-
Zwei Drittel der Deutschen rechnen mit mehr Cyberattacken durch KI
Digitale Souveränität ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen in Deutschland. Das belegt auch die aktuelle, repräsentative Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA, brand eins und Statista: Drei Viertel der IT- und IT-Sicherheitsverantwortlichen bevorzugen mittlerweile einen deutschen Security-Anbieter – ein Zuwachs von über zwanzig Prozent innerhalb nur eines Jahres. Ein weiteres Ergebnis des umfangreichen Magazins ist, dass fast 70 Prozent der Deutschen glauben, dass Cyberbedrohungen durch künstliche Intelligenz (KI) zunehmen. Die neue, fünfte Ausgabe von „Cybersicherheit in Zahlen“ ist ab sofort erhältlich. Wie ernst die Lage in der IT-Sicherheit ist, zeigt die aktuelle Ausgabe von „Cybersicherheit in Zahlen“. Gemeinsam mit brand eins und Statista hat G DATA CyberDefense erneut ein…
-
RGE sensibilisiert mit Phishing Simulation und Security Awareness Trainings von G DATA für Cybersicherheit
Eine umfassende Cyberabwehr schließt auch Mitarbeitende mit ein. Die RGE Servicegesellschaft Essen mbH setzt daher auf die Security Awareness Trainings und die Phishing Simulation der G DATA academy. Das Ergebnis: mehr IT-Sicherheit, mehr Bewusstsein für Cybergefahren und weniger Sicherheitsrisiken. Im kommunalen Umfeld nehmen Cyberkriminelle gezielt Angestellte ins Visier, um in IT-Netzwerke einzudringen. Wenn Mitarbeitende etwa den gefälschten Link oder eine angehängte Datei mit Schadsoftware in einer Phishing-Mail öffnen. Die RGE Servicegesellschaft Essen mbH hat dieses Risiko erkannt und sich auf den Weg gemacht, das Sicherheitsbewusstsein ihrer Verwaltungsmitarbeitenden systematisch zu stärken. Mit an Bord: die Security Awareness Trainings der G DATA academy aus Bochum. „Unsere Beschäftigten in der Verwaltung wollen einfach…
-
KI-Einsatz im Blindflug: Unternehmen bringen sich durch fehlende Sicherheitsmaßnahmen in Gefahr
Viele Unternehmen verzichten auf Maßnahmen zur sicheren Anwendung von KI. Das zeigt die repräsentative Umfrage von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins: Nur zwei von fünf Firmen schulen ihre Mitarbeitenden oder haben unternehmensweite KI-Guidelines etabliert. Zwar ergreifen viele Verantwortliche bereits vereinzelt Maßnahmen, jedoch noch zu wenig und ohne Strategie. Die Risiken sind groß, wenn sensible Daten preisgegeben oder gegen regulatorische Vorgaben verstoßen wird. Unternehmen in Deutschland integrieren zunehmend KI-Tools in ihre Prozesse: beispielsweise als Chatbots im Kundenservice oder zum Erstellen von Texten und Bildern. Alarmierend ist, dass nur wenig Firmen Maßnahmen für eine sichere KI-Nutzung ergreifen. Zwar setzen 43 Prozent bereits auf Mitarbeiterschulungen, jedoch bedeutet das im Umkehrschluss, dass…
-
Herausragende Studienleistungen: G DATA fördert IT-Security-Nachwuchs
Im Juli 2025 ehrte G DATA CyberDefense erneut zwei herausragende Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs IT-Sicherheit an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Mit einem Preisgeld über je 500 Euro wurden sie für die besten Abschlüsse an der Fakultät für Informatik ausgezeichnet. Ergänzend dazu vergab G DATA auch in diesem Jahr wieder zwei Deutschlandstipendien an der RUB für den Studiengang IT-Sicherheit.Vielversprechende Talente frühzeitig zu fördern und langfristig für Cybersicherheit zu begeistern, das liegt G DATA am Herzen. Im Rahmen der akademischen Jahresfeier der Fakultät für Informatik an der RUB zeichnete der Cyber-Defense-Spezialist im Juli 2025 die besten Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs IT-Sicherheit aus. Elias Radtke und Mariia Mutovkina erhielten für ihre…
-
Ausbildungsstart: G DATA begrüßt sechs Nachwuchstalente am Bochumer Campus
Am 1. August 2025 begrüßte G DATA sechs neue Auszubildende in Bochum. Das Cyber-Defense-Unternehmen bildet auch in diesem Jahr wieder in technischen und kaufmännischen Berufen aus. Zwei Lehrlinge starten im Bereich Fachinformatik für Anwendungsentwicklung und vier als Kaufleute für Büromanagement in ihre dreijährige Lehrzeit.Sechs neue Auszubildende starteten am 1. August 2025 in ihre dreijährige Ausbildung bei der G DATA CyberDefense AG in Bochum. In diesem Jahr beginnen ein angehender Fachinformatiker und eine Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung. Sie erwerben Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen und sind von Beginn an in die Entwicklung praxisnaher Softwarelösungen eingebunden. Die neue Ausbildungsrunde ist mit vier weiteren Nachwuchskräften komplett, die ihren kaufmännischen Ausbildungsweg gehen: Drei junge Männer und…
