• Firmenintern

    Neues GEMÜ Logo

    Über fast 60 Jahre hat sich der GEMÜ Schriftzug kaum verändert. Das Logo hat sich in dieser Zeit weiterentwickelt, die Buchstaben blieben jedoch weitgehend gleich. Im Oktober 2023 stellt das Ingelfinger Technologieunternehmen sein neues Firmenlogo vor. Seit seiner Gründung im Jahr 1964 ist GEMÜ, der Hersteller von Ventil-, Mess- und Regelsystemen, kontinuierlich gewachsen und hat sich stetig weiterentwickelt. Das Unternehmen, das von Anfang an für Verlässlichkeit und Kontinuität steht, ist zugleich seit fast 60 Jahren auch dafür bekannt, stets Treiber von Innovationen und Veränderungen zu sein.   Allein in den letzten zehn Jahren hat GEMÜ sich beachtlich entwickelt. Das Unternehmen hat sein Lösungsportfolio kontinuierlich ausgebaut und seinen Jahresumsatz im Jahr…

  • Firmenintern

    New GEMÜ logo

    The GEMÜ lettering has barely changed in almost 60 years. While the logo has been developed during this time, the letters have largely remained the same. In October 2023, the Ingelfingen-based technology company will introduce its new company logo. Since its foundation in 1964, the valves, measurement and control systems manufacturer GEMÜ has been continuously growing and developing. The company, which has stood for reliability and consistency since the very beginning, has also been recognised as a driver of change and innovation for almost 60 years.  GEMÜ has developed considerably in the last ten years alone. The company has been steadily expanding its range of solutions and, in 2022, increased…

  • Produktionstechnik

    New solution for connecting multi-port valve blocks

    The first solution means that it is now possible to control the pneumatic locking of the valve block via locking cylinders thanks to a valve block sunk into the skid surface. The second solution consists of using a valve block placed onto the skid surface, where the valve body is manually connected to the actuator unit via a detachable hand lever. This second type offers greater flexibility for the spigot layout. The connection between the actuator and the diaphragms welded onto the valve block is created reliably within a few seconds using the familiar clamping principle of the GEMÜ SU40 SUMONDO. The blocks themselves are produced by machining and can…

  • Produktionstechnik

    Neue Lösung zur Konnektierung von Mehrwege-Ventilblöcken

    Zum einen ist es ab sofort möglich die Verriegelung des Ventilblocks pneumatisch über Schließzylinder durch einen in der Anlagen-Oberfläche versenkten Ventilblock zu steuern. Zum anderen besteht die Lösung einen auf der Anlagen-Oberfläche aufgesetzten Ventilblock, bei der die Konnektierung des Ventilkörpers an die Antriebseinheit manuell über einen abnehmbaren Handhebel erfolgt, zu verwenden. Letztere Variante bietet eine höhere Flexibilität in der Anordnung der Stutzen. Die Kopplung zwischen den Antrieben und den auf dem Ventilblock aufgeschweißten Membranen gelingt mithilfe des aus dem GEMÜ SU40 SUMONDO bekannten Klammerprinzips, zuverlässig innerhalb weniger Sekunden. Die Blöcke selbst werden spanend hergestellt und können daher individuell gestaltet werden. Die Verwendung von Single-Use Technologien bietet mehrere Vorteile: Die Einsparung…

  • Firmenintern

    Virtual Factory Tour – exclusive insights into the world of GEMÜ

    The Virtual Factory Tour offers an exclusive look behind the scenes into the world of GEMÜ. The digital tour offers those interested the opportunity to explore cutting-edge production plants, innovative assembly areas or fully automated logistics. Participants in the Virtual Factory Tour can follow the journey of a GEMÜ valve, from the incoming goods department to quality assurance and assembly, to the final dispatch process. Along with a personal guide, anyone interested can take part in a virtual 3D tour, share thoughts, ask questions and gain exciting insights – almost as if they were visiting GEMÜ in person. The focus and scope of the tour will be decided according to…

