• Elektrotechnik

    LCOS® Buskoppler für Profinet

    Noch nie konnten ein Datenbus und ein leistungsstarker Energiebus so einfach und modular aufgebaut werden. Der Datenbus verfügt dabei über eine max. Geschwindigkeit von 1,5Mbit/s (CAN). Hingegen ist der Energiebus an seine Applikation anpassbar. Egal ob AC/DC 230 V mit 32 A oder 3x AC 500 V mit 16 A – jede Applikation ist möglich. Darüber hinaus gewährleisten Zwischeneinspeisungen das Betreiben von Anwendungen mit unterschiedlichen Systemspannungen. Beispielsweise elektronische Lastüberwachungen mit DC 24 V und andere Module mit 3x AC 500V. Das Besondere dabei ist die Verwendung eines Datenbusses, da dieser übergreifend über alle Systemspannungen hinweg genutzt werden kann. Buskoppler zur Kommunikation Zur Kommunikation mit einer übergeordneten Steuerung (SPS) wird ein…

  • Events

    InnoTrans 2021 (Messe | Berlin)

    LÜTZE Transportation auf der InnoTrans 2021 Aktuelle Information zur InnoTrans Zur Eindämmung des SARS-CoV-2 hat der Senat von Berlin mit der Verordnung vom 21. April 2020 verfügt, dass Großveranstaltungen und insbesondere Messen bis zum 24. Oktober 2020 nicht stattfinden dürfen. Der Messe Berlin ist es daher nicht möglich, die InnoTrans wie geplant vom 22. bis 25. September 2020 durchzuführen. In Abstimmung mit den Marktführern und Gründungsverbänden hat sich die Messe Berlin daher entschieden, die InnoTrans zu verschieben. Die InnoTrans wird somit vom 27. – 30. April 2021 stattfinden. Eventdatum: 27.04.21 – 30.04.21 Eventort: Berlin Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Friedrich Lütze GmbH & Co. KGBruckwiesenstr. 17-1971384 WeinstadtTelefon: +49 (7151) 6053-0Telefax:…

  • Elektrotechnik

    LÜTZE Podcast: „Alle Register gezogen“

    PODCAST: Ein Halleluja fürs Schaltnetzteil Was verbindet die Musiksprache von Johann Sebastian Bach mit dem leisen Summen elektrischen Stroms? Gerade an den Hochfesten Ostern oder Weihnachten jubilieren sie wieder und erfüllen Kirchenschiffe und Herzen mit festlichem Klang: die rund 50.000 Kirchenorgeln in Deutschland. Hergestellt, gewartet und restauriert werden sie von etwa 400 Orgelbauwerkstätten in Deutschland, darunter der Betrieb von Siegfried Schmid in Knottenried bei Immenstadt im Allgäu. Jedes Jahr haben die fünf Mitarbeiter ein bis zwei Orgeln in Arbeit, je nach Größe und Ausführung. Darunter auch beeindruckend große Exemplare mit bis zu 60 Registern und ungefähr zwei bis zweieinhalb Jahren Bauzeit. Orgelregister, was ist das gleich nochmal? Sichtbar davon sind…

  • Stellenangebote

    Mitarbeiter Qualitätssicherung Reklamationsmanagement (m/w/d) (Vollzeit | Weinstadt)

    Für unsere Qualitätssicherung suchen wir eine Elternzeitvertretung für 1,5 Jahre Die Aufgaben Bearbeitung von internen und externen Reklamationen Schnittstelle zwischen unseren Kunden, Lieferanten und den betroffenen Abteilungen bei Reklamationen Koordination abteilungsübergreifender Tätigkeiten zur Fehleranalyse, Ursachenanalyse, Sofortmaßnahmen sowie Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen Erstellung von 8D-Reports Durchführung von Erstmusterprüfungen und Serienfreigaben Mitwirkung zur Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen Die Anforderungen Abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung Berufserfahrung in der Reklamationsbearbeitung wünschenswert Ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein Strukturierte, lösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise Überzeugendes, sicheres und vertrauensvolles Auftreten Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office Produkten Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift SAP-Kenntnisse von Vorteil Wir bieten Die Flexibilität eines erfolgreichen Mittelständlers mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen Hohe…

    Kommentare deaktiviert für Mitarbeiter Qualitätssicherung Reklamationsmanagement (m/w/d) (Vollzeit | Weinstadt)
  • Elektrotechnik

    Lastüberwachung mit selektiver Absicherung

    Hierbei sind Ströme von DC 1 A bis DC 10 A möglich. Die neuen LCOS CC/CCI Lastüberwachungen ermöglichen eine selektive Absicherung einzelner DC 24 V Kreise mit jeweils unterschiedlichem Ausschaltverhalten. Mit der LÜTZE Lastüberwachung LCOS CC/CCI wird bei Überlast oder Kurzschluss in DC 24 V Kreisen, ohne Rückwirkung auf die Versorgung, ausschließlich der fehlerhafte Strompfad abgeschaltet. Um den unterschiedlichsten Anforderungen aus der Industrie an das Ausschaltverhalten gerecht zu werden, besitzen die LCOS Module die Möglichkeit über einen Schalter fünf unterschiedliche Charakteristiken einzustellen: Flink, mittel, träge 1, träge 2 und träge 3. Der Nennstrombereich kann ausgangsseitig von 1 A bis 10 A über einen Schalter individuell gewählt werden. Das LCOS System…

  • Events

    SPS 2020 (Messe | Nürnberg)

