• Bauen & Wohnen

    GEBAG-Neubau: Fertigstellung in Alt-Homberg

    Abschluss in Alt-Homberg: Die GEBAG hat in der Duisburger Straße 373 den Bau eines dreigeschossigen Mehrfamilienhauses nach 16 Monaten Bauzeit abgeschlossen. Entstanden sind insgesamt acht freifinanzierte Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen, die zwischen 50 und 120 Quadratmetern groß sind. Die Wohnungen sind barrierearm und mit dem Aufzug zu erreichen. Die Erdgeschosswohnungen haben Terrassen und eigene Gartenbereiche, die Wohnungen in den oberen Etagen einen großzügigen Balkon. Die zwei größten Wohnungen im oberen Stockwerk wurden als zweigeschossige Maisonette-Wohnungen gebaut, mit zwei Zimmern im ausgebauten Spitzboden. Die Planung für den Neubau stammt von Tolckmitt + Brinker Architekten aus Essen, die GEBAG hat rund 2,7 Millionen Euro in den Neubau investiert. Der Mietpreis für die freifinanzierten…

  • Natur & Garten

    6-Seen-Wedau: erster Baum gepflanzt

    6-Seen-Wedau wächst – und das sogar wortwörtlich: Am 22. Februar setzten Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link und GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer einen der ersten Bäume im Projektgebiet. „Stadtgrün spielt gerade in einem dicht besiedelten städtischen Bereich eine wichtige Rolle. Bäume verbessern die Luftqualität, spenden im Sommer Schatten und bieten Lebensraum. Wir haben nun die Chance, einen komplett neuen Stadtteil grün zu gestalten. Und diese Chance werden wir nutzen,“ so Oberbürgermeister Sören Link. Die Pflanzarbeiten laufen noch bis zum 31. März. Im zukünftigen Quartier „Am Wasserturm“ werden über 140 neue Bäume gesetzt, darunter beispielsweise Erlen, Kirschen, Ulmen und diverse Weiden. Im Bereich der neu entstehenden Traverse (zwischen der „Neuen Gartenstadt“ und dem „Seequartier“)…

  • Bauen & Wohnen

    6-Seen-Wedau: Offenlegung des Bruchgrabens wird vorbereitet

    6-Seen-Wedau, das größte städtebauliche Projekt in NRW, nimmt mehr und mehr Formen an. Einer der nächsten Schritte auf der Agenda der Flächenentwicklung ist die Renaturierung und Offenlegung des Bruchgrabens, der künftig das Neubaugebiet queren wird. Hierfür sind einige Vorarbeiten erforderlich, die die GEBAG ab Februar in Angriff nimmt: Rodungsarbeiten im Uferbereich Ab dem 7. Februar werden für drei Wochen Rodungsarbeiten im derzeitigen Masurenuferbereich durchgeführt. Im Rahmen dieser Arbeiten werden rund 80 Bäume sowie diverse Sträucher im Uferbereich zwischen der Sportplatzanlage des ETUS Wedau sowie der Straße Am See gerodet. „Die Rodungsarbeiten müssen durchgeführt werden, damit der Bruchgraben im vollen Planungsrahmen offengelegt werden kann“, erklärt Jens Sperke, Bereichsleiter Flächenentwicklung bei der…

  • Allgemein

    GEBAG-Familienzentrum in Wanheimerort fertiggestellt

    Fertigstellung nach nur wenigen Monaten Bauzeit: Die GEBAG hat ihren Neubau am Familienzentrum (Kaufstraße / Rheintörchenstraße) in Wanheimerort fertiggestellt. Der durch die GEBAG selbst geplante, eingeschossige Neubau erweitert die bestehende städtische Kita. Ein Vordach an dem neu errichteten Gebäude verbindet nicht nur den alten und den neuen Komplex miteinander, es bietet den Kindern auch eine weitere Spielfläche, die beispielsweise bei Regen genutzt werden kann. Das Thema Klimaschutz wurde beim Neubau besonders beachtet: Das Familienzentrum erhielt eine hochenergetische Fassade aus einem Wärmedämmverbundsystem, kombiniert mit Teilflächen aus Fensterfronten und Holzlamellen. Das Dach des Gebäudes ist begrünt und leistet somit in Zukunft einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. „Es bietet Lebensraum für viele Insekten…

  • Bauen & Wohnen

    GEBAG sichert Förderung für 187 Wohnungen in 2021

    „Öffentliche Wohnraumförderung in Duisburg weiter auf Erfolgskurs“ – das hat die Stadt Duisburg in der vergangenen Woche vermeldet. Für Neubau- und Modernisierungsprojekte im Duisburger Stadtgebiet wurden im vergangenen Jahr insgesamt 34,8 Millionen Euro an Fördermitteln bewilligt. Damit wurde der Bau von 128 neuen Wohnungen sowie die Modernisierung von 93 bestehenden Wohnungen gefördert. „Erfreulicherweise konnte die GEBAG den Löwenanteil der Fördermittel für ihre Projekte sichern“, erläutert GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer. „Die 93 Wohnungen, für deren Modernisierung eine Förderung bewilligt wurde, stammen sogar alle aus dem Bestand der GEBAG, aus dem Bereich Wohnen 60plus.“ 32 Wohnungen werden in der König-Friedrich-Wilhelm-Straße in Ruhrort modernisiert, dazu kommen 61 Wohneinheiten in der Musfeldstraße in Hochfeld. Beide…

