• Ausbildung / Jobs

    Drei neue Studiengänge nach GEFMA 610 zertifiziert

    Der Zertifizierungsausschuss des GEFMA-Arbeitskreises Bildung und Wissen hat im Februar 2022 drei neue Studiengänge nach GEFMA 610 zertifiziert. Dabei handelt es sich um die beiden Präsenzstudiengänge „Real Estate und Facility Management” (Bachelor of Science) und „Real Estate und Integrale Gebäudetechnik” (Bachelor of Engineering) der Frankfurt University of Applied Sciences sowie das berufsbegleitende Fernstudium „Facility Management” (Bachelor of Arts) der IU Internationale Hochschule in Erfurt. Aufgrund der erfolgreichen Antragstellung können diese Studienfächer somit als „Hochschulausbildung im Facility Management nach GEFMA 610“ angeboten werden. Und ihre Absolventinnen und Absolventen haben die Möglichkeit, das Zertifikat „Facility Manager (GEFMA)“ zu beantragen. Die GEFMA-Zertifizierung definiert formale und inhaltliche Mindestanforderungen an die akademische Aus- und Weiterbildung…

  • Kooperationen / Fusionen

    GEFMA und ECORE vernetzen Bewertungsmodelle

    Wichtiger Brückenschlag zwischen dem Facility- und dem Asset-Management auf dem Weg zur nachhaltigen Immobilienwirtschaft: GEFMA – Deutscher Verband für Facility Management und der ESG-Circle of Real Estate (ECORE) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Kern der Zusammenarbeit ist die aktive Gestaltung und Umsetzung des brancheweiten ESG-Scoring-Modells aus dem Blickwinkel des FM, u.a. Entwicklung einer Schnittstelle zwischen dem Auditierungsprozess SustainFM von GEFMA und dem ESG-Scoringmodell von ECORE. Mit SustainFM zertifiziert GEFMA bereits erfolgreich den nachhaltigen Betrieb von Immobilien. Jetzt sollen die in diesem Prozess digital erfassten und TÜV-geprüften Nachhaltigkeitsdaten der zertifizierten Gebäude direkt ins Scoring-System von ECORE einfließen. Vorteil für Stakeholder wie Immobilieninvestoren, -verwalter oder -betreiber: Das Scoring von ECORE bildet die erforderlichen…

  • Ausbildung / Jobs

    Aktuelles White Paper GEFMA 966-1: Leitplanken für internationale Facility-Management-Strategien

    Mehrere internationale Standorte und ein einheitlicher Leistungs- und Qualitätsstandard beim Facility Management (FM): Integrierte Facility-Management-Konzepte haben in länderübergreifenden Geschäftsmodellen eine wachsende Bedeutung im globalen Wettbewerb. Deshalb hat GEFMA – Deutscher Verband für Facility Management jetzt ein aktuelles White Paper zu diesem hochrelevanten Thema veröffentlicht. Es soll international tätigen Unternehmen Orientierung beim Entwickeln einheitlicher und nachhaltiger FM-Strategien geben. Erarbeitet wurde das aktuelle White Paper vom GEFMA-Arbeitskreis International. Experten mit Verantwortung für internationale Standorte in den Bereichen Forschung, Produktion, Banken und Handel entwickeln in diesem Verbandsgremium Empfehlungen für internationale Facility-Management-Strategien. Angesichts der zunehmenden Globalisierung sowie der international steigenden Regulierungsauflagen, etwa in Bezug auf Nachhaltigkeit (ESG), kommt das neue White Paper von GEFMA…

  • Ausbildung / Jobs

    Neue strategische Ausrichtung: „Die Möglichmacher – Facility Management“ stellen künftig die gesellschaftspolitische Bedeutung ihrer Branche in den Fokus

    Mit rund 134 Mrd. Euro Bruttowertschöpfung gehört das Facility Management knapp hinter der Automobilindustrie zu den TOP 6 der deutschen Wirtschaftszweige. Dennoch ringt die Branche bislang nach wie vor um entsprechende  Anerkennung. Dabei konnte sie ihre Leistungsbereitschaft und Stärke nicht erst in der Corona-Krise unter Beweis stellen. Die neue strategische Ausrichtung der Initiative wird von GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V. getragen. Sie fokussiert die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des FM, tritt für eine höhere Wertschätzung ein und bietet aktive Unterstützung bei der sachlichen Bewertung gesellschaftspolitischer Entscheidungen. Systemrelevanz, Nachhaltigkeit / Klimaneutralität, Diversity / Inclusion sowie soziale Gerechtigkeit sind die Kernthemen, mit denen „Die Möglichmacher“ die Relevanz ihrer Branche in Politik und…

  • Firmenintern

    Dr. Gert W. Riegel in den GEFMA-Vorstand gewählt

    Ab sofort vertritt Dr. Gert W. Riegel (Apleona) im GEFMA-Vorstand die Ressorts Nachhaltigkeit und Benchmarking. Mit überzeugender Mehrheit wurde er gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Robin Petersen an, der aufgrund beruflicher Veränderung im Dezember 2021 aus dem GEFMA-Vorstand ausschied. Riegel will die Bedeutung der nachhaltigen Entwicklung im GEFMA für Mitgliedsunternehmen stärken sowie das Bewusstsein für ökologische und ökonomische Synergien. Er wird sich für Wahrung von klimarelevanten Aspekten in den Tätigkeiten der Arbeitskreise und im Richtlinienwesen einsetzen. „Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Themenfokus für GEFMA. Als Branchenverband müssen wir adäquat und schnellstmöglich auf die drängenden und großen Herausforderungen für einen nachhaltigen Gebäudebetrieb reagieren und praxisorientierte Hilfestellungen und Lösungen erarbeiten. Nachhaltigkeit…

