-
Jaron Siewert verlängert vorzeitig
Die Füchse Berlin haben Cheftrainer Jaron Siewert mit einem neuen Arbeitspapier ausgestattet und den Vertrag vorzeitig um ein weiteres Jahr bis 2023 verlängert. In seinem ersten Jahr erreichte der gebürtige Berliner mit seiner Mannschaft den vierten Platz in der LIQUI MOLY HBL und stand außerdem mit den Füchsen Berlin im Finale der EHF European League. Mit der Verlängerung bestätigt der Hauptstadtklub seine Ambitionen, sich kontinuierliche in der Spitzengruppe zu etablieren. Siewert trägt als ehemaliger Spieler der Füchse die DNA des Vereins in sich und durchlief sämtliche Trainerstationen innerhalb des Clubs von der Jugend bis hin zur Bundesligapremiere in der vergangenen Saison. Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning: „Jaron ist der Inbegriff der Identifikation…
-
Zwei Jäger. Ein Revier.
Endlich ist es da – das neue Füchsefell des Hauptstadtklubs. Im heimischen Fuchsbau werden die Füchse Berlin in Streifenoptik auf Jagd gehen, während die Auswärtsstrikots von PUMA eine Hommage an die Anfänge in der Handball-Bundesliga sind. In intensivem dunklen grün und stilistischen schwarzen Diagonalstreifen sind die Heimtrikots von Paul Drux und Co. gehalten, die durch aufwendige Details ein echter Blickfang sind. Im Nackenbereich ist neben dem Logo von Ausrüster PUMA auch das Vereinswappen der Füchse Berlin eingearbeitet. Der Kragen und die Ärmel schließen in weiß ab. Auswärts geht es für die Füchse Berlin zurück zu den ersten Jahren im deutschen Oberhaus. Eine Hommage an die lila-gelben Trikots kommt in der…
-
Zwei Füchse bei der U19-EM
Vom 12. bis 22. August findet die U19-Europameisterschaft der Männer in Kroatien statt. Mit Lasse Ludwig und Tim Freihöfer stehen auch zwei Füchse im DHB-Aufgebot von Trainer Martin Heuberger. Aus Ismaning reist die Mannschaft am morgigen Dienstag nach Koprivnica, wo am Donnerstag (16.15 Uhr live auf Sportdeutschland.tv) das erste Spiel gegen Russland ansteht. Die weiteren Duelle gegen Norwegen (Fr., 16.30 Uhr) und Dänemark (So., 14.30 Uhr) werden ebenfalls im Livestream übertragen. Die ersten beiden Mannschaften der Gruppenphase qualifizieren sich für die Hauptrunde und nehmen das untereinander erzielte Ergebnis mit. Linksaußen Tim Freihöfer vor dem Turnier: Wie lief die Vorbereitung auf das große Turnier? Die Vorbereitung lief über zwei lange Lehrgänge,…
-
Viran Morros wird ein Fuchs
Die Füchse Berlin haben den spanischen Nationalspieler Viran Morros für die Saison 2021/22 verpflichtet. Der Welt- und Europameister spielte zuletzt bei Paris Saint-Germain und wurde dort dreimal in Folge französischer Meister. Der 37-jährige Rückraumspieler gilt als einer der besten Abwehrspieler der heutigen Zeit, der in seiner langen und erfolgreichen Karriere bisher etliche Pokale und Meisterschaften feiern durfte. 14 Meistertitel in Spanien und Frankreich und drei Erfolge in der Champions League sind nur einige der Vereinserfolge des 1,99m großen Spaniers. Mit der Nationalmannschaft wurde er 2013 Weltmeister sowie 2018 und 2020 Europameister. Aktuell nimmt Viran mit seinem Heimatland an den Olympischen Spielen teil und trifft dort in der Vorrunde u.a. auch…
-
Wieder im Süden, diesmal nach Stuttgart
Die Füchse Berlin sind erneut auf weiter Auswärts-Bahnfahrt, um am morgigen Mittwoch (19 Uhr, live auf Sky) in der LIQUI MOLY HBL beim TVB Stuttgart anzutreten. Nach den zwei Reisen nach Mannheim in der Liga sowie zum Final Four ist es bereits die dritte lange Bahnfahrt mit der Deutschen Bahn für den Hauptstadtklub in kurzer Zeit. Beim Tabellen-14. will die Mannschaft von Trainer Jaron Siewert an die letzten Erfolge anknüpfen. Viermal in Folge sind die Füchse in der Liga ungeschlagen, sprangen nach den Siegen über den TBV Lemgo Lippe (30:24) und den HC Erlangen (30:22) auf Platz fünf und sind damit gut aufgestellt, im Saisonendspurt die internationalen Plätze zu erreichen.…
