• Ausbildung / Jobs

    With Industry 4.0 to setup process 2.0

    In the XRAP research project, Simplifier AG and XRify GmbH are developing a digital assistant for set-up processes together with the SKZ Plastics Center. With the combination of artificial intelligence (AI) and extended reality (XR), employees are supported in real time during set-up processes. In view of the considerable amount of time required for set-up processes and the many sources of error, XR-supported optimization can result in considerable economic benefits. Digitalization turns knowledge into efficiency Innovation occurs when theoretical knowledge is translated into practical applications. The XRAP research project is developing a digital assistant that will revolutionize industrial setup processes by combining XR and AI. The following functionality is planned:…

    Kommentare deaktiviert für With Industry 4.0 to setup process 2.0
  • Ausbildung / Jobs

    Mit Industrie 4.0 zum Rüstprozess 2.0

    Im Forschungsprojekt XRAP entwickeln die Simplifier AG und die XRify GmbH zusammen mit dem Kunststoff-Zentrum SKZ einen digitalen Assistenten für Rüstprozesse. Mit der Kombination von Künstlicher Intelligenz (KI) und Extended-Reality (XR) werden Mitarbeitende in Echtzeit bei Rüstprozessen unterstützt. In Anbetracht des erheblichen Zeitaufwands von Rüstprozessen und der vielen Fehlerquellen, können durch die XR-gestützte Optimierung erhebliche wirtschaftliche Vorteile entstehen. Digitalisierung macht aus Wissen Effizienz Innovation entsteht, wenn theoretische Erkenntnisse in praktische Anwendungen umgesetzt werden. Im Forschungsprojekt XRAP wird ein digitaler Assistent entwickelt, der durch die Kombination von XR und KI industrielle Rüstprozesse revolutioniert. Hierzu ist die folgende Funktionalität geplant: Ein Mitarbeiter hält ein Tablet in der Hand. Das Tablet zeigt farblich…

    Kommentare deaktiviert für Mit Industrie 4.0 zum Rüstprozess 2.0
  • Forschung und Entwicklung

    Steigende Bedeutung und digitale Tools lassen EPD-Zahlen in die Höhe schnellen

    Umweltproduktdeklarationen sind das standardisierte Kommunikationsmittel, wenn es um die Umweltwirkungen von Bauprodukten geht. Bauprodukthersteller müssen immer häufiger EPD liefern, um die Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden zu ermöglichen. Die aktuelle Novellierung der EU-Bauproduktenverordnung wird dem Thema noch mehr Bedeutung verleihen. Eine Umweltproduktdeklaration (engl. Environmental Product Declaration, kurz EPD) liefert als international anerkanntes Format die benötigten Informationen entsprechend der Normen ISO 14025 und EN 15804. Um qualitätsgesicherte Umweltinformationen weitergeben zu können, ist es daher für Bauprodukthersteller sehr empfehlenswert, EPD für ihre Produkte zu veröffentlichen. Sowohl die öffentliche Hand als auch private Bauherren fordern zunehmend transparente Informationen über die Umweltauswirkungen von Produkten in Form von EPD. Dass die Branche dieser Forderung nachkommt, belegen die…

    Kommentare deaktiviert für Steigende Bedeutung und digitale Tools lassen EPD-Zahlen in die Höhe schnellen
  • Forschung und Entwicklung

    Increasing importance and digital tools cause EPD figures to skyrocket

    Environmental Product Declarations are the standardized means of communication when it comes to the environmental impact of building products. Construction product manufacturers are increasingly required to provide EPDs to enable the sustainability assessment of buildings. The current amendment to the EU Construction Products Regulation will make this topic even more important. An Environmental Product Declaration (EPD) is an internationally recognized format that provides the required information in accordance with the ISO 14025 and EN 15804 standards. In order to be able to pass on quality-assured environmental information, it is therefore highly advisable for building product manufacturers to publish EPDs for their products. Both the public sector and private building owners…

    Kommentare deaktiviert für Increasing importance and digital tools cause EPD figures to skyrocket
  • Forschung und Entwicklung

    Discover the future of plastics technology – new in the monthly online knowledge transfer of the SKZ

    From April 2025, the SKZ Plastics Center invites you to a free webinar series! Every month, participants will receive fresh, innovative knowledge from the most exciting areas of plastics research, development and processing and thus keep their finger on the pulse of the times. The rapid and practice-oriented transfer of innovative knowledge from research to industry is crucial for an innovative and strong economy. This is precisely where the SKZ, as an institute of the Zuse Association, forms a necessary bridge between basic research and application with targeted technology transfer to SMEs. In the hectic day-to-day business, companies in particular are faced with the challenge of continuously strengthening and maintaining…

    Kommentare deaktiviert für Discover the future of plastics technology – new in the monthly online knowledge transfer of the SKZ
  • Forschung und Entwicklung

    Die Zukunft der Kunststofftechnologie entdecken – Neu im monatlichen Online-Wissenstransfer des SKZ

