-
Cybersicherheit in Zahlen: Ein Drittel der deutschen Angestellten gefährdet die IT-Sicherheit des Unternehmens
Cyberkriminelle haben leichtes Spiel in deutschen Unternehmen. Durch das schlechte Wissen rund um IT-Sicherheit, ist die Belegschaft nicht für den Ernstfall eines Angriffs gewappnet. Mehr als ein Drittel der Umfrageteilnehmer*innen bewertet die persönliche Kompetenz mit “gering” oder “sehr gering”. Nur jede*r zehnte Arbeitnehmer*in sieht bei sich selbst sehr große Fähigkeiten in diesem Bereich. Im Vergleich zu 2021 stieg der Wert derjenigen, die sich für wenig bis gering qualifiziert halten, um rund 7 Prozent an. Daraus ergibt sich ein dringender Handlungsbedarf, denn Cyberangriffe auf Unternehmen sind schnell erfolgreich oder fallen gravierender aus, wenn die Belegschaft nicht weiß, was im Ernstfall zu tun ist. Nötig ist ein hoher Grad an Security Awareness, um…
-
G DATA IT-Security-Trends 2023: Professionelle Cyberkriminelle erhöhen Risiko für Unternehmen weiter
Die IT-Bedrohungslage wird sich 2023 weiter verschärfen. Grund dafür ist die fortschreitende Professionalisierung der Cybercrime-Szene. Cyberkriminelle missbrauchen verstärkt erlaubte Anwendungen, wie etwa Administratoren-Tools, oder manipulieren Anwender*innen mittels digitaler Enkeltricks. Der Mangel an ausgebildeten IT-Sicherheitsfachkräften verschärft die Lage zusätzlich. Endanwender stehen den Bedrohungen aufgrund ihrer Vielfalt mittlerweile oft ahnungslos gegenüber. Um ihren Profit zu vergrößern, bedienen sich die Cyberkriminellen immer ausgefeilterer und effizienterer Vorgehensweisen. Dafür verfeinern und ändern sie einerseits ihre Methoden, um Netzwerke zu infiltrieren, andererseits nutzen sie neue Tools für ihre Attacken. Daher sind insbesondere Schwachstellen in Systemen, die flächendeckend zum Einsatz kommen, ein großes Risiko. Dazu zählt beispielsweise die Java-Schwachstelle Log4Shell, mit der sich Kriminelle Zugriff auf Unternehmensserver…
-
Cybersicherheit in Zahlen: Fast jedes fünfte Unternehmen nimmt IT-Sicherheit nicht ernst
Unternehmen nehmen das Thema IT-Sicherheit weiterhin auf die leichte Schulter. Das belegt die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins. 18,3 Prozent der Arbeitnehmer*innen geben an, dass die Firma, für die sie arbeiten, Warnungen zu Schwachstellen und kritischen Sicherheitslücken unterschätzt. Die Konsequenz: Sie schützen sich unzureichend vor unbefugten Eindringlingen im Netz. Fast jede*r fünfte Angestellte gibt an, dass sich das Unternehmen, in dem er oder sie arbeitet, nicht ausreichend mit dem Thema IT-Sicherheit beschäftigt. Das ergab die aktuelle Umfrage „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins. Kleine und mittelständische Unternehmen sitzen häufig dem Trugschluss auf, dass sie für Angreifer*innen uninteressant…
-
G DATA CyberDefense vergibt drei Stipendien an herausragende Studierende
An der Hochschule Bochum und der Ruhr-Universität Bochum freuten sich diese Woche drei Studierende über ein Stipendium von G DATA CyberDefense. Andreas Lüning, Gründer und Vorstand bei G DATA, und Stefan Hausotte, Head of Threat Intelligence & Infrastructure, überreichten ihnen bei den offiziellen Feierlichkeiten in der BlueBox der Hochschule und im OpenSpace der RUB das Deutschlandstipendium. Diese Woche gab es für drei Studierende Grund zum Feiern. An der Hochschule Bochum und der Ruhr-Universität Bochum wurden am 22. und 23. November 2022 die Deutschlandstipendien 2022/ 2023 übergeben. Stefan Hausotte leitet die Abteilung Threat Intelligence & Infrastructure, die als Aufgabe hat, aktuelle Bedrohungen durch automatisch Analyse zu erkennen und zu verhindern. Er…
-
Weihnachtsshopping 2022: Vorsicht vor Fake-Shops und Betrug im Netz
Viele Internetnutzer*innen kaufen Weihnachtsgeschenke online. Nicht nur für den Handel ist jetzt die umsatzstärkste Zeit, auch Cyberkriminelle sind jetzt besonders aktiv, um mit Fake-Shops und anderen Maschen Kasse zu machen. Angeheizt wird dies durch Aktionstage, wie dem Black Friday und Rabattaktionen, die für die Verbraucher*innen dieses Jahr besonders wichtig sind. Die hohen Energiekosten und die Inflation sorgen dafür, dass Käufer*innen besonders auf den Preis achten müssen. Damit sind sie im vorweihnachtlichen Stress noch empfänglicher für Onlinebetrug. G DATA CyberDefense rät zur Vorsicht und gibt Tipps für den sicheren Weihnachtsgeschenkekauf im Internet. Es sind nur noch wenige Wochen bis zum Weihnachtsfest und die Wunschzettel lang und umfangreich. Die Inflation und die hohen…
-
G DATA Bedrohungsreport: Gezielte Cyberattacken statt Massenangriffe
