• Firmenintern

    GEA Aufsichtsrat verlängert Vertrag mit COO Johannes Giloth

    Der Aufsichtsrat der GEA Group Aktiengesellschaft hat in seiner heutigen Sitzung den Vertrag von Chief Operating Officer (COO) Johannes Giloth (51) um fünf Jahre bis zum Ablauf des 19. Januar 2028 verlängert. Johannes Giloth trat zum 20. Januar 2020 in den Vorstand ein und verantwortet das damals neu geschaffene Ressort Einkauf, Produktion und Supply Chain. Seine bisherige Bestellung hatte eine Laufzeit von drei Jahren bis zum 19. Januar 2023. "Wir freuen uns, dass Johannes Giloth seine erfolgreiche Tätigkeit fortsetzen und somit einen wichtigen Beitrag zu GEAs nachhaltigem und profitablem Wachstum beitragen wird ", sagt Klaus Helmrich, Vorsitzender des Aufsichtsrats der GEA Group AG. "Die in den beiden vergangenen Jahren begonnene…

  • Firmenintern

    GEA schließt Verkauf des Kälteanlagenbau- und Servicegeschäfts in Frankreich ab

    GEA hat gestern den Verkauf des GEA Kälte-Contracting-Geschäfts in Frankreich erfolgreich abgeschlossen, nachdem das Unternehmen im September 2021 exklusive Verhandlungen mit Syclef aufgenommen hatte. Über die finanziellen Einzelheiten haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Auf dem französischen Markt wird sich GEA nun auf den Verkauf von Kompressoren sowie zugehörige Dienstleistungen und Ausrüstungen, wie zum Beispiel Ersatzteile, an entsprechende Systemintegratoren und Contracting-Unternehmen konzentrieren. Syclef wurde 2003 gegründet und ist ein führendes französisches Unternehmen, das auf die Installation und Wartung von Kühl- und HLK-Systemen spezialisiert ist. Das Unternehmen mit Sitz in Rousset (Südfrankreich) beschäftigt rund 1.100 Mitarbeitende in 34 unabhängigen Niederlassungen in Frankreich. Mit der Übernahme der GEA Kälteanlagenbau- und Servicegeschäfts in Frankreich,…

  • Maschinenbau

    GEA Aufsichtsrat: Arbeitnehmervertreter bestätigt und Jörg Kampmeyer zum 1. Januar 2022 als neues Mitglied bestellt

    GEA Group Aktiengesellschaft gibt heute bekannt, dass die aktuellen Vertreter der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat bei der Wahl am 25. November 2021 für die kommenden vier Jahre bestätigt wurden. Zudem teilt das Unternehmen eine personelle Veränderung im Aufsichtsrat mit. Die Vertreter der Arbeitnehmerseite waren durch einen Beschluss des Amtsgerichts Düsseldorf im April 2021 bis zur nun erfolgten Wahl der Arbeitnehmervertreter bestellt worden. Beim Wahlgang der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer erhielten Claudia Class, Brigitte Krönchen und Roger Falk die meisten Stimmen. Die leitenden Angestellten wählten Michael Kämpfert. Als Vertreter der IG Metall wurden Rainer Gröbel, Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, und Dr. Cara Röhner gewählt. "Ich freue mich auf die weiterhin vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit…

    Kommentare deaktiviert für GEA Aufsichtsrat: Arbeitnehmervertreter bestätigt und Jörg Kampmeyer zum 1. Januar 2022 als neues Mitglied bestellt
  • Maschinenbau

    GEA erzielt Doppel „A“ im CDP-Rating und gehört damit zu den nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands

    – GEA verbessert die Note für seine Klimaschutzaktivitäten auf die höchstmögliche Bewertung – GEA erhält erneut die höchstmögliche Bewertung in der Kategorie Wasserverantwortung – GEA-Ranking deutlich höher als der europäische Regional- und Branchendurchschnitt GEA wird von der gemeinnützigen Umweltorganisation CDP mit einem doppelten "A" für sein globales Klima- und Wassermanagement ausgezeichnet und damit als führendes Unternehmen bei der Bekämpfung des Klimawandels und dem Schutz der Wasserressourcen bestätigt. Mit diesem Ergebnis belegt GEA den zweiten Platz unter den 14 deutschen Unternehmen auf der "A-Liste" des CDP und liegt sowohl über dem europäischen als auch dem regionalen Branchendurchschnitt. GEA verbesserte seine Bewertung für seine Klimaschutzaktivitäten von "A-" im Jahr 2020 auf "A"…

  • Energie- / Umwelttechnik

    GEA schließt Verkauf des Kälteanlagenbau- und Servicegeschäfts in Spanien und Italien ab

    GEA hat den im Juni 2021 vertraglich vereinbarten Verkauf des Kälteanlagenbau- und Servicegeschäfts in Spanien und Italien an Clauger erfolgreich am 29. Oktober 2021 vollzogen. Über die finanziellen Einzelheiten haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion hat keine Auswirkungen auf das Geschäft der GEA mit dem Verkauf von Kompressoren in den beiden Ländern, die von GEA weitergeführt werden. Das französische Familienunternehmen Clauger ist ein Spezialist für industrielle Kälte- und Klimasysteme und hat seinen Sitz in der Nähe von Lyon. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.600 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2020 einen Umsatz von 350 Millionen Euro. Über GEA Group Aktiengesellschaft GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-,…