    Ab April 2025 lädt das Kunststoff-Zentrum SKZ zu einer kostenlosen Webinar-Reihe ein! Jeden Monat erhalten die Teilnehmer frisches, innovatives Wissen aus den spannendsten Bereichen der Kunststoffforschung, -entwicklung und -verarbeitung und bleiben damit am Puls der Zeit. Der schnelle und praxisorientierte Transfer von innovativem Wissen aus der Forschung in die Industrie ist entscheidend für eine innovative und starke Wirtschaft. Genau hier bildet das SKZ als Institut der Zuse-Gemeinschaft mit gezieltem Technologietransfer in die mittelständische Wirtschaft eine notwendige Brücke zwischen Grundlagenforschung und Anwendung. Im hektischen Tagesgeschäft stehen insbesondere die Unternehmen vor der Herausforderung, die entscheidende Vernetzung zwischen Forschung und Anwendung kontinuierlich zu stärken und zu pflegen sowie für die eigenen Geschäftsaktivitäten wertsteigernd…

    Kommentare deaktiviert für Die Zukunft der Kunststofftechnologie entdecken – Neu im monatlichen Online-Wissenstransfer des SKZ
  • Forschung und Entwicklung

    Innovative fiber composite solutions in rail vehicle construction

    Fiber-reinforced plastics have established themselves as a key technology in modern rail vehicle construction. Against this background, the SKZ Plastics Center is organizing a top-class symposium dedicated to the latest developments in the material, processing and application of fibre composites. Industry knowledge in a nutshell This year’s conference will highlight the latest trends and challenges in the industry. Increased competition in rail vehicle construction and new drive systems require innovative solutions in lightweight construction. The focus will be on the further development of production techniques and joining processes, in particular bonding technologies, which play a key role in the efficiency and safety of the materials used. Another highlight is the…

    Kommentare deaktiviert für Innovative fiber composite solutions in rail vehicle construction
  • Forschung und Entwicklung

    Innovative Faserverbundlösungen im Schienenfahrzeugbau

    Faserverbundkunststoffe haben sich als Schlüsseltechnologie im modernen Schienenfahrzeugbau etabliert. Vor diesem Hintergrund veranstaltet das Kunststoff-Zentrum SKZ eine hochkarätige Fachtagung, die sich den neuesten Entwicklungen in Material, Verarbeitung und Anwendung von Faserverbundwerkstoffen widmet. Branchenwissen auf den Punkt gebracht Die diesjährige Tagung beleuchtet die neuesten Trends und Herausforderungen der Branche. Der verstärkte Wettbewerb im Schienenfahrzeugbau sowie neue Antriebssysteme erfordern innovative Lösungen im Leichtbau. Im Fokus stehen die Weiterentwicklungen von Fertigungstechniken und Fügeverfahren, insbesondere Klebetechnologien, die eine zentrale Rolle für die Effizienz und Sicherheit der eingesetzten Materialien spielen. Ein weiteres Highlight ist die Vorstellung der neuen DIN SPEC 35255, die standardisierte Qualitätsanforderungen für Faserverbundkunststoffprozesse in Betrieben definiert. Die Norm stellt zudem Anforderungen an…

    Kommentare deaktiviert für Innovative Faserverbundlösungen im Schienenfahrzeugbau
  • Forschung und Entwicklung

    Startschuss für mehr nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffindustrie

    Ziel des öffentlich geförderten Projekts ist der Aufbau eines starken Netzwerks mit Akteuren der Bioökonomie. Durch eine Vielzahl an Aktivitäten werden Austausch und Kooperation zu allen Themen rund um den Einsatz nachwachsender Rohstoffe in Kunststoffen gefördert. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf ökologischem Mehrwert und dem Markteinstieg. „Nachhaltigkeit ist weiterhin das Zukunftsthema. Ohne geht es nicht.“ so Scientist Philipp Wohlfahrt vom SKZ, Projektleiter von CREATE. CREATE, das steht für “Integration nachwachsender Rohstoffe in Wertschöpfungsnetze der Kunststoffindustrie durch Entwicklung eines Innovationsclusters für die Modellregion Nordbayern und angrenzende Regionen“. Mit dem Projektstart im Februar 2025 beginnt die Zusammenarbeit des SKZ mit den drei Partnern Chemiecluster Bayern, C.A.R.M.E.N e.V. und Umweltcluster Bayern, um…

    Kommentare deaktiviert für Startschuss für mehr nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffindustrie
  • Energie- / Umwelttechnik

    Starting signal for more renewable raw materials in the plastics industry

    The aim of the publicly funded project is to build a strong network with bioeconomy stakeholders. Through a variety of activities, exchange and cooperation on all topics relating to the use of renewable raw materials in plastics are promoted. There is a particular focus on ecological added value and market entry. “Sustainability is still the topic of the future. It won’t work without it,” says scientist Philipp Wohlfahrt from SKZ, project manager of CREATE. CREATE stands for “Integration of renewable raw materials into value creation networks in the plastics industry through the development of an innovation cluster for the model region of Northern Bavaria and neighboring regions”. The start of…

    Kommentare deaktiviert für Starting signal for more renewable raw materials in the plastics industry