• Dienstleistungen

    gefma erweitert etabliertes Bewertungssystem SustainFM um das Kriterium Carbon Management

    Durch die Implementierung von Carbon Management Strategien können Immobilieneigentümer und -betreiber ihre Nachhaltigkeitsbilanz verbessern, Betriebskosten senken und gleichzeitig zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen. Aus diesem Grund hat gefma – Deutscher Verband für Facility Management jetzt sein etabliertes und auf der Richtlinie GEFMA 160 basierendes Bewertungssystem SustainFM um das Bewertungskriterium Carbon Management erweitert. „Unser Ziel ist es, den CO2-Fußabdruck vor allem in der Nutzungsphase von Bestandsimmobilien noch stärker zu reduzieren“, erklärt Frank Rüll, Leiter des gefma-Arbeitskreises Nachhaltigkeit, die Erweiterung des inzwischen 26 Punkte umfassenden SustainFM-Kriterienkatalogs um den wichtigen Aspekt Carbon Management. Durch SustainFM kann die Nachhaltigkeitsqualität von Facility Services während der Nutzungs- und Betriebsphase von Gebäuden transparent und prüfbar bewertet werden.…

  • Dienstleistungen

    Professionelle Organisation im Facility Management erfordert systematische Konzepte – gefma liefert nun eine Grundlage dafür

    Um Facility Management professionell betreiben zu können, sind systematische Konzepte unerlässlich. Auch bei Ausschreibungen werden diese daher häufig gefordert. Betriebskonzepte, Reinigungskonzepte, Sicherheitskonzepte oder Energiekonzepte sind nur einige Beispiele dafür. Will man jedoch herausfinden, was entsprechende Konzepte beinhalten sollten, wer sie erstellt und wofür sie benötigt werden, herrscht noch häufig Unklarheit. In den verschiedensten Sachzusammenhängen wird zwar auf Konzepte verwiesen, sie werden aber in der Regel weder klar definiert, noch inhaltlich beschrieben oder erläutert, sodass ein einheitliches Verständnis bisher nicht möglich ist. Auch Begriffe wie Ziele, Strategien, Maßnahmen, Pläne oder Programme werden unterschiedlich verwendet und ihre Beziehungen untereinander sind oft unklar. Um diesem Defizit zu begegnen, wurde die Richtlinie GEFMA 114…

  • Dienstleistungen

    Von manueller Datenpflege zu automatisierten Entscheidungsgrundlagen: Wie Künstliche Intelligenz das Immobilienmanagement transformiert

    Die Immobilienwirtschaft durchläuft eine intensive digitale Transformation. Im Rahmen dieses Wandels hat Künstliche Intelligenz (KI) einen signifikanten Einfluss auf die Branche – auch auf das Facility Management (FM) und damit verbundene Prozesse. Das neue White Paper GEFMA 929 „KI im Immobilienmanagement“ nimmt die aktuelle Bedeutung von KI in der Immobilienwirtschaft unter die Lupe und bietet Hilfestellung dazu, wie sich die Branche auf die zu erwartenden KI-basierten Entwicklungen einstellen kann. Die Publikation richtet sich sowohl an Auftraggeber, Auftragnehmer und Berater als auch an Softwareanbieter, Lehrende und Lernende sowie alle weiteren Zielgruppen, die für Digitalisierung in der Branche Verantwortung tragen. Ihr Herausgeber ist der gefma-Arbeitskreis Digitalisierung. Das Netzwerk bestehend aus Experten aus…

  • Bautechnik

    GEFMA 116: Neue Richtlinie definiert klaren Rahmen für planungs- und baubegleitendes Facility Management

    In der Planungs- und Bauphase werden die Weichen für einen späteren reibungslosen Betrieb von Immobilien gestellt. Erfolgsentscheidend ist dafür eine von Beginn an ganzheitliche Perspektive auf den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes. Diesen Fokus ermöglicht die neue Richtlinie GEFMA 116 „Planungs- und baubegleitendes Facility Management“, die ab sofort bei gefma – Deutscher Verband für Facility Management erhältlich ist. Mit zehn Themenbereichen und 77 Fokusthemen unterstützt die neue Richtlinie vor allem Bauherren, Planer und Facility Manager dabei, einen ganzheitlichen Prozess für Planung, Bau und Betrieb zu entwickeln. Dieser bildet in jeder Phase des Bauprojekts die wichtigsten Schlüsselthemen für einen erfolgreichen Lebenszyklus der Immobilie ab. Durch die systematische Integration des planungs- und baubegleitenden…

  • Dienstleistungen

    Weiterbilden heißt weiterkommen

    Qualifikation ist ein wesentlicher Schlüssel, um dem hohen Fachkräftemangel am Arbeitsmarkt entschieden zu begegnen. gefma – Deutscher Verband für Facility Management e.V. übernimmt seit vielen Jahren bei der Ausbildung von Fachwirtinnen und Fachwirten Verantwortung dafür, dass Arbeitskräfte im Facility Management (FM) auf den anspruchsvollen Betrieb von Immobilien vorbereitet werden. Die erstklassige Weiterbildung dieser operativen Spezialisten nach den hohen gefma-Standards stellen in Deutschland bislang fünf Bildungsträger sicher. Mit der Technischen Akademie Esslingen e. V. (TAE) kommt nun ein sechster Anbieter hinzu, dessen fachspezifische Weiterbildungsqualität jetzt erstmals von gefma zertifiziert wurde. „Wir freuen uns, dass wir mit der Technischen Akademie Esslingen eine Bildungseinrichtung hinzugewinnen konnten, die seit über 65 Jahren zu Deutschlands…

