• Ausbildung / Jobs

    Aus Autobauern werden Möglichmacher

    In der Automobil-Industrie droht aufgrund der Corona-Krise ein massiver Stellenabbau. Trotz geltender Beschäftigungssicherung schließen viele Konzerne auch betriebsbedingte Kündigungen nicht aus oder setzen auf ein freiwilliges Ausscheiden von Mitarbeitern. In ihrer aktuellen Kampagne sprechen „Die Möglichmacher – Facility Management“ vom Personalabbau betroffene Techniker und Monteure (m/w/d) an, um ihnen bei den Unternehmen der Initiative eine neue berufliche Perspektive zu bieten. Im aktuellen Spot (https://youtu.be/UZmVN2yOxjc) entscheidet sich ein Crashtest Dummy für den Umstieg auf einen sicheren Job im FM. „Für qualifizierte Techniker sind die Chancen in unserem Wirtschaftszweig mehr als vielversprechend. Spannende Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Maßnahmen zum Klimaschutz gehören bei den Möglichmachern längst zum Alltag – da sind gute Fachkräfte…

  • Ausbildung / Jobs

    Mitgliederentwicklung GEFMA zeigt sich stabil

    . GEFMA, Deutscher Verband für Facility Management e.V. hat seine Mitgliederstruktur analysiert: Im August 2020 zählt GEFMA mit Studierenden und Young Professionals genau 1.066 Mitglieder. Von 956 ordentlichen und korrespondierenden Mitgliedern aus dem öffentlichen Bereich sind 44 % Anbieter von Services (Auftragnehmer) und 56 % Nutzer (Auftraggeber). Bei den Anbietern sind die Service-Provider stärkste Gruppe, gefolgt von Beratern und Bildungseinrichtungen. Die Nutzer werden angeführt von öffentlichen Einrichtungen wie Kommunen oder Liegenschaftsbetrieben. Corporates und KMU aus Industrie, Banken, Krankenhäusern, Forschungseinrichtungen, Infrastruktur und Handel zeigen die Vielschichtigkeit des GEFMA. Für Martin Schenk, Vorsitzender des GEFMA, ist entscheidend, dass Standards und Richtlinien des Verbandes zu Betreiberverantwortung, Beschaffung und Ausbildung oder auch zu Schnittstellenthemen…

  • Ausbildung / Jobs

    GEFMA kooperiert mit CAFM-Werkstatt von Drees & Sommer

    Im Juli 2020 haben GEFMA und Drees & Sommer eine Kooperation im Rahmen der CAFM-Werkstatt vereinbart. Bereits vor dem offiziellen Start im August 2020 stellen acht marktbekannte Softwareanbieter ihre Standardsoftware der Informationsplattform zur Verfügung.  Somit können sich CAFM-Interessenten in der Werkstatt in Präsentationen und Workshops systemübergreifend über CAFM-Angebote informieren. Der Verband erwartet von der Kooperation mit Drees & Sommer zukünftig eine noch größere Marktdurchdringung der GEFMA-CAFM-Standards und damit verbunden eine Qualitätssteigerung in der Erbringung und dem Controlling von FM-Leistungen. Für Drees & Sommer spielt der gegenseitige Multiplikatoreneffekt eine wichtige Rolle. Ziel beider Partner ist eine verbesserte Integration von CAFM-Systemen in die Unternehmens-IT-Welt. Die Kooperation seitens GEFMA wird fachlich-inhaltlich durch den…

  • Ausbildung / Jobs

    GEFMA-Förderpreise 2020 verliehen

    Die 23. Förderpreisverleihung fand erstmalig in digitaler Form statt. Aus dem Drees & Sommer Büro in Stuttgart zeichneten GEFMA-Vorstand Prof. Dr. Markus Lehmann und Bernd Fisel stellvertretend für die Jury die live zugeschalteten sechs Gewinner aus. Der Hauptpreis in Höhe von 3.000 Euro ging an Erika Morosov, Absolventin der Fachhochschule Münster. Sie beschäftigte sich in ihrer Masterarbeit mit der Entwicklung und Anwendung eines Reifegradmodells und Bewertungstools zum Stand der Digitalisierung im Facility Management von Unternehmen. Lehmann lobte die Arbeit als „wissenschaftlich fundiert und mit hohem Anwendungsbezug: ein wertvoller Beitrag zum Megathema Digitalisierung“. Hauptpreis mit 3.000 €: Erika Morosov, FH Münster Entwicklung eines Reifegradmodells zur Bewertung der Digitalisierung von FM-Prozessen Weitere…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Einschätzung zum Gebäudeenergiegesetz (GEG): Gute Ansätze und verschenktes Potential

    Last-Minute-Lob und Tadel. So lässt sich die Bewertung des GEFMA (Deutscher Verband für Facility Management) und des zentralen Immobilien-Ausschusses, kurz ZIA, zum GebäudeEnergieGesetz (GEG), zusammenfassen. Insbesondere das Thema Energieeffizienz scheint stiefmütterlich behandelt worden zu sein. Dennoch lassen einige Verbesserungen in der Beschlussvorlage des Ausschusses für Wirtschaft und Energie noch hoffen. Eine weitere Bearbeitung des GEG in naher Zukunft scheint mithin unumgänglich. Top und Flop des GEG Top 1: Zusammenführung der Gesetze Der GEFMA begrüßt, dass es endlich gelungen sei, das Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zu einem Gesetz zusammenzuführen. Die Immobilienwirtschaft steht in den nächsten Jahren vor vielfältigen Aufgaben: Neubau, energetische Modernisierung und Treibhausgasminderung, altersgerechter Umbau,…

