die großartige Wirkung des Jonglierens auf das Gehirn und die Gesundheit für alle: Kinder, Erwachsene und Senioren. Jonglieren ist mehr als nur Werfen und Fangen Das Jonglieren steigert nicht nur Reaktionsschnelligkeit sondern auch die Konzentrations- und Lernfähigkeit, das Gefühl für Rhythmus, Balance und Gleichgewicht. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass das Jonglieren über den Hippocampus im…
-
Morgen Abend (18. April): Kostenfreie Onlinekurse am Tag der Jongleure für Anfänger und Fortgeschrittene
Am 18. April ist der Internationale Tag der Jongleure. Dieser Tag wurde Mitte der 1980er Jahre von der International Jugglers Association (IJA), in den USA, eingeführt. Jonglieren zu lernen ist eine gute Idee sich selbst einmal auszuprobieren und in die Magie des Bewussten und Unbewussten einzutauchen. Es gibt handfeste Gründe sowie wissenschaftlich fundierte Studien für die großartige Wirkung des Jonglierens auf das Gehirn und die Gesundheit für alle: Kinder, Erwachsene und Senioren. Jonglieren ist mehr als nur Werfen und Fangen Das Jonglieren steigert nicht nur Reaktionsschnelligkeit sondern auch die Konzentrations- und Lernfähigkeit, das Gefühl für Rhythmus, Balance und Gleichgewicht. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass das Jonglieren über den Hippocampus im…
-
Morgen am 18. April: Kostenfreie Onlinekurse am Tag der Jongleure für Anfänger und Fortgeschrittene
Am 18. April ist der Internationale Tag der Jongleure. Dieser Tag wurde Mitte der 1980er Jahre von der International Jugglers Association (IJA), in den USA, eingeführt. Jonglieren zu lernen ist eine gute Idee sich selbst einmal auszuprobieren und in die Magie des Bewussten und Unbewussten einzutauchen. Es gibt handfeste Gründe sowie wissenschaftlich fundierte Studien für die großartige Wirkung des Jonglierens auf das Gehirn und die Gesundheit für alle: Kinder, Erwachsene und Senioren. Jonglieren ist mehr als nur Werfen und Fangen Das Jonglieren steigert nicht nur Reaktionsschnelligkeit sondern auch die Konzentrations- und Lernfähigkeit, das Gefühl für Rhythmus, Balance und Gleichgewicht. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass das Jonglieren über den Hippocampus im…
-
Donnerstag, 18. April: Kostenfreie Onlinekurse am Tag der Jongleure für Anfänger und Fortgeschrittene
Am 18. April ist der Internationale Tag der Jongleure. Dieser Tag wurde Mitte der 1980er Jahre von der International Jugglers Association (IJA), in den USA, eingeführt. Jonglieren zu lernen ist eine gute Idee sich selbst einmal auszuprobieren und in die Magie des Bewussten und Unbewussten einzutauchen. Es gibt handfeste Gründe sowie wissenschaftlich fundierte Studien für die großartige Wirkung des Jonglierens auf das Gehirn und die Gesundheit für alle: Kinder, Erwachsene und Senioren. Jonglieren ist mehr als nur Werfen und Fangen Das Jonglieren steigert nicht nur Reaktionsschnelligkeit sondern auch die Konzentrations- und Lernfähigkeit, das Gefühl für Rhythmus, Balance und Gleichgewicht. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass das Jonglieren über den Hippocampus im…
-
Kostenfreie Live-Online-Jonglierkurse am Sonntag, 14. April um 14:30 Uhr und 16:00 Uhr
