• Energie- / Umwelttechnik

    „Der Recyclingvorgang soll bereits beim Bau der Batterie berücksichtigt werden“

    Ein Konsortium mit Partnern aus Forschung und Entwicklung sowie Bildungsexperten hat Konzepte und Qualifizierungsangebote für künftige Bildungsstandards im Bereich Batteriezellfertigung entwickelt. Auch das Kunststoff-Zentrum SKZ ist hier beteiligt. Im Interview spricht Matthias Gerhard, Projektleiter Bildung Batterie und E-Mobility am SKZ, über das Bildungsprojekt B3 Batterie Bildungsnetzwerk Bayern. SKZ: Worum geht es im Batterie Bildungsnetzwerk Bayern B3? Matthias Gerhard: Das Batterie Bildungsnetzwerk Bayern, oder auch kurz „B hoch 3“, ist ein Bildungsprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). B³ ist im Jahr 2023 gestartet und läuft insgesamt über fünf Jahre. Das B3-Projekteteam, zu dem auch das SKZ zählt, soll die Bildungs- und Kompetenzlücken, welche im Wandel hin zur E-Mobilität entstehen, schließen. Die Automobilbranche…

    Kommentare deaktiviert für „Der Recyclingvorgang soll bereits beim Bau der Batterie berücksichtigt werden“
  • Ausbildung / Jobs

    “The recycling process should already be taken into account when building the battery”

    A consortium with partners from research and development as well as educational experts has developed concepts and qualification programs for future educational standards in the field of battery cell production. The SKZ Plastics Center is also involved here. In this interview, Matthias Gerhard, Project Manager for Battery and E-Mobility Education at the SKZ, talks about the B³ Battery Education Network Bavaria education project. SKZ: What is the Battery Education Network Bavaria B³ about? Matthias Gerhard: The Battery Education Network Bavaria, or “B to the power of 3” for short, is an educational project of the Federal Ministry of Economic Affairs and Climate Protection (BMWK). B³ was launched in 2023 and will run…

    Kommentare deaktiviert für “The recycling process should already be taken into account when building the battery”
  • Ausbildung / Jobs

    SKZ Plastics Center launches series of courses on the tolerancing of plastic components

    Defining tolerances is often a challenge for designers that seems almost impossible to solve. At the same time, firmly defined tolerance values for components are crucial in order to guarantee quality standards. A correct interpretation of the standard is important here in order to neither overstate nor understate and to allow reasonable variances. The SKZ Plastics Center therefore offers a course on the tolerancing of plastic components. In addition to the actual development of plastic products, the tolerancing of these products is an essential skill for product developers. The ability to read drawings correctly and to assess the information provided in terms of its significance and manufacturability is crucial. The…

    Kommentare deaktiviert für SKZ Plastics Center launches series of courses on the tolerancing of plastic components
  • Ausbildung / Jobs

    Kunststoff-Zentrum SKZ startet Kursreihe zur Tolerierung von Kunststoffbauteilen

    Die Festlegung von Toleranzen sind für Konstrukteure oftmals eine kaum lösbar erscheinende Herausforderung. Gleichzeitig sind fest definierte Toleranzgrößen für Bauteile entscheidend um Qualitätsstandards zu garantieren. Eine korrekte Auslegung der Norm ist hierbei wichtig, um weder zu über- noch zu untertreiben und sinnvolle Varianzen zuzulassen. Daher bietet das Kunststoff-Zentrum SKZ einen Kurs zur Tolerierung von Kunststoffbauteilen an. Neben der eigentlichen Entwicklung von Kunststoffprodukten stellt die Tolerierung dieser Produkte eine essenzielle Kompetenz des Produktentwicklers dar. Entscheidend ist die Fähigkeit, Zeichnungen korrekt zu lesen und die dargestellten Angaben hinsichtlich ihrer Bedeutung und Fertigbarkeit zu beurteilen. Grundlagen sind in Industrienormen definiert, die exakte Auslegung ist aber eine Frage des Fachwissens und der Erfahrung. Ansinnen…

    Kommentare deaktiviert für Kunststoff-Zentrum SKZ startet Kursreihe zur Tolerierung von Kunststoffbauteilen
  • Energie- / Umwelttechnik

    “Companies often lack basic data”

    How many CO2 emissions are generated by my product? And what does climate-neutral actually mean? A well-founded sustainability strategy is becoming increasingly important for the plastics industry and is essential in order to reduce the ecological footprint, meet legal requirements and strengthen reputation. With different standards and accounting methods, it is often difficult for companies to maintain an overview in order to be able to present reliable figures to consumers and stakeholders. The SKZ Plastics Center provides support here. Effective corporate climate protection starts with the carbon footprint of a company (CCF) or a product (PCF), because they are the basis for a sustainable climate protection plan. The plastics industry is…

