• Ausbildung / Jobs

    Einblicke in die Zwei-Phasenströmung im Hotend

    Im Juli 2024 hat Rebecca Wolff an der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn erfolgreich ihre Dissertation im Bereich der Fused Filament Fabrication (FFF) abgeschlossen. In ihrer Arbeit untersuchte sie die physikalischen Vorgänge im FFF-Hotend, einem der am weitesten verbreiteten additiven Fertigungsverfahren, und legte dabei einen besonderen Fokus auf die Zusammenhänge zwischen Düsengeometrie, Material- und Verarbeitungsparameter. Ziel war es, die Verfahrensentwicklung im FFF von der zeitaufwändigen Trial-and-Error-Methode zu befreien. Rebecca Wolffs Forschung liefert detaillierte Einblicke in die Zwei-Phasenströmung innerhalb des FFF-Hotends. Ihre Arbeit führte zur Entwicklung numerischer Modelle, die eine simulative Prozessvorhersage ermöglichen. Diese Modelle erlauben eine fundierte Analyse und Optimierung des Aufschmelz- und Fließverhaltens in der Druckerdüse und erlauben…

    Kommentare deaktiviert für Einblicke in die Zwei-Phasenströmung im Hotend
  • Ausbildung / Jobs

    Insights into the two-phase flow in the hotend

    In July 2024, Rebecca Wolff successfully completed her dissertation in the field of fused filament fabrication (FFF) at the Faculty of Mechanical Engineering at Paderborn University. In her thesis, she investigated the physical processes in the FFF hot end, one of the most widely used additive manufacturing processes, with a particular focus on the relationships between nozzle geometry, material and processing parameters. The aim was to free process development in the FFF from the time-consuming trial-and-error method. Rebecca Wolff’s research provides detailed insights into the two-phase flow within the FFF hotend. Her work led to the development of numerical models that enable simulative process prediction. These models allow a well-founded…

    Kommentare deaktiviert für Insights into the two-phase flow in the hotend
  • Forschung und Entwicklung

    25 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der Überwachung von Abfallwertstoffbehältern

    Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg hat die Craemer GmbH aus Herzebrock-Clarholz für die gemeinsame 25-jährige Partnerschaft geehrt. Die langjährige Zusammenarbeit hat maßgeblich zur Optimierung und Qualitätssicherung von Abfallwertstoffbehältern beigetragen. Seit einem Vierteljahrhundert arbeiten das SKZ und die Craemer GmbH Hand in Hand, um innovative Lösungen zur Überwachung und Verbesserung von Abfallwertstoffbehältern zu entwickeln. Diese Behälter sind ein entscheidender Bestandteil der Abfallwirtschaft, und die kontinuierliche Weiterentwicklung durch gemeinsame Projekte hat maßgeblich dazu beigetragen, deren Effizienz und Nachhaltigkeit zu steigern. Die Craemer Gruppe, gegründet 1912, ist ein international agierendes Familienunternehmen mit Stammsitz in Herzebrock-Clarholz in Nordrhein-Westfalen. Die Firma ist auf die Metallumformung, Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau spezialisiert und gilt als einer der führenden Hersteller von…

    Kommentare deaktiviert für 25 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der Überwachung von Abfallwertstoffbehältern
  • Ausbildung / Jobs

    „Erst Additive machen aus vielen Kunststoffen effektive Werkstoffe“

    Für maßgeschneiderte Kunststoffcompounds für vielfältige Einsatzgebiete spielen Füllstoffe und Additive eine entscheidende Rolle. Was die Grenzen und Möglichkeiten von Füllstoffen und Additiven sind, zeigt das SKZ-Fachseminar „Füllstoffe und Additive in Kunststoffen“ am 19. und 20. November 2024 in Peine auf. Die Einsatzmöglichkeiten von Kunststoffen sind durch Additive nahezu unendlich. Da die technischen Anforderungen an Kunststoffe zukünftig weiter steigen werden, nimmt auch die Bedeutung von Additiven für Kunststoffe zu. In modernen thermoplastischen Kunststoffen werden häufig Füllstoffe und Additive verwendet, um bestimmte Eigenschaften des späteren Bauteils zu verbessern. Hier stehen in der Regel die Verbesserung der mechanischen Eigenschaften des Bauteils im Vordergrund, wie zum Beispiel die Verminderung der Schrumpfung oder die Erhöhung…

    Kommentare deaktiviert für „Erst Additive machen aus vielen Kunststoffen effektive Werkstoffe“
  • Ausbildung / Jobs

    “Only additives turn many plastics into effective materials”

    Fillers and additives play a decisive role in tailor-made plastic compounds for a wide range of applications. The SKZ technical seminar “Fillers and additives in plastics” on November 19 and 20, 2024 in Peine will show the limits and possibilities of fillers and additives. The application possibilities for plastics are almost endless thanks to additives. As the technical requirements for plastics will continue to increase in the future, the importance of additives for plastics will also increase. In modern thermoplastics, fillers and additives are often used to improve certain properties of the final component. The focus here is usually on improving the mechanical properties of the component, such as reducing…

    Kommentare deaktiviert für “Only additives turn many plastics into effective materials”
  • Ausbildung / Jobs