Der Schein trügt: Obwohl die Zahl der Cyberattacken rückläufig ist, sind Cyberkriminelle gerade sehr aktiv. Das belegt der neue Bedrohungsreport von G DATA CyberDefense. Zurzeit setzen kriminelle Akteure insbesondere Berbew, Neojitt und FormBook ein, um Privatanwender*innen und Unternehmen zu infiltrieren. Mitte Dezember 2021 rief das BSI Warnstufe Rot für die Sicherheitslücke Log4J (auch Log4Shell genannt) aus. Schon damals warnte die Behörde davor, dass Cyberkriminelle die Schwachstelle aktiv ausnutzen. Diese Befürchtungen bewahrheiten sich aktuell, wie der aktuelle Bedrohungsreport von G DATA CyberDefense zeigt. Statt neuer Angriffswellen starten Cyberkriminelle gerade gezielte Attacken auf Unternehmen, die sie bereits zum Jahresende über die Sicherheitslücke infiltriert haben. Damals haben die Angreifer unbemerkt Backdoors installiert, die…
-
Cybersicherheit in Zahlen: Schlechte IT-Sicherheit in Unternehmen ist ein großes Problem für 45 Prozent der Angestellten
Wer zu locker mit dem Thema IT-Sicherheit umgeht, riskiert neben IT-Sicherheitsvorfällen und Bußgeldern bei Datenschutzverstößen auch den Verlust von Mitarbeitenden. Das zeigt die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense in Zusammenarbeit mit Statista und brand eins. Fast der Hälfte der Deutschen ist es wichtig, in einem Unternehmen zu arbeiten, das mit dem Thema IT-Sicherheit gewissenhaft umgeht. Bei unzureichender IT-Sicherheit kommt für Unternehmen neben hohen Kosten für Technik oder Reputationsverlust bei einem Cyberangriff ein weiteres Risiko dazu: Mitarbeitende, die Unternehmen nicht halten können. Im immer härter werdenden Kampf um Fachkräfte können Unternehmen IT-Sicherheit nutzen, um ihr Personal zu binden. Rund 45 Prozent der Beschäftigten in Deutschland möchten in…
-
Cybersicherheit – Zahl der Woche: Nur jeder zweite Angestellte kennt IT-Notfallpläne im Unternehmen
Unternehmen und deren Mitarbeitende sind nur unzureichend auf IT-Notfälle vorbereitet. Das belegt die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins. Nur jeder zweite Beschäftigte weiß, was bei einem IT-Sicherheitsvorfall zu tun ist. Akuter Nachholbedarf zeigt sich auch bei den Maßnahmen, die im Ernstfall greifen sollen, um Schäden abzumildern. Was tun, wenn es brennt? Die Frage kann jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter eines Unternehmens beantworten. Fluchtpläne und Notausgangschilder weisen den schnellsten Weg nach draußen. Auf die Frage, was Angestellte bei einem IT-Notfall machen müssen, kennt nur jede*r Zweite die Antwort. Bei der Umfrage zu „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA, Statista und brand eins gaben…
-
Vereint im Kampf gegen Cybercrime: Strategische Partnerschaft von G DATA und Enginsight
G DATA und Enginsight kooperieren für mehr IT-Sicherheit. Zusammen bieten sie kleinen und mittelständischen Unternehmen Security aus einer Hand: G DATA Antivirus Business ist ab sofort in der IT-Security-Software von Enginsight integriert und bequem hinzubuchbar. IT-Verantwortliche haben so den Sicherheitsstatus ihrer IT-Systeme laufend im Blick zur frühzeitigen Erkennung von Cybergefahren und Absicherung gegen Schadprogramme aller Art. Unternehmen, aber auch IT-Dienstleister und Managed Service Provider, profitieren von dem umfassenden und leicht integrierbaren Angebot und sparen Administrationsaufwand ein. Die strategische Partnerschaft von Enginsight und G DATA sorgt ab sofort für mehr IT-Sicherheit im deutschen Mittelstand. Beide Unternehmen vereinen ihre Kräfte im Kampf gegen Cyberkriminalität. Kundinnen und Kunden des deutschen Herstellers aus Jena…
-
G DATA erweitert das Vertriebsteam Deutschland um fünf neue Sales-Spezialist*innen
G DATA reagiert auf die hohe Nachfrage nach Cyber-Defense-Lösungen und Dienstleistungen „Made in Germany“ und erweitert das Vertriebsteam um fünf neue Sales-Spezialist*innen: Felix Adami, Pia Schmidt-Wallesch, Sebastian Eisenstein, Lea Wübbelmann und Felix Gehlen verstärken das Bochumer Unternehmen. Das Team um Andy Felbinger (Head of Sales Deutschland) setzt auf eine noch engere und persönliche Betreuung von Partnern und Kunden. Sicherheitslösungen und Dienstleistungen von G DATA CyberDefense werden im Channel aktuell stark nachgefragt. Unternehmen und Reseller setzen auf lokale Security-Unternehmen mit einem deutschen Standort. Stabile Preise und eine persönliche Betreuung sind weitere wichtige Faktoren. G DATA hat daher sein Vertriebsteam um fünf neue Kolleg*innen auf insgesamt 19 Personen erweitert. Zeitnah werden noch zwei…