• Ausbildung / Jobs

    New injection molding machine from Netstal for the SKZ site in Horb am Neckar

    The SKZ site in Horb am Neckar has received its first injection molding machine from Netstal. The modern Elion 1200-510 machine is available for injection molding training courses in Horb am Neckar. The new addition to the technical center has an all-electric drive and a clamping force of 1,200 kN. Injection molding machine manufacturer Netstal is providing the SKZ Plastics Center in Horb am Neckar with an Elion 1200-510 injection molding machine. The official machine handover took place on June 25, 2024. The Elion 1200-510 with a clamping force of 1,200 kN will be used in future for the extensive training activities in injection molding at the Horb am Neckar…

    Kommentare deaktiviert für New injection molding machine from Netstal for the SKZ site in Horb am Neckar
  • Ausbildung / Jobs

    BMC Gulf Group becomes „Premium Partner Education“ of the SKZ

    It is with great pleasure that the SKZ Plastics Center has honored the successful partnership with the BMC Gulf Group with the "Premium Partner Education" award. In the United Arab Emirates and the entire Gulf region, BMC Gulf is the specialist for plastic pipeline construction and geosynthetics. Since 2007, BMC Gulf and the SKZ have been setting new standards together: by training plastic welders directly in Dubai, they are bringing German quality and standards to the region. Henry Ford is said to have once said: "Coming together is a beginning, staying together is progress and working together is success." The long-standing collaboration between the SKZ Plastics Center in Würzburg and…

    Kommentare deaktiviert für BMC Gulf Group becomes „Premium Partner Education“ of the SKZ
  • Ausbildung / Jobs

    BMC Gulf Group wird „Premium Partner Bildung“ des SKZ

    Mit großer Freude hat das Kunststoff-Zentrum SKZ die erfolgreiche Partnerschaft mit der BMC Gulf Group mit dem Preis „Premium Partner Bildung“ gewürdigt. In den Vereinigten Arabischen Emiraten und der gesamten Golf-Region ist BMC Gulf der Spezialist für Kunststoffrohrleitungsbau und Geokunststoffe. Seit 2007 setzen BMC Gulf und das SKZ gemeinsam neue Maßstäbe: Durch die Schulung von Kunststoffschweißern direkt in Dubai bringen sie deutsche Qualität und Standards in die Region. Henry Ford soll einst gesagt haben: „Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ein Fortschritt und zusammenarbeiten ein Erfolg.“ Die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Kunststoff-Zentrum SKZ aus Würzburg und BMC Gulf aus Dubai ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie solch ein Zusammenkommen und Zusammenarbeiten…

    Kommentare deaktiviert für BMC Gulf Group wird „Premium Partner Bildung“ des SKZ
  • Ausbildung / Jobs

    Weiterbildung stark gefragt: SKZ mit Besucherrekord

    Das Jahr 2023 ist von Kunststoffverarbeitern und -produzenten verstärkt genutzt worden, um sich für künftige Herausforderungen fit zu machen. So freut sich der größte Weiterbilder für die Kunststoffindustrie, das Kunststoff-Zentrum SKZ, über die Rekordzahl von mehr als 13.000 Kurs- und Tagungsteilnehmern. Das Know-how von Mitarbeitern kann ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein, denn qualifizierte Mitarbeiter vermeiden Fehler und arbeiten effizienter. Viele Unternehmen der Kunststoffbranche haben dies erkannt und im Aufschwung nach den Pandemie-Jahren verstärkt auf Weiterbildung gesetzt. Trotz guter Auftragslage und entsprechender Auslastung der Unternehmen durfte das Kunststoff-Zentrum SKZ aus Würzburg 2023 eine neue Rekordzahl an Teilnehmern begrüßen: 12.000 Fachkräfte sowie Quereinsteiger aus der Kunststoffbranche und verwandten Branchen nutzten eine Weiterbildungs- oder…

    Kommentare deaktiviert für Weiterbildung stark gefragt: SKZ mit Besucherrekord
  • Forschung und Entwicklung

    SKZ erweitert Prüfmöglichkeiten im Bereich Beständigkeitsprüfungen

    Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg baut seine Kompetenz im Bereich der Beständigkeitsprüfungen weiter aus und setzt neue Maßstäbe in der Qualitätssicherung von Kunststoffmaterialien. Dies ist besonders im Bereich Automotive und in der Medizintechnik und Batterieproduktion von großer Bedeutung. Durch verschiedene Erweiterungen in der Laborausstattung bietet das SKZ seinen Kunden ab sofort ein noch umfangreicheres Prüfangebot an Beständigkeitstests in korrosiven Umgebungen an. Die neu angeschaffte Ausstattung für Lagerungstests in aggressiven Medien wie z. B. Säuren, Laugen, Salzlösungen oder Reinigungsmittel bei hohen Temperaturen bis zu 200 °C oder auch bei gleichzeitiger Strahlungsbeanspruchung ist speziell darauf ausgerichtet, den Anforderungen der modernen Industrie bei unterschiedlichsten Beanspruchungskollektiven gerecht zu werden. Resistenz gegen aggressive Medien notwendig…

