-
Den Spritzguss nachhaltiger und effizienter machen
In einem neuen Lehrgang veranschaulicht das Kunststoff-Zentrum SKZ gemeinsam mit der WITTMANN Group die Potenziale des Gasinjektionsspritzgießens. Neben dem Aufzeigen der Vorteile und Anwendungsgebiete werden die Teilnehmer auch in der praktischen Anwendung im Prozess geschult. Material- und Energieeinsparung sind ein Ziel vieler Unternehmen. Neben den offensichtlichen Kosteneinsparungen sind die Hintergründe auch Ressourcenschonung und Nachhaltigkeitsstrategie. Gleichzeitig darf keine Reduktion der Bauteilqualität riskiert werden. Im Spritzguss bietet die Gasinnendrucktechnologie eine einfache und sehr effiziente Möglichkeit, diese Zielsetzungen für dickwandige Bauteile zu kombinieren. Hohlraum im Bauteil Das Prinzip des Verfahrens ist einfach. Im Spritzgussprozess wird ein Gas in die mit Kunststoffschmelze gefüllte Kavität des Werkzeugs injiziert, wodurch ein Hohlraum im Bauteil erzeugt wird.…
-
Erfolgreiche Zusammenarbeit: Rehau setzt beim Thema Nachhaltigkeit auf das SKZ
Die Nachhaltigkeitsanforderungen an die Kunststoffindustrie werden immer vielfältiger. Um sich hier gut aufzustellen, ist es wichtig, auch auf Expertise außerhalb des eigenen Unternehmens zu setzen. Als Kunststoffverarbeiter hat Rehau erkannt, dass das Kunststoff-Zentrum SKZ hierfür genau der richtige Partner ist. Ob kommende Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD-Pflicht), die Erstellung von Ökobilanzen und Umweltproduktdeklarationen (EPD) oder die Transformation zur Kreislaufwirtschaft – die Herausforderungen für Unternehmen sind vielfältig. Dessen ist sich auch Andreas Jenne, Sustainability Officer bei Rehau Industries, bewusst: „Für uns ist die Kreislaufwirtschaft eines der wesentlichen Handlungsfelder. Dafür haben wir eine breite Basis aufgebaut: Von eigenen Kriterien und Scorecards für eine kreislauffähige Produktentwicklung und unseren Entwicklungsteams, die an Recyclingmöglichkeiten forschen, bis hin zu…
-
Successful cooperation: Rehau relies on SKZ when it comes to sustainability
The sustainability requirements for the plastics industry are becoming more and more diverse. To be well positioned in this regard, it is important to also rely on expertise outside of one’s own company. As a plastics processor, Rehau has recognized that the plastics center SKZ is exactly the right partner for this. Whether it is the upcoming sustainability reporting (CSRD obligation), the creation of life cycle assessments and environmental product declarations (EPD) or the transformation to a circular economy – the challenges for companies are manifold. Andreas Jenne, Sustainability Officer at Rehau Industries, is also aware of this: “For us, the circular economy is one of the key fields of…
-
Damit unser Trinkwasser sauber bleibt
Sanitärarmaturen haben hohen Anforderungen an Sicherheit, Hygiene und Langlebigkeit. Das Kunststoff-Zentrum SKZ verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Prüfung von Armaturen – im Prüflabor des Würzburger Kunststoff-Instituts werden die funktionalen Eigenschaften von Armaturen streng nach internationalen Richtlinien untersucht. Hierbei stehen neben der mechanischen Belastbarkeit auch trinkwasserhygienische Anforderungen im Fokus, die auf Grundlage der UBA-Bewertungsgrundlage überprüft und auditiert werden. Zum breiten Spektrum der geprüften Sanitärarmaturen gehören unter anderem Wasserhähne, Duschköpfe und Thermostatarmaturen, die vor allem in Badezimmern und Küchen zur Anwendung kommen. Diese Produkte spielen eine wesentliche Rolle in der Wasser- und Gebäudeinstallation. Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, werden die mechanischen Eigenschaften der Armaturen nach internationalen Normen getestet. Auch…
-
SKZ und egeplast feiern 25 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit
Das Kunststoff-Zentrum SKZ und der Kunststoffrohrsysteme-Hersteller egeplast international Gmbh haben das 25-jährige Bestehen einer erfolgreichen Partnerschaft zelebriert. Diese Zusammenarbeit hat entscheidend zur Qualität und Langlebigkeit der Rohrsysteme von egeplast beigetragen. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe überreichte Uwe Pfeuffer, Auditor und langjähriger Mitarbeiter der Gruppe Rohrsysteme am SKZ, die Urkunde für 25 Jahre Zusammenarbeit an das Team von egeplast. Torsten Ratzmann (Geschäftsführer Operations und Innovation), Marco Paaßen (Leiter Qualitätssicherung QM/UM/EnM) und Jonas Berger (Mitarbeiter Qualitätssicherung) nahmen die Auszeichnung erfreut entgegen. Besonderer Dank an Uwe Pfeuffer „Das SKZ steht uns seit 25 Jahren als starker und zuverlässiger Partner zur Seite, der bei den Überwachungen die Wünsche der Kunden und die Anforderungen der…