  • Dienstleistungen

    gefma bietet mit neuer Richtlinie wertvolle Hilfestellung für das digitale Facility Management

    Der Betrieb von Immobilien wird immer digitaler. Von entscheidender Relevanz für ein erfolgreiches digitales Facility Management ist eine standardisierte Datenbasis. Das gilt sowohl für Neubauten, die auf Building-Information-Modeling (BIM) basieren, als auch für die Datenerfassung innerhalb von Bestandsgebäuden. Was aber ist zu berücksichtigen, damit im FM die richtige Datenbasis für die Bewirtschaftung einer Immobilie zur Verfügung steht? Einen klaren und einheitlichen Rahmen dafür gibt ab jetzt die Richtlinie GEFMA 480 „Standardisierte Datenstrukturen und Dateninhalte im Facility Management“ vor, die gefma – Deutscher Verband für Facility Management gemeinsam mit dem CAFM RING entwickelt hat. „Der Bedarf für Standardisierung in der Immobilienbranche ist groß. Das gilt besonders für Daten. Doch welcher Weg…

  • Dienstleistungen

    Karriere mit gesellschaftlicher Relevanz

    Berufsbild Facility Management – unter der Projektleitung des Branchenverbands IFMA Schweiz haben die Verbände gefma, FMA, IFMA Austria und fmpro gemeinsam mit führenden Organisationen und Bildungsinstitutionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eine aktualisierte Broschüre für den DACH-Raum veröffentlicht. Sie zeigt die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten im Facility Management (FM) und wirbt für seine spannenden Karrierewege. Die bisherige Publikation wurde damit an die rasant fortschreitenden wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Entwicklungen, zum Beispiel im Hinblick auf Digitalisierung und Klimaschutz, umfassend angepasst. „Das Facility Management ist elementarer Teil einer nachhaltig agierenden und technisch fortschrittlichen Wirtschaft, da es in nahezu allen gesellschaftlich relevanten Bereichen Verantwortung übernimmt“, erklärt Prof. Markus Lehmann, gefma-Vorstand für Bildung und…

  • Dienstleistungen

    Von der Dienstleistung zur Wertschöpfungspartnerschaft

    Die wertschöpfende und nahtlose Integration von Facility-Management-Lösungen in die Prozesslandschaften von Unternehmen wird zunehmend zum Wettbewerbsfaktor. Das trifft vor allem auf Unternehmen mit internationalen Strukturen zu, die einen standortübergreifenden Qualitätsstandard ihrer Kern- und den damit vernetzten Sekundärprozessen gewährleisten wollen. Um diese komplexen Herausforderungen erfolgreich umzusetzen, hat jetzt die Arbeitsgruppe Integrated Facility Management aus dem gefma-Arbeitskreis International eine neue Publikation veröffentlicht: Das aktuell erschienene White Paper GEFMA 966-1, Version 2.0 zur zentralen Bedeutung von Integrated Facility Management und internationalen Vergabemodellen für den deutschen Markt 2024+ ergänzt damit die erstmalig im Februar 2022 veröffentlichte Publikation und reagiert auf die veränderten Herausforderungen für Facility-Management-Anwender und -Dienstleister. Die neue Version des White Papers nimmt…

  • Dienstleistungen

    SustainFM: Nachhaltigkeitszertifikat für adidas-Gebäude in Herzogenaurach

    Ausgezeichnet – gefma Deutscher Verband für Facility Management hat adidas das Zertifikat „SustainFM (GEFMA 160 ) – Nachhaltigkeit im FM“ für das Gebäude ALLROUND des Sportartikelherstellers am Konzernstammsitz Herzogenaurach verliehen. Die Immobilie ist Bestandteil der dortigen „World of Sports“ und deckt als Infrastrukturobjekt die Funktionen Büro, Logistik und Werkstätten ab. Mit der jetzt erfolgten gefma-Zertifizierung macht der bayerische Konzern deutlich, dass SustainFM, also der nachhaltige Betrieb von Gebäuden und Liegenschaften, ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Immobilie ist. „Wir legen nicht nur bei der baulichen Substanz Wert auf den Klima- und Ressourcenschutz unserer Gebäude. Ohne das Facility Management ist ein ganzheitlicher Nachhaltigkeitsansatz für Immobilien nicht realisierbar. Deshalb haben…

  • Dienstleistungen

    gefma-Förderpreise 2023 für Hochschulabsolventen und Fachwirte verliehen

    Am 17. November verlieh gefma wieder die renommierten gefma-Förderpreise: Im Rahmen seines Jahresevents in Berlin vergab der Verband auch in diesem Jahr die Auszeichnungen für Hochschulabschlussarbeiten und Projektarbeiten der Fachwirtausbildung in einer gemeinsamen Preisverleihung. Die Förderpreise für Hochschulabschlussarbeiten verleiht gefma bereits seit 26 Jahren. In diesem Zeitraum wurden nunmehr rund 155 Absolventen von ca. 45 Hochschulstandorten ausgezeichnet und insgesamt etwa 200.000 Euro an Sponsorengeldern ausgeschüttet. „Auch 2023 hatte die Jury wieder keine einfache Wahl und wir freuen uns, dass erstmalig die Hochschule Ruhr West und die Ostfalia Hochschule Preisträger stellen“, so Professor Markus Lehmann, gefma-Vorstand und Vorsitzender der Jury für Hochschulabschlussarbeiten, der gemeinsam mit Jurymitglied Bernd Fisel die Ehrung der…