• Gesundheit & Medizin

    Pandemie und Krieg – welche Auswirkungen haben sie auf Infektionserkrankungen?

    2022 hat enorme Herausforderungen mit sich gebracht: Welche Konsequenzen hat ein Angriffskrieg auf Menschen mit chronischen Infektionserkrankungen wie HIV, Aids, Hepatitis und Tuberkulose? Was bedeutet das für unsere Region? Wie begegnen wir den Anforderungen der neuen Erkrankung Affenpocken? Mit welchen neuen Virusmutanten ist bei Covid-19 noch zu rechnen? Mit diesen zentralen Fragen beschäftigt sich das Aids- und Hepatitisforum in seinem 26. Jahr. Der Arbeitskreis Aids RLP-Nord lädt dazu zusammen mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung e.V. in Mainz und dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein für Samstag, 24. September, 9 bis 15.30 Uhr, alle Interessierten ein. Die Vor-Ort-Veranstaltung richtet sich ebenso wie die Online-Version an medizinische Berufsgruppen, Pädagogen, Personen, die im Suchtbereich, in der…

  • Gesundheit & Medizin

    Grünes Licht für Vertragsverhandlungen über Mehrheitsbeteiligung der Sana Kliniken AG am GK-Mittelrhein

    Alle Gesellschafter des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein (GK-Mittelrhein) haben jetzt zugestimmt, dass die finalen Vertragsverhandlungen mit der Sana Kliniken AG geführt und bis zum 31. Oktober dieses Jahres abgeschlossen werden. Ziel dabei soll sein, dass Sana eine Mehrheit der Anteile am GK-Mittelrhein erwirbt. Rund 40 Pro­zent der Anteile sollen bei den beiden kommunalen Gesellschaftern verbleiben, dem Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz. Die weiteren Anteile werden auf vier kirchliche Stiftungen entfallen. Aktuell gestaltet sich die Gesellschafterstruktur wie folgt: Stadt und Landkreis je 26,5 Prozent, Stiftung Ev. Stift St. Martin Koblenz 27,55 Prozent, Stiftung Hospital zum Hl. Geist 6,61 Prozent, Stiftung Seniorenhaus zum Hl. Geist 6,61 Prozent und Stiftung Diakoniegemeinschaft Paulinenstift 6,22 Prozent.…

  • Gesundheit & Medizin

    Gastroenterologen der Region tauschen sich aus

    Gemeinsam mit namhaften Referenten aus vier Universitätskliniken und der Region gestaltete Prof. Dr. med. Kilian Weigand, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie, Gastroenterologische Tumortherapie und Diabetologie am Kemperhof, die Fortbildung „1. Koblenzer Gastrotag“. Die Veranstaltung, die pünktlich zu seinem einjährigen Jubiläum als Chefarzt am GK-Mittelrhein stattfand, deckte die Kernbereiche der Klinik ab. So eröffnete den ersten Teil, in dem es um neue und spezielle endoskopische Techniken ging, Prof. Dr. med. Peter Sauer, Leiter des interdisziplinären Endoskopiezentrums des Universitätsklinikums Heidelberg. Er berichtete über aktuelle und zukünftige Herausforderungen der endoskopischen Gallenwegsdarstellung (ERCP). Privatdozent Dr. med. Arne Kandulski, Geschäftsführender Oberarzt und Leiter der Endoskopie am Universitätsklinikum Regensburg, referierte über die Cholangioskopie.…

  • Gesundheit & Medizin

    GK-Mittelrhein präsentiert Jahresbericht 2021

    Das GK-Mittelrhein blick auf ein herausforderndes Jahr 2021 zurück, welches durch die anhaltende Corona-Pandemie geprägt war. Gleichzeitig wurde die Gesundheitsbranche mit sich verschärfenden regulatorischen Rahmenbedingungen konfrontiert. Dass das GK-Mittelrhein mit all seinen Unternehmensbereichen dennoch so gut durch 2021 gekommen ist, ist den rund 4.300 Mitarbeitenden zu verdanken. Gemeinsam haben die Teams in den fünf Krankenhausstandorten, im MVZ Mittelrhein, in der Rehafit, der Seniocura und der GZ-Service den rund 164.000 Patienten, 205 Bewohnern und 573 Stiftmobil-Kunden ein bedarfsgerechtes Leistungsangebot auf definiertem Qualitätsniveau angeboten. Dieses Team und zukunftsweisende Entwicklungen im GK-Mitterhein werden auf 48 Seiten vorgestellt. Wissenswertes gibt es auch über die Tochtergesellschaften – Seniocura, Rehafit, MVZ Mittelrhein und GZ-Service – sowie…

  • Gesundheit & Medizin

    Heilig Geist wächst – im stationären und im ambulanten Bereich

    Mehr als 9000 Patienten im Jahr, die seit 1. Mai in mittlerweile neun Kliniken medizinisch, pflegerisch und therapeutisch versorgt werden. Das Heilig Geist ist eine etablierte Institution für Patienten mit stationären und ambulanten Versorgungsbedarfen. Damit dies auch zukünftig so bleibt, wurden in den vergangenen Monaten wichtige Weichen gestellt. Dr. med. Nina Kauer, erfahrene Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, ist Leitende Oberärztin im Team von Chefarzt Dr. med. Andreas Sandner und hat mit ihren Kompetenzen die neue Klinik für Plastische, Hand-, Ästhetische und Verbrennungschirurgie am Bopparder Standort etabliert. „Ich freue mich sehr, hier im Team eine pflegerische und medizinische Behandlung auf höchstem Niveau anzubieten“, sagt Dr. med. Nina Kauer, und…