  • Ausbildung / Jobs

    Neuauflage der GEFMA 190 Betreiberverantwortung

    Durch den ordnungsgemäßen Betrieb von Gebäuden, gebäudetechnischen und Außenanlagen – im Folgenden als „bauliche Anlagen“ bezeichnet – werden im Grundgesetz garantierte Rechtsgüter geschützt. Dazu gehören Leben, Körper, Gesundheit, Freiheit und Eigentum. Erfolgt der Gebäudebetrieb jedoch nicht ordnungsgemäß, dann wird dieser Schutz der Rechtsgüter nicht nur beeinträchtigt, sondern es kann zu einer akuten Gefährdung kommen. Auch hinsichtlich des Schutzziels der natürlichen Lebensgrundlagen, die Umwelt, Klima, und Ressourcen einschließen, kommt dem Gebäudebetrieb eine hohe Bedeutung zu. Ziel des Facility Managements ist es daher, den Gebäudebetrieb so zu organisieren und zu realisieren, dass Rechtsgüter bestmöglich geschützt und die Schutzziele optimal erreicht werden. Die einschlägigen Anforderungen des Gesetzgebers, die sich in der Vergangenheit fortlaufend…

  • Ausbildung / Jobs

    GEFMA-Rezertifizierung von Bildungsträgern: Qualifizierung im FM mit hohem Praxisbezug

    Insgesamt fünf Bildungsträger nach anerkanntem Standard GEFMA 604 ausgezeichnet Erfahrungen aus der Online-Lehre werden diskutiert Fünf private Bildungseinrichtungen wurden mit dem etablierten Prädikat „Zertifizierter Bildungsträger“ von GEFMA – Deutscher Verband für Facility Management e.V. für weitere drei Jahre ausgezeichnet. Für ihre nach dem GEFMA-Standard anerkannten Weiterbildungen zum „Fachwirt Facility Management“ bzw. zur „Servicekraft Facility Management“ wurde der Bayerischen Akademie für Außerwirtschaft e.V. in München, der BAUAKADEMIE – Beratung, Bildung und Entwicklung GmbH in Berlin, KG Protektor GmbH & Co. in Hamburg, der Technischen Akademie e.V. in Wuppertal und der TÜV SÜD Akademie GmbH in München, das GEFMA 604-Zertifikat erneut verliehen. Seit 1998 haben mehr als 4.800 Fachwirte sowie Servicekräfte diese…

  • Firmenintern

    „Ganzheitliche Klimainitiative auf den Weg bringen“

    „Eine klimaneutral agierende Immobilienwirtschaft ist ein entscheidender Faktor zum Erreichen der europäischen Klimaschutzziele. Die neue Bundesregierung schlägt die passende Richtung ein“, kommentiert Martin Schenk, Vorstandsvorsitzender von GEFMA – Deutscher Verband für Facility Management. Die Gründung eines Bundesministeriums für Bauen und Wohnen sei ein wichtiger Schritt, um Klimaschutz in der Immobilienwirtschaft zur Kernaufgabe der gesamten Branche zu machen. Politik und Unternehmen müssen stärker kooperieren, um das Ziel der Klimaneutralität über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie hinweg zu erreichen. Dabei sieht der Vorstandsvorsitzende von GEFMA auch die Verbände in der Pflicht: „Die Verbände in der Immobilienwirtschaft haben es in der Hand, einheitliche Impulse in die gesamte Breite unserer Branche zu senden. Wir…

  • Firmenintern

    25 Jahre GEFMA-Richtlinien

    Anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung im Hamburg feierte GEFMA das 25-jährige Bestehen seines Richtlinienwesens. Im Dezember 1996 mit einer Handvoll erster Publikationen gestartet hat das Richtlinienwerk inzwischen einen Umfang von knapp 100 Ausgaben, Entwürfen und White Papers erreicht. Zu den bekanntesten und verbreitetsten Werken zählen die Richtlinien GEFMA 190 Betreiberverantwortung, GEFMA 510 Mustervertrag und GEFMA 520 Standardleistungsverzeichnis Facility Services. Der Begründer und Leiter Ulrich Glauche gab auf der Versammlung einen kurzen Abriss über die Anfänge, den Werdegang, die aktuellen Neuerscheinungen des Jahres 2021 sowie einen Ausblick auf bevorstehende Veröffentlichungen. „Das Richtlinienwesen bildet eine wichtige Säule für den Verband, und die GEFMA-Richtlinien erfahren eine hohe Anerkennung in der gesamten Branche. In ihrer…

  • Firmenintern

    GEFMA-Förderpreise 2021 verliehen

    Aus den zahlreichen sehr guten Projektarbeiten im Rahmen der Fachwirtausbildung (Fachwirt Facility Management GEFMA), die in diesem Jahr eingereicht wurden, sind drei Gewinner der GEFMA-Förderpreise hervorgegangen. Auf der GEFMA-Mitgliederversammlung 2021 in Hamburg wurden die Preisträger von GEFMA-Vorstand Prof. Dr. Markus Lehmann vorgestellt und die mit insgesamt 4.000 Euro dotierten Auszeichnungen verliehen. Marvin Lindenstruth, der seine berufsbegleitende Weiterbildung bei der TÜV Süd Akademie GmbH absolviert hat, wurde mit dem Hauptpreis in Höhe von 2.000 Euro ausgezeichnet. Seine Projektarbeit wurde von einem Sachverhalt ausgelöst, der in vielen Unternehmen denkbar ist: ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind nicht geprüft oder beschädigt. Abgeleitet von dieser Ursache ergab sich das Erfordernis der einheitlichen Lösung zur Durchführung aller…