  • Ausbildung / Jobs

    Unterstützung für erfolgreiche Personalplanung

    Facility Management ist peoples business: 4,7 Millionen aller deutschen Erwerbstätigen und damit etwa 10 % sind bei einem externen Dienstleister oder in der unternehmenseigenen Real Estate – FM-Organisation mit überwiegend gebäudebezogenen Services beschäftigt. Personalkosten gehören zu den größten Budgets im Geschäftsbetrieb. Die Ressourcenplanung spielt somit eine wichtige Rolle: Qualitative und quantitative Personalbemessung unterstützt erfolgreich die Erbringung von Facility Services mit einem unterbrechungsfreien Betrieb. In der Richtlinie GEFMA 270 werden verschiedene Gebäudeeigenschaften und -anforderungen betrachtet. Sie unterstützt in gleichen Maßen bei der Bemessung neu zu errichtende betriebliche Einheiten, wie auch bei der Überprüfung bestehender Personal- und Organisationsstrukturen. Die Datenerhebungen legen einen Schwerpunkt auf typische Geschossbauten in öffentlicher, kommerzieller oder privater Nutzung,…

  • Kooperationen / Fusionen

    Neue Ausschreibungsplattform nach GEFMA-Standards

    Mit den Richtlinien GEFMA 510 Mustervertrag und GEFMA 520 Standardleistungsverzeichnis entwickelt der GEFMA-Arbeitskreis ‚Ausschreibung und Vergabe‘ branchengerechte Vorlagen für Verträge und Leistungsbeschreibungen im Facility Management. Der Standard zur Beschaffung von Immobiliendienstleistungen wird derzeit aktualisiert und soll den Prozess nach einer von Auftraggeber- und Auftragnehmerunternehmen sowie Juristen erarbeiteten „Best Practice der Partnerschaftlichkeit“ noch stärker am Markt etablieren. Bei BEESTATE® handelt es sich um einen neuen digitalen Marktplatz, der den kompletten Workflow von der Bietervorauswahl bis hin zur Vertragsgenerierung im Facility Management abdecken soll – und das auf der Grundlage aktueller und zukünftiger GEFMA-Standards. BEESTATE® konzentriert sich zunächst auf die Bedürfnisse der klassischen Immobilienwirtschaft: Institutionelle Investoren mit dem Kerngeschäft Immobilie wie Kreditinstitute,…

  • Software

    CAFM Marktübersicht 2020

    Die „Marktübersicht CAFM-Software 2020“ unterstützt bei der Orientierung in dem sehr großen Angebot von Lösungen für Computer Aided Facility Management (CAFM). Die Publikation präsentiert Kennzahlen und Leistungsmerkmale der wichtigsten CAFM-Systemanbieter und wird jährlich von “Der Facility Manager“, Alpha IC und GEFMA veröffentlicht. Mit 33 abgebildeten CAFM-Produkten für das Facility Management hilft die Marktübersicht, sich in einem komplexen Themengebiet zurechtzufinden. Experten des GEFMA-Arbeitskreises Digitalisierung, der sich mit den kontinuierlich veränderten Anforderungen des Marktes beschäftigt, sind maßgeblich an der fachlichen Betreuung der Übersicht beteiligt. Von Einsatzmöglichkeiten und Schnittstellen der CAFM-Systeme, über Anknüpfungspunkte, BIM (Building Information Modeling) und mobile Anwendungen bis hin zu wichtigen Sicherheitsaspekten gibt die umfangreiche Marktübersicht einen detaillierten Einblick. Zwei…

  • Ausbildung / Jobs

    Neue GEFMA-Leitfäden für globale FM-Strategien

    Einheitliche Qualitätsstandards im FM sind für international agierende Unternehmen ein erfolgsentscheidendes Kriterium. Es ist für viele Unternehmen eine wesentliche Herausforderung, ihre oftmals noch nationalen FM-Strategien in einem globalen Vorgehen zu konzentrieren und das bei gleichzeitig einheitlichen, höchsten Qualitätsanforderungen an das Facility Management. "Ein langfristig erfolgreiches, internationales Kerngeschäft bedeutet: Eine Fokussierung auf Qualität, auch bei den Sekundärprozessen. Damit werden bislang lokale Facility-Management-Lösungen zunehmend international synchronisiert," so Beatriz Soria León, Leiterin des GEFMA-Arbeitskreises International. An der grundsätzlichen Ausrichtung einer globalen Bewirtschaftung dürften auch Pandemien wenig ändern. Allerdings werde ein Krisenmanagement stärker als bisher Shutdown- und Restart-Strategien berücksichtigen. Der Arbeitskreis International hat Orientierungshilfen für Unternehmen bei der Entwicklung strategischer Geschäftsmodelle für das international…

  • Ausbildung / Jobs

    CarbonFM – das neue Tool zum Messen von CO2-Emissionen

    Nachweislich nachhaltiges und klimaneutrales Arbeiten gehört auch im FM zu einem der wichtigsten Ziele. Der Deutsche Verband für Facility Management GEFMA, die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin sowie Unternehmen aus der Praxis kooperieren in einem Forschungsprojekt für Carbon Management (CarMa), um ein IT-basiertes Tool für die Messung, Vergleichbarkeit und Reduzierung von CO2-Werten auszuarbeiten. Das Tool ‚carbonFM‘ analysiert und berechnet den CO2-Ausstoss, generiert durch die Ausführung von Facility Services, unter Beachtung der Betriebsmittel, der Betriebsstoffe, der Transporte und des Overhead. Das Institut für angewandte Forschung Berlin IFAF fördert dieses Forschungsprojekt. „In der Vergangenheit haben wir sehr viel über nachhaltige Gebäude gehört, aber leider…