  • Bauen & Wohnen

    Sperrung des Rabbiner-Neumark-Weg

    Im Rahmen der Gesamtentwicklung des Mercatorviertels fährt die GEBAG mit den Erschließungsarbeiten auf dem städtischen Grundstück fort. Deshalb beginnen in der ersten Januar Woche die Bau- und Einzäunungsarbeiten am Rabbiner-Neumark-Weg. Der Weg entlang der Stadtmauer wird bis voraussichtlich Dezember 2024 gesperrt sein und kann während dieser Zeit nicht genutzt werden. Zunächst starten die Erdarbeiten für die archäologischen Erkundungen. Im Anschluss werden die notwendigen Kanalbauarbeiten für die geplanten Ver- und Entsorgungsleitungen durchgeführt. Während der Bauphase kann der Bürgersteig am Kuhlenwall, ca. 30 Meter östlich des Rabbiner-Neumark-Weges, als Ausweichstrecke genutzt werden. Die Baumaßnahmen vor Ort werden durch die Wirtschaftsbetriebe durchgeführt. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH Tiergartenstraße 24-26 47053…

  • Bauen & Wohnen

    GEBAG baut drei neue Kitas

    Neue Kita-Plätze für die Stadt: "Zur immer stärker wachsenden Nachfrage nach Betreuungsplätzen für die kleinsten Duisburgerinnen und Duisburger möchte auch die GEBAG ihren Beitrag leisten: Daher starten wir mit einer umfassenden Kita-Neubau-Offensive", erklärt GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer. In den kommenden Jahren ist der Bau von rund einem Dutzend Kitas geplant, mit denen insgesamt rund 800 neue Kita-Plätze für Duisburg geschaffen werden sollen. Damit kann durch die GEBAGNeubauten ein Großteil des prognostizierten Bedarfs an Kita-Plätzen in Duisburg bis zum Jahr 2024/2025 gedeckt werden. Der Startschuss für die "Kita-Offensive" ist nun gefallen: Für gleich drei neue Kindertagesstätten wurden nun die Bauanträge eingereicht. Geplant sind Neubauten an den folgenden Standorten: – Rheinhausen: In Peschen…

  • Bauen & Wohnen

    GEBAG-Neubau in Großenbaum fertiggestellt

    Grund zum Feiern im Duisburger Süden: Die GEBAG hat den Neubau eines Mehrfamilienhauses im Uhlenbroicher Weg in Großenbaum fertiggestellt. Auf über 1.400 Quadratmetern Wohnfläche sind insgesamt 19 Wohneinheiten entstanden, 16 öffentlich geförderte und drei freifinanzierte Wohnungen, die zwischen 57 und 100 Quadratmetern groß sind. Das fünfgeschossige Gebäude wurde barrierearm gebaut. Die Kaltmiete der öffentlich geförderten Wohnungen beträgt 5,70 Euro/Quadratmeter, für die Anmietung benötigt man also einen Wohnberechtigungsschein. Die Miete der freifinanzierten Wohnung beträgt 9,00 Euro pro Quadratmeter zzgl. Nebenkosten. Alle Wohnungen sind bereits vermietet, die ersten Mieterinnen und Mieter bekommen zum neuen Jahr ihre Schlüssel. „Das Mehrfamilienhaus im Uhlenbroicher Weg ist das letzte Projekt im Bereich Wohnungs-Neubau, das wir in…

  • Bauen & Wohnen

    Sanierung des Schornsteins in Wedau-Nord abgeschlossen

    Die GEBAG hat die Sanierung des denkmalgeschützten Schornsteins auf der Entwicklungsfläche Wedau-Nord abgeschlossen. Mit den Arbeiten war im April begonnen worden. Im Rahmen der Instandsetzung wurden Schornsteinringe erneuert und saniert, Steigschutzschienen und Kaminruhepodeste montiert sowie das Mauerwerk an beschädigten Stellen neu verfugt. Die GEBAG hat rund 105.000 Euro investiert, um den Schornstein zukunftsorientiert und denkmalgerecht zu sanieren. Das Kesselhaus und der zugehörige Schornstein sollen im Zuge der Planungen für das Technologie-Quartier Wedau-Nord erhalten und in die künftige Nutzung integriert werden. Ein genaues Nutzungskonzept steht noch nicht fest. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH Tiergartenstraße 24-26 47053 Duisburg Telefon: +49 (203) 6004-0 Telefax: +49 (203) 6004-100 http://www.gebag.de Ansprechpartner:…

  • Bauen & Wohnen

    Halteverbote an der Steinschen Gasse

    Die GEBAG wird am 13. Dezember die Bauzäune entlang des Grundstücks an der Steinschen Gasse erneuern. Dafür werden entlang der Müllersgasse und der Josef-Kiefer-Straße Parkverbotszonen eingerichtet, Anwohner und Stadtbesucher dürfen am Montag, 13. Dezember, ab 7 Uhr nicht mehr in der betroffenen Zone parken und werden bei Zuwiderhandlung abgeschleppt. „Der alte Bauzaun muss erneuert werden, da er mit der Zeit einfach seine Schuldigkeit getan hat“, erklärt Beatrice Kamper, Bereichsleiterin Projektentwicklung bei der GEBAG. „Zudem haben sich in der letzten Zeit immer häufiger unbefugte Personen durch Lücken im Bauzaun Zutritt zum Gelände verschafft und teilweise Müll auf der Fläche abgeladen. Dem wollen wir Abhilfe schaffen. Das trägt letztlich auch zu einem…