-
Entwicklung des Fraunhofer ICT startet Weltraumflug
Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT gratuliert der niederländischen Firma Aerospace Propulsion Products (APP) als Teil der Ariane Group zum erfolgreichen Erststart der Ariane-6-Rakete am Abend des 9. Juli 2024 vom Europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guyana. Das Fraunhofer ICT lieferte phasenstabilisiertes Ammoniumnitrat als Brennstoff für den Zünder des Flüssigtreibstoffs. Bernd Brauers, Chief Operations Officer von APP, schrieb in einem Brief: „Jetzt endlich zu sehen, wie sich alle Teile einer Entwicklung zusammenfügen, die vor 10 Jahren begann, ist ein unglaublicher und außergewöhnlicher Moment.“ Mit dem Start der Ariane 6 habe Europa wieder autonomen Zugriff auf den Weltraum erlangt; auf dieses Ergebnis können alle Beteiligten stolz sein. Das Fraunhofer ICT ist einer dieser…