Es gibt handfeste Gründe sowie wissenschaftlich fundierte Studien für die großartige Wirkung des Jonglierens auf das Gehirn und die Gesundheit – undzwar für alle: Kinder, Erwachsene sowie Senioren. Jonglieren ist mehr als nur Werfen und Fangen Das Jonglieren steigert nicht nur Reaktionsschnelligkeit sondern auch die Konzentrations- und Lernfähigkeit, das Gefühl für Rhythmus, Balance und Gleichgewicht. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass das Jonglieren über den Hippocampus im Gehirn sogar neue Gehirnzellen produziert – auch im Alter. Somit ist das Jonglieren auch wirksame Vorbeugung vor Demenz- und Alzheimerkrankheiten. Die Online-Akademie Jonglieren ist Deutschlands größtes Lernportal für Jonglier-Anfänger und Fortgeschrittene und bietet aus Anlass des internationalen Tages der Jongleure (18. April) u.a. verschiedene kostenfreie…
-
Verblüffung: Das Jonglieren mit 1, 2 oder 3 Bällen eignet sich sehr gut für Parkinson-Patienten
Am Welt-Parkinsontag (11.April) behauptet Stephan Ehlers, Experte für Gehirn-Wissen und Jonglieren: "Das Jonglieren mit Bällen ist eine wirksame Möglichkeit für Parkinson-Patienten, die Dopaminproduktion auf natürliche Weise zu erhöhen und gleichzeitig die kognitive und physische Gesundheit zu unterstützen". Der Hintergrund ist, dass in drei von vier Fällen der Auslöser für Parkinson ein erhöhter Dopaminmangel ist. Jonglieren ist eine Aktivität, die hohe Konzentration und koordinierte Bewegungen erfordert. Diese intensive mentale und physische Aktivität fördert die Gehirnleistung und stimuliert die Produktion von Dopamin. Die kontinuierlichen und rhythmischen Bewegungen beim Jonglieren fördern die Durchblutung und Sauerstoffzufuhr im Gehirn. Dieser erhöhte Sauerstofffluss unterstützt die Dopaminfreisetzung, die wiederum ein entscheidender Faktor für Wohlbefinden und Motivation ist.…
-
18. April: Kostenfreie Onlinekurse am Tag der Jongleure für Anfänger und Fortgeschrittene
Am 18. April ist der Internationale Tag der Jongleure. Dieser Tag wurde Mitte der 1980er Jahre von der International Jugglers Association (IJA), in den USA, eingeführt. Jonglieren zu lernen ist eine gute Idee sich selbst einmal auszuprobieren und in die Magie des Bewussten und Unbewussten einzutauchen. Es gibt handfeste Gründe sowie wissenschaftlich fundierte Studien für die großartige Wirkung des Jonglierens auf das Gehirn und die Gesundheit für alle: Kinder, Erwachsene und Senioren. Jonglieren ist mehr als nur Werfen und Fangen Das Jonglieren steigert nicht nur Reaktionsschnelligkeit sondern auch die Konzentrations- und Lernfähigkeit, das Gefühl für Rhythmus, Balance und Gleichgewicht. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass das Jonglieren über den Hippocampus im…
-
Lernen, Lehren, Begeistern! – Neurowissen für Speaker, Trainer, Coaches – ein Info-Abend am 6. Juni 2024
Am 6. Juni 2024 findet um 18 Uhr in München (Nymphenburg) der Workshop "Lernen, Lehren, Begeistern" statt. Auf der Basis aktueller Erkenntnisse der Gehirnforschung erklärt Stephan Ehlers, Experte für Gehirn-Wissen und Jonglieren, wie das Gehirn lernt … aus neurobiologischer Sicht. Denn wenn wir lernen, wie das Gehirn lernt, können wir Lernen lernen. Alle haben schon einmal erlebt, dass Lernen Spaß macht, wenn Spaß in das Lernen kommt. Wie das funktioniert und was es für Lernmotivation, Aufmerksamkeit und Gedächtnis beim Zuhörer sowie Selbstmotivation beim Trainer/Speaker dazu braucht, wird ebenfalls mit praktischen Übungen gezeigt und erklärt. Jeder Teilnehmer erhält außerdem zwei eBooks: „Wie lernt das Gehirn“ (26 Seiten) und „Die Kunst des…