• Produktionstechnik

    In-line quality control for plastic recyclate

    The RecyQuant research project makes it possible to monitor and maintain tolerable levels of foreign materials in the recyclate directly in the process. The joint project between ColVisTec AG and the SKZ Plastics Center successfully implemented the detection of foreign polymers and the direct readjustment of the dosing scales. The basis for this was the modeling of the photometric data of the plastic melt. A major challenge when using recyclates in the extruder process is the fluctuations in quality. In addition to general impurities, post-consumer recyclates in particular contain foreign polymers. However, excessive levels of foreign polymers in the base polymer lead to inferior product quality. Automated correction In a…

    Kommentare deaktiviert für In-line quality control for plastic recyclate
  • Energie- / Umwelttechnik

    Kunststoffrohre: SKZ mehr als 50 Jahre zuverlässig im Einsatz

    Die zuverlässige Versorgung mit Trinkwasser und Gas sowie die Abwasserentsorgung sind zentrale Themen unserer Gesellschaft. Damit Netzbetreiber dies dauerhaft sicherstellen können, ist es unerlässlich, den Zustand der Rohrleitungsnetze regelmäßig zu beobachten und zu überwachen. So können Sanierungsbedarfe frühzeitig erkannt und passende Maßnahmen eingeleitet werden. Das Kunststoff-Zentrum agiert hier bereits seit mehr als 50 Jahren im In- und Ausland. Seit über 50 Jahren haben sich Kunststoffe aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften als kosteneffizienter und zuverlässiger Werkstoff für den Rohrleitungsbau bewährt. Damals wurde die Lebensdauer dieser Kunststoffrohre auf mindestens 50 Jahre geschätzt. Heute erreichen viele dieser Rohre ihre prognostizierte Mindestlebensdauer. Daher stellt sich vermehrt die Frage: „In welchem Zustand sind die Kunststoffrohrsysteme der…

    Kommentare deaktiviert für Kunststoffrohre: SKZ mehr als 50 Jahre zuverlässig im Einsatz
  • Ausbildung / Jobs

    Plastic pipes: SKZ in reliable use for more than 50 years

    The reliable supply of drinking water and gas as well as wastewater disposal are key issues for our society. In order for network operators to ensure this in the long term, it is essential to regularly observe and monitor the condition of the pipeline networks. This enables the need for renovation to be identified at an early stage and appropriate measures to be initiated. The Plastics Center has been active in this field for more than 50 years, both in Germany and abroad. For over 50 years, plastics have proven to be a cost-effective and reliable material for pipeline construction due to their excellent properties. At that time, the service…

    Kommentare deaktiviert für Plastic pipes: SKZ in reliable use for more than 50 years
  • Ausbildung / Jobs

    SKZ gründet neuen Bereich Business & Sales Development für Produktprüfung und -zertifizierung

    Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert seinen Vertriebsbereich im Geschäftsfeld Produktprüfung und -zertifizierung, um den wachsenden Marktanforderungen besser gerecht zu werden. Durch die Ergänzung um den Bereich Geschäftsentwicklung wird der Vertrieb künftig unter der Bezeichnung Business & Sales Development agieren. Das bestehende Vertriebsteam um Alexander Ebenbeck und Sandra Leuckert im Geschäftsfeld Produktprüfung und -zertifizierung am SKZ wird durch zwei erfahrene Mitarbeiter verstärkt: Dr. Jürgen Wüst, promovierter Physiker und Prokurist, der seit 1998 im Bereich Prüfung beim SKZ tätig ist, sowie Barbara Stärk, die seit fünf Jahren als Team-Assistenz am SKZ arbeitet. Beide bringen wertvolles Fachwissen und langjährige Erfahrung mit, die das Team bereichern werden. Erst Mitte März war Sandra Leuckert neu in…

    Kommentare deaktiviert für SKZ gründet neuen Bereich Business & Sales Development für Produktprüfung und -zertifizierung
  • Forschung und Entwicklung

    Bioeconomy is gaining in importance: project aims to create solutions for cross-sector certification

    Bioeconomy aims to close cycles through biotechnological processes and at the same time optimize economic work. For SMEs in particular, however, it is usually very costly to place bio-based and sustainable products on the market. The SKZ Plastics Center is working on cross-industry solutions in the TransBIB project and invites you to the “Certification of bio-based products” workshop on September 26, 2024. ioeconomy is an economic concept. The core of the idea is the use of biological resources and biotechnological processes for the production of food, energy, materials and chemicals. This includes the sustainable use of biomass to produce environmentally friendly and renewable products or services. A well-known and already…

    Kommentare deaktiviert für Bioeconomy is gaining in importance: project aims to create solutions for cross-sector certification
  • Energie- / Umwelttechnik

    Bioökonomie gewinnt an Bedeutung: Projekt soll Lösungsansätze für branchenübergreifende Zertifizierung schaffen

    Bioökonomie will durch biotechnische Verfahren Kreisläufe schließen und gleichzeitig wirtschaftliches Arbeiten optimieren. Gerade für KMUs ist es jedoch meist sehr aufwendig, biobasierte und nachhaltige Produkte am Markt zu platzieren. Das Kunststoff-Zentrum SKZ arbeitet im Projekt TransBIB an branchenübergreifenden Lösungsansätzen und lädt am 26. September 2024 zum Workshop „Zertifizierung biobasierter Produkte“ ein. Bioökonomie ist ein wirtschaftliches Konzept. Kern der Idee ist die Nutzung biologischer Ressourcen und biotechnischer Verfahren zur Produktion von Nahrung, Energie, Materialien und Chemikalien. Darunter fällt unter anderem die nachhaltige Nutzung von Biomasse, um umweltfreundliche und erneuerbare Produkte oder Dienstleistungen zu erzeugen. Ein bekanntes und bereits weit verbreitetes Beispiel sind Biogasanalgen, die Abfälle aus der Landwirtschaft zur Energiegewinnung nutzen.…

