• Bauen & Wohnen

    6-Seen-Wedau: Rodungsarbeiten ab 13. Februar

    Für die Entwicklung des Neubaugebiets 6-Seen-Wedau werden in der kommenden Woche (ab dem 13. Februar) im Bereich zwischen Masurenallee und Masurensee Rodungsarbeiten durchgeführt. Konkret werden 22 Bäume, beispielsweise Platanen, Ahorn, Birken und Eichen, sowie diverse Gehölze gefällt. Die Rodungsarbeiten erfolgen unter anderem im Zuge der Arbeiten für die Renaturierung des Bruchgrabens sowie für die Erstellung der zukünftigen Uferpromenade im Plangebiet. Auch für die neue Verkehrsführung sowie die geplanten Umzüge der Sportvereine am Ufer des Masurensees sind die Rodungen erforderlich. „Natürlich werden wir Ausgleichspflanzungen vornehmen“, erläutert Gerhild Gössing, Pressesprecherin der GEBAG. „Im zukünftigen Quartier am Uferpark werden wir Ersatzpflanzungen im Schlüssel 2:1 durchführen, das heißt, es werden doppelt so viele Bäume…

  • Bauen & Wohnen

    Fertigstellung von zwei Modulbau-Kitas der GEBAG

    Haken dran: Pünktlich zum Jahresende kann die GEBAG die Fertigstellung von zwei weiteren Neubau-Projekten vermelden. In Rheinhausen (Standort In den Peschen) und in Wanhein-Angerhausen (Obere Kaiserswerther Straße) wurden Mitte Dezember zwei Kindertagesstätten in Modulbauweise fertiggestellt, die im nächsten Jahr in Betrieb gehen werden. Die Neubauten wurden in Modulbauweise errichtet, eine kostensichere und effiziente Bauweise. Mit dem Bau der Kitas hatte die GEBAG Ende 2021 begonnen. Die Planung für die Modulbau-Kitas stammt vom Essener Architekturbüro KZA plant GmbH. Es wurde ein Kita-Modell entworfen, das sich an den unterschiedlichen Standorten vor allem in den Farben der Fassaden unterscheidet und das auch künftig an anderen Kita-Standorten realisiert werden könnte. Entstanden sind in Rheinhausen…

  • Bauen & Wohnen

    Rheinhausen: Abrissarbeiten gestartet

    Die GEBAG hat im Dezember mit den Abrissarbeiten einer Kindertagesstätte im Herkenweg in Rheinhausen begonnen. Aktuell läuft die Schadstoffsanierung, im ersten Quartal 2023 sollen dann die Bagger auf dem Grundstück rollen. Nach aktueller Planung werden die Abrissarbeiten Ende März beendet sein und im April mit den Arbeiten für den Neubau an gleicher Stelle begonnen. Als Interimsgebäude für die Kita im Herkenweg hat die GEBAG in der Schwarzenberger Straße eine Ersatzcontaineranlage errichtet, in der die vierzügige Kita untergebracht ist. Der Betrieb vor Ort läuft seit Anfang Dezember. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH Tiergartenstraße 24-26 47053 Duisburg Telefon: +49 (203) 6004-0 Telefax: +49 (203) 6004-100 http://www.gebag.de Ansprechpartner: Lisa…

  • Bauen & Wohnen

    Spatenstich für GEBAG-Projekt in Homberg

    In der Halener Straße in Alt-Homberg ist heute (9. Dezember 2022) der Startschuss für ein Neubauprojekt gefallen: Auf der brachliegenden Fläche eines ehemaligen Sport- und Bolzplatzes im Westen der Stadt errichtet die GEBAG vier Mehrfamilienhäuser mit 46 öffentlich geförderten Wohnungen und einer Tagesbetreuung mit einer Büroeinheit für ambulante Pflege im Erdgeschoss. Die GEBAG rechnet aktuell mit einer Bauzeit von rund 18 Monaten.    „Das Leben in unserer Stadt wollen wir immer wertvoller machen. Da gehört es auch dazu, modernen und bezahlbaren Wohnraum anzubieten, von dem alle Menschen in Duisburg profitieren, auch diejenigen mit einem geringeren Einkommen“, sagte Oberbürgermeister Sören Link. „Mit dem öffentlich geförderten Neubauprojekt an der Halener Straße treiben wir…

  • Bauen & Wohnen

    Wedau-Nord: Baustart für Energiezentrale

    Im zukünftigen Technologie-Quartier Wedau-Nord tut sich was: Die GEBAG hat im November mit Sanierungs- und Umbauarbeiten im ehemaligen Kesselhaus begonnen. „Das Gebäude charakterisiert sich vor allem durch seinen markanten, denkmalgeschützten Schornstein, der es schon von weitem zur gut erkennbaren Landmarke macht“, erläutert GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer. „In Zukunft laufen dort nicht mehr ‚nur‘ die Kessel: In den kommenden 16 Monaten baut die GEBAG das Kesselhaus zur Energiezentrale um. Dafür werden im Gebäude zwei Blockheizkraftwerke, zwei Wärmepumpen und ein Kessel untergebracht.“ Die GEBAG investiert insgesamt rund 5,3 Millionen Euro in den Umbau, die Planung stammt vom Düsseldorfer Büro Miksch Rücker Malchartzeck Architekten. Mieterin der zukünftigen Energiezentrale werden die Stadtwerke Duisburg, die einen…

