-
Geprüfte Qualität durch GEFMA 444: Erweiterung für Zertifizierung von CAFM-Software
Neue Kriterienkataloge Vertragsmanagement und Workplace Management in der Richtlinie Mit aktuell 22 CAFM-Produkten, die nach GEFMA 444 zertifiziert wurden, hat sich das Gütesiegel des Deutschen Verbands für Facility Management e.V. als Qualitätskriterium für FM-Softwareprodukte etabliert. Bereits nach der letzten Erweiterung um einen BIM-Katalog haben zehn Hersteller diesen ebenfalls zertifizieren lassen und mit Beginn dieses Jahres enthält der Kriterienkatalog nun zwei weitere Bausteine: Vertragsmanagement und Workplace Management. „GEFMA 444 leistet einen wichtigen Beitrag, um den Nutzern Sicherheit bei der Suche nach IT-Unterstützung für ihre FM-Prozesse zu geben. Das Zertifikat ist heute eine Grundanforderung bei vielen CAFM-Ausschreibungen.“, erklärt Marko Opić aus dem GEFMA-Arbeitskreis Digitalisierung. Zu den neuen Prüfkriterien im Vertragsmanagement gehören unter…
-
Neue GEFMA Richtlinie: GEFMA 162-1 für Carbon Management im FM und CarMa Workshop in Berlin am 28.01.2020
Im Rahmen der politischen Klimaschutzdebatte wurde im Pariser Klimaschutzübereinkommen die Beschränkung der Erderwärmung auf (möglichst) 1,5 Grad Celsius vereinbart. Dazu bedarf es der Reduktion von Treibhausgasemissionen. Zwar gibt es für den Dienstleistungssektor noch keine Reduktionsverpflichtungen. Aber die Erwartung von Gesellschaft und Unternehmen steigt, dass auch die Dienstleistungen im Rahmen des Facility Managements einen Beitrag zur Erreichung von Klimaschutzzielen leisten. Die GEFMA-Richtlinie 162-1 legt eine Grundlage für das Carbon Management von Facility Services. Neben der Definition von Begrifflichkeiten bietet die Richtlinie eine Methodik zur Abschätzung von CO2-Emissionen, die durch Facility Services verursacht werden. Unter Anwendung der Methodik werden Treiber des mit den Services verbundenen CO2-Ausstoßes aufgedeckt. Mit Hilfe dieser Grundlage können…