  • Energie- / Umwelttechnik

    „Oft fehlt es Unternehmen an Datengrundlagen“

    Wie viele CO₂-Emissionen entstehen durch mein Produkt? Und was bedeutet eigentlich klimaneutral? Eine fundierte Nachhaltigkeitsstrategie gewinnt für die Kunststoffbranche zunehmend an Bedeutung und ist unerlässlich, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und die Reputation zu stärken. Mit unterschiedlichen Normen und Bilanzierungsmethoden, fällt es Unternehmen oft schwer, den Überblick zu behalten, um Konsumenten sowie Stakeholdern verlässliche Zahlen präsentieren zu können. Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt hierbei.  Wirksamer betrieblicher Klimaschutz beginnt mit dem CO₂-Fußabdruck eines Unternehmens (CCF) oder eines Produktes (PCF), denn sie sind die Grundlage für einen nachhaltigen Klimaschutzplan. Die Kunststoffindustrie arbeitet intensiv am Klimaschutz und die Erstellung einer CO₂-Bilanz ist ein wichtiger Schritt, um die Umweltauswirkungen eines Unternehmens…

    Kommentare deaktiviert für „Oft fehlt es Unternehmen an Datengrundlagen“
  • Ausbildung / Jobs

    Weiterbildung von Fachpersonal bleibt im Spritzgießen unerlässlich

    Die Kistler Gruppe, Pionier und Weltmarktführer in der dynamischen Messtechnik für Druck, Kraft, Drehmoment und Beschleunigung, rüstet das Kunststoff-Zentrum SKZ mit modernster Sensorik für Bildung und Forschung im Bereich Spritzgießen aus. Eine langjährige Partnerschaft zwischen Kistler und dem SKZ wird durch das Hardware-Update im Bereich Bildung und Forschung erweitert. Die Produktion von hochwertigen Spritzgießteilen erfordert neben einer validierten Spritzgießmaschine und einem präzisen Spritzgießwerkzeug zwei weitere Schlüsselfaktoren – kontinuierliche Prozessüberwachung und gut ausgebildetes Personal. Der Spritzgießprozess wird schrittweise autonomer, wobei maschinelle Assistenzsysteme unauffällig Prozessschwankungen, z.B. verursacht durch Chargenschwankungen, ausgleichen. Auch die seit vielen Jahren etablierte werkzeuginnendruckabhängige Umschaltung auf Nachdruck gehört dazu. Sensorik gewinnbringend einsetzen Unabhängig von den eingesetzten Systemen ist die…

    Kommentare deaktiviert für Weiterbildung von Fachpersonal bleibt im Spritzgießen unerlässlich
  • Ausbildung / Jobs

    „Die Sicherheit von Patienten steht im Vordergrund“

    In Europa sind Hersteller von Medizinprodukten zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems gesetzlich verpflichtet Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt Kunststoffverarbeiter beim Einstieg in die Herstellung von Medizinprodukten. Die erste Hürde ist dabei die Managementzertifizierung DIN EN ISO 13485. Eine Weiterbildung unter der Leitung von Alexander Geist von der CRConsultants GmbH & Co. KG vermittelt alle Notwendigen Kenntnisse. Im Gespräch erzählt er, was die Besonderheiten bei Medizinprodukten sind und worum es in dem Kurs geht. SKZ: Herr Geist, Sie leiten beim SKZ das Seminar Qualitätsmanagement für Medizinprodukte in der Kunststoffindustrie. Worum geht es in dem Kurs? Alexander Geist: In dem Kurs werden die Anforderungen der ISO 13485 durchgearbeitet und eine pragmatische Umsetzung der Anforderungen besprochen.…

    Kommentare deaktiviert für „Die Sicherheit von Patienten steht im Vordergrund“
  • Medizintechnik

    „The safety of patients is paramount“

    In Europe, manufacturers of medical devices are required by law to introduce a quality management system The SKZ Plastics Center supports plastics processors when entering into the manufacture of medical devices. The first hurdle is the management certification DIN EN ISO 13485. A training course under the direction of Alexander Geist from CRConsultants GmbH & Co. KG provides all the necessary knowledge. In this interview, he explains the special features of medical devices and what the course is all about. SKZ: Mr. Geist, you lead the SKZ seminar on quality management for medical products in the plastics industry. What is the course about? Alexander Geist: The course goes through the requirements…

    Kommentare deaktiviert für „The safety of patients is paramount“
  • Produktionstechnik

    Circular economy goals and sustainability report – a joint task

    How can quality targets be achieved with a more circular economy and the necessary employee skills strengthened? And how can the company’s sustainability activities be reported without greenwashing? These challenges affect all companies in the plastics industry. For this reason, the SKZ Plastics Center is initiating two pioneering projects in which individual solutions are developed and companies benefit from the experience of others.  The transition to a circular economy is not a foregone conclusion – for successful implementation, familiar processes must be rethought, familiar perspectives must be further developed and the changes must be supported and internalized by employees. The SKZ is therefore launching the pioneering project "Circular Economy –…

    Kommentare deaktiviert für Circular economy goals and sustainability report – a joint task