-
Vier kostenfreie LIVE-Onlinekurse am 18. April am Tag der Jongleure
Am 18. April steht die Kunst der Jonglage im Mittelpunkt. Der Internationale Tag der Jongleure wurde Mitte der 1980er Jahre von der International Jugglers Association (IJA), in den USA, eingeführt. Jonglieren zu lernen ist eine gute Idee sich selbst einmal auszuprobieren und in die Magie des Bewussten und Unbewussten einzutauchen. Auch wenn das Jonglieren zum Zirkus oder zum Varieté zählt, gibt es handfeste Gründe bzw. wissenschaftlich fundierte Studien für die großartige Wirkung des Jonglierens auf das Gehirn und die Gesundheit für Kinder, Erwachsene und Senioren. Jonglieren ist mehr als nur Werfen und Fangen Das Jonglieren steigert nicht nur Reaktionsschnelligkeit sondern auch die Konzentrations- und Lernfähigkeit, das Gefühl für Rhythmus, Balance…
-
Warum Jonglieren wirksam Demenz- und Alzheimerkrankheiten vorbeugt – GRATIS-LIVE-Onlinekurs am Dienstag 18. April 2023 – 14:00 Uhr
Di 18.04.23 – 14:00 Uhr Warum Jonglieren wirksam Demenz- und Alzheimerkrankheiten vorbeugt In diesem 30 Minuten-LIVE-Online-Workshop erklärt Stephan Ehlers, warum das Jonglieren mit 1, 2 oder 3 Bällen wirksam Demenz- und Alzheimerkrankheiten vorbeugen kann. Außerdem wird er die neurobiologischen Gründe nennen, warum kleine Übungen mit nur einem Ball die Aufmerksamkeit, Konzentration und das Gedächtnis verbessern helfen. Voraussetzungen für die Teilnahme Man sollte einen Jonglierball griffbereit haben. Damit werden Übungen zum besseren Verständnis ausgführt. Man kann Jonglierbälle selbst herstellen. Wie das funktioniert, zeigt dieses Video: http://www.video-baelle-bauen.jonglierschule.de Weitere Info + Anmeldung: https://fql.smile2.de/warum-jonglieren-demenzkrankheiten-vorbeugt-18-april-2023-14-00-uhr Die Jonglierschule München bietet am Tag der Jongleure originelle Angebote für Jonglier-Anfänger und Profi-Jongleure… und neben dem o.g. Termin noch drei weitere LIVE-Onlinekurse an: 18.04.23 – 13:00 Uhr Warum Jonglieren wirksam…
-
Schritt für Schritt 4 Bälle jonglieren lernen – Kostenfreier LIVE-Onlinekurs am Dienstag 18. April 2023 – 18:00 Uhr
In diesem LIVE-Online-Workshop lernt man Schritt für Schritt die Grundlagen für das Jonglieren mit 4 Bällen: 18.04.23 – 18:00 Uhr Schritt für Schritt-Lernprogramm von 3 zu 4 Bällen Voraussetzungen für die Teilnahme Man sollte für diesen Online-Kurs in jedem Fall drei Bälle gut und sicher jonglieren können. Man kann Jonglierbälle selbst herstellen. Wie das funktioniert, zeigt Dir dieses Video: http://www.video-baelle-bauen.jonglierschule.de Weitere Info + Anmeldung: https://fql.smile2.de/schritt-fuer-schritt-4-baelle-jonglieren-lernen-18-april-2023 Die Jonglierschule München bietet am Tag der Jongleure originelle Angebote für Jonglier-Anfänger und Profi-Jongleure… und neben dem vor dem 18-Uhr-Termin am 18. April noch drei weitere LIVE-Onlinekurse an: 18.04.23 – 13:00 Uhr Warum Jonglieren wirksam das Gehirn trainiert … inkl. Übungen mit 1 Ball Stephan Ehlers ist Experte für Gehirn-Wissen und Jonglieren und wird in diesen…