  • Firmenintern

    Virtual Factory Tour – Exklusive Einblicke in die GEMÜ Welt

    Die Virtual Factory Tour ermöglicht einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der GEMÜ Welt. Interessierte haben die Möglichkeit mit der digitalen Tour moderne Produktionsanlagen, fortschrittliche Montageplätze oder die vollautomatisierte Logistik zu erkunden. Mit der Virtual Factory Tour ist es möglich, die Reise eines GEMÜ Ventils vom Wareneingang über die Qualitätssicherung bis zur Montage und dem abschließenden Versand zu erleben. Zusammen mit einem persönlichen Guide können Interessierte an einer virtuellen 3D-Tour teilnehmen und sich dabei austauschen, Fragen stellen und einen spannenden Einblick erhalten – fast als wären sie bei GEMÜ live vor Ort. Der Schwerpunkt und der Umfang der Tour werden ganz nach den individuellen Wünschen der Teilnehmenden gestaltet. Unter anderem…

  • Produktionstechnik

    New approvals for butterfly valves GEMÜ R480 Victoria NSF and DVGW-certified

    The GEMÜ R480, R481, R487 and R488 butterfly valves now have an NSF/ANSI/CAN 61 certification and a DVGW (German Technical and Scientific Association for Gas and Water) certification. Both approvals certify that the products from the Ingelfingen-based valve specialist GEMÜ are suitable for use in drinking water applications. For GEMÜ R480, R481, R487 and R488 Victoria butterfly valves for drinking water applications, it is possible to select between the American NSF approval with the special function “N” and the European DVGW approval with the special function “D”. The NSF/ANSI/CAN 61 certification is also valid for all products that can be supplied with liner code W in combination with stainless steel…

  • Produktionstechnik

    Neue Zulassungen für Absperrklappen GEMÜ R480 Victoria NSF- und DVGW-zertifiziert

    Die Absperrklappen GEMÜ R480, R481, R487 und R488 verfügen ab sofort über eine NSF/ANSI/CAN 61 sowie über eine DVGW-Zulassung. Beide Zertifizierungen bescheinigen den Produkten des Ingelfinger Ventilspezialisten GEMÜ, dass sie für den Einsatz im Bereich Trinkwasseranwendungen geeignet sind. Bei den Absperrklappen GEMÜ R480, R481, R487 und R488 Victoria für Trinkwasseranwendungen kann zwischen der amerikanischen NSF-Zulassung mit der Sonderfunktion „N“ und der europäischen DVGW-Zulassung mit der Sonderfunktion „D“ gewählt werden. Zudem ist die Zertifizierung NSF/ANSI/CAN 61 für alle Produkte gültig, die mit der Manschette Code W in Kombination mit Edelstahlscheiben Code A, B und D geliefert werden können. Die DVGW-Zertifizierung gilt für alle Produkte mit Manschette Code W in Kombination mit…

  • Produktionstechnik

    The first GEMÜ high purity 3/2-way diaphragm globe valve

    With the new GEMÜ C58 iComLine, the Ingelfingen-based technology company GEMÜ has developed its first 3/2-way diaphragm globe valve for ultra-pure applications. It has a supply and two possible outlets. It can also be operated in the opposite flow direction and the switch position can be detected via an optical position indicator. For many years, the semiconductor industry has been successfully using the GEMÜ iComLine series all over the world. GEMÜ customers appreciate the numerous advantages of the design and the multitude of possible applications.  The new GEMÜ C58 iComLine 3/2-way process valve is suitable for ultra-pure and corrosive media. All media wetted parts are made of pure and highly…

  • Produktionstechnik

    Erstes GEMÜ High Purity 3/2-Wege Membransitzventil

    Mit dem neuen GEMÜ C58 iComLine hat das Ingelfinger Technologieunternehmen GEMÜ sein erstes 3/2-Wege Membransitzventil für hochreine Anwendungen entwickelt. Es verfügt über einen Zulauf und zwei möglichen Ausgängen. Zudem ist der Betrieb in entgegengesetzter Durchflussrichtung möglich und die Schaltstellung kann über eine optische Sichtanzeige detektiert werden. Seit vielen Jahren wird die Baureihe GEMÜ iComLine weltweit erfolgreich in der Halbleiterindustrie eingesetzt. GEMÜ Kunden schätzen die zahlreichen Vorteile der Bauweise sowie die Vielzahl möglicher Anwendungen.   Das neue 3/2-Wege Prozessventil GEMÜ C58 iComLine eignet sich für hochreine und aggressive Medien. Alle medienberührenden Teile bestehen aus reinem und sehr beständigem PTFE. Das Verhältnis zwischen Footprint und Durchflussmenge ist herausragend. Daher eignet sich dieses…