-
Füchse springen auf Platz fünf
Die Füchse Berlin haben ihr Heimspiel in der LIQUI MOLY HBL gegen den HC Erlangen gewonnen. Beim 30:22 (17:12) war Mijajlo Marsenic mit sechs Treffern ohne Fehlwurf erfolgreichster Werfer der Gastgeber. Die Füchse und allen voran Lasse Andersson waren von der ersten Sekunde im Spiel. Der Däne steuerte die Tore 2,3 und 4 bei (4:3), nachdem Jakov Gojun das Torewerfen eröffnet hatte (1:0). Die Kooperation zwischen dem Berliner Rückraum und Kreisläufer Marsenic funktionierte im Verlauf des ersten Durchgangs immer besser. Der Serbe schaffte Platz für sich oder seine Mitspieler, erzielte vier Tore im ersten Abschnitt. So erhöhte der Kreisläufer auf 10:7 (20.), eine tolle Ballstafette fand mit Tim Matthes auf…
-
Die Revanche gegen Erlangen
Das Hinspiel beim HC Erlangen war der Auftakt in eine schwierige Phase der Saison 2020/21. Nicht nur das ist der Grund für die Füchse, es am Sonntagnachmittag (16 Uhr, live auf Sky und im kostenlosen Fanradio) besser zu machen. 30:27 siegten die Bayern im Februar, anschließend holte der Hauptstadtklub nur einen Sieg in den sechs folgenden Pflichtspielen. Am Donnerstag konnten die Füchse nach der bitteren Niederlage im European-League-Finale wieder als Sieger von der Platte gehen. Gegen den TBV Lemgo Lippe war die Siewert-Sieben mit 30:24 siegreich. Der HCE verlor am Mittwoch überraschend deutlich in eigener Halle gegen die HSG Wetzlar (28:36), auch gegen Minden und Leipzig gaben sie beide Punkte…
-
A-Jugend steht souverän im Finale
Die Berliner A-Jugend zog am Freitagabend in Melsungen souverän ins Finale um die deutsche Meisterschaft ein. Im Rückspiel bei den MT Talents siegte die Mannschaft von Bob Hanning mit 34:21 (16:11) und spielt nun um die Titelverteidigung. Mit zehn Toren Vorsprung ging der Berliner Nachwuchs in das Rückspiel, nachdem 36:26 (15:11) vor einer Woche stellte Trainer Bob Hanning aber im Vorlauf klar, dass er auch im Rückspiel eine konzentrierte Leistung seiner Jungs erwarte. Es entwickelte sich eine offene Partie, in der die Füchse nach vier Minuten durch Maxim Orlov zum ersten Mal in Führung gingen (2:1). Tim Grüner besorgte nach knapp zehn Minuten das 7:5 für die Hauptstädter, die nach…
-
Füchse verlieren Finale im ersten Durchgang
Die Füchse Berlin unterlagen das Finale der EHF European League gegen den SC Magdeburg verloren. Beim 25:28 (8:15) funktionierte vor allem im ersten Durchgang zu wenig. Die Füchse taten sich schwer, in die Partie zu kommen. Erst nach vier Minuten traf Jacob Holm zum 1:3, fortlaufend musste der Hauptstadtklub einem Rückstand hinterherlaufen. Das Torhüterduell zwischen Jannick Green und Dejan Milosavljev ging hier an den Magdeburger, der mehr als die Hälfte der Würfe im ersten Durchgang abwehrte und sein Tor so verriegelte. Die Füchse verzweifelten sichtlich an der kompakten Abwehr des SCM, über 1:1-Aktionen von Paul Drux aber kamen sie zum Erfolg (6:10/20.) Der Rückstand konnte jedoch nicht aufgeholt werden, Magdeburg…
-
Jetzt geht es um den Titel
Die Füchse Berlin haben das Halbfinale der EHF European League bei den Rhein-Neckar Löwen gewonnen. Beim 35:32 (19:16) war Lasse Andersson mit elf Treffern erfolgreichster Werfer der Partie. Am Sonntagabend (20.30 Uhr) steigt das Finale gegen den SC Magdeburg. Das Halbfinale zwischen den Rhein-Neckar Löwen und den Füchsen Berlin startete furios. Beide Torhüter waren von Sekunde eins hellwach, die Abwehr des Hauptstadtklubs rührte aber Beton an. Weltmeister Lasse Andersson traf bis zur 13. Minute bereits fünfmal, auch Fabian Wiede u.a. zum 3:2 (6.) und 5:3 (8.). Mit einem Handicap ging es dann weiter, da Mijajlo Marsenic in der zehnten Minute bereits die zweite Zeitstrafe sah und so im Mittelblock stark…