-
Reparatur-Café im Biegerhof am 27. Juli
Am kommenden Mittwoch (27. Juli) öffnet das Reparatur-Café im Biegerhof von 16 Uhr bis 18 Uhr wieder seine Türen. Die Betreiber der Initiative DUISentrieb e.V. bieten Interessierten in den Räumlichkeiten der „Offenen Tür Biegerhof“ die Möglichkeit, nicht mehr funktionstüchtige Elektrogeräte, Computer und Kinderspielzeug mit fachmännischer Hilfe zu reparieren. Auch handwerklich oder technisch versierte Helfer sind immer willkommen. Der Termin findet unter den aktuell geltenden Coronaschutzbestimmungen statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, weiterhin eine Maske zu tragen. Infos: Reparatur-Café im Biegerhof Mittwoch, 27. Juli 2022, von 16:00 bis 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten der „Offenen Tür Biegerhof“ (Angertaler Straße 102, 47259 Duisburg). Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht…
-
GEBAG feiert Richtfest in Rumeln-Kaldenhausen
Meilenstein erreicht: Die GEBAG hat heute (18. Juli 2022) offiziell Richtfest in der Ulmenstraße in Rumeln-Kaldenhausen gefeiert. Rund 50 Gäste waren anwesend, als Dachdecker Dennis Lindermuth mit dem traditionellen Richtspruch den Abschluss der Rohbauarbeiten des Neubauprojekts besiegelte. Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link besuchte die Feierlichkeiten zum Richtfest und erklärte: „Öffentlich geförderte Neubauten setzen Impulse in allen Duisburger Stadtteilen und schaffen Wohnraum für alle Bürgerinnen und Bürger. Die GEBAG ist ein wichtiger Partner, um Duisburg attraktiv und zukunftssicher weiterzuentwickeln.“ Auf dem rund 5.000 Quadratmeter großen Grundstück der ehemaligen Fröbelschule im westlichen Ortsteil Kaldenhausen errichtet die GEBAG zwei Mehrfamilienhäuser. Es entstehen insgesamt 33 öffentlich geförderte Zwei- bis Vierzimmerwohnungen, die in den Erdgeschossen über…
-
Reparatur-Café im Biegerhof am 29. Juni
Am kommenden Mittwoch (29. Juni) öffnet das Reparatur-Café im Biegerhof von 16 Uhr bis 18 Uhr wieder seine Türen. Die Betreiber der Initiative DUISentrieb e.V. bieten Interessierten in den Räumlichkeiten der „Offenen Tür Biegerhof“ die Möglichkeit, nicht mehr funktionstüchtige Elektrogeräte, Computer und Kinderspielzeug mit fachmännischer Hilfe zu reparieren. Auch handwerklich oder technisch versierte Helfer sind immer willkommen. Der Termin findet unter den aktuell geltenden Coronaschutzbestimmungen statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, weiterhin eine Maske zu tragen. Infos: Reparatur-Café im Biegerhof Mittwoch, 29. Juni 2022, von 16:00 bis 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten der „Offenen Tür Biegerhof“ (Angertaler Straße 102, 47259 Duisburg). Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht…
-
GEBAG-Projekte beim Tag der Architektur
Unter dem Motto „Architektur baut Zukunft!“ findet am kommenden Wochenende (18./19. Juni) in ganz Nordrhein-Westfalen der diesjährige Tag der Architektur statt. In Duisburg sind insgesamt fünf Objekte aus den Bereichen Wohnen, Bildung/Gesundheit und Sonstiges dabei – alle vorgestellten Wohngebäude sind Objekte der GEBAG. „Architektur baut Zukunft – das Motto des diesjährigen Tags der Architektur passt auch ganz wunderbar zur GEBAG“, erläutert GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer. „Die GEBAG als kommunale Wohnungsbaugesellschaft baut schon seit jeher mit ihren Projekten für eine gesunde und aussichtsreiche Zukunft unserer Stadt. Daher freue ich mich sehr, dass in diesem Jahr gleich drei GEBAG-Objekte beim Tag der Architektur dabei sind.“ Die folgenden Objekte können am kommenden Wochenende besichtigt…
-
Reparatur-Café im Biegerhof am 25. Mai
Am Mittwoch, den 25. Mai, öffnet das Reparatur-Café im Biegerhof von 16 Uhr bis 18 Uhr wieder seine Türen. Die Betreiber der Initiative DUISentrieb e.V. bieten Interessierten in den Räumlichkeiten der „Offenen Tür Biegerhof“ die Möglichkeit, nicht mehr funktionstüchtige Elektrogeräte, Computer und Kinderspielzeug mit fachmännischer Hilfe zu reparieren. Auch handwerklich oder technisch versierte Helfer sind immer willkommen. Der Termin findet unter den aktuell geltenden Coronaschutzbestimmungen statt. Das Tragen einer Maske wird weiterhin empfohlen. Reparatur-Cafés funktionieren nach dem Prinzip der „Hilfe zur Selbsthilfe“: Besitzer von schadhaften elektronischen und mechanischen Kleingeräten, Computern oder Spielzeug können im Reparatur-Café unter Anleitung von technisch versierten Experten Reparaturen vornehmen. Ein Grundstock an Werkzeugen und Ersatzteilen ist…