    Praxisnah. Zukunftsweisend. Persönlich. Wir haben die Lösungen – und Sie alle Möglichkeiten! Mit ihrem einzigartigen Konzept bildet die SPS das komplette Spektrum der smarten und digitalen Automation ab – vom einfachen Sensor bis hin zu intelligenten Lösungen, vom heute Machbaren bis hin zur Vision einer umfassend digitalisierten Industriewelt. Im Fokus stehen dabei praxisnahe Lösungen für Ihren spezifischen Arbeitsbereich. Finden Sie vor Ort die Antwort auf Ihr konkretes Anliegen sowie Lösungsansätze für die Herausforderungen von morgen. Die Teilnahme hochqualifizierter Aussteller und Besucher ermöglicht einen Austausch auf Augenhöhe und garantiert eine erfolgreiche Messeteilnahme. Eventdatum: 24.11.20 – 26.11.20 Eventort: Nürnberg Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Friedrich Lütze GmbH & Co. KGBruckwiesenstr. 17-1971384 WeinstadtTelefon:…

  • Elektrotechnik

    Intelligente Lastüberwachung mit System

    Der Automationsspezialist LÜTZE, Weinstadt ergänzt das erfolgreiche LCOS Gehäusesystem um eine 1-kanalige elektronische Lastüberwachung mit einer 2-poligen Abschaltung. Hierbei sind Ströme von DC 1 A bis DC 10 A möglich. Die neuen LCOS CC/CCI Lastüberwachungen ermöglichen eine selektive Absicherung einzelner DC 24 V Kreise mit jeweils unterschiedlichem Ausschaltverhalten. Mit der LÜTZE Lastüberwachung LCOS CC/CCI wird bei Überlast oder Kurzschluss in DC 24 V Kreisen, ohne Rückwirkung auf die Versorgung, ausschließlich der fehlerhafte Strompfad abgeschaltet. Um den unterschiedlichsten Anforderungen aus der Industrie an das Ausschaltverhalten gerecht zu werden, besitzen die LCOS Module die Möglichkeit über einen Schalter fünf unterschiedliche Charakteristiken einzustellen: Flink, mittel, träge 1, träge 2 und träge 3. Der…

  • Elektrotechnik

    Neue Buskoppler für die Lastüberwachung

    Der Automationsspezialist LÜTZE, Weinstadt rüstet die LCOS-Buskoppler für universelle Einsatzoptionen auf. Neben den elektronischen Lastüberwachungen der LCOS CCI Familie können nun auch die weit verbreiteten LOCC-Box Net Baugruppen bedient werden. Die neuen Buskoppler von LÜTZE bedienen neben den elektronischen LCOS-Lastüberwachung die seit vielen Jahren erfolgreichen LOCC-Box Net Baugruppen. Als kompatibles Bus-Interface steht PROFINET-IO, EtherCAT und Ethernet/IP zur Verfügung. Rund um die Uhr ist über eine separate Ethernet-Schnittstelle eine Ferndiagnose via TCP/IP möglich. Zu den zentralen Vorteilen der neuen LÜTZE LCOS CCI Serie zählt ein Einspeisemodul mit zwei galvanisch getrennten RJ45 Buchsen, eine galvanisch getrennte DC 24 V Versorgung am Buskoppler sowie 2 Konfigurationsschnittstellen wie Webseite und USB. Angeschlossene Konfigurationen werden…

  • Elektrotechnik

    Einfache Verdrahtung im schwer erreichbaren Schaltschrankbereich

    Der Automationsspezialist LÜTZE, Weinstadt stellt für seine Verdrahtungssysteme AirSTREAM und AirSTREAM Compact den Klemmenschrägsteller KSS vor, der die Verdrahtung in Schaltschränken ganz wesentlich erleichtert. Der Klemmenschrägsteller kommt zum Einsatz, wenn Komponenten und Stege in schwer zugänglichen Teilen des Schaltschrankes verbaut sind. Im unteren und oberen Bereich des Schrankes sind so die Adern der Klemmen leichter zu verdrahten. Mit dem Klemmenschrägsteller werden Geräte und Hutschienen leicht nach vorne geneigt und gewährleisten somit eine bessere Sichtbarkeit und Erreichbarkeit der Klemmen. Der neue AirSTREAM Klemmenschrägsteller KSS aus Aluminium eignet sich zur Fixierung von Komponenten, wie zum Beispiel von Hutschienen im 30° Winkel in der Senkrechten. KSS kann sehr einfach auf Hutschienen oder auf…

    Kommentare deaktiviert für Einfache Verdrahtung im schwer erreichbaren Schaltschrankbereich
  • Elektrotechnik

    LÜTZE tritt Single Pair Ethernet Netzwerk bei

    Das im Herbst 2019 gegründete SPE Industrial Partner Network ist ein gleichberechtigter Zusammenschluss von Unternehmen, die die Single Pair Ethernet Technologie als Grundlage für ein schnelles und erfolgreiches Wachstum des IIoT und Industrie 4.0 vorantreiben. „Der Zusammenschluss gleichberechtigter Partner und die Bündelung von Kompetenzen soll Anwendern Planungs- und Investitionssicherheit geben und helfen die Technologie weiter zu verbreiten“, so Udo Lütze, Inhaber der LUETZE INTERNATIONAL Group. Schleppkettenfähige SPE-Leitungen Mit der LÜTZE SUPERFLEX® SINGLE PAIR ETHERNET (C) PUR Leitung (SPE) bietet LÜTZE standardisierte und kostengünstige Netzwerkanbindungen nach dem neuen SPE-Standard und bedient so die steigende Nachfrage industrieller Anwender. LÜTZE kombiniert damit die Vorteile des SPE-Standards mit den robusten Eigenschaften einer schleppkettenfähigen Leitung. Dank…