-
Digital product pass for plastic packaging materials to simplify the use of recycled materials
Digitalisation and transparent product passports can make a decisive contribution to the safe use of plastic recyclates in food packaging. The COPPA project, in which the SKZ Plastics Center is also involved, is addressing this crucial point and creating a digital platform that passes on the digital product pass for packaging materials across several stages of the value chain. Together with eleven other projects funded by the Federal Ministry of Food and Agriculture (BMEL), COPPA has therefore been selected for additional support in the RePack network. Packaging waste is symbolic of the poor image of plastic materials. This is hardly surprising, since the required quantity is currently constantly increasing and…
-
Digitaler Produktpass für Verpackungsmaterialien aus Kunststoff soll Rezyklateinsatz vereinfachen
Digitalisierung und transparente Produktpässe können einen entscheidenden Beitrag für den sicheren Einsatz von Kunststoff-Rezyklaten im Bereich der Lebensmittelverpackungen leisten. Das Projekt COPPA, an dem auch das Kunststoff-Zentrums SKZ beteiligt ist, setzt an diesem entscheidenden Punkt an und schafft eine digitale Plattform, die den digitalen Produktpass für Verpackungsmaterialien über mehrere Wertschöpfungsstufen weitergibt. Gemeinsam mit elf weiteren, vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Projekten wurde COPPA deshalb für eine zusätzliche Unterstützung im RePack-Netzwerk ausgewählt. Verpackungsabfall steht symbolisch für das schlechte Image von Kunststoffmaterialen. Dies ist wenig überraschend, da die benötigte Menge aktuell stetig ansteigt und Verpackungen überwiegend nur einmalig genutzt werden. Die Potenziale, die Kunststoffe durch die tendenziell gute Rezyklierbarkeit…
-
CSU-Arbeitskreis Wirtschaft besucht das SKZ
Der CSU-Arbeitskreis Wirtschaft der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag hat am Dienstag, 11. September 2024, im Rahmen seiner Klausurtagung das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg besucht. Dabei informierten sich die Politiker über die Besonderheiten des vielseitigen Werkstoffs Kunststoff, den Fortschritt der Transformation hin zu einer Kreislaufwirtschaft in Bayern, Deutschland und weltweit sowie über die aktuellen technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. An vielen Beispielen konnte während des Besuchs die wichtige Rolle des SKZ als Wegbereiter, Brückenbauer und Beschleuniger für die Unternehmen aufgezeigt werden, indem Ergebnisse der Erkenntnisforschung in die industrielle Praxis überführt werden. Auch das Thema Nachhaltigkeit stand dabei im Fokus: „Das Ziel ist eine umweltneutrale Kunststoffnutzung mit geschlossenen Kreisläufen, wie es auch bei…
-
SKZ is also a pioneer in further training
In the plastics industry, technological progress, trained employees and the transfer of know-how are crucial for long-term success. However, further training for employees is often a challenge for many internationally active companies. With various course formats in German and English, among others, the SKZ Plastics Center supports companies in the further training and qualification of specialists at home and abroad. The rapid development of new materials and production technologies requires companies to constantly adapt and update their knowledge. Employees must be regularly trained to keep up with the latest technological trends and put them into practice. This is not only crucial for a company’s innovative strength, but also for its…
-
SKZ ist auch bei der Weiterbildung Wegbereiter
In der Kunststoffbranche sind technologischer Fortschritt, geschulte Arbeitnehmer sowie Know-how-Transfer entscheidend für den langfristigen Erfolg. Doch gerade die Weiterqualifizierung für Mitarbeiter ist für viele international agierende Unternehmen oftmals herausfordernd. Mit verschiedenen Kursformaten unter anderem auf Deutsch oder Englisch unterstützt das Kunststoff-Zentrum SKZ Unternehmen bei der Weiterbildung und Qualifizierung von Fachkräften im In- und Ausland. Die rasante Entwicklung neuer Materialien und Fertigungstechnologien erfordert von Unternehmen eine ständige Anpassung und Aktualisierung ihres Wissensstandes. Mitarbeiter müssen regelmäßig geschult werden, um mit den neuesten technologischen Trends Schritt zu halten und diese in die Praxis umzusetzen. Dies ist nicht nur entscheidend für die Innovationskraft eines Unternehmens, sondern auch für seine Wettbewerbsfähigkeit auf globaler Ebene. Angesichts…