-
Mit geballter Frauenpower für mehr Hygiene und Wohlbefinden im Bad
Mit vollem Einsatz zum Matchgewinn für das Geberit AquaClean Dusch-WC: Der Sanitärexperte aus Pfullendorf hat mit dem international erfolgreichen und sympathischen Beachvolleyball-Team Sandra Ittlinger und Chantal Laboureur zwei überzeugte Testimonials gefunden, um das innovative Produkt auf dem deutschen Markt noch bekannter zu machen. Die erste Begegnung mit dem Dusch-WC AquaClean hatten die beiden Beachvolleyballerinnen, die seit 2019 zusammen spielen und gerade erst die Deutschen Beachvolleyball Meisterschaften gewonnen haben, während der Beachvolleyball-WM in Hamburg im vergangenen Jahr. Dort testeten sie das Dusch-WC in der mobilen Geberit AquaClean Lounge und waren auf Anhieb begeistert: „Mit dem Geberit AquaClean erlebten wir Wellness der besonderen Art: angenehm, komfortabel, frisch.“ Diesen Elan will Geberit nun…
-
Denkmalgeschütztes Gebäude mit zukunftsweisender Sanitärausstattung
Wie könnte das „Bad der Zukunft“ aussehen und welche Bedürfnisse müsste es erfüllen? Als Antwort auf diese Frage hat Architekt Hans-Günther Schwarz im Zuge der Sanierung seiner Büroräume in Altdorf bei Nürnberg ein Musterbad installieren lassen, das er selbst geplant hat. Er setzte dabei auf eine Kombination aus raffinierter Technik und innovativem Design. Überzeugt hat ihn das Badkonzept Geberit ONE in Verbindung mit dem Vorwandinstallationssystem GIS. Damit richtet das Schwarz Architekturbüro Nürnberg nicht nur einen hochwertig ausgestatteten Sanitärraum für die eigenen Mitarbeiter ein, sondern punktet auch bei seinen Bauherren mit einem Bad zum Anfassen. „Live erleben macht den Unterschied“, erklärt Architekt Hans-Günther Schwaz, der sich die Leitung des Schwarz Architekturbüros…
-
Leichte Planung und Montage, einfache Wartung
Das Badkonzept Geberit ONE hat mit seinen zahlreichen Details für eine kleine Revolution im Bad gesorgt. Technik-Know-how und Designkompetenz sind in einem einzigen System für das gesamte Bad clever kombiniert: Die Installationsvorwand wird als Stauraum erschlossen und verbirgt nicht mehr nur Rohrleitungen und Stromkabel, sondern auch Elemente, die bisher noch ihren gewohnten Platz vor der Wand haben, etwa den Waschtisch-Siphon oder den Korpus des Spiegelschranks. Ein ästhetisch ansprechendes Bad mit praktischen Vorteilen ist das Ergebnis. Für den SHK-Profi bietet das Badkonzept zahlreiche Pluspunkte in Bezug auf Planungs- und Ausführungssicherheit, effiziente Arbeitsabläufe auf der Baustelle sowie die einfache Wartung der Systeme. Die Vorzüge von Geberit ONE offenbaren sich unmittelbar beim Einbau.…
-
Zeiteffiziente Komplettsanierung im Bestand mit Geberit GIS IV
Nach 46 Jahren Nutzungsdauer war das Seniorenwohnheim Akazienweg in Köln-Bickendorf in die Jahre gekommen und eine Komplettsanierung notwendig. 74 Bäder mussten im bewohnten Zustand saniert werden, denn für die Senioren stellten mobile Sanitär-Außeneinheiten keine Alternative dar. Entsprechend schnell musste die Sanierung der einzelnen Bäder in den Wohnungen durchgeführt werden. Vor diese Herausforderungen gestellt, entschied sich der ausführende SHK-Betrieb Henrich GmbH für industriell vorgefertigte Installationssysteme von Geberit. Damit konnte die Bauzeit pro Bad auf insgesamt weniger als zwei Wochen reduziert werden. Mit 1.152 Wohnungen in 278 Häusern im gesamten Kölner Stadtgebiet ist die Gartensiedlung Köln eG eine der größten Wohnungsbaugenossenschaften der Region. Das Seniorenwohnheim Akazienweg mit seinen 74 Wohneinheiten ist aufgrund…
-
KfW-Förderung „Altersgerecht umbauen“: Kunden gezielt ansprechen
Wer in jeder Lebenslage – insbesondere im Alter – selbstbestimmt und komfortabel leben möchte, sollte seine Wohnung barrierefrei ausstatten. Das Bad spielt dabei eine Schlüsselrolle. Staatliche Fördergelder können die Entscheidung zum Umbau von Waschplatz, Dusche und WC erleichtern. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) stellt Privatpersonen im laufenden Jahr eine Fördersumme von insgesamt 100 Millionen Euro bereit. Einzelmaßnahmen, die Barrieren in der Wohnung reduzieren oder den Wohnkomfort erhöhen, werden mit 10 Prozent der förderfähigen Kosten bezuschusst – bis zu einem Maximalbetrag von je 5.000 Euro. Voraussetzung ist, dass die Bauarbeiten von Fachbetrieben durchgeführt werden und der Antrag noch vor Baubeginn online bei der KfW eingereicht wird. Es lohnt sich also, Kunden…
-
Landesgartenschau Überlingen: Kunst, Kultur und Natur direkt am Bodensee