-
Klimaschutzsiedlung der GEBAG ist fertig
Abschluss im Duisburger Norden: Die Vierlinden-Höfe sind fertiggestellt! Nachdem die letzten Mieterinnen und Mieter zum 1. Mai eingezogen sind, wurden in dieser Woche auch die Arbeiten in den Außenanlagen beendet. Nach rund 31 Monaten Bauzeit hat die GEBAG damit ihre erste Klimaschutzsiedlung fertiggestellt. „Ökologische und ressourcenschonende Bauweisen und eine insgesamt nachhaltige Planung: Der Klimawandel lässt es nicht mehr zu, dass wir solche Aspekte bei unseren Neubauprojekten vernachlässigen“, so Bernd Wortmeyer, Geschäftsführer der Duisburger Wohnungsbaugesellschaft. „Umso mehr freue ich mich, dass mit den Vierlinden-Höfen, unserer ersten Klimaschutzsiedlung, nun eines unserer Vorzeigeprojekte abgeschlossen wurde. Besonders bemerkenswert finde ich, dass wir auch in den öffentlich geförderten Wohnungen einen sehr hohen Standard und sehr…
-
Baustart für GEBAG-Kita in Rheinhausen
Der Startschuss ist gefallen: Im linksrheinischen Stadtteil Rheinhausen errichtet die GEBAG seit kurzem eine Kindertagesstätte in Modulbauweise. In sechs Gruppen können künftig rund 100 Kinder betreut werden, auch eine U3-Betreuung mit 10 Kindern wird in einer der sechs Gruppen möglich sein. Betreiber der Kita wird die ZOK – ZukunftsOrientierte Kinderbetreuung gGmbH. Die Fertigstellung der Kita ist für November 2022 geplant, der Betrieb soll im Januar 2023 starten. Die Arbeit von ZOK legt besonderen Wert darauf, den Kindern die Umwelt näher zu bringen und ein Bewusstsein für die Natur zu entwickeln. Die Nähe zum Töppersee und zum Volkspark bieten hierzu die besten Voraussetzungen. Eine weitere Besonderheit der Kita sind die “Kinderküchen“.…
-
Erste Packstation in GEBAG-Quartier aufgestellt
Rund um die Uhr sein Paket abholen oder abgeben, am besten schnell und einfach und ohne lange in der Schlange zu warten: Das machen seit über 20 Jahren die DHL-Packstationen möglich. In bis zu 76 unterschiedlich großen Fächern finden fast alle gängigen Paketgrößen Platz – man scannt den Barcode auf dem Versandetikett ein, wählt die passende Fachgröße aus und legt das Paket hinein. Per Mail bekommt man dann seinen Einlieferungsbeleg und kann anhand der Sendungsnummer online verfolgen, wann das Paket beim Empfänger ankommt. In ganz Deutschland finden sich bereits gut 6000 Packstationen, bis zum kommenden Jahr soll noch einmal mindestens die gleiche Anzahl dazu kommen. Das gilt auch für Duisburg:…
-
6-Seen-Wedau: Wettbewerb für öffentlich geförderten Wohnungsbau entschieden
ie Entscheidung ist gefallen: Vergangene Woche (6. April 2022) tagte die Jury für den Planungswettbewerb für zwei Baufelder im Neubaugebiet 6-Seen-Wedau. Der Siegerentwurf stammt vom Duisburger Architekturbüro Druschke und Grosser Architektur. Die GEBAG ist Eigentümerin der zwei Baufelder mit einer Gesamtgröße von über 15.000 Quadratmetern. Die Wohnungsbaugesellschaft möchte die Bebauung auf den Grundstücken selbst realisieren; die Gebäude werden im Bestand der GEBAG verbleiben. Es sollen insgesamt rund 150 Wohneinheiten entstehen, davon bis zu 60 Prozent öffentlich gefördert. Die Baufelder liegen im Quartier „Am Wasserturm“, das nördlichste der insgesamt vier neuen Quartiere im Baugebiet 6-Seen-Wedau. In diesem Quartier entstehen zudem ein Nahversorgungszentrum sowie eine Kindertagesstätte und eine Grundschule. Die Jury unter…
-
GEBAG startet Neubauprojekt in Meiderich
Und los gehts: Die GEBAG hat heute (01. März 2022) mit dem Spatenstich den offiziellen Startschuss für ein neues Mehrfamilienhaus in der Bronkhorststraße 135 in Meiderich gegeben. Die GEBAG hatte das Grundstück Ende 2020 gekauft und dort seit November des letzten Jahres einen alten Betriebshof der Wirtschaftsbetriebe Duisburg abgerissen. Nun beginnen die Bauarbeiten für den Neubau: Die GEBAG errichtet ein Gebäude mit insgesamt 3.500 Quadratmetern Wohnfläche, die sich auf 56 Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen verteilen, die zwischen 46 und 110 Quadratmetern groß sind. 48 der Wohnungen sind öffentlich gefördert, acht weitere sind frei finanziert. Ein besonderes Highlight: Alle Wohnungen verfügen über eine drei Meter lange und bodengleiche Hebe-Schiebetür, die einen schwellenlosen…