-
G DATA Start-up-Hub G’85 feiert 2. Geburtstag: Gründercommunity in Bochum wächst
Zwei erfolgreiche Jahre, 19 Firmen, 25 vermietete Büros und über 60 Menschen, die hier arbeiten: Das Start-up-Center G’85 auf dem Campus von G DATA CyberDefense in Bochum feiert seinen zweiten Geburtstag und mit ihm eine wachsende Community aus Gründerinnen und Gründern. Was als Vision eines kollaborativen Ortes und als Unterstützung für junge Unternehmerinnen und Unternehmer begann, hat sich zu einem festen Anlaufpunkt für Start-ups und Hubs etablierter Firmen mitten im Ruhrgebiet entwickelt. Es gibt Grund zu feiern, denn das Start-up-Center „G’85 – Not a Garage“ auf dem G DATA Campus in Bochum wird zwei Jahre alt. Seit seiner Gründung hat das G’85 nicht nur neue Start-ups begrüßt, sondern auch neue Formate…
-
Cybersicherheit nur auf dem Papier? Drei von fünf Angestellten erhalten keine regelmäßigen IT-Sicherheitsschulungen
Mehr als 60 Prozent der deutschen Arbeitnehmenden bekommen keine regelmäßigen Security Awareness Trainings – trotz steigender Bedrohungslage durch Cyberangriffe. Die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins zeigt: Besonders kleine Unternehmen und kritische Branchen wie Gesundheit, Verwaltung und Öffentlicher Dienst behandeln das Thema stiefmütterlich. Dadurch steigt das Risiko dieser Firmen erheblich, einer Cyberattacke zum Opfer zu fallen. Trotz steigender Cybergefahren erhalten viele Beschäftigte in Deutschland noch immer keine regelmäßige Schulung zur IT-Sicherheit. Nur gut ein Drittel der Befragten werden immer wieder zum Thema Cybersicherheit geschult. Auf der anderen Seite stehen 21 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ein solches Angebot gar nicht kennen. Dabei…
-
Leserwahl der connect professional: G DATA MXDR als „Product of the Year“ ausgezeichnet
Bei der diesjährigen Leserwahl des renommierten Fachmagazins connect professional ist G DATA 365 | Managed Extended Detection and Response ausgezeichnet worden. In der Kategorie Cybersecurity erhielt die einzige deutsche Managed-Security-Lösung den Preis „Product of the Year“ – ein starkes Signal für digitale Souveränität "Made in Germany". Jedes Jahr ruft die Redaktion der connect professional ihre Leserinnen und Leser dazu auf, in insgesamt 26 Kategorien ihre „Products of the Year” zu wählen. In diesem Jahr haben insgesamt 7.600 Menschen mitgemacht und votierten bei „Cybersecurity“ klar für die deutsche Managed-Security-Lösung von G DATA CyberDefense. Dies unterstreicht das hohe Vertrauen in Security aus Deutschland. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung der Leserschaft der…
-
Deutsche IT-Fachleute setzen bei IT-Sicherheitsvorfällen auf lokale und ISO-zertifizierte Dienstleister
Erfolgreiche Cyberangriffe sind längst keine Seltenheit mehr in Unternehmen und schnell existenzgefährdend, wie jüngst der Fall eines bekannten Serviettenherstellers zeigt. Bei der Auswahl von Dienstleistern zur Bewältigung der IT-Sicherheitsvorfälle vertrauen die meisten IT-Entscheiderinnen und -Entscheider (53 Prozent) deutschen Anbietern. Weitere wichtige Faktoren sind eine ISO-Zertifizierung und ein rund um die Uhr verfügbarer Service. Das zeigt die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins. Vertrauen ist für Unternehmen das wichtigste Kriterium bei der Auswahl des passenden Dienstleisters, der bei der Bewältigung einer erfolgreichen Cyberattacke unterstützt. Deutsche Führungskräfte in den Bereichen IT und IT-Sicherheit vertrauen daher mit deutlicher Mehrheit einem Anbieter mit deutschem Unternehmenssitz. Hierdurch ist…
-
Ungeschützt unterwegs: Zwei Drittel der Urlauber gefährden ihre digitale Sicherheit
In der Urlaubszeit heißt es bei vielen Deutschen Sonne, Strand und Smartphone. Laut der aktuellen und repräsentativen Urlaubs-Umfrage von G DATA CyberDefense verzichten 98 Prozent der Befragten auf Digital Detox und nutzen ihre Mobilgeräte auch in den Ferien wie im Alltag. Doch wer dauerhaft online bleibt, sollte sich um Sicherheitsvorkehrungen für Smartphone und Tablet kümmern. Genau das wird aber vernachlässigt. Nur ein Drittel der Urlauber trifft vor Reiseantritt grundlegende Sicherheitsvorkehrungen wie Back-ups oder Diebstahlschutz. Die Folge: ein erhöhtes Risiko für Datenverlust, Identitätsdiebstahl und Cyberangriffe. G DATA gibt fünf Tipps, mit denen sich Mobilgeräte unterwegs einfach und effektiv schützen lassen. Die lang ersehnte Reise beginnt und nahezu bei allen Reisenden ist…