Die Landesgartenschau in Überlingen 2020 ist für die beschauliche Stadt am Bodensee ein großer Entwicklungsschritt: Durch die Umwidmung eines ehemaligen Gewerbegeländes in eine Grünfläche mit Parkanlage sowie Spiel- und Freizeitmöglichkeiten leistet die Veranstaltung einen großen Beitrag zur attraktiven Neugestaltung des Stadtgebiets. Verschiedene Ausstellungsflächen in der gesamten Stadt und direkt am Seeufer werden für die Besucher geöffnet. Der Uferpark dient nach der Gartenschau der Naherholung und erhöht so die Lebensqualität von Bewohnern und Touristen. Aushängeschild ist der neue lichtdurchflutete „Landkreispavillon“ – ein zweigeschossiger Holzbau, der nach Abschluss des Ausstellungszeitraums als Gastronomiebetrieb weiter genutzt werden soll. Als zentraler Teil der Infrastruktur ist er eine der wichtigsten Anlaufstellen für die Gäste, die auf…
-
Geberit Informationszentren nehmen Schulungsbetrieb wieder auf
Ab 01. Juli 2020 öffnen die Geberit Informationszentren wieder für den Schulungs- und Weiterbildungsbetrieb. Die Veranstaltungen finden zur Sicherheit aller Besucher und Mitarbeiter unter besonderen Vorkehrungen und unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften statt. Installateure, Planer, Architekten, Großhändler und Investoren erhalten auf www.geberit.de/seminare einen Überblick über die aktuellen Themen und Termine und können sich für Seminare anmelden. Aufgrund eingeschränkter Kapazitäten lohnt sich eine frühzeitige Anmeldung. Zusätzlich besteht ein erweitertes Angebot an Webinaren. Nach der mehrwöchigen Unterbrechung des Weiterbildungsbetriebs durch die Corona-Pandemie können Schulungen in den Geberit Informationszentren ab 01. Juli 2020 wieder stattfinden. Meinolf Bürgermann, Leiter Kundenschulung der Geberit Vertriebs GmbH, sagt dazu: „Wir freuen uns, dass wir unsere Kunden wieder…
-
Im Strom der Zeit
Strom und Wasser – diese Kombination verunsichert viele Bauherren und sie beschränken die elektrischen Leitungen im Bad daraufhin oftmals auf ein Minimum. Dadurch verzichten sie jedoch auf zahlreiche Annehmlichkeiten, die ihnen eine moderne Sanitärausstattung bieten kann. Zahlreiche Beispiele geben Einblick in die Gestaltungsmöglichkeiten mit Strom: Eine Geruchsabsaugung am WC neutralisiert schlechte Gerüche, bevor sie sich im Raum ausbreiten können, ein Dusch-WC reinigt den Intimbereich nach dem Toilettengang mit Wasser und sorgt für ein Gefühl wie frisch geduscht, ein intelligentes Lichtkonzept mit Raumlicht, Stimmungslicht und Ausleuchtung im Nahbereich am Waschplatz sorgt für die passende Beleuchtung in jedem Bad. Fachgerecht verlegter Strom ist auch in feuchter Umgebung kein Übel, sondern eröffnet ungeahnten…
-
Geberit Aktionäre stimmen allen Anträgen zu
An der 21. ordentlichen Generalversammlung der Geberit AG in Rapperswil-Jona wurden sämtliche Anträge des Verwaltungsrats angenommen. Gestützt auf Art. 6a der Verordnung 2 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) in der Fassung vom 16. März 2020 konnten die Aktionärinnen und Aktionäre der Geberit AG ihre Rechte an der Generalversammlung ausschliesslich durch den unabhängigen Stimmrechtsvertreter ausüben. Eine physische Teilnahme war nicht möglich. Diese Massnahme ermöglichte es, die Generalversammlung trotz der aktuellen Situation wie geplant durchzuführen. Die Aktionäre genehmigten die Jahresrechnung 2019 und stimmten einer Dividende in Höhe von CHF 11.30 je Aktie zu, was einer Erhöhung gegenüber dem Vorjahr von 4,6% entspricht. Die Auszahlung der Dividende wird am 7. April…
-
Schallschutzanforderungen bei Sanitärinstallationen sicher erfüllen
Steigende Anforderungen an den Schallschutz machen Sanitärinstallationen immer öfter zu einer Herausforderung. Werden DIN-Normen und geforderte Schallschutzanforderungen nicht eingehalten, drohen teure Nachbesserungen und gerichtliche Auseinandersetzungen. Mit dem digitalen Schallschutztool von Geberit sind Installateure, Planer, Architekten, Bauträger und Investoren stets auf der sicheren Seite: Spezifische Bausituationen können im Vorfeld online abgebildet und die passende Systemlösung für die jeweiligen Anforderungen rasch ermittelt werden – PDF-Nachweis inklusive. Das Onlinetool ist unter www.geberit.de/schallschutztool bequem abrufbar. Mit dem Geberit Schallschutztool können alle am Bauprozess Beteiligten schnell und einfach feststellen, mit welchen Systemen und Produkten sie den geforderten Schallschutz bei ihren Bauprojekten einhalten. Mögliche Gefahren werden bereits in der Planung erkannt. Das Onlinetool ermittelt die zu…