• Sicherheit

    Jessika Lüning ist eine von 22 Botschafterinnen und Botschafter Bochums

    Oberbürgermeister Thomas Eiskirch hat Jessika Lüning, Head of Public Affairs bei G DATA und Ideengeberin für das Start-Up-Center „G’85 – Not a Garage“, in den Kreis der Botschafterinnen und Botschafter Bochums berufen. Sie ist damit Teil der Initiative „Smart Forward“ der Bochum Wirtschaftsentwicklung, in der Projekte einer zukunftsgewandten Stadtentwicklung sowie das Botschafter-Programm gebündelt werden. Die insgesamt 22 Botschafterinnen und Botschafter bezeichnet Eiskirch als Schlüsselfiguren der Ruhrgebietsstadt. Schon seit dem letzten Sommer engagiert sich Jessika Lüning für die Stadt Bochum als eine der Botschafterinnen und Botschafter des Wandels und der Innovation. In dieser Funktion trägt sie   aktiv dazu bei, Bochum als attraktiven Unternehmensstandort bekannter zu machen. Dazu gehört beispielsweise, die Erfolgsstory…

  • Sicherheit

    Fast die Hälfte der deutschen Geschäftsführungen hält Security Awareness Schulungen für überflüssig

    Die Notwendigkeit, Angestellte für das Thema IT-Sicherheit zu sensibilisieren, ist akuter denn je. Dennoch herrscht in vielen Firmen noch immer dringender Handlungsbedarf. Laut der aktuellen Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von der G DATA CyberDefense AG, Statista und brand eins finden rund 46 Prozent der Befragten, dass technische Sicherheitslösungen allein ausreichen, um Cyberbedrohungen abzuwehren. Das birgt nicht nur ein erhöhtes Risiko für Cyberangriffe wie Social Engineering, sondern verstößt künftig gegen kommende gesetzliche Vorgaben wie die NIS-2-Direktive*. Diese Regelung macht die Durchführung von Security Awareness Schulungen für alle Mitarbeitenden verpflichtend. Die Umfrage deckt weitere Fehleinschätzungen auf. Ein falscher Klick auf einen Phishing-Link genügt, um Cyberkriminellen Zugriff auf Unternehmensnetzwerke zu gewähren. Daher ist…

    Kommentare deaktiviert für Fast die Hälfte der deutschen Geschäftsführungen hält Security Awareness Schulungen für überflüssig
  • Sicherheit

    Jeder dritte Mitarbeitende fordert von seinem Arbeitgeber höhere Investitionen in IT-Sicherheit

    Mehr als ein Drittel der deutschen Angestellten finden höhere Ausgaben ihres Arbeitgebers in dem Bereich IT-Sicherheit notwendig. Das belegt die repräsentative Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von der G DATA CyberDefense AG, Statista und brand eins. Die Umfrage zeigt außerdem, in welchen Branchen die meisten Mitarbeitenden den Bedarf für mehr Investitionen in IT-Sicherheitsmaßnahmen sehen. Regelmäßig ist in den Medien von Cyberattacken mit Ransomware auf Unternehmen zu lesen. Laut der repräsentativen Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von der G DATA CyberDefense AG, Statista und brand eins wünschen sich 36 Prozent der deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mehr IT-Sicherheit am Arbeitsplatz. Sie wählen den Bereich „IT-Sicherheit“ auf Platz eins der notwendigen Investitionen, die ihr Unternehmen…

    Kommentare deaktiviert für Jeder dritte Mitarbeitende fordert von seinem Arbeitgeber höhere Investitionen in IT-Sicherheit
  • Sicherheit

    G DATA Internet Security ist Testsieger bei Stiftung Warentest

    Testsieg für G DATA Internet Security: Die Sicherheitslösung von der G DATA CyberDefense AG erhielt als einziges Antivirusprogramm die Gesamtnote sehr gut beim aktuellen Vergleichstest der Stiftung Warentest im Magazin test (Ausgabe 03/2024). Unter den insgesamt 19 geprüften Antivirenprogrammen für Windows überzeugte G DATA Internet Security durch ihre herausragende Schutzwirkung, Benutzerfreundlichkeit und minimale Rechnerbelastung auf ganzer Linie und war zugleich das einzige Programm ohne Mängel in der Datenschutzerklärung. Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Phishing und Schadsoftware sind insbesondere E-Mail-Postfächer gefährliche Einfallstore, durch die Cyberkriminelle Schadprogramme auf Rechner schleusen und Lösegeld fordern oder Zugangsdaten erbeuten. Vor diesem Hintergrund empfiehlt Stiftung Warentest die Installation einer zuverlässigen Sicherheitslösung, die unauffällig im Hintergrund arbeitet…