  • Bauen & Wohnen

    Verkehrsbehinderungen durch Bauarbeiten rund um 6-Seen-Wedau

    Von Ende November 2022 bis Ende April 2023 kommt es bei Bauarbeiten auf der Projektfläche 6-Seen-Wedau zu Verkehrseinschränkungen. In den nächsten Monaten wird die Kreisverkehrsanlage im Norden der Fläche (an der Wedauer Brücke) ausgebaut. Die momentan noch in Betrieb befindlichen Ampelanlagen im Bereich Werkstättenstraße werden während der Bauphase außer Betrieb genommen, außerdem wird die Ein- und Ausfahrt in die Werkstättenstraße von der Wedauer Straße aus nicht mehr möglich sein. Gleichzeitig werden provisorische Ampelanlagen aufgebaut, die den Fußgängerverkehr über die Wedauer Brücke regeln werden, für den Autoverkehr wird immer nur eine Fahrspur auf der Brücke freigegeben sein. Gegen Ende der Baumaßnahme muss für Asphaltierungsarbeiten der betroffene Bereich für ein gesamtes Wochenende…

  • Bauen & Wohnen

    GEBAG-Neubau in Neudorf fertiggestellt

    Fertigstellung nach rund 18 Monaten Bauzeit: Die GEBAG hat drei Mehrfamilienhäuser in der Verdistraße im beliebten Stadtteil Neudorf fertiggestellt. Entstanden sind dreigeschossige Gebäude mit insgesamt 22 Wohnungen, die zwischen 54 und 104 Quadratmetern groß sind. Alle Wohnungen sind öffentlich gefördert, man benötigt zur Anmietung also einen Wohnberechtigungsschein. Die Kaltmiete liegt bei 5,80 Euro pro Quadratmeter. Die modernen, barrierearmen Neubauten wurden in direkter Sichtbeziehung zur denkmalgeschützten Straußsiedlung errichtet, welche die GEBAG seit 2019 saniert. Der erste Teilbauabschnitt wurde im März 2021 fertiggestellt, die Modernisierung des zweiten Teilbauabschnitts wird angesichts der aktuellen Marktsituation und der massiv gestiegenen Preise zunächst verschoben und die Planung zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgenommen. „Wir haben bei…

  • Bauen & Wohnen

    „Dürfen wir Ihren Alltag leichter machen?“

    Jeder wünscht sich, sicher und geborgen in den eigenen vier Wänden zu leben – und das bis ins hohe Alter. Um ihren Mieterinnen und Mietern diesen Wunsch zu erfüllen, arbeitet die GEBAG in Kooperation mit dem Evangelischen Christophoruswerk bereits seit 2020 mit der Service-Firma BeHome zusammen und stattet ihre Wohnungen mit intelligenten Technologien aus. Die Pilotphase des Projekts ist nun abgeschlossen und bei den Mieterinnen und Mietern der GEBAG durchaus gut angekommen: Rund zehn Prozent der Mieterschaft in den Wohnanlagen „Wohnen 60plus“ hat das BeHome-System bereits genutzt bzw. nutzt es auch nach der Pilotphase noch. Nun möchten die Projektpartner auch weiteren Interessierten die Möglichkeit zum Test bieten: GEBAG-Mieter, die sich…

  • Bauen & Wohnen

    Buntes Haus der Lebenshilfe feierlich eröffnet

    Feiertag in Marxloh: Gestern (9. November) hat die GEBAG gemeinsam mit der Lebenshilfe Duisburg feierlich das „Bunte Haus der Lebenshilfe“ in der Weseler Straße 151-153 eröffnet. Zu den Feierlichkeiten im Duisburger Norden erschienen über 50 Gäste. Das fünfgeschossige Mehrfamilienhaus in Marxloh ist kein „gewöhnlicher“ Neubau: Das „Bunte Haus der Lebenshilfe“ bietet auf über 2.000 Quadratmetern Fläche sechs verschiedene Angebote aus den Bereichen Therapie, Betreuung und gemeinschaftliches Wohnen. In einer viergruppigen Kindertagesstätte werden auf zwei Etagen rund 65 Kinder mit und ohne Handicap betreut, auf insgesamt über 600 Quadratmetern Außenfläche haben die kleinen Hauptpersonen genügend Platz, um sich an der frischen Luft auszutoben. Zudem bietet eine Interdisziplinäre Frühförderung Therapie-Möglichkeiten wie Logopädie,…

  • Bauen & Wohnen

    150 Jahre GEBAG: Festakt zum Jubiläum

    „Herzlichen Glückwunsch!“ – kaum ein Satz wurde gestern (8. November 2022) häufiger gesagt: Die Duisburger Wohnungsgesellschaft GEBAG hat im Rahmen eines Festakts im Landschaftspark Duisburg-Nord ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 300 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Architektur und aus der GEBAG-Belegschaft kamen zu den Feierlichkeiten in der charmanten Industrie-Kulisse der Gebläsehalle. Moderiert wurde das Event anlässlich des besonderen Jubiläums der GEBAG von WDR-Moderatorin Steffi Neu. Die kommunale Wohnungsgesellschaft hatte in den Landschaftspark Duisburg-Nord geladen, ein Ort, der sich ebenso stark gewandelt hat wie die GEBAG in den letzten 150 Jahren: Gegründet wurde die GEBAG 1872 mit dem Ziel, „den weniger bemittelten Einwohnern Duisburgs billige, gesunde, gut eingerichtete, das Familienleben fördernde…