• Allgemein

    GEBAG stellt zwei Neubauten fertig

    Die GEBAG kann zum Dezember gleich zwei Neubauten mit insgesamt 36 öffentlich geförderten Wohnungen an ihre Mieter übergeben. Die neu gebauten Mehrfamilienhäuser liegen in Neumühl und Homberg. 22 neue Wohnungen in Neumühl Auf einem Eckgrundstück in der Veilchen-/Nelkenstraße hat die GEBAG den Neubau zweier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 22 öffentlich geförderten Wohnungen fertiggestellt. Im Juli 2020 hatte die Duisburger Wohnungsbaugesellschaft mit einem Spatenstich den Startschuss für den Neubau gegeben. GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer ist erfreut: „Mit den Neubauten hier im Duisburger Norden zeigen wir erneut, dass bezahlbarer Wohnraum auch in hoher Qualität realisiert werden kann.“ Umso erfreulicher, dass bereits alle Wohnungen im Neubauprojekt vermietet sind. Die dreigeschossigen Häuser verfügen über eine Gesamtwohnfläche…

  • Bauen & Wohnen

    Am alten Angerbach: Start weiterer Hochbaumaßnahmen

    Die Endkunden und Investoren im ersten und zweiten Bauabschnitt des Entwicklungsgebietes Am alten Angerbach haben ihre Grundstücke und Baufelder bereits im Sommer übernommen und mit den ersten Hochbaumaßnahmen begonnen, weitere Baumaßnahmen folgen nun. Deshalb kommt es ab dem 29. November erneut zu einer Sperrung des Fußweges in Richtung Alter Angerbach in der Verlängerung der Wendeanlage in der Hermann-Spillecke-Straße. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis März 2022. Die GEBAG wird die erste Stufe der Erschließungsarbeiten, zu der die Herstellung von Ver- und Entsorgungsleitungen, die Baustraßen und anteilige Freiflächen gehören, zum 20. Dezember beenden. Dann wird auch der Fußweg entlang des Alten Angerbachs in Richtung Haltestelle Kesselsberg wieder freigegeben. Aufgrund des prognostizierten Baufortschritts…

  • Bauen & Wohnen

    6-Seen-Wedau: Wettbewerb für öffentlich geförderten Wohnungsbau gestartet

    Für das Flächenentwicklungsprojekt 6-Seen-Wedau hat die GEBAG nun den Planungswettbewerb für zwei Baufelder gestartet, in denen überwiegend öffentlich geförderter Wohnungsbau realisiert werden soll. Die beiden Baufelder liegen im Quartier „Am Wasserturm“, das nördlichste der insgesamt vier neuen Quartiere im Baugebiet 6-Seen-Wedau. In diesem Quartier entstehen zudem ein Nahversorgungszentrum sowie eine Kindertagesstätte und eine Grundschule. „Die GEBAG und die Stadt Duisburg verfolgen mit 6-Seen-Wedau hohe Ambitionen für einen zukunftsfähigen Städtebau“, erläutert Bernd Wortmeyer, Geschäftsführer der GEBAG. „Bei der Planung für die Quartiere spielen Aspekte wie eine wassersensible Stadtentwicklung, umweltfreundliche Mobilität und klimagerechte Architektur eine zentrale Rolle. Wir erwarten von den am Wettbewerb teilnehmenden Büros eine hohe planerische Qualität, die sich auch…

  • Bauen & Wohnen

    Feuerwehr-Übung für den Ernstfall

    Am kommenden Samstag findet auf dem Theisen-Gelände eine mehrstündige Übung der Duisburger Feuerwehr statt. Mit Erlaubnis der GEBAG wird hier für den Ernstfall trainiert. Mehrere Einsatzfahrzeuge werden zwar ohne Martinshorn, aber sonst wie bei einem realen Einsatz beteiligt sein. Es kann beim Übungs-Einsatz auch zu Hilferufen oder ähnlichen Äußerungen kommen, da auch Einsätze mit Personen-Rettung trainiert werden.   Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH Tiergartenstraße 24-26 47053 Duisburg Telefon: +49 (203) 6004-0 Telefax: +49 (203) 6004-100 http://www.gebag.de Ansprechpartner: Gerhild Gössing Unternehmenskommunikation Telefon: +49 (203) 6004-170 E-Mail: gerhild.goessing@gebag.de Weiterführende Links Originalmeldung der GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH Alle Stories der GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH Für die oben stehende Story…

  • Bauen & Wohnen

    GEBAG reißt Gebäude in Meiderich ab

    Startschuss im Duisburger Norden: Die GEBAG reißt in der Bronkhorststraße 135 einen alten Betriebshof der Wirtschaftsbetriebe Duisburg ab; das Grundstück hatte die GEBAG Ende 2020 gekauft. „Wir beginnen Anfang November mit der Schafstoffsanierung“, so Ralf Lützenrath, Bereichsleiter Neubau bei der GEBAG. „Die Arbeiten werden voraussichtlich zweieinhalb Monate dauern, sodass der Abriss Mitte Januar 2022 abgeschlossen sein wird.“ Direkt im Anschluss plant die GEBAG den Baubeginn für den Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 56 Wohneinheiten auf insgesamt 3.500 Quadratmetern Wohnfläche an gleicher Stelle. 48 der Wohnungen sind öffentlich gefördert, acht weitere sind frei finanziert. Das Gebäude wird über eine Luftwärmepumpe beheizt. Mit der Fertigstellung rechnet die GEBAG Ende 2023. Die Planung für…