    Kommentare deaktiviert für SKZ erweitert Prüfmöglichkeiten im Bereich Beständigkeitsprüfungen
  • Ausbildung / Jobs

    Henriette Quitter receives SKZ Young Talent Award

    Henriette Quitter has received the SKZ Plastics Center’s Young Talent Award for her outstanding master’s thesis. The jury of the SKZ Young Talent Award, consisting of the SKZ Advisory Board, the sponsor OPmobility and representatives of the SKZ, recognized Henriette Quitter’s work entitled "Development of multi-pulse thermography for areal layer thickness measurement" as groundbreaking for the industry. The prize is awarded annually and is endowed with 2000 euros. Henriette Quitter’s work has led to remarkable findings that demonstrate the potential and challenges of multi-pulse thermography as a non-destructive testing system for the two-dimensional visualization of coating thicknesses, particularly of paints. The aim was to develop an evaluation algorithm that enables…

    Kommentare deaktiviert für Henriette Quitter receives SKZ Young Talent Award
  • Ausbildung / Jobs

    Henriette Quitter erhält SKZ-Nachwuchspreis

    Henriette Quitter hat für ihre herausragende Masterarbeit den Nachwuchspreis des Kunststoff-Zentrums SKZ erhalten. Die Jury des SKZ-Nachwuchspreises, bestehend aus dem SKZ-Fachbeirat, dem Sponsor OPmobility sowie Vertretern des SKZ, würdigt die Arbeit von Henriette Quitter mit dem Titel „Entwicklung einer Mehr-Puls-Thermografie zur flächigen Schichtdickenmessung" als wegweisend für die Industrie. Der Preis wird jährlich vergeben und ist mit 2000 Euro dotiert. Die Arbeit von Henriette Quitter hat zu bemerkenswerten Erkenntnissen geführt, die die Potenziale und Herausforderungen der Mehr-Puls-Thermografie als zerstörungsfreies Prüfsystem zur flächigen Visualisierung von Schichtdicken, insbesondere von Lacken, aufzeigen. Ziel war es, einen Auswertealgorithmus zu entwickeln, der eine präzise Umrechnung des Rohsignals der Mehr-Puls-Thermografie in Schichtdicken ermöglicht. Durch die Untersuchung verschiedener…

    Kommentare deaktiviert für Henriette Quitter erhält SKZ-Nachwuchspreis
  • Ausbildung / Jobs

    Plastics industry prepares for the future

    The SKZ Networking Week has long since established itself as a meeting place for the plastics industry. This year, the popular event once again attracted more than 600 visitors. In many places, summer was a long time coming this year. However, it showed its best side in Würzburg during the SKZ Plastics Center’s Network Week. The popular industry get-together, which is divided into the SKZ Innovation Day (June 25), the SKZ Network Day (June 26) and the SKZ Technology Day (June 27), took place in bright sunshine in the Model Factory, the Training Center Quality (TZQ) and various technical centers of the SKZ in Würzburg. Live demonstrations on the machines…

    Kommentare deaktiviert für Plastics industry prepares for the future
  • Ausbildung / Jobs

    Kunststoffbranche wappnet sich für die Zukunft

    Die SKZ-Netzwerkwoche hat sich längst als Branchentreff der Kunststoffindustrie etabliert. Auch in diesem Jahr lockte das beliebte Event wieder mehr als 600 Besucher an. Vielerorts hat der Sommer in diesem Jahr lange auf sich warten lassen. Zur Netzwerkwoche des Kunststoff-Zentrums SKZ hat er sich in Würzburg dann aber von seiner besten Seite gezeigt. Der beliebte Branchentreff, der sich in den SKZ-Innovationstag (25. Juni), den SKZ-Netzwerktag (26. Juni) und den SKZ-Technologietag (27. Juni) unterteilt, fand bei strahlendem Sonnenschein in der Modellfabrik, dem Trainingszentrum Qualität (TZQ) und diversen Technika des SKZ in Würzburg statt. Live-Vorführungen an den Maschinen Die gut 600 Besucher erwartete auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges Programm. Während…

    Kommentare deaktiviert für Kunststoffbranche wappnet sich für die Zukunft
  • Forschung und Entwicklung

    How microplastic particles in water can be identified more easily in future

    The joint research project "KoDeKa-Plast" between the European Center for Dispersion Technology (EZD) in Selb and the Institute for Laser Technologies in Medicine and Metrology (ILM) at the University of Ulm has been successfully completed. The researchers not only succeeded in efficiently detecting microparticles in water, but also in identifying plastic particles and even gaining insights into the release of microparticles. At the same time, the measurement effort was significantly reduced compared to conventional methods. Microplastics play an important role in current social discussions. As the name suggests, these are very small particles – making detection and size assessment difficult. In particular, it is not easy to detect the particles…

    Kommentare deaktiviert für How microplastic particles in water can be identified more easily in future