  • Finanzen / Bilanzen

    GEA mit starkem Wachstum im dritten Quartal 2021

    . – Auftragseingang mit starkem Wachstum von 27,9% (organisch: +29,6%) auf 1.349,9 Mio. EUR (Q3 2020:1.055,1 Mio. EUR) – Umsatz wächst um 4,7% (organisch: +6,0%) auf 1.199,3 Mio. EUR (Q3 2020: 1.145,9 Mio. EUR) – EBITDA vor Restrukturierungsaufwand legt um 16,9% auf 169,9 Mio. EUR zu (Q3 2020: 145,3 Mio. EUR); Marge um 1,5 Prozentpunkte auf 14,2 Prozent (Q3 2020: 12,7 Prozent) – ROCE signifikant auf 24,6 Prozent gesteigert (Q3 2020: 16,3 Prozent) – Net Working Capital in % vom Umsatz mit starker Verbesserung auf 7,2 Prozent (Q3 2020: 12,3 Prozent); Nettoliquidität signifikant auf 358,4 Mio. EUR erhöht (Q3 2020: 59,2 Mio. EUR) – Ausblick für das Geschäftsjahr 2021 bestätigt…

  • Energie- / Umwelttechnik

    GEA errichtet weltweit erste klimaneutrale Saftproduktion für innocent

    . – GEA Technologie für Herstellprozess und Kältetechnik verringert den künftigen Energieverbrauch und damit die CO2-Last der neuen Saftfertigung von innocent signifikant – Neue Fabrik in den Niederlanden soll jährlich bis zu 300 Millionen Liter gekühlte Smoothies und Säfte CO2-neutral produzieren – Intelligentes GEA-Wärmepumpendesign gewinnt Gold bei den Heat Pump Awards 2021 Die GEA Group AG übergibt als wesentlicher Projektpartner die Prozesstechnologie für die erste klimaneutrale Saftfabrik der Welt an innocent. Der Kunde ist die führende Smoothie- und Saftmarke Europas, dessen neue Fabrik in den Niederlanden durch ein konsequent verfolgtes Nachhaltigkeitskonzept wegweisend für künftige Anlagen in der Nahrungsmittelindustrie sein wird. Die Produktionsstätte am Rotterdam Food Hub soll im Frühjahr 2022…

  • Maschinenbau

    GEA and Hochwald: First milk intake in Europe’s most modern dairy plant

    GEA equips dairy in Mechernich, Germany, with entire milk processing technology Cutting-edge process technology and design ensure sustainable operation Hochwald to start commercial production in new facility in 2022; plant to process around 800 million liters of milk annually GEA Group AG and Hochwald Foods GmbH yesterday celebrated the first milk intake of a new, highly efficient dairy near Cologne together with all employees of the large construction site. The new plant in the German town of Mechernich will be the most modern dairy in Europe and will start commercial production as early as January 2022. Stefan Klebert, CEO GEA, is impressed by the project’s progress: "GEA has defied the…

  • Produktionstechnik

    GEA RT wird zu GEA Heating & Refrigeration Technologies

    . – GEA bietet Kunden verstärkt Lösungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen – Investition eines hohen Millionenbetrages in Testzentren – Umbenennung spiegelt bessere Integration von Wärme- und Kältetechnologie wider Die GEA Group hat heute bekannt gegeben, dass ihre Division Refrigeration Technologies ab sofort unter dem Namen GEA Heating & Refrigeration Technologies firmiert. Die Umbenennung spiegelt die führende Position von GEA als Anbieter nachhaltiger Wärme- und Kältetechnologie unter einem Dach wider. So kann GEA seinen Kunden Lösungen mit erhöhter Effizienz und reduzierten CO2-Emissionen anbieten und ihnen helfen, den Übergang zu umweltfreundlicheren Technologien zu beschleunigen. Mehr als die Hälfte des weltweiten Endenergieverbrauchs entfällt auf Wärme, die auch heute noch hauptsächlich durch die Verwendung…

  • Finanzen / Bilanzen

    Mission 26: GEA stellt Wachstumsstrategie für die nächsten fünf Jahre vor

    – Organischer Umsatz soll bis 2026 jährlich um durchschnittlich 4,0 bis 6,0 Prozent wachsen – Rekord-EBITDA-Marge vor Restrukturierungsaufwand von über 15 Prozent bis 2026 erwartet – Erschließung neuer Marktchancen im Zukunftsmarkt New Food und im Service-Geschäft treibt profitables Wachstum – Unternehmen verpflichtet sich zu anspruchsvollen Klima- und Nachhaltigkeitszielen Im Rahmen des Kapitalmarkttages stellt GEA Group AG heute in London ihre Strategie "Mission 26" vor. Der Plan für die kommenden fünf Jahre setzt auf sieben entscheidende Hebel, die nachhaltiges, profitables Wachstum beschleunigen sollen. Im Fokus dabei sind Nachhaltigkeit, Innovationen und digitale Lösungen, New Food sowie Exzellenz-Initiativen in den Bereichen Vertrieb, Service und Operations. Zudem prüft das Unternehmen gezielte Akquisitionen. "Wir haben…