-
Heute Abend um 19 Uhr startet der Online-Live-Workshop GEHIRN-WISSEN & JONGLIEREN
Wie immer beim Business-Online-Portal "smile2" findet im Frühjahr die interaktivste Online Workshop-Reihe überhaupt statt. Stephan Ehlers – 4-facher Weltrekordler – bringt Ihnen in 4 mal 2 Stunden das Jonglieren mit 3 Bällen bei. Aber nicht nur das. Dieser Online-Live-Workshop hat es in sich: Sie lernen… …wie und warum das Jonglieren hochwirksam für Gehirn und Gesundheit ist, …welche Studien dies bewiesen haben, …wo genau im Gehirn welche Effekte erzielt werden und …wie diese enorm positiven Effekte von versch. Gesundheitsberufen genutzt werden können, …nicht nur wie man selbst drei Bälle jongliert, sondern auch, wie man es anderen beibringen kann. Kurz: Sie werden Jongliertrainer! Die Workshop-Reihe „Gehirn-Wissen & Jonglieren für Gesundheitsberufe“ startet heute…
-
ONLINE, LIVE & KOSTENFREI: Jonglieren lernen bei Deutschlands erfolgreichstem Jongliertrainer am So. 26. März
Als Experte für Gehirn-Wissen und Jonglieren ist Stephan Ehlers seit 30 Jahren erfolgreich in Firmen und Schulen tätig. Am 26. März 2023 hat man die außergewöhnliche Gelegenheit, ihn „live“ in Aktion zu erleben. Um 14:30 Uhr online beim Gehirn-Training über Wurf- und Fangübungen mit ein und zwei Bällen – Die Teilnahme ist kostenfrei! Info + Anmeldung: https://fql.smile2.de/gehirntraining-ueber-wurf-und-fanguebungen-mit-1-und-2-baellen-di-26-03-23-14-30-uhr Um 16:00 Uhr beim Jonglierkurs für Anfänger mit 3 Bällen – Auch für diesen Workshop ist die Teilnahme kostenfrei! Info + Anmeldung: https://fql.smile2.de/online-jonglierkurs-fuer-anfaenger-sonntag-26-03-2023-um-16-uhr 1 und 2 Bälle werfen und fangen JOKOKO® steht für “JOnglieren für bessere KOordination und KOgnition” und beinhaltet originelle Wurf- und Fangübungen mit 1 und 2 Bällen. Ein toller Spaß für Jung und Alt, der für Bewegung sorgt, vor allem…
-
Neues Ausbildungsangebot „NeuroLernen®“ startet noch in diesem Jahr
Am 13. und 14. April feiert die NeuroExpo Online ihre Premiere. Es ist die erste und in dieser Art größte neurowissenschaftliche Ausstellung für den Bildungs- und Beratungssektor mit mehr als 100 Ausstellern und einem enormen Veranstaltungsprogramm. Es wurden sehr renommierte Neurowissenschaftler als Top-Speaker engagiert: Mit dabei sind u.a. Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth (2 Vorträge), Dr. Maja Storch, Prof. Dr. John-Dylan Haynes, Prof. Dr. Christian Büchel und Dr. Britta Hölzl. Darüber hinaus werden an den beiden Tagen (13.4. und 14.4.) mehr als 120 (!) weitere Themen je 45 Min. angeboten: 64 spannende Impulsvorträge mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen, die für Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen interessant sein dürften. 40 interaktive Workshops, bei denen man seine eigenen Ideen und Erfahrungen einbringen kann und vom Wissen der anderen profitieren kann. 18 interessante…
-
Motivation für Schüler und Lehrer … ? An deutschen Schulen…?