  • Gesundheit & Medizin

    Experten beraten über datenschutzkonformes Miteinander im Gesundheitswesen

    Auch wenn es kein allseits beliebtes Thema ist, ist es wichtig: Datenschutz. Dies gilt insbesondere auch bei Einrichtungen der Kritischen Infrastruktur im Gesundheitswesen. „Ich freue mich daher sehr, Sie alle aus ganz Deutschland hier im GK-Mittelrhein in Koblenz begrüßen zu dürfen“, sagte Melanie John, Geschäftsführerin des GK-Mittelrhein anlässlich der 28. Sana-Datenschutz-Konferenz, und ergänzte: „Der Schutz sensibler Daten ist für uns als Anbieter von Gesundheitsleistungen und Teil der Kritischen Infrastruktur sehr wichtig und beschäftigt uns täglich – auch vor dem Hintergrund des Krankenhauszukunftsgesetzes, das die Digitalisierung von Krankenhäusern weiter vorantreibt.“ „Unsere Aufgabe ist es, den datenschutzkonformen Rahmen zum Miteinander zu gestalten. Der Datenschutz schützt unser aller Recht auf informationelle Selbstbestimmung – …

  • Gesundheit & Medizin

    Leben mit einer Maschine: Dialyse-Team begleitet Patienten seit 50 Jahren

    Es gibt kein künstliches Organ-Ersatzverfahren, das so breit und erfolgreich aufgestellt ist, wie die Dialyse. Was für die rund 80 000 betroffenen Patienten in Deutschland aber ebenso wichtig ist, ist der richtige Ansprechpartner vor Ort“, betont Prof. Dr. med. Jens Lutz, Chefarzt der Inneren Medizin – Nephrologie, Infektiologie. Im Kemperhof gibt es mittlerweile seit 50 Jahren eine Dialyse. „Ich bin beeindruckt von dem Engagement und der Einfühlsamkeit der Kolleginnen und Kollegen. Insbesondere in der Phase der Neudiagnose hat beides einen unschätzbaren Wert für die uns anvertrauten Patienten“, sagt Lutz und ergänzt: „Insgesamt sind bei den rund 7000 Dialysebehandlungen pro Jahr im Kemperhof die Anforderungen gestiegen – die Patienten werden älter…

  • Gesundheit & Medizin

    Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie von stern ausgezeichnet

    Es ist nicht die erste Auszeichnung für Prof. Dr. Atesch Ateschrang. Nun wurde der Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie an den Standorten Kemperhof und Ev. Stift St. Martin des GK-Mittelrhein vom stern-Magazin in der Kategorie Knie-Chirurgie ausgezeichnet und zählt zu „Deutschlands ausgezeichneten Ärzten 2022“. Prof. Dr. Atesch Ateschrang ist für seine überregional bekannte Expertise im Bereich des Kniegelenkes besonders bekannt. Der Experte ist wissenschaftlich aktiv und beherrscht sowohl alle rekonstruktiven als auch ersetzenden Verfahren des Kniegelenks. Dies drückt sich vor allem dadurch aus, dass mittlerweile im Team der Orthopädie und Unfallchirurgie für jeden Patienten ein individuelles Therapie-Konzept erarbeitet wird, um das bestmögliche Ergebnis langfristig zu erzielen. „Ich freue mich sehr…

  • Gesundheit & Medizin

    Zukunft des GK-Mittelrhein: Intensive Verhandlungen zwischen Gesellschaftern und den Sana Kliniken kommen voran

    . – Gesellschafterversammlung beschließt Verlängerung des Managementvertrags mit Gesundheitsdienstleister bis März 2023  – Details für strategische Partnerschaft auf der Agenda Die Verhandlungen zwischen den Gesellschaftern des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein (GK-Mittelrhein) und den Sana Kliniken kommen gut voran. „Die Gespräche sind von gegenseitigem Vertrauen und Respekt geprägt. Unserem Ziel, die gemeinsame Partnerschaft über den bisherigen Managementvertrag hinaus zu vertiefen, kommen wir näher. Beide Seiten haben sich inzwischen eine Perspektive zum Einstieg von Sana erarbeitet. Aktuell werden die noch wenigen offenen Fragestellungen gemeinsam erörtert“, erklärt der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung des GK-Mittelrhein. Die Gesellschafterversammlung habe in ihrer Sitzung daher beschlossen, den mit den Sana Kliniken vereinbarten Managementvertrag um weitere…

  • Gesundheit & Medizin

    Aktuelle Situation stellt Krankenhäuser vor große Herausforderungen

    Steigende Belegungszahlen auf den Intensivstationen, immer mehr infizierte Patient:innen auf den Normalstationen und immense Personalausfälle – die Herausforderungen für die rheinland-pfälzischen Kliniken steigen von Tag zu Tag. In dieser Situation fordern die Krankenhäuser die Gesundheitsministerien auf Bundes- und Landesebene sowie alle Abgeordneten dazu auf, ihnen uneingeschränkt den Rücken zu stärken. "Wir haben in den vergangenen beiden Jahren alles getan, um die sich uns anvertrauenden Patient:innen so gut und sicher wie möglich zu behandeln. Das hat alle Häuser auch ökonomisch sehr belastet und an die Grenzen gebracht. Im Gegensatz zu den vollmundigen Versprechungen der Politik wurden weder die Erlösverluste, noch die deutlich höheren Kosten durch die Pandemie, adäquat ausgeglichen", so Hans-Friedrich…