    Kommentare deaktiviert für Bioökonomie gewinnt an Bedeutung: Projekt soll Lösungsansätze für branchenübergreifende Zertifizierung schaffen
  • Forschung und Entwicklung

    Erleichterte Produktzulassungen durch kombinierte Überwachung und Prüfung von Rohrsystemen

    In einer Zeit, in der der technische Fortschritt kontinuierlich voranschreitet, steigen auch die Anforderungen an Produkte im Bereich Rohrsysteme stetig. FRÄNKISCHE Rohrwerke setzt hierbei auf die Expertise des Kunststoff-Zentrums SKZ aus Würzburg, um durch eine kombinierte Überwachung und Prüfung nicht nur den hohen Qualitätsstandards gerecht zu werden, sondern auch den Kundennutzen signifikant zu erhöhen. Dipl.-Ing. Ines Heiduk, Leiterin der Qualitätssicherung bei FRÄNKISCHE Rohrwerke, betont: „Mit der Weiterentwicklung des Stands der Technik ergeben sich auch spezifischere und detailliertere Anforderungen an Produkte. Dem entgegen hat sich in Europa ein Wettbewerb der nationalen Zulassungs- und Prüfstellen etabliert, der den freien Zugang zum europäischen Markt behindert und einen hohen zeitlichen und finanziellen Aufwand zur…

    Kommentare deaktiviert für Erleichterte Produktzulassungen durch kombinierte Überwachung und Prüfung von Rohrsystemen
  • Ausbildung / Jobs

    SKZ startet Wegbereiterprojekt zur Entlüftung von Spritzgießwerkzeugen

    Die Entlüftung von Spritzgießwerkzeugen ist seit je her eine komplexe Fragestellung, die bis heute nicht zufriedenstellend gelöst ist. Aus mangelhafter Entlüftung können Fehl- und Schwachstellen an den Bauteilen sowie Schäden in den Werkzeugen resultieren. In einem Verbundprojekt wollen Industrieunternehmen gemeinsam mit dem Kunststoff-Zentrum SKZ ein tieferes Verständnis zur Werkzeugentlüftung erarbeiten. Die korrekte Entlüftung von Spritzgusswerkzeugen ist nicht trivial, da sie von einer Vielzahl von Faktoren wie Kavitätsvolumen, Einspritzgeschwindigkeit, der Bauteilgeometrie und den Fließwegen abhängt. Entsprechend komplex ist die Auswahl eines sinnvollen Entlüftungskonzeptes. Das Kunststoff-Zentrum SKZ aus Würzburg möchte hier Wegbereiter für die Industrie sein und gemeinsam mit führenden Industrievertretern Lösungskonzepte erarbeiten. Entstehung gasförmiger Produkte „Beim Einspritzen des Polymers in die…

    Kommentare deaktiviert für SKZ startet Wegbereiterprojekt zur Entlüftung von Spritzgießwerkzeugen
  • Ausbildung / Jobs

    Wegbereiter für neue Fachkräfte in der Kunststoffindustrie

    Die Kunststoffwelt ist oft schwer zu verstehen – dies gilt für Quereinsteiger genauso wie für jene, die schon lange in der Branche aktiv sind. Welchen Kunststoff nehme ich wann? Warum macht der Kunststoff manchmal so „komische“ Dinge? Welche Verarbeitungsverfahren setze ich wann ein? Das Kunststoff-Zentrum SKZ kann mit seinen Qualifikationsmaßnahmen Antworten auf all diese Fragen geben. Die Kunststoffwelt wird immer komplexer und zeitgleich wird es immer schwieriger, Fachkräfte für diese Branche zu gewinnen. Genau deshalb ist eine gute Aus- und Weiterbildung essenziell, um Mitarbeitern die Möglichkeit der Weiterentwicklung zu geben und auch Quereinsteiger anlocken zu können. Genau dafür bietet das Würzburger Institut die SKZ-Abschlüsse an. Dabei richten sich die Abschlüsse…

    Kommentare deaktiviert für Wegbereiter für neue Fachkräfte in der Kunststoffindustrie
  • Ausbildung / Jobs

    Neue Spritzgießmaschine von Netstal für den SKZ-Standort in Horb am Neckar

    Der SKZ-Standort in Horb am Neckar hat seine erste Spritzgießmaschine von Netstal erhalten. Die moderne Maschine vom Typ Elion 1200-510 steht für Spritzguss-Schulungen in Horb am Neckar zur Verfügung. Der Neuzugang im Technikum verfügt über einen vollelektrischen Antrieb und Schließkraft von 1.200 kN. Der Spritzgießmaschinen-Hersteller Netstal stellt dem Standort des Kunststoff-Zentrums SKZ in Horb am Neckar eine Spritzgießmaschine Elion 1200-510 zur Verfügung. Am 25. Juni 2024 fand die offizielle Maschinenübergabe statt. Die Elion 1200-510 mit einer Schließkraft von 1.200 kN findet zukünftig für die umfangreichen Bildungsaktivitäten im Spritzgießen am Standort Horb am Neckar ihren Einsatz. Kurse für Quereinsteiger und Fachkräfte Die Maschine bereichert das bestehende Schulungsangebot in Horb – darunter…

    Kommentare deaktiviert für Neue Spritzgießmaschine von Netstal für den SKZ-Standort in Horb am Neckar