Stephan Ehlers ist Experte für Gehirn-Wissen & Jonglieren und ist mit seinem Trainerteam seit einigen Jahren in Schulen unterwegs … mit Jonglierbällen. "Das größte Manko an jeder Schule ist die mangelnde Bewegung", sagt er. "Einfache Wurf- und Fangübungen mit nur einem Ball für nur 2 Minuten sorgen für bessere Aufmerksamkeit und Lernmotivation. Jonglieren gehört deshalb in den Klassenraum, nicht in den Sportunterricht", ist er überzeugt. Dass das Jonglieren nicht nur die Lernmotivation und Konzentration sondern auch das Gedächtnis und die Kreativität verbessert, wurde wissenschaftlich in verschiedenen Studien nachgewiesen. Stephan Ehlers und seine Jonglier-Lernsysteme REHORULI® und JOKOKO® kann man auf der didacta vom 7.3. bis 11.3. live erleben. Entweder an seinem…
-
„Bewegung in bewegenden Zeiten“ – Interessante Fortbildung für Lehrer
Nicht nur zur Bewältigung der Pandemiefolgen brauchen Schüler vielfältige Formen von Unterstützung, gerade beim sozialen Lernen und ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Stephan Ehlers, Aussteller auf der didacta (Halle 1, Stand A34) in Stuttgart empfiehlt deshalb das Jonglieren mit Bällen… nicht im Sportunterricht, sondern im Klassenzimner! Jonglieren in der Schule fördert nicht nur die Lernmotivation und Konzentration sondern auch Kreativität, Persönlichkeitsentwicklung sowie soziale Kompetenzen. Seit drei Jahren nutzen bereits einige Schulen das „Förderprogramm Jonglieren für Schulen" von Stephan Ehlers und seine Jonglier-Lernsysteme REHORULi®️ und JOKOKO®️. Seinen Vortrag/Workshop “Bewegung in bewegenden Zeiten“ wird Schulen zu Sondernonditionen angeboten: Online-Workshop via ZOOM, MS-Teams, Webex o.a. 45-60 Min. 99,00 € 90-120 Min. 149,00 € Präsenz-Workshop "live" in Ihrer Schule 45-60…
-
Was Ihr Gehirn schon über Sie weiß und was Sie über Ihr Gehirn wissen sollten
Was Ihr Gehirn schon über Sie weiß und was Sie über Ihr Gehirn wissen sollten Von A wie "Aufmerksamkeit" oder "Alzheimer" über G wie "Gesundheit", L wie "Lernen" bis Z wie "Zen-trales Nervensystem" wird alles über unser Gehirn gesteuert. Unser Gehirn weiß viel über uns, aber auch wir sollten ein paar Dinge über unser Gehirn wissen. Die Gehirnforschung zählt zu den wichtigsten und erfolgsversprechendsten Wissenschaften des 21. Jahrhunderts. Das Wissen über die Funktions- und Arbeitsweise unseres Gehirns ist für die Entwicklung unserer Fähigkeiten und Leistungen sowie unserer Gesundheit von ungeheurer Bedeutung. Stephan Ehlers wird in einem spannenden Vortrag, aktuelle Erkenntnisse aus der Gehirnforschung vorstellen. Informativ. Interaktiv. Inspirierend. Der Büroalltag ist…
-
VISUALISIEREN KANN JEDER – Flipchart-Workshop am 28.2 um 18 Uhr in München
Eine leserliche Schrift entwickeln, Bilder und Symbole für unterschiedliche Zusammenhänge, Einsatz von Farbe, Schattierungen und Effekte beim Flipchart-Einsatz… all das werden die Teilnehmer beim Workshop VISUALISEREN KANN JEDER am Dienstag, 28. Februar 2023 ausprobieren können. Veranstaltungsort: FQL-Akademie, Lannerstr. 5, 80638 München-Nymphenburg Hier geht’s zur Anmeldung: https://28-02-23.GSA-Regionalgruppe.de Egal ob Flipchart, Tafel oder Metaplanwand, gut zu visualisieren, ist eigentlich ganz einfach. Visualisierung hilft, Prozesse zu strukturieren, Produkte zu verkaufen und Dienstleistungen zu verdeutlichen. Viele visualisieren nicht, weil sie denken, dass ihnen das künstlerische Talent fehlt. Schön zeichnen zu können, ist hilfreich, aber nicht entscheidend. Henrik Wolf zeigt den Workshop-Teilnehmern, mit welchen einfachen Mitteln, eine gute Visualisierung gelingt. Es wird besprochen, wie Storytelling…