  • Sicherheit

    Neu: G DATA Mobile Security Android 28.0 mit verbesserter Anti-Diebstahl-Funktion

    Der Verlust eines mobilen Gerätes ist ein gravierendes Problem. Egal, ob Diebstahl oder eigenverschuldeter Verlust. G DATA Mobile Security Android 28.0 bietet Nutzerinnen und Nutzern über das neue Mobile Security Center verbesserte Möglichkeiten, um ein Smartphone aus der Ferne aufzuspüren, den Bildschirm zu sperren und sogar Daten zu löschen. Auch die neue G DATA Mobile Security iOS bietet einen erweiterten Schutz beim Handy-Verlust. Wem schon einmal sein mobiles Gerät abhandengekommen ist, kennt das aufsteigende Gefühl der Panik. Und den Wunsch, das Smartphone oder Tablet möglichst schnell aufzuspüren. Mithilfe des neuen „Mobile Security Center“ erfahren Nutzerinnen und Nutzer der neuen G DATA Mobile Security Android 28.0 in wenigen Klicks, wo sich…

    Kommentare deaktiviert für Neu: G DATA Mobile Security Android 28.0 mit verbesserter Anti-Diebstahl-Funktion
  • Sicherheit

    Die Hälfte der deutschen Angestellten überprüfen E-Mails nicht auf Phishing

    E-Mails sind ein häufiges Einfallstor für Cyberangriffe in Unternehmen. Laut der aktuellen Studie "Cybersicherheit in Zahlen" von der G DATA CyberDefense AG, Statista und brand eins überprüfen jedoch rund 50 Prozent der Mitarbeitenden ihre Mails entweder nie oder nur gelegentlich auf Phishing. Diese Nachlässigkeit birgt erhebliche Risiken. Angreifer können mithilfe von Phishing-Mails und der Verwendung von künstlicher Intelligenz immer leichter Zugangsdaten zu Firmendiensten und sensiblen Informationen ausspähen oder Schadcode in das Unternehmensnetzwerk einschleusen. Mit künstlicher Intelligenz lassen sich hochgradig überzeugende Phishing-Mails erstellen, die selbst für geschulte Mitarbeitende nur schwer von legitimen Nachrichten zu unterscheiden sind. Demnach ist es alarmierend, dass trotz der zunehmenden Bedrohung durch Cyberangriffe, insbesondere unter Einsatz von…

    Kommentare deaktiviert für Die Hälfte der deutschen Angestellten überprüfen E-Mails nicht auf Phishing
  • Sicherheit

    Stadtwerke Kamp-Lintfort: Stadtwerke Kamp-Lintfort: Managed EDR von G DATA CyberDefense sorgt für mehr IT-Sicherheit

    Die Stadtwerke Kamp-Lintfort bringen ihre IT-Sicherheit auf ein neues Level und setzen auf G DATA Managed EDR. Die IT-Systeme des Energieversorgers werden so rund um die Uhr von den erfahrenen Security-Experten des Cyber-Defense-Herstellers aus Bochum überwacht. Findet ein Cyberangriff statt, wird dieser sofort erkannt und umgehend gestoppt. Die Stadtwerke profitieren dabei von der langjährigen Erfahrung von G DATA CyberDefense und werden den anwachsenden IT-Sicherheitsvorgaben gerecht. Angesichts steigender aufsichtsrechtlicher Vorgaben zur Verbesserung der IT-Sicherheit haben sich die Stadtwerke Kamp-Lintfort für den Einsatz einer Managed-Endpoint-Detection-and-Response-Lösung (Managed EDR) von G DATA CyberDefense aus Bochum entschieden. Der Energieversorger am westlichen Rand des Ruhrgebiets benötigte einen Service, der eine frühzeitige Angriffserkennung Rund-um-die-Uhr ermöglicht. Mit dem Ziel,…