  • Bauen & Wohnen

    GEBAG startet Abbruch weiterer Problemimmobilie

    Die GEBAG hat mit dem Abriss einer Problemimmobilie im Duisburger Dellviertel begonnen. Aktuell laufen im Objekt Im Bocksbart 2 Entkernungsarbeiten, darauf folgt die Schadstoffsanierung und schlussendlich der eigentliche Abbruch. Die Arbeiten sollen im Dezember 2021 abgeschlossen sein. Bernd Wortmeyer, Geschäftsführer der GEBAG, begrüßt die laufenden Arbeiten: „Für die GEBAG als größtes kommunales Wohnungsunternehmen liegt uns die zukunftsfähige Entwicklung unserer Stadt natürlich am Herzen. Dazu gehört auch der Abriss von Immobilien, um eine positive Entwicklung eines Quartiers möglich zu machen.“ Die GEBAG hatte die Problemimmobilie im Sommer 2019 im Rahmen des Modellvorhabens Problemimmobilien des Landes NRW erworben. Nach dem Abbruch wird das Grundstück an die Stadt Duisburg übertragen. Die Stadt wird…

  • Bauen & Wohnen

    GEBAG startet Neubau in Rumeln-Kaldenhausen

    Die GEBAG startet Ende September mit den Bauarbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Fröbelschule in Rumeln-Kaldenhausen. Die Duisburger Wohnungsbaugesellschaft errichtet auf dem knapp 5.000 Quadratmeter großen Grundstück zwei Mehrfamilienhäuser. Es entstehen insgesamt 33 öffentlich geförderte Zwei- bis Vierzimmerwohnungen, die in den Erdgeschossen über Terrassen und Mietergärten bzw. über großzügige Balkone in den oberen Etagen verfügen. „Als kommunale Tochtergesellschaft hat die GEBAG den Auftrag und den Anspruch, den Duisburgerinnen und Duisburgern bezahlbaren Wohnraum anzubieten. Mit dem Neubau in Rumeln-Kaldenhausen zeigen wir erneut, dass ‚bezahlbar‘ und ‚qualitätvoll‘ sich nicht ausschließen müssen“, so GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer. Für die Anmietung der Wohnungen benötigt man einen Wohnberechtigungsschein. Der Mietpreis liegt bei 5,80 Euro/Quadratmeter, zzgl. Nebenkosten.…

  • Bauen & Wohnen

    Modernisierung in Wanheimerort schreitet voran

    Die GEBAG modernisiert im Duisburger Süden zwei Mehrfamilienhäuser aus den 1950er-Jahren: Seit Mai des Jahres laufen bereits die Arbeiten im Haus Am Bahndamm 18, seit Mitte August folgt nun Am Bahndamm 16. Die Sanierung der beiden achtstöckigen Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 64 Wohnungen wird voraussichtlich Anfang 2023 fertiggestellt. Die Arbeiten umfassen eine energetische Sanierung der Fassade und des Flachdachs als auch eine Erneuerung der Heizungsanlage. Die Treppenhäuser werden ebenso generalüberholt wie die Außenanlagen inklusive Zuwegungen sowie der Aufzug modernisiert. Weiterhin werden die Fenster in den Objekten ausgetauscht sowie die Hauseingangs- und Wohnungseingangstüren erneuert. „Eine besondere Herausforderung ist hier sicherlich, dass wir die Modernisierung im bewohnten Zustand durchführen“, erklärt Helder Fernandes, Abteilungsleiter…

  • Bauen & Wohnen

    Hinter der Bassinbrücke geht die Welt weiter

    Das Stadtteilbüro Laar hat die Ideen des Laarer Bürgers Ewald Kazuch aufgegriffen und sich dafür eingesetzt, dass ein Hinweisschild „Fuß- und Radweg zum Rhein“ am Busparkplatz des Binnenschifffahrtsmuseums aufgestellt wurde. Das Schild weist den Museumsbesuchern und anderen Passanten nun einen direkten, barrierefreien Weg ohne Treppenstufen auf die andere Seite der Bassinbrücke, wo sich das wunderbare Panorama auf die Rheinwiesen und den Rhein öffnet. Der Panorama-Ausblick und ein Spaziergang an frischer Rheinluft werden so zu einem weiteren Highlight im Anschluss an den Museumsbesuch und die schönen Seiten von „Laar am Rhein“ für Gäste des Stadtteils und Stadtteilbewohner besser erschlossen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH Tiergartenstraße 24-26 47053…

  • Bauen & Wohnen

    polis Award 2021 geht an Online-Bürgerbeteiligung „Am Alten Güterbahnhof“

    Freude in Duisburg: Die Website der Online-Bürgerbeteiligung zur Entwicklung der Fläche "Am Alten Güterbahnhof" wurde mit dem polis Award 2021 ausgezeichnet. In der Kategorie "Kommunikative Stadtgestaltung" konnte sich das innovative Beteiligungsverfahren, welches corona-bedingt vollständig online stattgefunden hatte, gegen vier weitere mitnominierte Projekte und Initiativen (u. a. aus Berlin, Leipzig und der Metropole Ruhr) durchsetzen und sicherte sich den 1. Preis. Für die Kategorie wurden Projekte gesucht, mit denen die Bürgerinnen und Bürger in Stadtentwicklungsprozesse involviert und zur Mitgestaltung angeregt wurden, beispielsweise mit einem besonderen Planspiel, Dialog- oder Werkstattverfahren. Bernd Wortmeyer, Geschäftsführer der GEBAG, ist begeistert: "Die Online-Bürgerbeteiligung zur Fläche ‚Am Alten Güterbahnhof‘ war ein absolutes Pilot-Projekt – ein vergleichbares Beteiligungsverfahren…