    Focus on the rheological behavior of plastics

    In a new cooperative seminar, the SKZ Plastics Centre and Anton Paar Germany GmbH are dedicating themselves to characterizing the viscoelastic properties of plastics using rheological measurement methods. In addition to the theoretical content of the course, participants will also have the opportunity to apply the knowledge they have acquired directly in active measurement practice. In many plastics processing methods such as extrusion, injection moulding or blow moulding, flow properties play a key role in optimizing these processes and ensuring efficient and error-free production. Rheological measurements make it possible to characterize and evaluate the flow properties of materials under various conditions such as temperature, pressure or shear. Process parameters such…

    Kommentare deaktiviert für Focus on the rheological behavior of plastics
  • Ausbildung / Jobs

    Rheologisches Verhalten von Kunststoffen im Fokus

    In einem neuen Kooperationsseminar widmen sich das Kunststoff-Zentrum SKZ und die Anton Paar Germany GmbH der Charakterisierung der viskoelastischen Eigenschaften von Kunststoffen durch rheologische Messmethoden. Neben den theoretischen Kursinhalten haben die Teilnehmer auch die Möglichkeit, das erworbene Wissen direkt in der aktiven Messpraxis anzuwenden. In vielen Kunststoffverarbeitungsprozessen wie der Extrusion, dem Spritzguss oder Blasformen spielen die Fließeigenschaften eine wesentliche Rolle, um diese Prozesse zu optimieren und eine effiziente und fehlerfreie Produktion zu gewährleisten. Durch rheologische Messungen ist es möglich, die Fließeigenschaften von Materialien unter verschiedenen Bedingungen wie Temperatur, Druck oder Scherung zu charakterisieren und bewerten. So können Prozessparameter wie beispielsweise Temperaturprofile, Geschwindigkeiten und Abkühlraten durch das Verständnis des rheologischen Verhaltens…

    Kommentare deaktiviert für Rheologisches Verhalten von Kunststoffen im Fokus
  • Forschung und Entwicklung

    SKZ bietet beschleunigte Materialprüfung mittels Hochdruck-Autoklaven-Test

    Das Kunststoff-Zentrum SKZ ist als eines von wenigen Prüflaboren weltweit in der Lage, die thermo-oxidativen Alterung von Kunststoffen mit Hilfe des Hochdruck-Autoklaven-Test zu beschleunigen. Dieses Verfahren ermöglicht es, Kunststoffe, die mit unterschiedlichen Stabilisator-Paketen ausgestattet sind, schnell und effektiv zu vergleichen. Im Vergleich zur herkömmlichen Ofenalterung bietet der Hochdruck-Autoklaven-Test eine bis zu zehnmal schnellere thermo-oxidative Alterung durch eine erhöhte Sauerstoffverfügbarkeit bei gleichzeitig moderaten Temperaturen. Dies ermöglicht eine Bewertung der Materialstabilität innerhalb von wenigen Wochen bzw. Monaten. Die Probekörper werden in ein wässriges Medium eingetaucht, was die Berücksichtigung von Auswaschungs- und Hydrolyse-Effekten ermöglicht. Zusätzlich kann der Einfluss des pH-Werts auf die Alterung untersucht werden. Auf diese Weise wird eine umfassende Analyse gewährleistet.…

    Kommentare deaktiviert für SKZ bietet beschleunigte Materialprüfung mittels Hochdruck-Autoklaven-Test
  • Forschung und Entwicklung

    Individual Frisbees and innovative watchmaker’s magnifying glasses to take home

    From October 15 to 19, 2024, the industry highlight of the plastics industry, FAKUMA, will once again take place in Friedrichshafen. The SKZ Plastics Center will also be on site this year in Hall B3-3000. The SKZ experts will be covering familiar topics such as plastics and process training, research and development services, plastics-related testing and management certification for companies in the plastics industry. As a special highlight, the SKZ will be presenting self-made products to take away. The SKZ has come up with something special for this year’s FAKUMA: Together with its network partner Koenig & Bauer Coding GmbH, frisbees will be printed and customized live on site. The…

    Kommentare deaktiviert für Individual Frisbees and innovative watchmaker’s magnifying glasses to take home
  • Events

    Individuelle Frisbees und innovative Uhrmacherlupen zum Mitnehmen

    Von 15. bis 19. Oktober 2024 findet wieder das Branchenhighlight der Kunststoffindustrie, die FAKUMA in Friedrichshafen, statt. Auch das Kunststoff-Zentrum SKZ ist in diesem Jahr in Halle B3-3000 vor Ort. Dabei behandeln die SKZ-Experten bekannte Themen wie Kunststoff- und Prozessschulungen, Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen, Prüfungen rund um das Thema Kunststoff und Managementzertifizierungen für Unternehmen der Kunststoffbranche. Als besonderen Höhepunkt präsentiert das SKZ selbstgefertigte Produkte zum Mitnehmen. Für die diesjährige FAKUMA hat sich das SKZ etwas Besonderes einfallen lassen: Gemeinsam mit seinem Netzwerkpartner Koenig & Bauer Coding GmbH werden Frisbees live vor Ort bedruckt und individualisiert. Die Frisbees, die alle am SKZ gefertigt worden sind, sind das Ergebnis eines gemeinsamen Industrieprojektes zwischen…

    Kommentare deaktiviert für Individuelle Frisbees und innovative Uhrmacherlupen zum Mitnehmen