    Kommentare deaktiviert für Stadtwerke Kamp-Lintfort: Stadtwerke Kamp-Lintfort: Managed EDR von G DATA CyberDefense sorgt für mehr IT-Sicherheit
  • Sicherheit

    IT-Sicherheit ist nur bei jedem vierten deutschen Unternehmen Chefsache

    Ob kleine und mittelständische Unternehmen oder Konzerne: Nur bei 25 Prozent der deutschen Firmen übernimmt die Geschäftsleitung die Verantwortung für den Bereich IT-Sicherheit. Das belegt die repräsentative Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von der G DATA CyberDefense AG, Statista und brand eins. Cyberangriffe auf Firmen und Institutionen verursachen hohe Kosten und verdeutlichen den Stellenwert umfangreicher IT-Securitymaßnahmen. Mit der im Oktober 2024 in Kraft tretenden NIS-2-Richtlinie darf die Chefetage IT-Sicherheit nicht mehr delegieren. Sollte IT-Sicherheit Chefsache sein? Definitiv! Durch die zunehmende Digitalisierung von Arbeits- und Produktionsprozessen in Unternehmen ist Cybersecurity längst kein Nebenschauplatz mehr und sollte höchste Priorität bei der Firmenleitung haben. Cyberattacken sind sehr teuer und nehmen schnell existenzbedrohende Züge an.…

  • Sicherheit

    Cyberangriff auf die Hochschule Ruhr West: G DATA Advanced Analytics unterstützt beim Wiederaufbau der IT

    Als ein Cyberangriff die Hochschule Ruhr West traf, beauftragte die IT-Leitung der Hochschule das Incident-Response-Team von G DATA Advanced Analytics. Das Bochumer Cyber-Defense-Unternehmen analysierte den Vorfall und half bei der Bereinigung der IT-Systeme von der Schadsoftware. So war die Hochschule schnell wieder handlungsfähig. Nachdem IT-Angestellte der Hochschule Ruhr West 2023 einen Cyberangriff frühzeitig erkannten und stoppten, beauftragten die Verantwortlichen das Incident-Response-Team von G DATA Advanced Analytics. Der Auftrag: eine schnelle Vorfallbewältigung und forensische Analyse des Tathergangs. Darüber hinaus sollten die Fachleute für einen sicheren Wiederaufbau sorgen. Bei der Wahl des Partners folgten die Verantwortlichen dem Rat der Ermittlungsbehörden, einen vom BSI zertifizierten Dienstleister zu beauftragen. „Das strukturierte Vorgehen von G…

    Kommentare deaktiviert für Cyberangriff auf die Hochschule Ruhr West: G DATA Advanced Analytics unterstützt beim Wiederaufbau der IT
  • Sicherheit

    Safer Internet Day 2024: Kinder über Sex-Bots, Fake-Accounts, Pornografie und andere Gefahren im Netz aufklären

    „Let‘s talk about Porno! – Pornografie im Netz“ ist das diesjährige Motto des Safer Internet Days am 6. Februar 2024. Hinter ungewollten Nachrichten mit sexuellen Inhalten auf Social Media können Sex-Bots oder Fake-Accounts stecken. Sie verbreiten Schadsoftware über Links oder versuchen, Unwissende in Abofallen zu locken. G DATA CyberDefense gibt Eltern anlässlich des Aktionstages Sicherheitstipps, wie sie ihre Kinder online schützen und für Gefahren sensibilisieren können. In sozialen Medien kommen Kinder und Jugendliche früh mit pornografischen Inhalten – gewollt oder ungewollt – in Berührung. Sex-Bots und Fake-Accounts sind nur zwei Beispiele für Sicherheitsrisiken, die im Internet lauern. Freizügige Bilder mit sexuellem Inhalt sollen Nutzende dazu verleiten, auf Links mit Malware zu…

    Kommentare deaktiviert für Safer Internet Day 2024: Kinder über Sex-Bots, Fake-Accounts, Pornografie und andere Gefahren im Netz aufklären